Hoher Ölverbarauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#16 Beitrag von laurooon » 16.09.2009, 10:27

MTB-Freak hat geschrieben:hat bisher keiner diese erfahrung gemacht?

wenn nicht dann hab ich ein motorproblem -.-
Hallo MTB,

ich habe nunmehr ca. 14.500km drauf. Der erste Fitnesscheck steht ins Haus. Der Ölstand ist bei mir im kalten Zustand auf Minimal, im warmen Zustand jedoch "normal". Ich weiß ja nicht, wann du geguckt hast.

Bis jetzt, hab ich seit Feb 2009 noch keinen Tropfen nachgefüllt. Würde die Anzeige auflechten, würde ich das aber sofort machen. Einen Liter ÖL habe ich IMMER im Auto.

:)

laurooon
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von d4d-fan » 16.09.2009, 10:40

Hi MTB

Habe auch dieses Problem, ich hatte bei 30.000 km den Service mit Ölwechsel machen lassen,
bei 38.000 km ist dann die Ölstandswarnung gekommen, habe dann einen Liter Öl nachgefüllt.

Bei 42 tkm ist dann die Warnlampe schon wieder aufgeblinkt, wieder etwas nachgefüllt.

Habe das dann beim 45.000 Check bemängelt, jetzt muss ich alle 1000 km den Ölstand messen und auf einem kopierten Zettel den Ölstand auf einer Grafik markieren. Scheinbar muss ich den Sachverhalt vorher beweisen, bevor die Werkstatt (oder Toyota Österreich) einen Garantiefall übernimmt !

Bin jetzt bei 51.000 km (Also 6.000 nach dem Ölwechsel) und der Ölstand ist auf Minimum am Ölmessstab !

Meine bisherigen Ölwechsel waren bei: 4 tkm, 15 tkm, 30 tkm, 45 tkm

laurooon hat geschrieben:Der Ölstand ist bei mir im kalten Zustand auf Minimal, im warmen Zustand jedoch "normal". Ich weiß ja nicht, wann du geguckt hast.
Motoröl misst man nur bei kaltem Motor, wenn das Öl kalt ist und sich gesetzt hat.

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#18 Beitrag von laurooon » 16.09.2009, 11:14

d4d-fan hat geschrieben:Motoröl misst man nur bei kaltem Motor, wenn das Öl kalt ist und sich gesetzt hat.

d4d-fan
Ist das so? ;-) Das kennt der Papa aber anders! .cool

http://www.tippscout.de/auto-%D6lstand- ... p_492.html

und noch einer:

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lwec ... ndsmessung
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von d4d-fan » 16.09.2009, 11:48

OK, OK hast recht ! :oops: Ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung :roll:

Jedoch um meinen Ölstand zu dokumentieren (siehe oben) muss der Motor absolut kalt sein und das Öl auch.
Wurde ausdrücklich von meinem Werkstattmeister verlangt.

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#20 Beitrag von laurooon » 16.09.2009, 12:22

d4d-fan hat geschrieben:Jedoch um meinen Ölstand zu dokumentieren (siehe oben) muss der Motor absolut kalt sein und das Öl auch.
Wurde ausdrücklich von meinem Werkstattmeister verlangt.
Hm, seltsam... .denken

Du rechnest dich damit schlechter, als du bist (was natürlich ein Vorteil ist, wenn du Toyota "schlimme Zahlen" zeigen willst, damit sie was unternehmen). Da sich Öl leicht ausdehnt, wenn es warm ist, misst man es normalerweise immer bei warmen Motor, weil hier und nur hier die normalen Betriebsbedingungen vorherrschen.

Seltsam, dass es bei dir anders ist, aber wenn der Meister es so haben möchte, machs ruhig. :wink:
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von MTB-Freak » 16.09.2009, 12:29

hmm alles seltsam

Gerade wenn man im Forum Inspektionen schaut hat kaum einer nen Ölwechsel bei 15.000 machen gelassen weils nciht nötig ist. Doch wenn mein Öl am Stab nochnichtmal mehr auf dem schraffiertem Teil ist, sondern an darunter und das bei 13.000km kann doch irgentwas nicht stimmen.

Ich dachte ein Diesel ist im Ölverbrauch sparsamer als ein Benziner?
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#22 Beitrag von laurooon » 16.09.2009, 12:32

MTB-Freak hat geschrieben:Ich dachte ein Diesel ist im Ölverbrauch sparsamer als ein Benziner?
Nö, nicht unbedingt. Insbesonde wenn du bei kaltem Motor gern viel Gas gibst, oder ein Fan von 200km/h+ Raserei auf der Autobahn bist, kann das Öl schnell weniger werden. Wann hast du denn jetzt gemessen? Warmer Motor oder kalter Motor.

Ich empfehle immer eine 1L Flasche Öl dabeizu haben. Wenn bei deinem (recht neuen) Motor etwas Öl fehlt, einfach nachkippen. Gerade bei neuen Motoren kann das passieren, weil sie sich einlaufen müssen. Statistisch ist der Ölverbrauch am Anfang und am Ende eines Autolebens am höchsten. Mach dir also keine Gedanken.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von MTB-Freak » 16.09.2009, 12:40

gemessen im kalten zusatnd

ich fahr den Motor immer erst warm bevor ich mehr gas gebe. soviel autobahn habe ich nicht, klar ca. alle 1000km geh ich ihn mal freiblasen und dann fahr ich halt ca. 5km vollen Tacho anschlag. aber das hab ich mit dem benziner nicht anderst gemacht und der hat keinen so hohen ölverbrauch gehabt.

Gerade weil ich auch bei Toyota angerufen hatte und die sagten mir schon da kann etwas nicht stimmen, müssen wir bei der Inspektion nachschauen.
Macht mich halt recht stuzig das alles. Gersde weil ich nicht vorhatte bei der 15.000'er nen Ölwechsel zu bezahlen.

Mfg
Zuletzt geändert von MTB-Freak am 16.09.2009, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Benutzeravatar
laurooon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1679
Registriert: 23.02.2009, 13:08
Wohnort: Emmelshausen/Hunsrück

#24 Beitrag von laurooon » 16.09.2009, 12:41

MTB-Freak hat geschrieben:gemessen im katen zusatnd
Bitte mal in warmen Zustand messen! :) Der Meister dachte bestimmt, dass du den bei warmen Zustand gemessen hast (so macht man das auch!!) und wenn du DANN immer noch auf MIN bist kannst du ja mal vorbeischauen beim Freundlichen! :)

Ich bin bei kalt auf etwas über MIN und bei warm auf ca. Mitte!

Wichtig: "warm" ist das Auto nach ca. 20km, oder 20 Min. Fahrzeit, orientier dich nicht an der Kühlflüssigkeitsanzeige!
Zuletzt geändert von laurooon am 16.09.2009, 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Auris 2.0 D-4D SOL in Schwarz (originalbelassen, kein Tuning)
EZ = 17.02.2009

Moderative Beiträge sind rot.

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von MTB-Freak » 16.09.2009, 12:43

Ölwarnanzeige ist bir mir aber auch angesprungen :D wärend dem fahren als der motor schon warm war

Ich habe jetzt wieder nen liter öl drin nun ist es scheiße zu messen :D
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Benutzeravatar
paladien2810
Neuling
Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 04.08.2008, 11:57
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Steinfurt

#26 Beitrag von paladien2810 » 22.09.2009, 09:27

Hallo zusammen,

das was du da schilderst, kenne ich von meinem Auris, erst war es mal ein Liter dann wurde es stetig mehr. Bis ich fast mehr Öl wie Diesel rein kippen musste. Toyota nimmt sich davon aber erst mal nichts an, denn laut Handbuch ist ein Verbrauch von 1 Liter auf 1000 KM noch normal.
Mein Freundlicher hat dann regelmäßig, mit mir den Ölstand kontrolliert und protokolliert. Nach dem fest stand, der Verbrauch liegt bei 1 Liter auf 900 KM hat Toyota erst die Instandsetzung genehmigt. Ihr habt richtig gelesen, der Motor wurde nicht ausgetauscht sonder restauriert. Danach hat er nur noch 1 Liter auf 5000 KM benötigt und stand nur noch in der Werkstatt, weil nicht mehr angesprungen ist, ständig irgendwelche Kühlschläuche gerissen sind und und und....

Ich habe schon von anderen Werkstätten gehört, das der d4d von 2007 - 2009 für Langstreckenfahrer nicht geeignet ist, es wird fast schon erwartet, das der Motor nach rund 60t (wie bei mir auch) die Flügel streicht. In dem neuen Motor ab 2009 wurden die Abgasrückführung deutlich vergrößert und es sollen auch andere Kolbenringe (bei meinem gebrochen) verarbeitet werden.

Ich für meinen Teil kaufe mir keinen Toyota Diesel mehr (der nicht mind. 3 Jahre auf dem Markt ist), der ist im Verbrauch zu hoch und leider nicht standfest genug!
_________________________________________________________________________________________________________


AURIS 2,0 D4D (original aus Japan), oxigenbue, tiefergelet mit 225er Schlappen


Durchschnittlicher Verbrauch: 6,8 Liter/100 KM

Benutzeravatar
MTB-Freak
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1145
Registriert: 10.08.2007, 16:42
Wohnort: Könen
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von MTB-Freak » 22.09.2009, 12:05

Jop das kontrollieren fangen wir jetzt auch erstmal an.

Sag hast du die Protokolle noch von deinem Händler? Kannst du mir diese zusenden - dann gehe ich damit direkt zu meinem und zeige diese Ihm.

Bevor sie bei mir auch noch anfangen den Motor zu restaurieren.

Mfg
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145

Benutzeravatar
auristeam
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 136
Registriert: 07.02.2009, 14:31
Wohnort: Worms

#28 Beitrag von auristeam » 22.09.2009, 12:32

"es wird fast schon erwartet, das der Motor nach rund 60t (wie bei mir auch) die Flügel streicht."

eine wunderschöne Nachricht... :twisted:

Raph84
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 76
Registriert: 15.04.2009, 19:03
Wohnort: Trier

#29 Beitrag von Raph84 » 22.09.2009, 12:36

60k ist auch schon ziemlich weit hergeholt.
Ich glaube wenn Toyota Autos für so geringe Laufleistung produzieren würden, gäbe es keine mehr auf deutschen Strassen.
Auris D-4D Sol, EZ 10/07, polarsilber

Benutzeravatar
patlet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 130
Registriert: 27.11.2007, 06:15

#30 Beitrag von patlet » 29.09.2009, 05:59

Moin,
also der Motor ist wohl eine der Sachen womit ich (bisher) noch keine Probleme hatte. Der Ölverbrauch war bis 60.000km auch ziemlich hoch und dann plötzlich, warum auch immer, gleich null.
Sollte mir die Maschine um die Ohren fliegen dann aber bitte schnell! Garantie habe ich nur noch bis März 2010. Ich habe natürlich die Garantieverlängerung gekauft aber die läuft ja nur anteilig.
Auris 2.0 D-4D Executive Mit Navi
Honda CBF 600 SA ABS 2008

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“