Partikelfilter, AGR und Co: wie fahren?
Verfasst: 19.05.2013, 19:18
Hallo,
aufgeschreckt durch ein Automagazin, das heute auf VOX gelaufen ist, frage ich mal wie das bei meinem Auris so ist:
Dort war bei einem BMW der Parikelfilter voll, der Austausch sollte dann mehrere 1000 Euro kosten, dann wurde es für "nur" 500 Euro repariert. Aber auch 500 Euro ist jetzt nicht gerade wenig, wenn man sie nicht mehr in der Tasche hat.
Zu meiner Fahrweise:
Ich fahre jeden Tag 45 Kilometer einfach zur Arbeit: die ersten 3 km typischer Stadtverkehr, danach 42 km recht wenig befahrene Landstraße, also man fährt so 100 bis 110 km/h, dazwischen sind 5 Orte, also eigentlich sehr schön für das Auto. Ich brauche 5,9 bis 6,2 Liter Sprit, man merkt also, eigentlich recht Ideal. Wenn wir am Wochenende das Auto brauchen ist es entweder auch da längere Strecken oder auch mal ne Kurzstrecke (aber das nur Winter, im Sommer nehm ich lieber meinen geliebten Roller)
Doch zurück zum Thema: Muß ich ab und an mal Vollgas auf der Autobahn fahren, um den Partikelfilter freizubrennen? Wenn ja: Wie oft denn so? Oder gibts noch andere Dinge, die man tun müsste?
Wieviele Kilometer hält denn beim Auris dieser Partikelfilter bei guter Pflege?
Ach ja, ich habe mein Auto jetzt 25000 km, gekauft mit neuem Kundendienst. Bisher motzt er noch nicht, daß er eine Wartung usw. möchte. Wie ist denn das übliche Wartungsintervall in etwa?
Frohe Pfingsten!
aufgeschreckt durch ein Automagazin, das heute auf VOX gelaufen ist, frage ich mal wie das bei meinem Auris so ist:
Dort war bei einem BMW der Parikelfilter voll, der Austausch sollte dann mehrere 1000 Euro kosten, dann wurde es für "nur" 500 Euro repariert. Aber auch 500 Euro ist jetzt nicht gerade wenig, wenn man sie nicht mehr in der Tasche hat.
Zu meiner Fahrweise:
Ich fahre jeden Tag 45 Kilometer einfach zur Arbeit: die ersten 3 km typischer Stadtverkehr, danach 42 km recht wenig befahrene Landstraße, also man fährt so 100 bis 110 km/h, dazwischen sind 5 Orte, also eigentlich sehr schön für das Auto. Ich brauche 5,9 bis 6,2 Liter Sprit, man merkt also, eigentlich recht Ideal. Wenn wir am Wochenende das Auto brauchen ist es entweder auch da längere Strecken oder auch mal ne Kurzstrecke (aber das nur Winter, im Sommer nehm ich lieber meinen geliebten Roller)
Doch zurück zum Thema: Muß ich ab und an mal Vollgas auf der Autobahn fahren, um den Partikelfilter freizubrennen? Wenn ja: Wie oft denn so? Oder gibts noch andere Dinge, die man tun müsste?
Wieviele Kilometer hält denn beim Auris dieser Partikelfilter bei guter Pflege?
Ach ja, ich habe mein Auto jetzt 25000 km, gekauft mit neuem Kundendienst. Bisher motzt er noch nicht, daß er eine Wartung usw. möchte. Wie ist denn das übliche Wartungsintervall in etwa?
Frohe Pfingsten!