Fazit meiner Probefahrt

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
trigenium
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2010, 08:34

Re: Fazit meiner Probefahrt

#16 Beitrag von trigenium » 02.11.2010, 09:12

Hallo,
habe meinen Auris letztes Jahr neu gekauft (mein erstes neues Auto) und war eigentlich entsetzt, als ich meinen Auris bekam, über die "leichte Anfahrschwäche" (Aussage Toyotahändler).
Hatte vorher einige VW Diesel und die hingen sehr gut am Gas. Meine Probrfahrt vor der Bestellung war im langsamen Feierabendverkehr und somit war mir das Beschleunigungsloch nicht aufgefallen. Das war kein Zustand für mich, also hat mir mein Händler ein HOPA Tuning eingebaut und der Drehzahlbereich in dem der Auris zieht hat sich auf spürbare ca. 3500 U/min erweitert (orginal 2600-2700U/min).
Das Turboloch am Anfang war aber immer noch da, er hatte nur einen deutlich besseren Durchzug und ein höheres Drehzahlband.
Mein Problem das der Auris unter 2000U/min kein Gas annimmt war aber noch da und ich hatte mich damit abgefunden, für mich war das mein erster und letzter Toyota. Das erzählte ich auch Freunden die mich nach dem Auto fragten.
Ungefähr 2 Wochen später rief mich mein Verkäufer an und sagte dass er gehört hatte, ich wäre mit dem Toyota unglücklich. Ich soll vorbeikommen und man wird das ändern.
Ich fuhr zum Toyotahändler, habe dort ca. 1 Stunde gewartet (mit ausreichend Getränken) und das HOPA Tuning wurde umprogrammiert!!
Seit dem hat der Auris nur noch ein kleines, kaum spürbares Turboloch und zieht gleichmäßig unf kraftvoll durch.
Habe mit dem Hopatuning seitdem 45000 km gefahren und der Auris macht mir richtig Spaß. Kraftstoffverbrauch ist gleich geblieben aber er hat mehr Kraft.
Eingetragen ist er mit 150PS statt 126PS und 350Nm statt 300Nm. Das Hopatuning war zwar teuer aber den Spaß den ich seitdem mit dem Auris habe war es mir Wert. Es sind Welten zwischen dem Orginalzustand und jetzt.

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Fazit meiner Probefahrt

#17 Beitrag von Cillian » 02.11.2010, 09:55

trigenium hat geschrieben:Hatte vorher einige VW Diesel und die hingen sehr gut am Gas. Meine Probrfahrt vor der Bestellung war im langsamen Feierabendverkehr und somit war mir das Beschleunigungsloch nicht aufgefallen. Das war kein Zustand für mich, also hat mir mein Händler ein HOPA Tuning eingebaut und der Drehzahlbereich in dem der Auris zieht hat sich auf spürbare ca. 3500 U/min erweitert (orginal 2600-2700U/min).
Nun, ältere VWs nach dem Pumpe-Düse Prinzip haben das Problem nicht so. Anscheinend haben das erst neuere Commenrail-Diesel - und teilweise auch aus dem VW Konzern. Mein Yaris 1,4 D-4D hat auch ne ziemlich starke Anfahrschwäche. Nach ner Woche hab ich mich aber schon so dran gewöhnt dass ich weiß wie ich schalten muss ;)
Bild

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Fazit meiner Probefahrt

#18 Beitrag von Auris2010 » 02.11.2010, 13:37

Cillian hat geschrieben: Nun, ältere VWs nach dem Pumpe-Düse Prinzip haben das Problem nicht so. Anscheinend haben das erst neuere Commenrail-Diesel - und teilweise auch aus dem VW Konzern. Mein Yaris 1,4 D-4D hat auch ne ziemlich starke Anfahrschwäche. Nach ner Woche hab ich mich aber schon so dran gewöhnt dass ich weiß wie ich schalten muss ;)
Als ich noch kein Toyota-Fahrer war "durfte" ich als Ersatzwagen einen Golf V fahren und meine Aversion gegen die VW-Diesel hat sich bestätigt. Der hatte ein Turboloch, in der Zeit sind andere schon von München nach Salzburg gefahren. Zudem war der Verbrauch eine Frechheit. Ich war froh wie ich das Teil wieder los war und damals wieder in meinen 75-PS-Seat steigen durfte.

Benutzeravatar
Velmont
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 32
Registriert: 22.08.2010, 18:50

Re: Fazit meiner Probefahrt

#19 Beitrag von Velmont » 02.11.2010, 13:58

Auris2010 hat geschrieben:[...] Ich war froh wie ich das Teil wieder los war und damals wieder in meinen 75-PS-Seat steigen durfte.
Du bist also aus 'nem VW ausgestiegen und in einen (verkleideten) VW eingestiegen :mrgreen:

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Fazit meiner Probefahrt

#20 Beitrag von Auris2010 » 02.11.2010, 14:29

Velmont hat geschrieben: Du bist also aus 'nem VW ausgestiegen und in einen (verkleideten) VW eingestiegen :mrgreen:

So kann man es sagen, aber mittlerweile habe ich meine Therapiestunden absolviert, ich bin geheilt und fahre Toyota :mrgreen:

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

Re: Fazit meiner Probefahrt

#21 Beitrag von Xan27 » 02.11.2010, 18:23

Ich hab mich am Anfang auch etwas schwergetan mit dem Turboloch. Anfahrsschwäche würde ich es aber nicht nennen, denn der erste Gang das Auris ist so kurz übersetzt dass abwürgen nahezu unmöglich ist. (Ist mir auf bisher 55.000km nur einmal passiert, und da hatte ich versehentlich den 2. Gang drin)

Ich muss aber sagen, dass die Leistung unterhalb von 2.000 U/min mit steigenden Kilometern immer besser wurde. Seit dem Kilometerstand von ca. 30.000 km kann ich weniger als 2000U/min auch ganz normal zum Fahren nutzen. Als das Auto noch neu war, ging das maximal zum Mitschwimmen im Stadtverkehr, Beschleunigen war fast unmöglich.

Kann es sein dass der Motor so lange braucht bis er sich richtig eingelaufen hat?
< Beat the machine that works in your head! >

ToyotaYaris
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 01.11.2010, 16:54
Wohnort: Kempten

Re: Fazit meiner Probefahrt

#22 Beitrag von ToyotaYaris » 02.11.2010, 19:18

Ich habe mal eine Frage, ist diese Anfahrtsschwäche bei dem 2010-Modell besser geworden ? Interessiere mich sehr für den Auris 2,0 D-4D. :D Kenne diese Anfahrtsschwäche von meinem Yaris-Diesel, manchmal kann es ganz schön nerven, wenn man Gas gibt und es passiert nichts. Aber es ist immer noch viel besser als mit dem Yaris TS II. Der war vielleicht eine lahme Krücke, hatte zwar nicht dieses Anfahrtsschwäche, aber so viel Schalten konnte man gar nicht, um mit diesem Auto vernünftig voranzukommen. Selbst bei 4000-5000u/min, war auch nicht viel von den angeblichen 133PS zu spüren. :roll: Das ist bei meinem Yaris-Diesel natürlich anders, der läuft einfach besser und macht auch viel Spass, bis eben auf diese Anfahrtsschwäche... :roll:
trigenium hat geschrieben: ....Seit dem hat der Auris nur noch ein kleines, kaum spürbares Turboloch und zieht gleichmäßig unf kraftvoll durch.
Habe mit dem Hopatuning seitdem 45000 km gefahren und der Auris macht mir richtig Spaß. Kraftstoffverbrauch ist gleich geblieben aber er hat mehr Kraft.
Eingetragen ist er mit 150PS statt 126PS und 350Nm statt 300Nm. Das Hopatuning war zwar teuer aber den Spaß den ich seitdem mit dem Auris habe war es mir Wert. Es sind Welten zwischen dem Orginalzustand und jetzt.
Wie teuer ist eigentlich das Hopatuning, und kann das jeder Toyotahändler machen ? Das hört sich nämlich sehr interessant an. :D

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Fazit meiner Probefahrt

#23 Beitrag von Yamro » 02.11.2010, 19:31

Nur mal so zur Info:
Wenn man mit dem Auris (Kupplung/Gas) richtig umgehen kann, hat er auch keine Anfahrschwäche!
Ich behaupte es handelt sich hierbei eher um eine Fahrerschwäche, Sorry!
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

nowata
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 21.10.2010, 22:34
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Excecutive
Farbe: schwarz
EZ: 12. Sep 2014

Re: Fazit meiner Probefahrt

#24 Beitrag von nowata » 02.11.2010, 22:14

also ich fahre zur zeit ja noch den iq+ diesel mit 90 ps (mein auris kommt am 19.11 *freu*) ich kann diese debatte auch nicht ganz nachvollziehen. jeder diesel hat ein paar problemchen im unteren bereich. egal ob der 116d, 120d von bmw oder der golf 2.0 mit 140 ps. man muß einfach darauf achten das die drehzahl passt dann kommt man auch immer zügig voran.

trigenium
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2010, 08:34

Re: Fazit meiner Probefahrt

#25 Beitrag von trigenium » 03.11.2010, 09:51

Hallo,
ich muß euch recht geben, normalerweise bin ich das auch so gewohnt, wenn man im richtigen Drehzahlbereich schaltet, sollte es im nächsten Gang gleich weiter voran gehen. Ich habe es in allen Drehzahlbereichen ausprobiert und es war immer eine Gedächnissekunde da bevor der gute Auris wieder beschleunigte.
Am Berg hatte man das Gefühl das der ganze Schwung in der Gedächnissekunde nach dem Schaltvorgang verloren ging. Diese Pause war nur nicht spürbar wenn ich den Auris so hoch drehte das er schon keinen spürbaren Durchzug mehr hatte (weit über 3000U/min). Das ist aber keine Fahrerei!!
Ich kaufe mir einen Diesel weil ich viel fahre und das wichtigste was mich begeistert, daß ein Diesel im unteren Drehzahlbereich ein schönes Drehmoment hat und man schaltfaul in unteren Drehzahlen gut voran kommt.
Wenn ich also einen Diesel so drehen muß wie einen Benziner mit wenig Hubraum, ist für mich der Sinn verfehlt.
Wünsche allen noch einen schönen Tag.

förgi
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 01.04.2009, 19:00
Wohnort: Limburg

Re: Fazit meiner Probefahrt

#26 Beitrag von förgi » 03.11.2010, 10:19

Hallo, habe nun alle Beiträge über den 2.0 Diesel gelesen.
Also wenn du von unteren Drehzahlen ,also unter 2000 sprichst , dann wirst du nicht viel Freude mit dem Auris haben.
Erst ab 2000 gehts dann erst los!
Habe selbst so einen mit den126 PS,aber Vorfacelift.
Hatte vorher denn1.4 Diesel mit 90 PS und den 2.0 mit 116 PS.- beide wahren schon bei 1700 - 1800 voll da !
.
Der mit 126 PS:
Unter 1500 -tot !
1500 bis 2000 - lahm !
Ab 2000 dann ordentlich !
Deshalb fahre ich auch schon seit 10000 km diese Hopa-Box:
Unter 1500 -tot !
1500 bis 2000 -geht so !
Aber dann !!!!
Bis auf die allgemeinen Auris-Wewechen ,Radioempfang mäsig; Wasser in den Scheinwerfern bei Auslieferung und singende Bremsen, bin ich sehr zufrieden.
Grüße an alle Aurisfahrer
förgi
Auris 1.4 D4D Edition

trigenium
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2010, 08:34

Re: Fazit meiner Probefahrt

#27 Beitrag von trigenium » 03.11.2010, 11:12

Hallo, mein Toyotahändler hat mir die Hopabox umsonst umprogrammiert und seitdem geht es schon mit 1700U/min gut voran.
Wünsche allen einen schönen Tag.

femketabea
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2011, 17:24

Re: Fazit meiner Probefahrt

#28 Beitrag von femketabea » 06.09.2011, 12:48

Unser Diesel zieht richtig gut, auch im unteren Drehzahlbereich. Mein Opel 2.2D 163 PS ist im unteren Bereich viel träger. Vergleichsfahrt mit D-CAT, soviel mehr geht der auch nicht.

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“