Wie verhält sich Euer Diesel beim Kaltstart?

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Chris1981

#31 Beitrag von Chris1981 » 01.12.2008, 11:51

Uff, das ist hart, wenn der Karren morgens nicht anspringen will. Hab Deine Erfahrung (zum Glück) noch nicht machen müssen. Fahr zum Händler, der soll die Ursache Beseitigen. Evtl. könnten die Glühkerzen ein Problem machen, aber jede Fehlerdiagnose hier ist nur Kaffeesatzleserei. Der Händler weiß es (meist :roll: ) am besten.

Du könntest, wenn Du kein Smart-Key besitzt, mal versuchen morgens 2 - 3 mal vorzuglühen ohne zu starten (also Zündung an, warten bis das Vorglühsymbol weg ist, Zündung wieder aus und das Ganze 2 - 3 mal wiederholen) und dann erst starten. Sollte es jetzt besser gehen, könnten es die Glühkerzen sein.

andi08
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 09.03.2008, 14:31
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: bronze metallic
EZ: 17. Mai 2013
Wohnort: Frankfurt (Oder)

Probleme beim Kaltstart

#32 Beitrag von andi08 » 28.12.2008, 23:52

Habe bei meinem Auris (2,2 D-Cat) von Anfang an Probleme beim Kaltstart.
Er springt zwar an, braucht aber ein paar Sekunden bis er rund läuft.
Ist zwar nervig, aber so lange er dann einwandfrei läuft, kein Problem.
Werde es wohl bei der nächsten Durchsicht am 30.12. ansprechen.

Desweiteren habe ich Probleme mit den Waschdüsen, wie schon mehrmals hier beschrieben und
mit der Lenkung, die ich recht ungenau ist, was die Richtungstreue betrifft.
Außerdem habe ich Probleme mit Störungen im Radio in bestimmten Frequenzbereichen auf UKW,
mit der Fahrertürverkleidung und
mit einer Scheinwerferwaschdüse, die immer draußen bleibt.

Der Verbrauch könnte auch näher an den Herstellerangaben dran sein.
Nach Bios-Update des Steuerteils ist es zwar besser geworden, aber überzeugend ist es noch nicht.
Bei unter 120 auf der Autobahn und einer sinnigen Fahrweise schaffe ich es auf ca. 6,5-6,8 Litern Diesel.
So wie aber ein paar Spurtstrecken drin sind geht der Verbauch auf über 7,5 Litern auf der Autobahn.

Insgesamt habe ich etwas mehr erwartet von Toyota.

mfG andi08

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Kaltstart

#33 Beitrag von Auris2.0 » 29.12.2008, 18:46

andi08 hat geschrieben:Habe bei meinem Auris (2,2 D-Cat) von Anfang an Probleme beim Kaltstart.
Er springt zwar an, braucht aber ein paar Sekunden bis er rund läuft.
Ist zwar nervig, aber so lange er dann einwandfrei läuft, kein Problem.
Werde es wohl bei der nächsten Durchsicht am 30.12. ansprechen.

Desweiteren habe ich Probleme mit den Waschdüsen, wie schon mehrmals hier beschrieben und
mit der Lenkung, die ich recht ungenau ist, was die Richtungstreue betrifft.
Außerdem habe ich Probleme mit Störungen im Radio in bestimmten Frequenzbereichen auf UKW,
mit der Fahrertürverkleidung und
mit einer Scheinwerferwaschdüse, die immer draußen bleibt.

Der Verbrauch könnte auch näher an den Herstellerangaben dran sein.
Nach Bios-Update des Steuerteils ist es zwar besser geworden, aber überzeugend ist es noch nicht.
Bei unter 120 auf der Autobahn und einer sinnigen Fahrweise schaffe ich es auf ca. 6,5-6,8 Litern Diesel.
So wie aber ein paar Spurtstrecken drin sind geht der Verbauch auf über 7,5 Litern auf der Autobahn.

Insgesamt habe ich etwas mehr erwartet von Toyota.

mfG andi08



Mit den Waschdüsen ist ja bekannt bekommst neue auf Garantie.Mit der Waschdüse ist auch Kulanz wurde bei mir auch gemacht.Laß dir aber nichts einreden die haben versucht 5Min.lang mit Silikonspray das ding in bewegung zu bringen dann haben sie aufgegeben und mir ein neues bestellt :roll:
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

#34 Beitrag von Trexko » 30.12.2008, 10:16

Jau, bei der Scheinwerfer Waschdüse wurde bei mir auch auf Garantie gemacht. Is wohl ein bekanntes Problem...
mein diesel nagelt halt seitdem es kalt ist recht lautstark... (um beim thema zu beleiben) aber angesprungen is er bis jetzt immer...).

:D

Bimpf
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 01.09.2007, 10:32
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Untergriesbach

#35 Beitrag von Bimpf » 02.01.2009, 11:36

Also mein 2.0 D4D mit SmartKey System macht zur Zeit extreme Mucken. Seit es kalt ist, muß ich Glück haben, das er überhaupt auf das erstemal anspringt.
Egal ob er über Nacht im Freien bei ca. -10°C steht oder in der Garage -> Knopf drücken -> ca. 4s vorglühen -> er möchte zwar anspringen, es zündet aber scheinbar nichts.
Mit Glück beim 2ten Versuch dann OK, kann aber auch passieren, das er erst nach dem 3ten oder 4ten Versuch anspringt.

Gestern hat dann auch mal das Zeichen für die Motorelektronik dann aufgeleuchtet.

Ich denke da hat mein Toyota Händler mal Arbeit, wenn der nach den Feiertagen wieder da ist.
Bimpf
2.0 D4D Executive
Marlingrau

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

#36 Beitrag von Trexko » 02.01.2009, 12:53

also mein auto steht meist draussen. bei uns hats momentan so zwischen 0 und -3 Grad. Bei mir glüht er vor und Startet dann aber gut. Zwar hört es sich nicht so spontan an wie wenn er warm ist, aber er geht an. Ab welchen temperaturen fängt es denn bei Euch an nicht mehr zu klappen mim Starten?

Benutzeravatar
d4d-fan
Moderator
Moderator
Beiträge: 820
Registriert: 13.07.2007, 00:58
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
Farbe: schwarz
EZ: 10. Jul 2020
Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von d4d-fan » 02.01.2009, 13:49

Habe letztens bei -10 Grad keine Probleme gehabt,
Vorglühen, rumdrehen und läuft :lol:

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Bild


Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von wir58 » 02.01.2009, 13:55

d4d-fan hat geschrieben:Habe letztens bei -10 Grad keine Probleme gehabt,
Vorglühen, rumdrehen und läuft :lol:

d4d-fan
Genau so bei mir. Das einzigste was er macht, er nagelt halt richtig schön :D :D

wir58
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Auris2.0
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 345
Registriert: 12.05.2008, 15:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Hagen,Westfalen
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Auris2.0 » 02.01.2009, 14:13

Ich kenne es auch nicht jetzt Silvester(allen ein frohes neues)nach hause gefahren -10Grad aufs Knöpfken gedrückt kurz warten und dann sprang er an.Naja kurzes quälen wegen der Kälte aber keine probleme :twisted: :lol: Er nagelt zwar wie eine Nähmaschine aus den 80gern aber er läuft :D
Baujahr: 1983
FahrgestellNr.:0..10.
Außenmaße: 2,05
Scheinwerfer: Blau
Lack: aber immer noch frisch!
Extras: Dezent getunt
Innenausstattung: Schick
Stiftung Warentest: Sehr gut!!!
Erste Hand & unfallfrei
Preis: Unbezahlbar!

Benutzeravatar
Trexko
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 529
Registriert: 02.10.2008, 16:56
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 30. Okt 2013
Wohnort: Korschenbroich - DE

#40 Beitrag von Trexko » 08.01.2009, 16:03

Heute bei minus 5 grad auch normal angesprungen. Ein wenig gequält zwar aber an. hat allerdings auch Krankheitsbedingt 2,5 Tage in der Kälte gestanden...

Stefan
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 121
Registriert: 09.07.2008, 08:18
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Bayern / Freilassing

#41 Beitrag von Stefan » 11.01.2009, 21:48

Bei meim 2.2l mit Startknopf hatte ich neulich in der Früh sage und schreibe -17,5°C. (Bayerisches Bergland)
Nunja, Kupplung getreten, Startknopf kurz drücken, die Gedenksekunden abwarten und der Diesel startet sofort aufs erst mal!
Unter heftigem Dieselnageln tritt er seinen Dienst an.
Anschließend Sofort die Standheizung eingeschalten, damit das Ding warm wird, sond dauert das ja eine Ewigkeit.

Normalerweise schalte ich die Heizung 15-20 min vorher ein, dann nagelt mein Triebwerk nicht gar so heftig!
Auris 2,2 D-CAT, 5-türing, schwarz, 18"Alufelgen, Tieferlegung, TTE Seitenschweller, Auspuffblende,
TTE Frontspoiler, rot lackierte Bremssättel, LED Tagfahrleuchten, Webasto Standheizung mit Telestart,
i-POD Interface Adapter

Benutzeravatar
Xan27
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 620
Registriert: 13.10.2007, 00:17
Wohnort: Mittelalterliches Wunder Deutschlands

#42 Beitrag von Xan27 » 11.01.2009, 23:59

Das mit den Scheinwerferwaschdüsen ist bei mir auch, seit ca. einem Monat bleibt eine immer ein Stück draußen.

Naja, mal sehen was wegen der Lenksäule wird, laut Seriennummer bin ich auch betroffen. Wenn sich da was tut lasse ich die Scheinwerferwaschdüsen auch gleich mit machen.

Back to Topic:
Meiner steht nachts in der Tiefgarage, deshalb hab ich mit richtig tiefen Temperaturen keine Erfahrung. Einmal stand er bei -7° draußen - kein Problem. Meine Frau ist letzte Woche bei -18°C morgens in die Arbeit gefahren (ab Tiefgarage), danach hat er den ganzen Tag draußen gestanden bei ca. -10°C. Sie hat sich Sorgen gemacht, dass es vielleicht zu kalt ist für einen Diesel, auf dem Weg in die Arbeit hat sie 3 liegengebliebene Autos gesehen und meint das waren auch Diesel. Aber auch da kein Problem, wie schon geschrieben wurde nagelt er am Anfang zwar heftig, aber läuft einwandfrei. Ich musste bisher auch noch nie mehr als 1mal starten, springt immer sofort an. *aufholzklopf*
< Beat the machine that works in your head! >

balouXXL
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 80
Registriert: 31.10.2007, 12:20
Wohnort: Buch am Erlbach

#43 Beitrag von balouXXL » 12.01.2009, 09:50

Hallo Auris-Gemeinde,

ich war ja am 27.12.08 beim 60000er Service und habe die Kleinigkeit von 444,34 € bezahlt. Ich habe damals beim Werkstattmeister auf das Problem hingewiesen, dass die Kiste nicht gut bzw. manchmal erst beim 3 oder 4 mal anspringt. Beim Abholen des Autos sagte man mir, dass dies ein bekanntes Problem ist und ich eine neue ECU Software bekommen habe. Toll. Nur seitdem springt er noch schlechter an. Gestern mittag 25 Versuche, heute morgen 17 Versuche. Morgen nächster Termin in der Werkstatt mal schaun was sie diesmal machen.
Toyota Auris 2.0 D-4D SOL EZ: 04/2007

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/173328.html][img]http://images.spritmonitor.de/173328.png[/img][/url]

mrch84
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 36
Registriert: 13.02.2008, 01:46
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Landkreis Würzburg

#44 Beitrag von mrch84 » 12.01.2009, 15:53

Heute früh hatte ich keine Chance zu Starten waren ca. -16 Grad
Hab mein Auris erst so gegen 14Uhr (-8 Grad) zum laufen gebracht.
Morgen soll ich mal beim Händler vorbei die wollen mal schaun ob es am Diesel liegt
oder an was anderem.
Auris 2.0 D-4D Sol schwarz

EZ02/08
ca.32.000 km

JamesX
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 135
Registriert: 14.08.2008, 01:55
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exekutiv
Farbe: Schwarz
EZ: 1. Nov 2013
Wohnort: Trierweiler

#45 Beitrag von JamesX » 12.01.2009, 16:06

mrch84 hat geschrieben:Heute früh hatte ich keine Chance zu Starten waren ca. -16 Grad
Hab mein Auris erst so gegen 14Uhr (-8 Grad) zum laufen gebracht.
Morgen soll ich mal beim Händler vorbei die wollen mal schaun ob es am Diesel liegt
oder an was anderem.
Willkommen im Club, ist halt blöd wenn man auf die Arbeit muss, meiner ist momentan auch wegen dem selben Problem in der Werkstatt.

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“