Zündkerzenwechsel statt bei 90 Tkm erst bei 200 Tkm und dann mit Materialpreis 10,-€/Stck. ?
gruß technikus
Die Suche ergab 615 Treffer
- 24.06.2025, 07:19
- Forum: Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff
- Thema: Inspektion 210.000
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3332
- 28.05.2025, 07:23
- Forum: Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff
- Thema: Schwache Starterbatterie, Probleme mit Lenkung und Bremse
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1402
Re: Schwache Starterbatterie, Probleme mit Lenkung und Bremse
also mein Auto zeigte keine solcher Ausfallerscheinungen, obwohl die orginale Batterie aus 2013 nach 12 Jahren dann im Januar 2025 wegen einer Woche Standzeit mit der Spannung runter war. Liess sich aber noch aufladen und funktionierte wieder, aber es gab nach 12 Jahren dann doch eine neue Batterie....
- 21.03.2025, 11:07
- Forum: Auris 2
- Thema: permanente Feuchtigkeit im Lüftungssystem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8497
Re: permanente Feuchtigkeit im Lüftungssystem
Problem heute bei wärmeren Wetter beseitigt: Die Umluftklappe stand die ganze lange Zeit unbeweglich in der Stellung Umluft, trotzdem die Leuchtdiode im Schalter nach dem Ausschalten normal wieder aus ging. Man merkte also nicht die Fehlfunktion und nur mit Umluft kommt es dann eben zu den Feuchtigk...
- 08.03.2025, 08:12
- Forum: Auris 2
- Thema: Habe ich Bi-Xenon?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2279
Re: Habe ich Bi-Xenon?
Bei verbautem Xenon mußt du auch eine Scheinwerferreinigungsanlage haben. Also in der Stoßstange zwei Düsen hinter Abdeckungen.
Gruß technikus
Gruß technikus
- 24.02.2025, 18:46
- Forum: Auris 2
- Thema: permanente Feuchtigkeit im Lüftungssystem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8497
Re: permanente Feuchtigkeit im Lüftungssystem
Vielen Dank für die Antwort. mit den klärenden Hinweisen. Ich habe heute wieder einmal das Handschuhfach ausgeclipst und mir die Öffnung über dem Innenluftfilter angesehen und abgetastet. Die Umluftklappe stand offen und ließ sich aber auch nicht bei Schalterbetätigung irgendwie bewegen. Es dürfte j...
- 23.02.2025, 09:10
- Forum: Auris 2
- Thema: permanente Feuchtigkeit im Lüftungssystem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8497
Re: permanente Feuchtigkeit im Lüftungssystem
ich habe immer noch dieses oben beschrieben Phänomen und vermute jetzt, das eventuell Umluft unkontrolliert vor dem Lüfter angesaugt wird. Der Lüfter drückt ja dann komplett gekapselt die Ansaugluft in den Heizungskasten. Ich habe versucht die Umluftsteuerung über dem Innenraumfilter bzw. im Kanal z...
- 10.12.2024, 07:20
- Forum: ->Inspektion & Wartung
- Thema: [Auris 2] Hybrid Fitnesscheck (alle 15tkm bzw. 1 Jahr): Kosten und Umfang?
- Antworten: 211
- Zugriffe: 297957
Re: [Auris 2] Hybrid Fitnesscheck (alle 15tkm bzw. 1 Jahr): Kosten und Umfang?
Man füllt doch aus Umweltschutzgründen kein Kältemittel mehr ein, wenn die Diagnose lautet Klimakondensator undicht!
Neuer Kondensator mit Trockner und R 134a hat bei mir im August 2023 ca. 625 € gekostet.
Gruß technikus
Neuer Kondensator mit Trockner und R 134a hat bei mir im August 2023 ca. 625 € gekostet.
Gruß technikus
- 14.04.2024, 10:09
- Forum: Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff
- Thema: Zündspule verrostet
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3712
Re: Zündspule verrostet
in Deinem Profil steht aber EZ 2013 oder doch wie im Beitrag BJ 2018 und 90 Tkm ?
Gruß technikus
Gruß technikus
- 25.03.2024, 07:30
- Forum: Auris 2
- Thema: Auris bei der Hauptuntersuchung
- Antworten: 19
- Zugriffe: 21868
Re: Auris bei der Hauptuntersuchung
ich hatte bei den letzten beiden TÜV-Terminen in Wismar jedesmal das Problem, das der Prüfer nicht in den Prüfmodus kam. Ich bot Ihm meine Vorgaben aus dem Forum an, aber er hielt sich immer an seine Vorgaben auf seinem Tablet vom TÜV, was nicht funktionierte. Letztendlich nahm er dann doch meinen A...
- 19.03.2024, 07:47
- Forum: Auris 1
- Thema: Motorhaubenentriegelung funktioniert nicht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13015
Re: Motorhaubenentriegelung funktioniert nicht
jetzt ist es auch bei meinem Auris II passiert, dass sich der Bowdenzug der Motorhaubenentriegelung ausgeclipst hat. Da im kalten Januar die Motorhaube für das Nachfüllen von Wischwasser nicht mehr aufging, zog ich mehrmals heftig am Hebel und dann noch im Innenraum direkt am Bowdenzugseil unter dem...
- 01.03.2024, 07:18
- Forum: Kaufberatung
- Thema: Langzeit-Erfahrungsbericht: 200.000km mit dem Toyota Auris II Hybrid (E18)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 18636
Re: Langzeit-Erfahrungsbericht: 200.000km mit dem Toyota Auris II Hybrid (E18)
Alle 80 Tkm Getriebölwechsel? Ist doch nicht vorgesehen im Wartungsplan?
Ein Fan im Priusforum unter Auris II hat das aber schon mal vorgeführt bei 100 Tkm aber nur die Ölfarbe alt/neu verglichen.
Gruß technikus
Ein Fan im Priusforum unter Auris II hat das aber schon mal vorgeführt bei 100 Tkm aber nur die Ölfarbe alt/neu verglichen.
Gruß technikus
- 27.02.2024, 18:51
- Forum: Auris 2
- Thema: permanente Feuchtigkeit im Lüftungssystem
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8497
permanente Feuchtigkeit im Lüftungssystem
ich habe seit etwa 1,5 Jahren, nur in der kühlen Jahreszeit, ein Feuchtigkeitsproblem im warmen Zuluftstrom der Lüftungsanlage bekommen. Sobald die Warmluft auf die Frontscheibe trifft, beginnt diese ganz langsam dort zu kondensieren. Auch wenn das Auto warmgefahren ist geht das Beschlagen nach eine...
- 28.11.2023, 07:15
- Forum: Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff
- Thema: Im EV-Modus aus der Siedlung schleichen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 52561
Re: Im EV-Modus aus der Siedlung schleichen
Tipps von jannick, der nach Profil einen Auris 1 Diesel fährt, für den Corolla HSD?
Gruß technikus
Gruß technikus
- 18.09.2023, 07:32
- Forum: Auris 2
- Thema: Surren / Brummen Klimaanlage
- Antworten: 42
- Zugriffe: 51401
Re: Surren / Brummen Klimaanlage
nach 10 Jahren und 160 Tkm ist jetzt auch mein Klimakondensator undicht geworden (Steinschlag?) und wurde erneuert. Nach 5 Jahren hatte ich schon mal eine Klimainspektion mit Nachfüllen der Betriebsstoffe machen lassen und jetzt beim erneuten Klimaservice die Diagnose Klimakondensator undicht. Koste...
- 29.08.2023, 07:18
- Forum: Auris 2
- Thema: Lautstärke des R-Summers ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6409
Re: Lautstärke des R-Summers ändern
Du kannst den Warnton beim Einlegen des Rückwärtsgangs komplett abstellen lassen. Die hinteren Sensoren melden ja dann wenn ein Hindernis auftaucht. Das reicht vielen Fahrern und mir auch von Anfang an.
Gruß technikus
Gruß technikus