Verbrauch 2.0 D-4D

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
trigenium
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2010, 08:34

Verbrauch 2.0 D-4D

#1 Beitrag von trigenium » 07.02.2013, 22:14

Hallo zusammen,
habe meinen neuen Auris 2,0 D Start Edition jetzt 2 Tage und habe 370 Km gefahren (Landstrasse und Stadt) und er hat 6,4L bei normaler Fahrweise verbraucht. Damit bin ich sehr zufrieden weil man dann auch flott unterwegs ist denn der Motor kommt im gegensatz zum alten Diesel 2,0 aus dem Drehzalkeller, Drehmoment hat und super loszieht. Nicht wie bei meinem alten dieses Loch untenrum. Bin echt begeistert. Ist deutlich leiser innen und viel länger übersetzt, was aber im Anzug sich nicht negativ auswirkt. Bei 100 Km/h dreht er 1500 U/min und bei 120 Km/h ca. 1800 U/min im 6. Gang. o.O

Das einzige was ich blöd finde sind die unbeleuchteten Scheibenheberschalter (außer Fahrerscheibe) die der alte beim Facelift bekam. Gibts bestimmt beim nächsten Facelift :lol:
Weiterhin kann die Einparkhilfe NUR rechts einparken?? Links geht nicht, bei anderen Herstellern geht das und man kann die Strassenseite mit dem Blinker anwählen. Warum links? Genau, es gibt in deutschen Städten genug Einbahnstrassen in denen man rechts wie links parken kann.

Grüße an Alle

MrSwiffa
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 20.11.2012, 17:21

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#2 Beitrag von MrSwiffa » 15.02.2013, 18:19

6,4l auf 100 km find ich für den heutigen Standard viel, meiner von 2007 verbraucht jetzt 6,6l.
Im Vergleich zu Golf und Co. ist das sehr viel. Mein Vater fuhr einen Golf Variant von 2007 mit 5,5l und der neue Insignia verbraucht auch nicht mehr und bei BMW 118d zum Teil um 5l.
Also 6,4l ist für 2013 ein No Go.
Vielleicht ändert sich der Verbrauch noch wenn der Motor sich an dich gewöhnt hat.

Was verbrauchst du nun nach einer weiteren Woche fahrt, hat sich was geändert? Bist du zufrieden mit dem Auris?

Gruß MrSwiffa

Benutzeravatar
Freddie76
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1144
Registriert: 05.12.2008, 19:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Navachorot
EZ: 12. Aug 2016
Wohnort: Rostock

AW: Verbrauch 2.0 D-4D

#3 Beitrag von Freddie76 » 15.02.2013, 21:32

So ein Motor will eingefahren werden, was ein paar Kilometer dauert. Erst dann geht der Verbrauch runter...

Gruß
(und JA...es ist ein TOYOTA)

Bild

trigenium
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2010, 08:34

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#4 Beitrag von trigenium » 16.02.2013, 10:00

Hallo,
habe jetzt 1600km gefahren und 3mal getankt. Beim 2. Tanken zeigte der Bordcomputer 6,2L an und es waren nachgerechnet 6,15L.
Beim 3. Tanken zeigte der Bordcomputer 6,1L an und es waren nachgerechnet 5,98L. Das alles bei Stadtverkehr und Landstrasse.
Im moment bei Landstrasse 80 - 100km/h und Autobahn meistens 130 km/h und auch mal kurzzeitig 180 km/h zeigt er 5,8L an. Bin mal gespannt was der echte Verbrauch ist. Auf jedenfall zeigt der Bordcomputer einen realistischen Verbrauch an. Ich bin mit dem Auris bis jetzt sehr zufrieden denn er ist im gegensatz zum alten 2,0D echt viel flotter, leiser und wie ich finde deutlich sparsamer. Das Fahrwerk ist auch super. Wenn man stark bremsen muß, schaltet sich auch die Warnblinkanlage ein habe ich gemerkt.
Bei dem Vorgänger war ich nach 1600km nicht so angetan. Da nervte mich schon der Verbrauch trotz behutsamer Fahrweise und das Drehmomentloch im unteren Bereich.
Dieser Auris macht mir richtig Spaß!!

Grüße an Alle!!

AurisFahrer86
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 31
Registriert: 30.01.2013, 19:20
Wohnort: Großkugel
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#5 Beitrag von AurisFahrer86 » 18.02.2013, 23:02

würdest du den 2.0l diesel für die kombi variante empfehlen ??
wer später bremst, ist länger schnell :D

femketabea
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 03.09.2011, 17:24

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#6 Beitrag von femketabea » 13.04.2013, 12:29

Fahren den 1.4 Diesel, mal gerade 400 Kilometer, pendelt sich wohl bei knapp 5 Liter ein. Zum Auris 1 als 1.6 Benziner sind das Welten, sowohl vom Fahrkomfort als auch von Durchzug, auch die Qualität ist viel besser geworden.

Benutzeravatar
cello1989
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2013, 18:55
Wohnort: Cuxhaven

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#7 Beitrag von cello1989 » 13.04.2013, 13:53

Wir fahren den 2.0 d-4d jetzt seit 2600km und unser Verbrauch liegt bei 6,9l.
hmm irgendwie zu viel.
Fahren hauptsächlich Autobahn und selten Stadt.
Nagut haben aber auch 18 Zoll drauf.
Bild

tokaalex
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2013, 08:39

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#8 Beitrag von tokaalex » 22.04.2013, 08:44

Der Verbrauch des 2.0 D-4D mit 124 PS liegt bei meinem Avensis T27 FL (Kombi) im Sommer bei normaler Fahrweise schon zwischen 5.0 - 5.5 l/100 km (ca. im Drittelmix), im Winter mit WR und Standheizung bei 5.5 - 6 l/100 km, also sehr sparsam. Der Auris II sollte also zumindest im gleichen Bereich liegen, mit der neuen Start-Stop-Automatik wohl eher noch darunter. :wink:
Gruß Alex

Benutzeravatar
cello1989
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2013, 18:55
Wohnort: Cuxhaven

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#9 Beitrag von cello1989 » 22.04.2013, 11:52

wie machst du das denn?
selbst wenn ich fahre wie ein opa bekomme ich den nicht unter 6.8l , haben mittlerweile 3200km auf der uhr und noch keine besserung.
kann es sein das wir den noch weiter einfahren müssen , damit der kraftstoffverbrauch sich endlich mal senkt?
Ja haben start/stopp automatik.
Bild

tokaalex
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2013, 08:39

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#10 Beitrag von tokaalex » 22.04.2013, 12:40

Ich fahre eigentlich ganz normal, ohne besondere Punkte in den Vordergrund zu setzen, mein täglicher Weg zur Arbeit ist ca. 56 km (einfach), davon ca. 2/4 Bundesstraße (morgens Tempomat mit 110 km/h, abends mit ca. 70-80 km/h - je nach dem, wie viele LKW unterwegs sind mit gelegentlichen Überholmanövern), ca. 1/4 BAB (Tempomat bei 120 km/h) und ca. 1/4 Stadtverkehr in München.
Mal kurz angerissen, wie meine Fahrweise zu beschreiben wäre:
- wenn es gerade dahin geht, schalte ich bei ca. 1800 U/min
- beim Auffahren auf die BAB schon mal bei 3000 U/min, meistens aber bei 2000-2500 U/min
- im Stadtverkehr bei 50-60 km/h fahre ich im 4.Gang, in München bei ca. 60-70 km/h (Mittlerer Ring) mit dem 5. Gang
- auf der Landstraße bis ca. 90 km/h im 5. Gang, darüber im 6. Gang, unter 65 km/h im 4. Gang - beim Überholen bis zum 4. Gang zurück
- auf längeren Strecken auf BAB kommt bei 160 km/h der Tempomat rein, der Verbrauch liegt dann je nach Beschaffenheit der Strecke zwischen 6.8 - 7.5 l/100km

Hier mal meine Werte aus dem Spritmonitor, den kann man hier aber scheinbar nicht einbinden: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/497411.html

Hinweis: Wenn ich mal längere Zeit in meiner Heimat (Erzgebirge) unterwegs bin, brauche ich ca. 1 l/100km mehr durch das geänderte Streckenprofil.

Edith meint: Der Spritverbrauch geht nach ca. 10 Tkm beim Diesel um ca. 0.5 l/100km nach unten. :wink:

P.S. Ich habe es bisher schon mindestens drei Mal geschafft, bei reiner Fahrstrecke zur Arbeit über die gesamte Tankfüllung den Verbrauch auf um die 5-5.2 Liter zu bekommen. :D
Gruß Alex

Benutzeravatar
cello1989
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2013, 18:55
Wohnort: Cuxhaven

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#11 Beitrag von cello1989 » 22.04.2013, 18:04

okay, danke dir für die ausführliche beschreibung.ich werde es auch mal versuchen.mal sehen was daraus wird.nur fahre ich jeden tag ca 90 km autobahn und 10km stadt/land und ich fahre nur 130-140 auf der autobahn.Wohne im norden wo alles flach ist.keine berge oder sonstiges.sehr mystisch

gruß marcel
Bild

tokaalex
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2013, 08:39

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#12 Beitrag von tokaalex » 23.04.2013, 06:17

Bei Fahrten auf der BAB machen die 10-20 km/h mehr schon relativ viel aus, ab 130 km/h potenziert sich der Luftwiderstand erheblich. Wenn ich mit Tempomat eine Tankfüllung mit 130 km/h auf der BAB fahre, verbaucht mein AV schon ca. 0.2-0.3 l/100 km mehr. :shock:

Kleine Ergänzung zum Fahren: Ich versuche immer, die Drehzahl zwischen 1400-1600 U/min zu halten, in diesem Bereich scheint der der neue Motor mit 124 PS am optimalsten im Spritverbrauch zu arbeiten, oder anders herum: So ganz dieseltypisch mit sehr niedrigen Drehzahlen läuft er nicht ganz so optimal. :wink:

Tipp zum BC: Ich lese immer wieder, dass bei einer Probefahrt von relativ wenigen Kilometern der BC genullt wird und dann die Anzeige beim Verbrauch als Wert hergenommen wird - das kann man getrost vergessen! Der BC braucht minimal 100 km (besser 200 km), bis er ein halbwegs genaues Ergebnis anzeigt und sich langsam nach unten gearbeitet hat. Jetzt weiß ich zwar nicht, ob im Auris der gleiche BC wie im AV oder Yaris arbeitet, aber bei meinem AV und dem Yaris meiner Frau ist es jedenfalls so. Aber zumindest stimmt nach ca. 700 km beim Tanken die Anzeige vom BC beim AV ziemlich genau (im Gegensatz zu früheren Modellen).
Wenn man bei eienr Proefahrt wirklich ein halbwegs brauchbares Ergebnis vom Verbrauch her haben will, bleibt nur, die Kiste zu Beginn und nach der Fahrt knüppelvoll zu tanken und dann zu rechnen. :?
Gruß Alex

tokaalex
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2013, 08:39

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#13 Beitrag von tokaalex » 13.05.2013, 06:52

Guten Morgen,
kleine Ergänzung zu meinem Avensis: In den letzten beiden (Urlaubs-)Wochen hatte ich etwas Zeit zum Testen des Verbrauchs bei bestimmten Geschwindigkeiten mit Tempomat (durchgehend bis auf Geschwindigkeitsbeschränkungen) auf längeren BAB-Etappen:
- ca. 400 km von Erding nach Chemnitz mit Tempomat bei 130 km/h: 5.2 l/100km nach BC
- ca. 400 km von Chemnitz nach Erding ohne Tempomat mit Vmax (was BAB hergegeben hat): 7.1 l/100 km
- ca. 220 km von Erding nach Neuburg/Donau und zurück mit Tempomat bei 120 km/h: 4.9 l/100 km

Der Tank war jedes Mal vorher voll und der BC genullt, die 4.9 l stellten sich bei gleichbleibender Fahrweise auf der BAB schon nach ca. 150 km ein ...

Bild
Gruß Alex

Benutzeravatar
cello1989
Neuling
Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 12.04.2013, 18:55
Wohnort: Cuxhaven

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#14 Beitrag von cello1989 » 16.05.2013, 18:03

Okay nicht schlecht.fahre auf der bab jetzt nur noch 120 kmh und der verbrauch liegt nun bei 5.7l laut bc.habe den tank rand voll gemacht und fahre ihn nun bis er leer ist um zu gucken was er wirklich verbraucht hat.naja vllt liegt es ja an meinen 18zoll Rädern.habe nun 5000km auf der uhr in 2 mon :-( vllt legt sich der verbrauch ja noch.danke für deine berichte. :danke:
Bild

tokaalex
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 22.04.2013, 08:39

Re: Verbrauch 2.0 D-4D

#15 Beitrag von tokaalex » 16.05.2013, 18:11

Also die 18er benötigen garantiert viel mehr, aus dem Bauch heraus würde ich mal locker 0.5 l schätzen, vermutlich wird es sogar noch mehr sein.
Ich fahre mit 16er Serie ... 8)
Gruß Alex

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“