Auris D-4D Ölverbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
kalagumu
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 41
Registriert: 02.01.2008, 08:40

#16 Beitrag von kalagumu » 04.03.2008, 05:42

Hallo Stephan444
was hat die Werkstatt zum Ölverlust gesagt? Was hast du für einen Motor? Von meiner Werkstatt erhielt ich die Auskunft , dass der 2.0 D-4D im Avensis gleiche Probleme bereitet und von Toyota auf Garantie der Rumpfmotor getauscht wird. Würde mich interessieren wie in deinem fall an das Problem herangegangen wurde.

Benutzeravatar
Stephan444
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 50
Registriert: 28.08.2007, 23:44
Wohnort: Konz

#17 Beitrag von Stephan444 » 04.03.2008, 09:41

Hallo,

war noch nicht bei meinem Händler gewesen, habe nächsten Monat die erste Inspektion. Werde allerdings weiterhin wöchentlich den Ölstand kontrollieren. Ob ein erneutes absacken des Ölstandes feststellbar ist. Werde das dann sofort reklamieren, ich hoffe das, dass absacken innerhalb kurzer Zeit des Ölstandes nur einmalig ist sonst gibt es wohl ein Problem. Von außen ist übrigens nichts erkennbar z.B. Qualm oder so.

Halte euch aber auf jeden Fall im laufendem so bald es etwas neues gibt.


Gruß Stephan

Andreas
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 04.03.2008, 12:32

#18 Beitrag von Andreas » 04.03.2008, 13:09

Hallo zusammen!

Bei meinem Auris D-CAT (9 Monate/29.000 km) meldete der Bordcomputer neulich "Ölstand prüfen".
Also ab in die Werkstatt - Diagnose: seit dem letzten Ölwechsel (bei 15.000 km) fehlten jetzt
gut 2 Liter. Nun bekommt er auf Kosten des Hauses (anstandslos) einen neuen short-block (Rumpfmotor).

Gegen die Knackgeräusche bei Lastwechsel mit eingeschlagener Lenkung wurde gleich noch eine neue
Lenksäule mitbestellt.

Ich habe mit Neufahrzeugen schon einiges erlebt, aber so etwas war noch nicht dabei. Die Garantie
läuft ja noch ein weilchen, mal sehen was noch so alles kommt.

Gruß Andreas.

t23owner
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 58
Registriert: 14.11.2007, 12:44
Wohnort: 96515 Sonneberg

#19 Beitrag von t23owner » 04.03.2008, 23:46

Andreas hat geschrieben:Hallo zusammen!

Bei meinem Auris D-CAT (9 Monate/29.000 km) meldete der Bordcomputer neulich "Ölstand prüfen".
Also ab in die Werkstatt - Diagnose: seit dem letzten Ölwechsel (bei 15.000 km) fehlten jetzt
gut 2 Liter. Nun bekommt er auf Kosten des Hauses (anstandslos) einen neuen short-block (Rumpfmotor).
Auf 14000km, 2 Liter Ölverbrauch ist doch kein Beinbruch, da gönnen sich Dieselmotoren anderer Hersteller weit mehr bei weniger gefahrenen Kilometern. Ein Audi Fahrer aus unserer Kundschaft kommt jede Woche vorbei um 1-1,5 Liter aufzufüllen :roll:
Bin aber ganz deiner meinung, solange du noch Garantie hast, alles tauschen lassen was geht, dafür hat man sie ja und der Hersteller hats schließlich auch verzapft :wink:
Mein Erster Diesel: Auris 2.0 D-4D

Benutzeravatar
Bobby Digital
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 29.11.2007, 20:48
Wohnort: Kerpen

bin wohl auch so ein Kandidat

#20 Beitrag von Bobby Digital » 08.03.2008, 22:48

Hallo zusammen, und direkt zum Thema meiner hat jetzt auf 7000km fast 1Liter Öl bekommen. Ist der erste Toyota mit Dieselmotor bei mir der soviel Öl verbraucht. (Toyota Corolla D4D, Avensis D4D, Avensis D-Cat und jetzt Auris D4D) Werde nächste Woche mal bei Toyo Händler vorbei schauen und das mal anmerken.
Ein schöner Auris HSD jetzt mit Eibach Tieferlegung und Tempomat

Benutzeravatar
AurisNils
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 97
Registriert: 13.03.2008, 00:16
Wohnort: Kulmbach

...

#21 Beitrag von AurisNils » 27.04.2008, 17:29

hab bis jetzt noch keinen messbaren Ölverlust bei einem KM-Stand von ca. 8000km, ist dann wohl nicht bei jedem.
Toyota Auris 2,0 D-4D Night Sky Black, 5.trg, Sol
Toyota Yaris 1,4 D-4D Gletscherblau, 5.trg, Sol

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#22 Beitrag von Xan27 » 27.04.2008, 18:08

Bei mir fing es auch erst beim ersten Ölwechsel an, bei 15.000km. Bis dahin null Ölverbrauch, danach auf einmal ein Liter auf 3.000km.
< Beat the machine that works in your head! >

GodofRandom
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 20.11.2007, 20:34

#23 Beitrag von GodofRandom » 30.04.2008, 13:50

Bin derzeit bei 10000km. Und muss sagen so gut wie kein Öl verbrauch ^^.

balouXXL
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 80
Registriert: 31.10.2007, 12:20
Wohnort: Buch am Erlbach

#24 Beitrag von balouXXL » 05.05.2008, 10:14

Hallo zusammen,

habe jetzt gut 36000 km auf meinem D-4D drauf ohne messbaren Ölverlust. Bis jetzt :-)
Toyota Auris 2.0 D-4D SOL EZ: 04/2007

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/173328.html][img]http://images.spritmonitor.de/173328.png[/img][/url]

Andreas
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 04.03.2008, 12:32

Ölverbrauch Auris d-cat

#25 Beitrag von Andreas » 14.05.2008, 10:34

Hallo zusammen!

Mein Auris d-cat hat vor 2,5 Monaten bei 29.000 km wegen hohen Ölverbrauchs einen neuen short-block (Rumpfmotor) bekommen. Bin seitdem gut 8.000 km gefahren und habe vorsichtshalber mal nachsehen lassen: es fehlten schon wieder 1,5 Liter. Der freundliche Toyota-Händler hat das Öl zwar ohne Berechnung aufgefüllt, aber so richtig glücklich macht mich das alles nicht. Alle meine früheren Autos kamen regelmäßig zur Inspektion und fertig war's. Ölstandskontrolle zwischendurch gab's sicherheitshalber frühestens ab 100.000 km Laufleistung, und selbst ab da musste nix nachgefüllt werden.

Mal sehen, wie das mit dem Auris weitergeht - noch läuft ja die Garantie ...

Gruß,

Andreas.

kalagumu
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 41
Registriert: 02.01.2008, 08:40

#26 Beitrag von kalagumu » 15.05.2008, 05:29

Hallo Andreas und Forengemeinde,
das hört sich ja nicht gut an... Bin immer noch mit Toyota am verhandeln. Die haben mich auf die Betreibsanleitung hingewiesen, wonach der Motor bis zu 1 l Öl pro 1000km verbrauchen darf :-(

Gruß kalagumu
Auris 2.0 D-4D Sol
zugelassen 05.2007

Benutzeravatar
tosburn13
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 211
Registriert: 03.09.2007, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: schneeweiß
EZ: 30. Sep 2013
Wohnort: SüdSüdWest

#27 Beitrag von tosburn13 » 16.05.2008, 16:18

Hänge mich hier mal dran, ist aber schon ein wenig OT:
kann mir jemand sagen, wieviel Liter Öl in Auris 2,0 passen?
Danke und Gruss

tosburn13
If I had to do it all over again? Why not, I would do it a little bit differently." F. Mercury
"Aber hoazen toan ma Woazen und de Ruabn und den Kukuruz, wann ma lang so weiter hoazen brennt da Huat." H.v. Goisern

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von d4d-fan » 16.05.2008, 17:26

Laut meiner letzten Ölwechselrechnung 6,3 Liter !

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
tosburn13
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 211
Registriert: 03.09.2007, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: schneeweiß
EZ: 30. Sep 2013
Wohnort: SüdSüdWest

#29 Beitrag von tosburn13 » 19.05.2008, 16:58

d4d-fan hat geschrieben:Laut meiner letzten Ölwechselrechnung 6,3 Liter !

d4d-fan
Merci, auf die Rechnung hätte ich natürlich auch schauen können. :oops:
If I had to do it all over again? Why not, I would do it a little bit differently." F. Mercury
"Aber hoazen toan ma Woazen und de Ruabn und den Kukuruz, wann ma lang so weiter hoazen brennt da Huat." H.v. Goisern

Benutzeravatar
Bobby Digital
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 29.11.2007, 20:48
Wohnort: Kerpen

neuer Motorblock

#30 Beitrag von Bobby Digital » 30.05.2008, 18:09

Hallo zusammen, habe seid heute einen neuen Motorblock drin, wegen des hochen Ölverbrauchs. Und ich muss sagen der fährt sich jetzt um Welten besser als vorher, ich muss aber auch dazu sagen das mein 2,0 Liter D4D ein Vorführwagen war und da ja jeder drauf rumgeorgelt ist. Also werde jetzt den Motor einfahren und schauen ob er wieder Öl nimmt. Ich bin jetzt sehr zu frieden und die Werkstatt hat sauber und schnell gearbeitet.
Ein schöner Auris HSD jetzt mit Eibach Tieferlegung und Tempomat

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“