Auris Diesel Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 345
- Registriert: 12.05.2008, 15:25
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hagen,Westfalen
- Kontaktdaten:
Re: Auris Diesel Verbrauch
Bis jetzt nimmt er sich nicht mehr Sprit sprich er will noch nicht und so lange werde ich ihn nicht jagen.Fahre ende des Jahres an die Nordsee dann habe ich hin und zurück 800km vor mir dann kann ich ihn jagen.Schade das es nicht so ist wie bei Audi das es eine Anzeige im Amaturenbrett gibt die Anzeigt das der Filter voll ist.
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 130
- Registriert: 12.04.2009, 23:02
- Wohnort: Büren
- Kontaktdaten:
Re: Auris Diesel Verbrauch
Warum sollst du ihn den Freiblasen?
Wäre ja sinnfrei wenn sich weder der Verbrauch noch der Durchzug verschlechtert hat.
Was soll sich den positiv verändern?!?
Wenn der Filter voll ist merkt man das deutlich.
Wäre ja sinnfrei wenn sich weder der Verbrauch noch der Durchzug verschlechtert hat.
Was soll sich den positiv verändern?!?
Wenn der Filter voll ist merkt man das deutlich.
-
- Neuling
- Beiträge: 25
- Registriert: 14.12.2008, 20:08
- Wohnort: Hemmersheim
Re: Auris Diesel Verbrauch
der Filter wird vom bordcomputer alle 70.000 km freigebrannt, kann man glaub auch manuel machen lassen beim händler.
wenn das fahrzeug schlecht zieht isses wahrscheinlich des leidige thema AGR, die kann man reinigen. e.v. ladeluftkühler mal durchblasen, ist der 2. kühler von vorne,
( warum se den an 2. stelle gesetzt haben und den wesentlich feineren klimakühler davor ist mir eh ein rätzel)
mfg
wenn das fahrzeug schlecht zieht isses wahrscheinlich des leidige thema AGR, die kann man reinigen. e.v. ladeluftkühler mal durchblasen, ist der 2. kühler von vorne,
( warum se den an 2. stelle gesetzt haben und den wesentlich feineren klimakühler davor ist mir eh ein rätzel)
mfg
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.09.2010, 14:01
Re: Auris Diesel Verbrauch
Hallo in die Runde,
komme gerade aus dem Urlaub in Irland zurück. Habe über Hertz einen Toyota Auris 2.0 Diesel am Flughafen Dublin für 17 Tage gemietet. Das Fahrzeug war für die teilweise engen Straßen in Irland ideal. Nun zum Verbrauch: während der gesamten Zeit hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,9 Litern. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die max. Geschwindigkeit auf Autobahnen 120 km/h beträgt und auf Landstraßen 80-100 km/h, wobei 100 selten ausgefahren werden konnte.
komme gerade aus dem Urlaub in Irland zurück. Habe über Hertz einen Toyota Auris 2.0 Diesel am Flughafen Dublin für 17 Tage gemietet. Das Fahrzeug war für die teilweise engen Straßen in Irland ideal. Nun zum Verbrauch: während der gesamten Zeit hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 4,9 Litern. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die max. Geschwindigkeit auf Autobahnen 120 km/h beträgt und auf Landstraßen 80-100 km/h, wobei 100 selten ausgefahren werden konnte.
Re: Auris Diesel Verbrauch
Ohne AC, mit Ultimate Diesel sieht es bei mir wie folgt aus:
Bei zügiger Fahrweise (hart am Gas) mit gelegentlichem AC Betrieb und schalten bei max. 3500 Upm 7,1 l/100km
Bei sparsamer Fahrweise mit 80% BAB Anteil und schalten bei max. 3000 Upm 5,2 l/100km (Tempomat und 100 km/h)
Ich denke das ich bei meiner standard Fahrweise mit 6,2 l/100 km über die Runden kommen werde.
Das Finde ich für einen 130 KW Diesel recht vernünftig.
Bei zügiger Fahrweise (hart am Gas) mit gelegentlichem AC Betrieb und schalten bei max. 3500 Upm 7,1 l/100km
Bei sparsamer Fahrweise mit 80% BAB Anteil und schalten bei max. 3000 Upm 5,2 l/100km (Tempomat und 100 km/h)
Ich denke das ich bei meiner standard Fahrweise mit 6,2 l/100 km über die Runden kommen werde.
Das Finde ich für einen 130 KW Diesel recht vernünftig.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


Re: Auris Diesel Verbrauch
@Yamro
Du beschreibst da aber zwei Extreme (Raser vs. Schleicher). Wie siehts bei normaler Fahrweise aus. Tempomat 130km/h. Ich habe bei 90% Autobahn einen Verbrauch von 6,3L (D4D).
MfG
laurooon
Du beschreibst da aber zwei Extreme (Raser vs. Schleicher). Wie siehts bei normaler Fahrweise aus. Tempomat 130km/h. Ich habe bei 90% Autobahn einen Verbrauch von 6,3L (D4D).
MfG
laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
Re: Auris Diesel Verbrauch
Werde ich bei Gelegenheit testen und mitteilen.laurooon hat geschrieben:@Yamro
... Wie siehts bei normaler Fahrweise aus....
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


- northernlite
- Auris Schrauber
- Beiträge: 484
- Registriert: 25.08.2010, 07:05
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.2 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Vollausstattung
- Farbe: Mysticschwarz Mica Metallic
- EZ: 7. Mai 2007
- Wohnort: Berlin
Re: Auris Diesel Verbrauch
laut adac soll man mit dem dcat auf 6,5l durchschnittlich kommen,das wäre für mich ein absolutes traumziel.
letztens hatte ich 7,4l (laut anzeige immer,da ich selten den tank volltanke),das lag aber auch nur daran,dass ich den rückweg ruhig zurückfahren musste,da es viele kleinere staus und langsam rollenden verkehr gab.
in der stadt komme ich,wenn ich den spass des dcat's nicht missen will,niemals unter 10,0l.
8,5 habe ich mal mit langsamen beschleunigen und möglich unter 2000u schalten geschafft.das ist dann aber fahren wie ohne turbolader.zwar hupen die anderen hinter einem noch nicht,aber auch nur weil sie denken,man hat nur 90ps.
ein paar tage lang,bei defekt des katalysators,musste ich ohne turbolader fahren,da sich dieser bei ca 70kmh zum schutz deaktivierte.somit war ein verbrauch von ca 4,5 litern,auch innerhalb der stadt um 5liter möglich,aber ich sage euch,das macht keinen spass.kommt einem langsamer vor als ne ente.obwohl die ja schon wieder kultstatus hat.
also alles in allem gesehen habe ich mir das auto ja auch zum spass haben gekauft und somit verkrafte ich dann auch gern 7-8liter durchschnittsverbrauch.
PS: auf meiner ersten grossen autobahntour mit ziemlichen bleifuss und desöfteren 220kmh aufm tacho,hatte ich an der tanksäule dann einen verbrauch von 9,7litern errechnet.das ist ein wert,was mich wieder natürlich sehr erfreut hat.da kann sich selbst vw nen stück abschneiden
es geht eben nix über toyota 
letztens hatte ich 7,4l (laut anzeige immer,da ich selten den tank volltanke),das lag aber auch nur daran,dass ich den rückweg ruhig zurückfahren musste,da es viele kleinere staus und langsam rollenden verkehr gab.
in der stadt komme ich,wenn ich den spass des dcat's nicht missen will,niemals unter 10,0l.
8,5 habe ich mal mit langsamen beschleunigen und möglich unter 2000u schalten geschafft.das ist dann aber fahren wie ohne turbolader.zwar hupen die anderen hinter einem noch nicht,aber auch nur weil sie denken,man hat nur 90ps.
ein paar tage lang,bei defekt des katalysators,musste ich ohne turbolader fahren,da sich dieser bei ca 70kmh zum schutz deaktivierte.somit war ein verbrauch von ca 4,5 litern,auch innerhalb der stadt um 5liter möglich,aber ich sage euch,das macht keinen spass.kommt einem langsamer vor als ne ente.obwohl die ja schon wieder kultstatus hat.
also alles in allem gesehen habe ich mir das auto ja auch zum spass haben gekauft und somit verkrafte ich dann auch gern 7-8liter durchschnittsverbrauch.
PS: auf meiner ersten grossen autobahntour mit ziemlichen bleifuss und desöfteren 220kmh aufm tacho,hatte ich an der tanksäule dann einen verbrauch von 9,7litern errechnet.das ist ein wert,was mich wieder natürlich sehr erfreut hat.da kann sich selbst vw nen stück abschneiden


Tuning: Burdinski Auspuffanlage, KW Gewindefahrwerk, 17'' Enkei-Felgen an H&R Spurplatten m. Yokohama Semislicks, TRC-Heckspoiler, RDX-Frontspoiler, Cusco Fahrwerksstreben, EBC Bremspaket, JBL-Soundsystem, abnehmbare Anhängerkupplung von Westfalia
Re: Auris Diesel Verbrauch
Aktueller Verbrauch bei "normaler" Fahrweise 6,9 l/100kmYamro hat geschrieben: Werde ich bei Gelegenheit testen und mitteilen.
den ich hiermit nach weiteren 680 km ohne einmal einen Blick
auf den Verbrauch zu werfen bestätigen kann (6,78 l, durchschnittliche
Streckenlänge 25 km, alles dabei Stadt, Land, BAB)
Zuletzt geändert von Yamro am 04.10.2010, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris


- Xan27
- Auris Schrauber
- Beiträge: 620
- Registriert: 13.10.2007, 00:17
- Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands
Re: Auris Diesel Verbrauch
Dank Smartphone-App kann ich meinen Verbrauch jetzt sehr genau verfolgen.
Bei der letzten Inspektion wurde wieder das AGR-System gereinigt, danach war ich ein paar Tage in der Toskana (870km einfach):
Ich denke mal dass der Motor durch den vielen Stadtverkehr vorher wohl ziemlich verrußt war. Und die lange Strecke (insgesamt 3000km) hat er gebraucht um sich wieder richtig freizubrennen.
Das ist auch spürbar, der Motor läuft jetzt ruhiger und beschleunigt besser, fühlt sich fast so an als ob das Auto jetzt leichter wäre.
Bei der letzten Inspektion wurde wieder das AGR-System gereinigt, danach war ich ein paar Tage in der Toskana (870km einfach):
- - Verbrauch vor Inspektion: 8,9l/100km (sehr viel Stadtverkehr)
- Verbrauch Hinfahrt: 7,2l/100km (100% Autobahn)
- Verbrauch vor Ort: 6,7l/100km (90% Landstraße, 10% Stadtverkehr)
- Verbrauch Rückfahrt: 6,4l/100km (100% Autobahn)
Ich denke mal dass der Motor durch den vielen Stadtverkehr vorher wohl ziemlich verrußt war. Und die lange Strecke (insgesamt 3000km) hat er gebraucht um sich wieder richtig freizubrennen.
Das ist auch spürbar, der Motor läuft jetzt ruhiger und beschleunigt besser, fühlt sich fast so an als ob das Auto jetzt leichter wäre.
< Beat the machine that works in your head! >
Re: Auris Diesel Verbrauch
Danke!Yamro hat geschrieben:Aktueller Verbrauch bei "normaler" Fahrweise 6,9 l/100km

Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
EZ = 17.02.2009
Moderative Beiträge sind rot.
Re: Auris Diesel Verbrauch
Also 6,6 L bekomm ich mit meinem D-Cat locker hin. Aber das macht doch keinen Spaß 
Liege meistens eher so bei 7,3 - 7,6 L - manchmal kann ich mich einfach nicht zurück halten, das Pedal mal voll durch zu drücken
Die Beschleunigung bis in den 4. Gang ist einfach genial ^
paD

Liege meistens eher so bei 7,3 - 7,6 L - manchmal kann ich mich einfach nicht zurück halten, das Pedal mal voll durch zu drücken

Die Beschleunigung bis in den 4. Gang ist einfach genial ^
paD
1AE = 149597870700m √
-
- Neuling
- Beiträge: 18
- Registriert: 29.07.2010, 10:58
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Auris Diesel Verbrauch
Habe heute meinen 1.4 D-4D mal wieder betankt, 5,49l/100km bei gemischten Strecken über ca. 750km, teilweise recht flott gefahrene Landstrassenabschnitte und auch einige zügige Autobahnkilometer dabei. Das finde ich sehr ordentlich (dafür muss man aber auch energisch schalten, wenn man gut vorankommen will).
Gruß, Philipp
Gruß, Philipp
Re: Auris Diesel Verbrauch
Hallo,
möchte auch mal etwas zu meinem Spritverbrauch sagen, wobei folgendes erwähnt werden muß:
Ich tanke immer an der gleichen Zäpfsäule damit ich immer den gleichen Ausgangspunkt habe, denn es macht wirklich einen Unterschied von 4 Liter auf eine Tankfüllung aus ob der Auris gerade oder leicht abschüssig nach oben oder unten betankt wird. Weiterhin habe ich 225/40-18 er Reifen drauf.
Ich tanke auch immer zwischen 500-550 Km.
Würde ich mich auf den Bordcomputer verlassen, wäre ich glücklich. Ich rechne aber nach jeder Tankfüllung nach und bin zu folgendem Egebnis gekommen:
Der Bordcomputer betügt mich je nach fahrweise um 0,4 - 1,0 L ! Fahre ich normal in der Stadt ohne unter 2000U/min zu schalten zeigt das Ding mir 7,8L an es sind aber echte 8,3L.
Fahre ich zur Arbeit (ca. 50Km) 40% Autobahn, 50% Landstrasse, 10% Stadtverkehr mit mormaler Fahrweise auch mal überholen und kurzzeitig für 3 km 170km/h,
zeigt der Bordcomputer 7,2 an sind aber echte 7,6 - 7.9 L/100km.
Fahre ich die gleiche Strecke unter dem Spritspargedanken das heißt Landstrasse 60 - 90km/h auf der Autobahn 100km/h und spätestens bei 2000U/min schalten, zeigt mir das Ding 6,2L an sind aber echte 6,6L/100km.
Habe auch mal um´s zu wissen richtig rangetreten (Gänge ausgefahren allerdings nur Stadt und Landstrassen und bei 200km getankt) zeigte mir der Bordcomputer 8,3L an aber es waren echte 9,3L/100km (nicht zu fassen, oder?)
Die ehrlichsten Werte erreicht der Bordcomputer je später man tankt so kann das Teil wohl am besten einen halbwegs realistischen Durchschnittsverbrauch
errechnen.
Seltsam ist nur daß der Mercedes 220 CDI meiner Freundin oder der Audi A3 TDI meines Nachbarn die ich beide öfter fahre, egal wann ich sie betanke und wie ich sie fahre, der Bordcomputer immer bis auf 0,2 Liter genau anzeigt. Also Toyota müsste das überarbeiten.
Wünsche allen noch einen schönen Tag.
möchte auch mal etwas zu meinem Spritverbrauch sagen, wobei folgendes erwähnt werden muß:
Ich tanke immer an der gleichen Zäpfsäule damit ich immer den gleichen Ausgangspunkt habe, denn es macht wirklich einen Unterschied von 4 Liter auf eine Tankfüllung aus ob der Auris gerade oder leicht abschüssig nach oben oder unten betankt wird. Weiterhin habe ich 225/40-18 er Reifen drauf.
Ich tanke auch immer zwischen 500-550 Km.
Würde ich mich auf den Bordcomputer verlassen, wäre ich glücklich. Ich rechne aber nach jeder Tankfüllung nach und bin zu folgendem Egebnis gekommen:
Der Bordcomputer betügt mich je nach fahrweise um 0,4 - 1,0 L ! Fahre ich normal in der Stadt ohne unter 2000U/min zu schalten zeigt das Ding mir 7,8L an es sind aber echte 8,3L.
Fahre ich zur Arbeit (ca. 50Km) 40% Autobahn, 50% Landstrasse, 10% Stadtverkehr mit mormaler Fahrweise auch mal überholen und kurzzeitig für 3 km 170km/h,
zeigt der Bordcomputer 7,2 an sind aber echte 7,6 - 7.9 L/100km.
Fahre ich die gleiche Strecke unter dem Spritspargedanken das heißt Landstrasse 60 - 90km/h auf der Autobahn 100km/h und spätestens bei 2000U/min schalten, zeigt mir das Ding 6,2L an sind aber echte 6,6L/100km.
Habe auch mal um´s zu wissen richtig rangetreten (Gänge ausgefahren allerdings nur Stadt und Landstrassen und bei 200km getankt) zeigte mir der Bordcomputer 8,3L an aber es waren echte 9,3L/100km (nicht zu fassen, oder?)
Die ehrlichsten Werte erreicht der Bordcomputer je später man tankt so kann das Teil wohl am besten einen halbwegs realistischen Durchschnittsverbrauch
errechnen.
Seltsam ist nur daß der Mercedes 220 CDI meiner Freundin oder der Audi A3 TDI meines Nachbarn die ich beide öfter fahre, egal wann ich sie betanke und wie ich sie fahre, der Bordcomputer immer bis auf 0,2 Liter genau anzeigt. Also Toyota müsste das überarbeiten.
Wünsche allen noch einen schönen Tag.
Re: Auris Diesel Verbrauch
Du weißt, dass man die Verbrauchsanzeige anpassen kann ?!?trigenium hat geschrieben:...Mercedes 220 CDI meiner Freundin oder der Audi A3 TDI meines Nachbarn...der Bordcomputer immer bis auf 0,2 Liter genau anzeigt. Also Toyota müsste das überarbeiten.
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris
vs. Focus 
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris

