Ölsorten für den Auris
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).



Re: Ölsorten für den Auris
Richtig, in Österreich ist es manchmal kälter.
Hier in Deutschland führt mein Toyota Händler
dieses 0W20 Öl gar nicht, sondern nur 5W30.
Hier in Deutschland führt mein Toyota Händler
dieses 0W20 Öl gar nicht, sondern nur 5W30.
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 74
- Registriert: 20.07.2010, 08:54
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Dunkelgrau
Ölsorte in der Werkstatt
Hallo Zusammen,
ich habe bis 15.000km einen Ölverbrauch von ca. einem 3/4 Liter gehabt. Daraufhin ried mir der Mechaniker das mal im Auge zu behalten und alle 5.000-7.000 Kilometer einen Ölstandscheck zu machen.
Habe jetzt bei 22.000km mal nachgeschaut und konnte keinen Verbrauch feststellen. Trotzdem bin ich ab in die Werkstatt und habe mir mal einen Liter Öl besorgt. Da der Chef gemeint hat das sei spezielles dünnflüssiges Öl mit irgendeinem Zusatz gegen Verkokung, habe ich auch die 15 Euro dafür auf den Tisch gelegt in der Hoffnung die Ölsorte rauszubekommen. Das einzige was aber auf der Flasche steht ist 5W30 Toyota Genuine Oil.
Weiss jemand welches Öl ich ersatzweise reinkippen kann? 15 Euro für einen Liter sind ja Apothekenpreise.
ich habe bis 15.000km einen Ölverbrauch von ca. einem 3/4 Liter gehabt. Daraufhin ried mir der Mechaniker das mal im Auge zu behalten und alle 5.000-7.000 Kilometer einen Ölstandscheck zu machen.
Habe jetzt bei 22.000km mal nachgeschaut und konnte keinen Verbrauch feststellen. Trotzdem bin ich ab in die Werkstatt und habe mir mal einen Liter Öl besorgt. Da der Chef gemeint hat das sei spezielles dünnflüssiges Öl mit irgendeinem Zusatz gegen Verkokung, habe ich auch die 15 Euro dafür auf den Tisch gelegt in der Hoffnung die Ölsorte rauszubekommen. Das einzige was aber auf der Flasche steht ist 5W30 Toyota Genuine Oil.
Weiss jemand welches Öl ich ersatzweise reinkippen kann? 15 Euro für einen Liter sind ja Apothekenpreise.
Re: Ölsorten für den Auris
Auf der Verpackung müsste doch außer SAE- Angabe noch ACEA und API- Nummer zu lesen sein. Diese Beschreiben die Eigenschaften des Öl und wenn diese mit der neuen Ölsorte übereinstimmen dann kann auch ohne Probleme ein anderer Hersteller genommen werden. Bei Diesel mit aktiven DPF- Filter muss es
"Low- Ash"- Öl sein. Zumindest hat es bei mir immer geklappt und es ist nichts passiert.
Hier steht etwas zum Thema :
http://www.bizol.de/deu/abc.php?term_ab ... term_id=35
"Low- Ash"- Öl sein. Zumindest hat es bei mir immer geklappt und es ist nichts passiert.
Hier steht etwas zum Thema :
http://www.bizol.de/deu/abc.php?term_ab ... term_id=35
-------------------------------------------------------------
Bremsen macht die Felgen dreckig
Bremsen macht die Felgen dreckig
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 07.03.2012, 08:36
Re: Ölsorten für den Auris
Ich habe heute meinen ersten Ölwechsel bei 15.000 km machen lassen und habe 5W30 bekommen.
- [AurisHSD]Cruiser
- Auris Fan
- Beiträge: 201
- Registriert: 21.04.2011, 22:15
- Wohnort: Eisenach
- Kontaktdaten:
Ölsorten für den Auris
Der Winter ist noch nicht rum und bislang auch nicht besonders streng.
Ich kann nur die bisherigen Werte vergleichen.
Sommer '11 hab ich auf 5940km im Schnitt 5,41 l verbraucht mit 0w20
Winter 11/12 für 3600km 6,61l/100km
Im Frühjahr '12 kam dann 5w30 rein.
Im ganzen Jahr hab ich auf Sommerreifen dann 7200 km gefahren mit einem Schnitt von 5,44l/100km
Im bisherigen Winter waren es 1900km mit durchschnittlich 6,59l und die heutige Füllung für 300km Strecke ergab am Bordcomputer 6,5l/100km. Liegt also auch etwa gleichauf.
Der Verbrauch zwischen beiden Ölsorten ist in meinem Fall kaum unterschiedlich. Allerdings kompensiere ich vielleicht auch einiges, dadurch, dass ich mich auf dem Weg zur Arbeit (6km) bergauf nicht mehr so beeile. Die 5 Sekunden länger nehm ich gern in Kauf.
Bei ebay hab ich mir jetzt schonmal das total Future 9000 Hybrid geholt. Denn für das Geld was die Werkstatt nimmt und mir nur 5w30 reinkippt bekomme ich im Wettbewerb auch 0w20 und komm noch günstiger weg.
Ich merke halt vom Verbrauch keinen Unterschied, aber die Zeiten mit unter 5,0 sind definitiv seltener.
Was mir aber scheinbar auffällt, ist der doch etwas ruppigere Lauf des Verbrenners. Er springt eben nicht ganz so sanft an, hab ich das Gefühl.
Auch weil ich gerade viel kurze Wege habe hab ich natürlich was davon, wenn der Motor im kalten Zustand besser läuft. Auf längeren Strecken gleicht sich das ja dann an.
Ich kann nur die bisherigen Werte vergleichen.
Sommer '11 hab ich auf 5940km im Schnitt 5,41 l verbraucht mit 0w20
Winter 11/12 für 3600km 6,61l/100km
Im Frühjahr '12 kam dann 5w30 rein.
Im ganzen Jahr hab ich auf Sommerreifen dann 7200 km gefahren mit einem Schnitt von 5,44l/100km
Im bisherigen Winter waren es 1900km mit durchschnittlich 6,59l und die heutige Füllung für 300km Strecke ergab am Bordcomputer 6,5l/100km. Liegt also auch etwa gleichauf.
Der Verbrauch zwischen beiden Ölsorten ist in meinem Fall kaum unterschiedlich. Allerdings kompensiere ich vielleicht auch einiges, dadurch, dass ich mich auf dem Weg zur Arbeit (6km) bergauf nicht mehr so beeile. Die 5 Sekunden länger nehm ich gern in Kauf.
Bei ebay hab ich mir jetzt schonmal das total Future 9000 Hybrid geholt. Denn für das Geld was die Werkstatt nimmt und mir nur 5w30 reinkippt bekomme ich im Wettbewerb auch 0w20 und komm noch günstiger weg.
Ich merke halt vom Verbrauch keinen Unterschied, aber die Zeiten mit unter 5,0 sind definitiv seltener.
Was mir aber scheinbar auffällt, ist der doch etwas ruppigere Lauf des Verbrenners. Er springt eben nicht ganz so sanft an, hab ich das Gefühl.
Auch weil ich gerade viel kurze Wege habe hab ich natürlich was davon, wenn der Motor im kalten Zustand besser läuft. Auf längeren Strecken gleicht sich das ja dann an.
- derdevill
- Auris Schrauber
- Beiträge: 668
- Registriert: 28.12.2011, 14:38
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Exe
- Farbe: 1C0
- EZ: 2. Jun 2009
- Wohnort: tief im Osten...CB
Re: Ölsorten für den Auris
Hey Leuts,
bin grad irgendwie total durcheinander...nächsten Monat ist bei uns der Servicecheck dran mit Ölwechsel. Hab mir nen Kostenvoranschlag machen lassen und hab gelesen, dass se 5W40 mir reinmachen würden. Hab jetzt aber 5W30 drin...jetzt will ich zum ersten mal das Öl selber kaufen...muß das eine bestimmte Freigabe haben etc. ?
Oder könnte ich diese Öl kaufen http://www.amazon.de/Mobil-ESP-Formula- ... mula+5w-30
oder das
http://www.amazon.de/Liqui-Moly-1137-Lo ... words=5w30
bin grad irgendwie total durcheinander...nächsten Monat ist bei uns der Servicecheck dran mit Ölwechsel. Hab mir nen Kostenvoranschlag machen lassen und hab gelesen, dass se 5W40 mir reinmachen würden. Hab jetzt aber 5W30 drin...jetzt will ich zum ersten mal das Öl selber kaufen...muß das eine bestimmte Freigabe haben etc. ?
Oder könnte ich diese Öl kaufen http://www.amazon.de/Mobil-ESP-Formula- ... mula+5w-30
oder das
http://www.amazon.de/Liqui-Moly-1137-Lo ... words=5w30
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Ölsorten für den Auris
Servus.
Das Mobil ESP würde ich nicht kaufen. Das ist mehr für Diesel mit DPF gedacht; sieht man auch an der ACEA-Spezifikation.
Bei LM wenn das Top Tec 4200 5 W-30 oder, wenn du oft/überwiegend mit anhaltender höherer Geschwindigkeit unterwegs bist: Top Tec 4100 5 W-40
Grüße ~Shar~
Das Mobil ESP würde ich nicht kaufen. Das ist mehr für Diesel mit DPF gedacht; sieht man auch an der ACEA-Spezifikation.
Bei LM wenn das Top Tec 4200 5 W-30 oder, wenn du oft/überwiegend mit anhaltender höherer Geschwindigkeit unterwegs bist: Top Tec 4100 5 W-40
Grüße ~Shar~
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 53
- Registriert: 20.03.2012, 20:34
Re: Ölsorten für den Auris
welches öl empfiehlt ihr denn für den 2,2 D-Cat mit 130KW?? Habe auch bald vor ne Inpektion zu machen... .denken
lg micha
lg micha
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Ölsorten für den Auris
Schau doch einfach im Handbuch nach, dort stehen Spezifikationen zum Öl.
Lesen muss in Deutschland auf dem absteigenden Ast sein. Aber dann hier im Forum lesen ???
Wenn du die Spezifikationen hast, würde ich im Handel nach einem Markenöl, Castrol, Fuchs, Total, Mobil, Valvoline, Liqui Moly etc. ausschau halten und sehen, ob das Öl die Spezi erfüllt. Dann kaufen und fertig.
Lesen muss in Deutschland auf dem absteigenden Ast sein. Aber dann hier im Forum lesen ???

Wenn du die Spezifikationen hast, würde ich im Handel nach einem Markenöl, Castrol, Fuchs, Total, Mobil, Valvoline, Liqui Moly etc. ausschau halten und sehen, ob das Öl die Spezi erfüllt. Dann kaufen und fertig.
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Ölsorten für den Auris
Servus.
Sofern bisher immer 5W30 Verwendung fand:
Kannst z.B. das oben angefragte Mobil1 Formula ESP 5W30 nehmen. Gem. ACEA-Spezifikation ist es in erster Linie für Diesel und da es schwefel/aschearm ist, gerade für Fahrzeuge mit DPF geeignet. Dazu hat es sogar eine Spezifikationseinstufung der JASO, wobei ich mich dennoch eher an die europäische ACEA halten würde.
Mobil1 hat i.d.R. eine sehr gute Additivzusammensetzung bzw. gehört deren Öle mit zu den ""Besten"".
Grüße ~Shar~
Sofern bisher immer 5W30 Verwendung fand:
Kannst z.B. das oben angefragte Mobil1 Formula ESP 5W30 nehmen. Gem. ACEA-Spezifikation ist es in erster Linie für Diesel und da es schwefel/aschearm ist, gerade für Fahrzeuge mit DPF geeignet. Dazu hat es sogar eine Spezifikationseinstufung der JASO, wobei ich mich dennoch eher an die europäische ACEA halten würde.
Mobil1 hat i.d.R. eine sehr gute Additivzusammensetzung bzw. gehört deren Öle mit zu den ""Besten"".
Grüße ~Shar~
- yarisbaschti
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1391
- Registriert: 26.08.2012, 10:02
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Travel + Extras
- Farbe: Mysticschwarz
- EZ: 20. Sep 2012
- Wohnort: Suhl/Erfurt
Re: Ölsorten für den Auris
Schau einfach im Handbuch nachdem empfohlenen Öl mit den Spezifikationen und ab ins Netz...gerade wegen dem DPF würde ich auf die Spezis achten
Ich habe gerademal 2Minuten gesucht um für unseren Yaris neues Getriebeöl zu bestellen nach den Vorgaben.
Ich habe gerademal 2Minuten gesucht um für unseren Yaris neues Getriebeöl zu bestellen nach den Vorgaben.
Re: Ölsorten für den Auris
was haltet ihr denn hiervon für meinen D-4D?
http://www.ebay.de/itm/221054597692
ich weiß, ich bräuchte halt 4 Liter, aber das ist ja schon mit Filter, vom Preis daher sehr günstig...
http://www.ebay.de/itm/221054597692
ich weiß, ich bräuchte halt 4 Liter, aber das ist ja schon mit Filter, vom Preis daher sehr günstig...
Re: Ölsorten für den Auris
Kannste nehmen, kommt aus der gleichen Raffenerie wie Liqui Moly Öle sind faktisch die Gleichen.
Für deinen Motor 2.0 D4D mit Dieselpartikelfilter freigegeben:
Füllmenge (gesamt) 6,3 Liter Servicebefüllung
Achtung die beiden Öle haben höhere Wechselinterwalle
alle 30.000 km oder 2 Jahre!!!
megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30
und
megol Motorenoel Fuel Economy 5W-30
Für deinen Motor 2.0 D4D mit Dieselpartikelfilter freigegeben:
Füllmenge (gesamt) 6,3 Liter Servicebefüllung
Achtung die beiden Öle haben höhere Wechselinterwalle
alle 30.000 km oder 2 Jahre!!!
megol Motorenoel Compatible SAE 5W-30
und
megol Motorenoel Fuel Economy 5W-30
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 15.07.2013, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Links erneuert
Grund: Links erneuert
Re: Ölsorten für den Auris
Achso @ chatti
du brauchst eh 2 Kanister nimms hier günstiger:
http://www.ebay.de/itm/Meguin-megol-Fue ... ryId=30892
und hol dein Filter extra bei kfzteile24.de
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... 0,1,100005
7,49 Euro kommt insgesamt günstiger.
du brauchst eh 2 Kanister nimms hier günstiger:
http://www.ebay.de/itm/Meguin-megol-Fue ... ryId=30892
und hol dein Filter extra bei kfzteile24.de
http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s ... 0,1,100005
7,49 Euro kommt insgesamt günstiger.

Re: Ölsorten für den Auris
Sorry ich habe 7 Liter gemeint.
Welches günstige Öl hat denn längere Intervalle?
Welches günstige Öl hat denn längere Intervalle?