Seite 1 von 2

2-Takt-Öl als Additiv

Verfasst: 17.03.2014, 13:43
von Chris1983
Ist doch perfekt für den Diesel .

Hab ne Shell vor der Tür die immer recht günstig ist da Tanke ich immer. Beim Diesel hab ich immer 2 Takt Öl mit zugegeben. Wirkt viel mehr als der teure Diesel und hat die freibrennintervalle von Anfangs 500, dann bis auf 800km verlängert.
Ob Sinn oder Unsinn entzieht sich meiner Kenntnis, angeblich sauberere Verbrennung...hatte nur gute Erfahrungen gemacht.
Zumindest hat er nicht mehr so genagelt
Also bei V-Power war nur mehr Geld im Tank aber gemerkt hab ich sonst nix.

Re: Diesel Kaltlaufen lassen? Warum?

Verfasst: 17.03.2014, 14:05
von DJReDarK
2 Takt Öl in Diesel? Das ist mir auch neu.. Soll was bringen? Und im welchen Verhältnis?

Re: Diesel Kaltlaufen lassen? Warum?

Verfasst: 17.03.2014, 14:11
von Chris1983
Will hier keine Diskussion anfechten wieso, weswegen und was das bringt.
250ml auf einen Tank.
Google mal danach, bei Motor Talk gibts über 50 Seiten Lesestoff dazu.
Ich war überzeugt und nach Ausbau meines EGR/AGR da ich es still gelegt hatte, voll überzeugt da fast keine Ablagerungen vorhanden nach 60000km...hatte es nach 80000km wechseln müssen da total verrußt und fest.
Nach besagten 60000km dann still gelegt weil ich endlich die passende Diagnose software hatte.

Re: Diesel Kaltlaufen lassen? Warum?

Verfasst: 17.03.2014, 18:42
von Hybrid_Sunny
AGR abhängen ist eines. Öl mit zu verbrennen etwas anderes!

Ist etwas komplex und ich will nicht zu lange erklären, aber Öl verbrennen funktioniert aus meiner Sicht nicht.

Re: Diesel Kaltlaufen lassen? Warum?

Verfasst: 17.03.2014, 19:33
von Chris1983
Was ist dann Diesel? :O

Re: Diesel Kaltlaufen lassen? Warum?

Verfasst: 17.03.2014, 19:48
von Hybrid_Sunny
Zur Verbrennung benötigt man etwas, was sich entzünden läßt und dabei kontrolliert expandiert (sein Volumen vergrößert). Aus dem enstehenden Druck entsteht das Drehmoment.

Beim Diesel wird durch Düsen zerstäubt. Als Ersatzteil mit Montage kostet eine Düse 500 Euro. Da sollte man von HighTech ausgehen.

Öle sollen schmieren, lassen sich schlecht zerstäuben, expandieren nicht schnell genug und hinterlassen Verbrennungsrückstände.

Ich will keine lange und sptizfindige Diskussion, vor allem nicht am Thema vorbei, würde es aber niemand empfehlen.

Zum Thema zurück: Türbos nach großer Last nachlaufen lassen, damit die Wärme abgeführt wird.

Re: Diesel Kaltlaufen lassen? Warum?

Verfasst: 17.03.2014, 20:09
von Chris1983
Natürlich hast du auch recht, ist ja alles richtig.
Jedoch, schade das ich keine Bilder habe, ist es Unterschied wie Tag und Nacht, bei den beiden Ventilen. er verbrennt viel sauberer, läuft ruhiger und verbraucht weniger. Zudem ist Diesel auch nur Öl.
Das 2 Takt Öl "muss" in einem Moped auch rückstandsfrei verbrennen sonst würde sich alles zusetzen, zudem hat es eine reinigende Wirkung und schmiert bewegliche Teile, im Auto zB die Hochdruckpumpe und die Einspritzentile die erheblich weniger verschleiß und Ablagerungen aufweisen bei Benutzung.

Aber ich geb dir wieder recht, wir sollten beim Thema bleiben drum machen wir mal nen Punkt, erwiesen ist leider nichts aber Erfahrungen sind Erfahrungen ;)
Und wie gesagt, das Orakel spuckt einem auch Unmengen an Beiträgen zu dem Thema aus.

OT von meiner Seite aus ende, dieses Thema artet immer in Mega Diskussionen aus

Zum Thema: Der Diesel mag gerne frisches Öl, hatte immer 30000er Intervalle und nach dem Wechsel lief er immer ganz anders und viel besser. Sonst fällt mir jetzt nichts mehr ein worauf man achten sollte. Die Dinger brauchen in jedem Fall mehr Zuneigung als ein 0 8 15 benziner

Re: Diesel Kaltlaufen lassen? Warum?

Verfasst: 17.03.2014, 22:53
von Chris1981
2 Takt Öl zum Diesel zumischen ist schon seit längerem bekannt und bei vielen Leuten gänige Praxis beim tanken. Diesel ist auch nur Öl, daher stellt es kein Problem dar etwas 2 Takt Öl beizumischen. Das 2T Öl wird meist im Verhältniss von 1:250 zum Diesel gemischt. Sinn und Zweck des Ganzen ist die Schmierung der Hochdruckpumpe und das reduzieren von Ablagerungen. Seitdem der Dieselkraftstoff immer weniger Schwefel enthät verringert sich die Schmierwirkung erheblich. Die Hochdruckpumpen (die aktuellen zumindest) sind nicht mehr ölgeschmiert, sondern werden allein vom Diesel geschmiert. Bei den hohen Belastungen und der veringerten Schmierfähigkeit des Kraftstoffes hilft 2T Öl da wirklich weiter. Habe ich selbst auch mal ausprobiert. Gefühlt leiserer und weicherer Motorlauf waren das Resultat. Wie schon gesagt ist Diesel auch nur Öl und komprimieren lässt sich Diesel ebensowenig wie 2T Öl. Braucht es auch nicht, es wird ja durch den Injektor (ja, der sau teuer ist) fein zerstäubt. Das 2T Öl verringert dabei auch die Ablagerungen an den Injektoren und verhilft ihnen zu einer längeren Lebensdauer.

Aber genug off topic, wenn Interesse besteht kann ein Mod das ja in einen seperaten Thread verschieben und wir könne darüber ein wenig plaudern. Finde ich sehr interessant das Thema. Muss mir auch mal wieder etwas 2T Öl besorgen...

Re: Diesel Kaltlaufen lassen? Warum?

Verfasst: 18.03.2014, 10:02
von argon
Chris1981 hat geschrieben:wenn Interesse besteht kann ein Mod das ja in einen seperaten Thread verschieben und wir könne darüber ein wenig plaudern.
Aber gerne doch.

:verschoben:

Re: 2-Takt-Öl als Additiv

Verfasst: 18.03.2014, 11:22
von Ice-T
Moin,
fahre auch einen Toyota D-4D und pansche auch mit 2-Takt Öl im Verhältniss 1: 200. Meine Zielsetzung ist die Schmierfähigkeit zu erhöhen. Wichtig ist, außer daran zu glauben :wink: , das bei einem DPF ein Low Ash Öl also aschearmes Öl genommen wird.
Hier mal der Link der mich demThema näher brachte. Teilweise schon etwas haarspalterisch bzw. haarsträubend was sich da Leute alles in den Tank kippen aber teilweise eben auch recht fundierte Antworten auf die Eröffnungsfrage. Tabelle im Link gibt schnell eine Auskunft, wenn man sich 777 Seite ersparen möchte.
http://www.motor-talk.de/forum/toyotadi ... st38614041
Hoffe der Verweis auf ein anderes Forum ist erlaubt und es entwickelt sich hier eine Diskussion unter Toyotadiesel- Fahrern.

Re: 2-Takt-Öl als Additiv

Verfasst: 18.03.2014, 12:47
von Chris1983
Asche dürften alle Öle nicht erzeugen, da das ja auch tödlich für den 2 Takter und dessen Auspuff wäre.

Ich habe immer das Liqui Moly genommen, blaue Dose mit integriertem einfüllrüssel.
Eig sollte man nur drauf achten das es mindestens ein teilsyntetisches Öl ist.

Als ich das zum ersten mal gemacht hab und begeistert war hab ich bei der nächsten Inspektion von Mamas auto, mache ich immer selbst wenn die Garantie um ist, einfach mal das 2 Taktöl rein gekippt und getankt.
Nach 2 Tagen kam die Frage was ich mit dem Auto gemacht hab, springt bei minusgraden sofort an, nagelt nicht mehr so schlimm im kalten Zustand und läuft viel weicher.
Und das obwohl ich kein Sterbens Wörtchen gesägt hatte.
Das war vor 4 Jahren, mittlerweile hat der Hyundai Getz 1,5 Diesel gute 250000km auf der Uhr und läuft 1a.
Das würde er aber wahrscheinlich auch ohne 2 Takt Öl ;)

Was ich sagen will, es schadet nicht, hilft ein wenig, ist billiger als V Power oder ultimate und bringt wahrscheinlich noch mehr.

Aber interessieren würde mich auch ob es negative Seiten gibt. Habe aber bislang nur gute Erfahrungen gemacht.

Re: 2-Takt-Öl als Additiv

Verfasst: 18.03.2014, 16:05
von EG_XXX
mmh das würde ich auch gerne ma testen welches Öl ist da brauchbar dieses?:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=PT

Re: 2-Takt-Öl als Additiv

Verfasst: 18.03.2014, 17:37
von Chris1983
Ich hab immer das 1052 genommen...

Re: 2-Takt-Öl als Additiv

Verfasst: 18.03.2014, 20:09
von Hybrid_Sunny
Hmmm, ich schein immer irgendwie die unbeliebte Meinung zu vertreten. Sei es drum.

Was schmiert reinigt nicht gleichzeitig. Vor allem nicht in einem mechnisch extrem belasteten Bereich.

Rückstände gehen auch in den Kat. Bei den Angaben wären das teilweise 5 Liter auf 10 000km. Dann ist der Kat zu.

Weicher Motorlauf bei einem Diesel ist immer ein schlechtes Zeichen! Die Effizienz entsteht durch hohe Verdichtung und starke Expansion. Macht irgend etwas den Lauf weicher, dann stimmt was nicht!

Gruß
Sunny

Re: 2-Takt-Öl als Additiv

Verfasst: 23.03.2014, 23:42
von llk
Hallo in die Runde!

Ich habe das mit dem 2T ÖL auch bei 10 Tankfüllungen probiert, das LM 1052 im 1:250, mein Fazit: muss nicht unbedingt sein.

Der Motor nagelt etwas weniger, dann hört es aber auch schon auf.
Ich habe bei zwischenzeitlich viel Stadtfahrererei ( ausnahme ) genau die gleichen "Probleme" mit verrussung des AGR wie vorher auch.

Über die Reinigende und schmierende Wirkung kann man sich streiten.

Ich denke, wer seinen Wagen ordentlich fährt und die Wartunsinterwalle einhält, fährt genau so lange ohne probleme wie mit 2T Öl.

Ob sich die Zusatzkosten ( wenn auch gering ), das geklecker und die dummen gesichter an der Tankstelle lohnen, ich weiss es nicht.

VG llk