Seite 1 von 2
					
				Ladeluftkühler ??
				Verfasst: 03.05.2009, 18:33
				von Martin___
				Wollte gern mal wissen ob der 2.0 D4D überhaupt nen
Ladeluftkühler besitzt..
Wollt das Teil heut mal in Augenschein nehmen  
 
 
Aber  

  wo ist den das Teil denk ich mir  
 
 
Nun ? Hat der überhaupt einen ??  
 
 
Da wär ja sonst so richtig potenzial da   

  denk ich mir  
 
 
Hoff das weiß irgendjemand von euch.
Danke 
Mfg Martin
 
			
					
				
				Verfasst: 04.05.2009, 18:26
				von Stefan
				Ja, der 2,0 und auch der 2,2L Diesel haben einen Ladeluftkühler.
Meines Wissens sitzt er großflächigzwischen dem Kimaanlagenkondensator und dem Kühlwasserkühler.
Im Gegensatz zu manchen andern Marken ist er beim Auris nicht sichtbar.
Beim Rav4 z.B. schon, da ist ja das Loch in der Motorhaube.
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.05.2009, 20:20
				von Patitwelve
				kann man bestimmt wie beim rav 4 umbauen....
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.05.2009, 07:41
				von schaaf
				Machbar bestimmt, aber ob's der Fahrbarkeit zuträglich ist???
Durch den Umbau muss die Verrohrung geändert/verlängert werden, was das Ansprechverhalten des Turbos durchaus negativ beeinflussen kann...
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.05.2009, 00:27
				von Patitwelve
				Könnte sein, bin mit meinen 2,2er aber eh zufrieden. Heute auf der Landstraße hatte der GTI hinter mir schon zu kämpfen^^
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.05.2009, 08:23
				von laurooon
				Patitwelve hat geschrieben:Könnte sein, bin mit meinen 2,2er aber eh zufrieden. Heute auf der Landstraße hatte der GTI hinter mir schon zu kämpfen^^
Aber auch nur auf der Landstraße wo du kurzweilig von deinem Drehmoment profitieren kannst!  

 Auf der Autobahn hätte er dich versägt.  8)
 
			
					
				
				Verfasst: 07.05.2009, 18:05
				von wuz1mu
				also von 140-180 kann man mithalten. viel fährt er nich weg! danach geht der auris nimmer so gut bis 230 laut tacho.. sind ja aber auch immerhin fast 25ps die fehlen..
			 
			
					
				
				Verfasst: 07.05.2009, 18:15
				von laurooon
				wuz1mu hat geschrieben:also von 140-180 kann man mithalten. viel fährt er nich weg! danach geht der auris nimmer so gut bis 230 laut tacho.. sind ja aber auch immerhin fast 25ps die fehlen..
Ne, der Benziner holt seine Leistung über die Drehzahl. Du aus dem Drehmoment. Gegen einen Golf V GT Sport 1,4 TFSI mit 170PS hättest du auf der Autobahn ebenfalls keine Chance. 

 Aber mir reichen die 126 Pferde und die 300nm von meinem D-4D dicke aus.   

 
			
					
				
				Verfasst: 07.05.2009, 21:41
				von Patitwelve
				Mir reichen die 177 PS auch aus   

 
			
					
				
				Verfasst: 08.05.2009, 08:14
				von laurooon
				Patitwelve hat geschrieben:Mir reichen die 177 PS auch aus   

 
Keine Frage!! Würden mir auch reichen. Ich habe ja "nur" den D-4D und finde diesen ebenfalls nicht gerade untermotorisiert!  

 
			
					
				
				Verfasst: 08.05.2009, 08:53
				von Corollos
				laurooon hat geschrieben:
Keine Frage!! Würden mir auch reichen. Ich habe ja "nur" den D-4D und finde diesen ebenfalls nicht gerade untermotorisiert!  

 
Richtig   

   find ich auch, reicht auch aus.
 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2009, 18:12
				von fanatictrx
				Die Zahlen für den Auris sind aber schon mau, speziell die 0-160 -zeit schockeirt mich ein wenig:
http://www.fastestlaps.com/car45ffb9c786e23.html Golf GT TSI
http://www.fastestlaps.com/car45da0b5cb32ef.html Golf GT TDI , beide weniger Drehmoment, weniger Leistung. 
vs
Auris DCAT: 
http://www.fastestlaps.com/car477f40186a331.html Er verliert schon arg viel Zeit...
 
			
					
				
				Verfasst: 15.05.2009, 08:10
				von wir58
				Sind doch ganz andere Motoren.
			 
			
					
				
				Verfasst: 22.05.2009, 15:19
				von fanatictrx
				Wie meinen, andere Motoren? Weniger Hubraum, weniger Drehmoment, weniger Leistung (aufm papier) und trotzdem ziehen die Golfs sehr viel besser. Was also hat Toyota beim DCAT falsch gemacht? Gewichtsunterschied?
			 
			
					
				
				Verfasst: 22.05.2009, 15:50
				von wir58
				Genau, eben ganz andere Motoren.
Man kann doch einen Turbobenziner TSI und einen Turbodiesel TDI nicht mit einem Turbodiesel von Toyota vergleichen.
Es ist halt das Motorenkonzept was die Unterschiede macht.