Auris Diesel Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Selbstzünder / Dieselmotor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Diesel-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
trigenium
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2010, 08:34

#316 Beitrag von trigenium » 03.11.2010, 11:38

Hallo Yamro,
nee weiß ich nicht!! Ich war extra beim Toyotahändler und habe gefragt ob man da etwas ändern kann. Der hat mir gesagt das ich damit leben muß.
Es wäre supernett von dir wenn du mir erklaären könntest wie ich die Anzeige anpassen kann.

Danke im voraus für deine Mühen! Grüße trigenium

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re:

#317 Beitrag von iMacAlex » 03.11.2010, 12:34

trigenium hat geschrieben: Es wäre supernett von dir wenn du mir erklaären könntest wie ich die Anzeige anpassen kann.
Hier kann man es nachlesen wie es geht: viewtopic.php?f=16&t=1876&start=0&hilit=103
Hie ebenfalls: viewtopic.php?f=16&t=277&start=0&hilit=105
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

trigenium
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 02.11.2010, 08:34

Re: Auris Diesel Verbrauch

#318 Beitrag von trigenium » 11.11.2010, 09:13

Hallo imac Alex,
danke für den Link. Es hat funktioniert und die Verbrauchsanzeige stimmt jetzt.

Wünsche allen noch einen schönen Tag.

Espressofreak
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 29.07.2010, 10:58
Wohnort: Karlsruhe

Re: Auris Diesel Verbrauch

#319 Beitrag von Espressofreak » 13.11.2010, 23:09

Bei mir klappt es irgendwie nicht. Was mache ich falsch? .denken

Reinsetzen, Tür zu, Schlüssek ins Zündlschloß, linken Knopf gedrückt halten, nach ca. 30s Zündung auf 'On', weiter gedrückt halten,... Es passiert nichts. Muß denn der Bordcomputer in einer bestimmten Einstellung stehen bevor ich den Wagen ausmache?

Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, mein BC zeigt nämlich teilweise 0,3l/100km zu wenig an.

Gruß, Espressofreak

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: Auris Diesel Verbrauch

#320 Beitrag von iMacAlex » 13.11.2010, 23:13

Es kann sein das es beim großen Facelift geändert wurde :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Valvematic
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 366
Registriert: 27.03.2010, 19:27

Re: Auris Diesel Verbrauch

#321 Beitrag von Valvematic » 14.11.2010, 00:18

Espressofreak hat geschrieben:Bei mir klappt es irgendwie nicht. Was mache ich falsch? .denken
Reinsetzen, Tür zu, Schlüssek ins Zündlschloß, linken Knopf gedrückt halten, nach ca. 30s Zündung auf 'On', weiter gedrückt halten,... Es passiert nichts. Muß denn der Bordcomputer in einer bestimmten Einstellung stehen bevor ich den Wagen ausmache?
Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, mein BC zeigt nämlich teilweise 0,3l/100km zu wenig an.
Gruß, Espressofreak
Nehme mal was anderes in die Anzeige. Bsp. Uhr und Temperatur. Dann sollte es funzen. Wenn man gerade denn Durchschnittsverbrauch drinn hat, funktioniert es nicht.

gOsHa
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 80
Registriert: 19.04.2010, 22:23
Modell: Auris 1
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna

Re: Auris Diesel Verbrauch

#322 Beitrag von gOsHa » 22.11.2010, 21:56

Also bei mir ist es so im Schnitt 5,8L auf 100Km. Benutze aber Ultimate Diesel. Seit dem ich es tanke, ist es ein unterschied wie Tag und Nacht .irre .cool
Strecke ist zu 90% Autobahn (100-120Km/h) und des Rest so hin und her :)

Espressofreak
Neuling
Neuling
Beiträge: 18
Registriert: 29.07.2010, 10:58
Wohnort: Karlsruhe

Re: Auris Diesel Verbrauch

#323 Beitrag von Espressofreak » 22.11.2010, 23:35

Auch ich hatte mich mal dazu hinreissen lassen, das teuer Ultimate in den Tank zu schütten. Vielleicht (!) lief der Motor im Leerlauf einen Hauch ruhiger. Ansonsten habe ich absolut keinen Unterschied bemerkt, weder in der Leistungsentfaltung noch im Verbrauch.

Gruß, Espressofreak

gOsHa
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 80
Registriert: 19.04.2010, 22:23
Modell: Auris 1
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna

Re: Auris Diesel Verbrauch

#324 Beitrag von gOsHa » 23.11.2010, 07:14

Bei mir läuft der Motor ruhiger und er geht mehr ab in der Bescbleunigung.

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Auris Diesel Verbrauch

#325 Beitrag von Cillian » 23.11.2010, 08:14

Hm, mir wurde gesagt Toyota Diesel sind nicht auf Synthetic-Zusätze gebaut, genauso wie sie viel Schwefel im Diesel nicht mögen.
Ich würde also Abstand von solchen Sachen halten.
Zumal rein sinnvoll kann das keine Leistungssteigerung bringen, dafür müsste ja die Energiedichte höher sein - ist sie aber nicht.
Bild

gOsHa
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 80
Registriert: 19.04.2010, 22:23
Modell: Auris 1
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Luna

Re: Auris Diesel Verbrauch

#326 Beitrag von gOsHa » 23.11.2010, 09:37

du weist schon, was ultimate Diesel ausmacht ? .denken

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Auris Diesel Verbrauch

#327 Beitrag von Cillian » 23.11.2010, 12:54

Ja, Synthetic Zusätze und weniger Biodiesel Anteil.

Da ist es bei Toyota Dieseln ratsamer, bei jeder Tankfüllung nen Becher 2-Takt-Öl Beizumischen...
Bild

Benutzeravatar
Yamro
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 316
Registriert: 14.08.2010, 06:14
Wohnort: Neuss

Re: Auris Diesel Verbrauch

#328 Beitrag von Yamro » 23.11.2010, 18:24

Hi Cilian,
was für Synthetic Zusätze sind denn drinn ?
Gibt es hier eine Info von Aral ?
Ich denke in modernen Kraftstoffen sind immer Zusätze drinne.

Woher hast Du die Information bzgl. 2 - Takt - Öl ?
Gilt das grundsätzlich für alle Diesel oder nur für den D4D ?

Meine letzte Diskussion beim Toyota Händler hatte ergeben,
Diesel Lieferant ist egal und Ultimate tanken wäre Quatsch und rausgeschmissenes Geld.
Wichtig ist das Öl, hier sollte nur von Toyota spezifiziertes, freigegebenes LowAsh Öl verwendet werden,
da es sonst mit dem Cat Probleme geben kann und dieser dann in der Werkstatt manuell ausgebrannt werden muss.

Jetzt sagst Du man soll ne Kappe Öl in den Tank kippen.
Wie sieht es denn da mit evtl. Problemen beim Cat aus ?
Viele Grüße
Frank
______________________________________________
Toyota Auris 2,2 D-CAT mit 460 Nm HOPA-Tuning
Auris Bild vs. Focus Bild

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Auris Diesel Verbrauch

#329 Beitrag von Cillian » 23.11.2010, 19:29

Yamro hat geschrieben: Hi Cilian,
was für Synthetic Zusätze sind denn drinn ?
Gibt es hier eine Info von Aral ?
Ich denke in modernen Kraftstoffen sind immer Zusätze drinne.
Es sind wohl mehr Zusätze drinne als im normalen Diesel, und andere. Welche genau, das weiß ich nicht. Es gibt hierzu unzählige Diskussionen, die fast einhellige Meinung: Bei CommonRail Dieseln KANN dieser Premium Diesel gefährlich sein, bei Pumpe-Düse-Dieseln KANN er positiv wirken.
Yamro hat geschrieben: Woher hast Du die Information bzgl. 2 - Takt - Öl ?
Gilt das grundsätzlich für alle Diesel oder nur für den D4D ?

(...)

Jetzt sagst Du man soll ne Kappe Öl in den Tank kippen.
Wie sieht es denn da mit evtl. Problemen beim Cat aus ?
Mein Auto steht grade eingeschneit nen paar hundert Meter von hier weg, sonst würde ich nochmal in der Bedienungsanleitung schauen. Ich bin mir aber fast sicher, dass dort empfohlen wurde, bei besondern schwefelhaltigem Diesel 2-Takt-Öl beizumischen. Und auch sonst würde es nicht schaden.
Zuvor hab ich das auch schon in diversen Foren gefunden, wobei ich gerade die genauen Quellen nicht finde. Meistens wurde gesagt dass sich die Schmierwirkung des Kraftstoffs sich dadurch verbessern würde, und es wäre unbedenklich für Motor und Abgassystem.

Möchte aber nochmal anmerken, ich hab nen 1,4D-4D im Yaris. Bei den Auris Diesel kann das schon wieder anders sein...


hier noch diskussionen dazu:
http://www.motor-talk.de/forum/2takt-oe ... 20799.html
http://board.toyotas.de/thread.php?postid=1961684
Bild

mind_explorer
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 24.11.2010, 09:59
Modell: Auris 1
Fhz.: Mazda 3 BM Skyactive D 2.2
Motor: 1.4 Diesel
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Aquatis / Luna
Farbe: Silberblau
EZ: 16. Jan 2007

Re: Auris Diesel Verbrauch

#330 Beitrag von mind_explorer » 24.11.2010, 13:31

Hallo,

nachdem ich dieses interessante Forum seit längerer Zeit passiv verfolge wird es Zeit für den ersten Beitrag :idea: .

Ich fahre einen 1.4 D-4D Auris und komme nach knapp 7k km auf Schnitt von 5.6 l/100km 8)

Der Diskussion über Dieselqualität möchte ich gerne ein paar Anmerkungen zufügen:

• Ich habe einen klaren Unterschied zwischen verschiedenen Kraftstoffmarken festgestellt: die ersten 3 Betankungen waren an einer E*** Tankstelle, Motor lief etwas unrund im Leerlauf für mein Geschmack. Die Drehzahl hatte sich kürzlich (etwa eine Sekunde) um 100U/Min verringert, danach wieder auf etwa 800U/Min und nach etwa 7 Sek wieder Aussetzer. Auch wenn er warmgelaufen war. Seit ich bei S**** tanke läuft der Motor sehr rund, auch im kalten Zustand. Bei meiner momentanen Laufleistung gönne ich dem Auris und mir etwas mehr (Lauf)Ruhe für gerade 2€ Unterschied pro Tank. Laut des Kfz-Meisters von meiner Toyota-Werkstatt sind solche Effekte auf zu hohen Anteil der Bio-Jauche im Sprit zurückzuführen.

• Cillian: wenn ich es richtig verstehe, dient das 2-Takt-Öl besserer Schmierung der Einspritzpumpe? Meines Wissens nach hat der schwefelhaltige Dieselkraftstoff deutlich *bessere* Schmiereigenschaften als der schwefelarme Diesel (?). Daher würde die Beimischung vom 2-Takt-Öl nur im Falle des schwefelarmen Diesels Vorteile bringen. Hier lautet die Aussage meines Kfz-Meisters: Finger weg :!: vom 2-Takt-Öl und sonstigen Erfindungen! Diese „Zusätze“ verbrennen nicht ganz Rückstandsfrei und verstopfen somit die (sehr kleine) Einspritzdüsen. Das gleiche Argument gilt übrigens für die DPFs. Angesichts sehr vielen zufriedenen 2-Takt-Öl – Beimischer dürfte dies aber die Diskussion nochmals komplizieren .denken . Ich persönlich kippe erst nix außer Diesel in den Tank, möchte im Fall der Fälle die Garantie nicht verlieren.

Am grünen Ende hängt die ersehnte Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Motors wahrscheinlich viel stärker vom Fahrstill/Belastung/Wartung/Pflege ab als von dem Kraftstoff selbst (mit Ausnahme von sehr schlechtem/falschem Kraftstoff).
In diesem Sinne ciao
Bild

Antworten

Zurück zu „Diesel-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“