NIX GEHT MEHR - Werkstatt weiß nicht weiter!
Verfasst: 06.10.2012, 20:34
Hallo Leute,
bei meinem D-CAT scheint etwas mit der Einspritzanlage im Argen zu sein. Das Fahrzeug sprang ohne jegliche Vorankündigung nicht mehr an.
Nun sollen die zu prüfenden Teile an einen Spezialisten versandt werden. Für dieses Prüfverfahren und die damit verbundenen Ein- und Ausbauarbeiten werden mir ca. 700 EUR in Rechnung gestellt. Die Rep.- Kosten fallen natürlich gesondert an und können zwischen 0 und mehreren tausend Euro liegen!
Zunächst wurde uns mitgeteilt, dass es die Hochdruckpumpe sei und hierfür ca. 3.000 EUR einzuplanen sind. In diesem Zusammenhang wurde eine Kulanz- Regelung in Aussicht gestellt, die jedoch bei maximal 8 % läge.
Nun ist der Sachverhalt nicht mehr klar, da uns verunreinigter Kraftstoff gezeigt wurde, der aus meinem Fahrzeug stammen soll. jetzt kann es wieder alles sein. Daraufhin soll nun die oben genannte Überprüfung stattfinden.
Kann mir jemand helfen?
Gruß hobiso
p. s.
XENON (beide) nach gut 2 Jahren und ca. 30.000 km defekt (600 EUR); Steuergerät Servolenkung nach gut 3 Jahren (knapp aus der Garantie) und ca. 45.000 km (800 EUR); Bremssattel nach gut 3 Jahren (knapp aus der Garantie) hinten links fest und ca. 50.000 km (300 EUR); Einspritzsystem nach knapp 5 Jahren und ca. 80.000 km - Preis unbekannt... Kann bis zur Hälfte des aktuellen Händler-Einkaufswertes liegen!
Der AURIS hatte in der Ausstattung einen Listenpreis von gut 30.000 EUR - kann das wirklich im Sinne der Kundenzufriedenheit sein?
bei meinem D-CAT scheint etwas mit der Einspritzanlage im Argen zu sein. Das Fahrzeug sprang ohne jegliche Vorankündigung nicht mehr an.
Nun sollen die zu prüfenden Teile an einen Spezialisten versandt werden. Für dieses Prüfverfahren und die damit verbundenen Ein- und Ausbauarbeiten werden mir ca. 700 EUR in Rechnung gestellt. Die Rep.- Kosten fallen natürlich gesondert an und können zwischen 0 und mehreren tausend Euro liegen!
Zunächst wurde uns mitgeteilt, dass es die Hochdruckpumpe sei und hierfür ca. 3.000 EUR einzuplanen sind. In diesem Zusammenhang wurde eine Kulanz- Regelung in Aussicht gestellt, die jedoch bei maximal 8 % läge.
Nun ist der Sachverhalt nicht mehr klar, da uns verunreinigter Kraftstoff gezeigt wurde, der aus meinem Fahrzeug stammen soll. jetzt kann es wieder alles sein. Daraufhin soll nun die oben genannte Überprüfung stattfinden.
Kann mir jemand helfen?
Gruß hobiso
p. s.
XENON (beide) nach gut 2 Jahren und ca. 30.000 km defekt (600 EUR); Steuergerät Servolenkung nach gut 3 Jahren (knapp aus der Garantie) und ca. 45.000 km (800 EUR); Bremssattel nach gut 3 Jahren (knapp aus der Garantie) hinten links fest und ca. 50.000 km (300 EUR); Einspritzsystem nach knapp 5 Jahren und ca. 80.000 km - Preis unbekannt... Kann bis zur Hälfte des aktuellen Händler-Einkaufswertes liegen!
Der AURIS hatte in der Ausstattung einen Listenpreis von gut 30.000 EUR - kann das wirklich im Sinne der Kundenzufriedenheit sein?