kapitaler Motorschaden
Verfasst: 11.06.2011, 12:00
Hallo Toyota-Gemeinde,
hatte vor 2 Wochen einen kapitalen Motorschaden an meinem Auris Diese 2,0 d-Cat.Folgendes war passiert: Auf einer Autofahrt wurde der Motor nach ca. 40 km heiß u. die Temperatur stieg ins Unermessliche. Ich hielt sofort an u. rief meinen Händler an was ich tun sollte. ( Bin Technik-Laie ) Er sagte mir ich müsse das Kühlwasser sofort prüfen u. nachfüllen. Also wartete ich ca, eine halbe Stunde bis der Motor sich wieder abkühlte, fuhr dann ca. 4 km an die nächste Tanke u. siehe da kein Kühlwasser mehr im Behälter, war vorher nicht zu erkennen. Ich füllte das Kühlwasser auf u. dachte damit sei alles gut. Denkste!!! Er wurde wieder heiß. Ich ließ ihn dann zum Händler schleppen, denn mein Laien-Gefühl sagte mir du fährst jetzt keinen Meter mehr weiter. In der Werkstatt vermuteten sie erst das die Zylinderkopfdichtung hinüber sei. War aber nicht. Nach 2 Tagen der Anruf vom Händler: Kapitaler Motorschaden!!! Auf meine Frage wie das denn sein könnte bei einem relativ neuen Auto bekam ich keine eindeutige Antwort. Ich hätte wohl diverse Warnleuchten übersehen. Hatte ich aber nicht, da er sofort heiß geworden ist u. die Warnleuchten im Sichtbereich sind. Man versuchte also mir den schwarzen Peter zuzuschieben, In einer Werkstattpause fragte ich den Meister ( guter Bekannter von mir ) Erst druckste er ein wenig rum, dann sagte er das dieses Modell Probleme mit der Überhitzung habe seit Markteinführung wie Toyota Köln selbst mitgeteilt habe. Muß dazu sagen, das ich vor ca. 1,5 Jahren einen komplett neuen Turbolader bekommen habe. Auf Garantie versteht sich, trotzdem ärgerlich wenn auf der Autobahn der Turbo hochgeht u. man mit ca. 60-80 km nach Hause schleichen muß. Der Meister hat dann den Motor gescheckt und siehe da er fand Metalablagerungen im Motor die eigentlich nicht normal seien konnten. Er sagte auch, zu meiner Beruhigung, das ich da wohl keine Chance gehabt hätte wg. dem heißen Motor. Also war jetzt ein nagelneuer Motor fällig. Nach weiteren 2 Tagen rief er mich an u. sagte er habe mit Toyota in Köln gesprochen: Ich bekäme jetzt einen niegel.nagelneuen Motor eingabaut auf Kosten von Toyota. ( Die Garantie ist schon 2 Jahre abgelaufen ) Sowas macht kein Autohersteller freiwillig wenn nicht schon beim Serienstart Probleme bekannt waren. Er sagte noch ich sollte das aber nicht an die große Glocke hängen. Also hatte ich noch Glück im Unglück. Mit der Regelung von Toyota bin ich sehr zufrieden aber ich möchte auf diesem Weg alle Auris-Diesel Besitzer sensibilisieren. Mein alter Motor ist jetzt zu Toyota geschickt worden.Nach Aussage des Meisters wird der im Toyota-Labor auseinandergenommen u. gecheckt.
Ich wollte mit diesem Beitrag kein Horror-Szenario vom Zaun brechen, aber ich hoffe dieser Beitrag trägt ein wenig zur Information bei.
hatte vor 2 Wochen einen kapitalen Motorschaden an meinem Auris Diese 2,0 d-Cat.Folgendes war passiert: Auf einer Autofahrt wurde der Motor nach ca. 40 km heiß u. die Temperatur stieg ins Unermessliche. Ich hielt sofort an u. rief meinen Händler an was ich tun sollte. ( Bin Technik-Laie ) Er sagte mir ich müsse das Kühlwasser sofort prüfen u. nachfüllen. Also wartete ich ca, eine halbe Stunde bis der Motor sich wieder abkühlte, fuhr dann ca. 4 km an die nächste Tanke u. siehe da kein Kühlwasser mehr im Behälter, war vorher nicht zu erkennen. Ich füllte das Kühlwasser auf u. dachte damit sei alles gut. Denkste!!! Er wurde wieder heiß. Ich ließ ihn dann zum Händler schleppen, denn mein Laien-Gefühl sagte mir du fährst jetzt keinen Meter mehr weiter. In der Werkstatt vermuteten sie erst das die Zylinderkopfdichtung hinüber sei. War aber nicht. Nach 2 Tagen der Anruf vom Händler: Kapitaler Motorschaden!!! Auf meine Frage wie das denn sein könnte bei einem relativ neuen Auto bekam ich keine eindeutige Antwort. Ich hätte wohl diverse Warnleuchten übersehen. Hatte ich aber nicht, da er sofort heiß geworden ist u. die Warnleuchten im Sichtbereich sind. Man versuchte also mir den schwarzen Peter zuzuschieben, In einer Werkstattpause fragte ich den Meister ( guter Bekannter von mir ) Erst druckste er ein wenig rum, dann sagte er das dieses Modell Probleme mit der Überhitzung habe seit Markteinführung wie Toyota Köln selbst mitgeteilt habe. Muß dazu sagen, das ich vor ca. 1,5 Jahren einen komplett neuen Turbolader bekommen habe. Auf Garantie versteht sich, trotzdem ärgerlich wenn auf der Autobahn der Turbo hochgeht u. man mit ca. 60-80 km nach Hause schleichen muß. Der Meister hat dann den Motor gescheckt und siehe da er fand Metalablagerungen im Motor die eigentlich nicht normal seien konnten. Er sagte auch, zu meiner Beruhigung, das ich da wohl keine Chance gehabt hätte wg. dem heißen Motor. Also war jetzt ein nagelneuer Motor fällig. Nach weiteren 2 Tagen rief er mich an u. sagte er habe mit Toyota in Köln gesprochen: Ich bekäme jetzt einen niegel.nagelneuen Motor eingabaut auf Kosten von Toyota. ( Die Garantie ist schon 2 Jahre abgelaufen ) Sowas macht kein Autohersteller freiwillig wenn nicht schon beim Serienstart Probleme bekannt waren. Er sagte noch ich sollte das aber nicht an die große Glocke hängen. Also hatte ich noch Glück im Unglück. Mit der Regelung von Toyota bin ich sehr zufrieden aber ich möchte auf diesem Weg alle Auris-Diesel Besitzer sensibilisieren. Mein alter Motor ist jetzt zu Toyota geschickt worden.Nach Aussage des Meisters wird der im Toyota-Labor auseinandergenommen u. gecheckt.
Ich wollte mit diesem Beitrag kein Horror-Szenario vom Zaun brechen, aber ich hoffe dieser Beitrag trägt ein wenig zur Information bei.