MMT-Getriebe

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit Otto- / Benzin-Motor
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Benzin-Modelle; E150 und E180 (von 12/2006 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MMT2007
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 14.09.2007, 20:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: 71...

MMT-Getriebe

#1 Beitrag von MMT2007 » 14.09.2007, 21:10

Hat sonst jemand Erfahrungen mit dem MMT-Getriebe? Nach knappe 4000 km mit meinem 1.6l Sol MMT kann ich folgendes dazu sagen

- Normale E(Easy)-Modus ist sehr Verbrauchsoptimiert was manchmal dazu führt, dass man mit dem Padel selber herunterschalten oder mit dem Gas "tip in" machen muss.
- Im Es(Easy sport)-Modus bleibt er anderseits manchmal zu lange mit hohem Drehzahl, ein dritter Modus dazwischen wäre nicht schlecht gewesen.
- Ab und zu lässt sich der Rückwärtsgang im ersten Versuch nicht einlegen. Dann muss ich kurz die Bremse ein bisschen hochlassen und dann wieder herunterdrücken und dann geht's.
- Im Kreisverkehr habe ich den Eindruck, dass er oft ein Gang zu viel herunterschaltet.
- Bzgl. Zugunterbrechung beim Schalten habe ich keine Probleme. Man kann sich schnell daran gewöhnen und auch kurz vom Gas gehen wenn er schaltet falls ein normales Schaltgetriebegefühl gewünscht ist.
- Was noch ein bisschen stört ist, dass das Schalten ab und zu ein unangenehmes Geräusch von sich gibt, besonders beim Herunterschalten.
- Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Das Konzept ist einfach, preisgünstig und lässt einen wählen zwischen Schalten mit den Padels (oder Schalthebel in den Kurven) wenn man "inspiriert" ist und voll Automatik wenn mann sich auf anderes konzentrieren will.

Plainsmen
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 35
Registriert: 09.09.2007, 15:12
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Wo mein Hut hängt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Plainsmen » 15.09.2007, 10:08

Ich habe auch ein MMT-Getriebe, bin aber erst 1000 km gefahren, immer nur in E, das was Du bemerkt hast, kann ich nicht bestätigen, habe aber auch noch nicht darauf geachtet. Mit dem MMT bin ich auch zufrieden.
Gruß Plainsmen

http://www.plainsmen.de/

Ganoven sind wie Vampire, sie scheuen das Tageslicht.


[img]http://www.plainsmen.de/bilder/auris.jpg[/img]

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von paD » 15.09.2007, 19:04

Ich hatte eine Probefahrt ohne Multi-Getriebe. - Auris bestellt.
Dann habe ich (bevor ich meinem bekommen habe) einen Auris mit Multi-Getriebe als Leihwagen bekommen.

Ich war sehr beeindrugt das es sich doch so schön Schalten lässt. Und die Tip-Tronik (Lenkrad-Schaltung) hat echt was sehr sprotliches ;)
Habe echt überlegt meinen abzubestellen und einen Multi-Mode zu bestellen.

Derzeit kann ich leider nicht sagen ob ich es bereuhe, bin aber sehr zu frieden mit meiner manuellen schaltung :)


paD
1AE = 149597870700m √

whiteauris1.6
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 28.11.2007, 23:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

#4 Beitrag von whiteauris1.6 » 29.11.2007, 20:39

hallo auris-freunde,

ich bin neu hier und seit mai 2007 stolzer besitzer eines weissen auris-benziner 1.6 mit MMT, ausführung 'sol'. weiss gefiel mir einfach am allerbesten :)
lieber wäre mir jedoch ein auto mit automatikgetriebe gewesen, mit 1.8 litern hubraum. aber beim auris gibt es das ja leider nicht.

ich kann mich ganz den aussagen von MMT2007 anschliessen. wenn man jedoch vorher ein auto mit automatikgetriebe hatte, braucht es schon etwas zeit, sich an MMT zu gewöhnen. ein schaltgetriebe kam für nicht mehr in frage, dafür bin ich einfach zu faul geworden.

einige hier erwähnte mängel habe ich auch, aber nächste woche bin ich ja in der werkstatt.

Benutzeravatar
tom-mm
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 02.11.2007, 23:32
Wohnort: Weinviertel / Ö

Bremspedal steinhart

#5 Beitrag von tom-mm » 25.12.2007, 22:07

Hallo!

Also ich habe meinen Auris MMT jetzt seit April 2007, knappe 6000km drauf. Seit zwei Monaten hab ich folgendes Problem, wenn das Auto länger steht, wenn ich in der Früh bzw. am Abend fahre, dann ist das Bremspedal immer steinhart, das heißt es läßt sich nicht durchtreten, muß dann ur stark drauf treten, damit ich den Ganghebel in Stellung N bekomme, bzw. das ich starten kann. Sobald ich gestartet habe, geht es dann wieder ganz leicht. Wie gesagt die ersten Monate hatte ich das Problem nicht, es tritt erst seit kurzem auf. Laut meiner Toyota Werkstatt, gehört der Bremskraftverstärker (natürlich auf Garantie) ausgetauscht, das werd ich demnächst machen lassen.

Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem MMT Getriebe ;-)

Mfg,
tom-mm
Jetzt: Auris Touring Sports 1,8 VVT-i Hybrid Active
Vorher: Auris 1,4 D-4D 90Ps High, Schwarz, 5-Türer mit MM-Getriebe

Lars1980
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 51
Registriert: 15.12.2007, 20:42
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: München

#6 Beitrag von Lars1980 » 26.12.2007, 11:06

Also das mit dem harten Bremspedal kenne ich auch von anderen Herstellern. Tritt also nicht nur bei Toyota auf. Und so wie ich es bisher erlebt habe versucht Toyota, bzw. der Händler auch immer schnell eine Lösung zu finden. Man wird also als Kunde nicht allein gelassen mit seinen Problemen. Das gefällt mir bisher am besten an Toyota.

Gruß, Lars! :D
Auris 1.6 M-MT Sol 5-Türer
Marlingrau

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von wir58 » 26.12.2007, 16:10

Das harte Bremspedal tritt doch nur auf wenn der Bremskraftverstärker nach einiger Zeit seinen Unterdruck verliert. Macht meiner auch. Motor anlassen und der Bremskraftverstärker baut den Unterdruck wieder auf. Finde ich nicht als mangel, so lange das Bremspedal nicht wärend der Fahrt hart wird.

mfg wir58
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
tom-mm
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 02.11.2007, 23:32
Wohnort: Weinviertel / Ö

#8 Beitrag von tom-mm » 26.12.2007, 18:14

@wir58

Ich glaub du hast mein Problem nicht richtig verstanden, ich habe ein Automatikgetriebe, das heißt ich habe kein Kupplungspedal. Ich muß zum starten des Motors das Bremspedal etwas durchtreten. Nur seit ungefähr zwei Monaten ist das Bremspedal immer steinhart wenn ich losfahren möchte. Z.b.: wenn ich in der Früh in die Arbeit fahre und am Abend heim, immer das gleiche. Wenn ich 8 stunden nach dem ich das letzte mal gefahren bin, wieder fahren möchte, ist es wieder steinhart. Nach 1 bis 2 Stunden passiert das nicht. Es kann nicht sein das der Bremskraftverstärker nach ca. 8 Stunden seinen Unterdruck verliert. Ich sehe das schon als Mangel, weil ich das Problem in den ersten 6 Monaten nicht hatte. Auch ist es laut meiner Toyota Werkstatt nicht normal, die meinen da hat der Bremskarftverstärker was, der gehört getauscht.

@Lars1980

Ja das Gefühl habe ich auch, das man bei Toyota mit seinen Problemen nicht allein gelassen wird. :D

Mfg, tom-mm :D
Jetzt: Auris Touring Sports 1,8 VVT-i Hybrid Active
Vorher: Auris 1,4 D-4D 90Ps High, Schwarz, 5-Türer mit MM-Getriebe

Benutzeravatar
wir58
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 455
Registriert: 19.08.2007, 16:25
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Weimar/ TH
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von wir58 » 26.12.2007, 18:33

@tom-mm

Jo, hast recht. Habe nicht richtig gelesen :oops: :oops:. Es darf nicht nach so kurzer Zeit hart werden. Da ist bestimmt eine Dichtung nicht mehr in Ordnung. Stimmt bei Automatikgetrieben braucht man das Bremspedal.
Ich hoffe dir wird schnell geholfen.

mfg wir58
mfg wir58


VW Passat Variant Highline 2.0 FSI, 150 PS Benzin, BI-Xenon mit Kurven- und Abbiegelicht, 235/40 R 17 Monte Carlo Alu´s, Leder Alcantara schwarz, Gepäckraummanagement, AHK abnehmbar und noch mehr Schnick Schnack
Passat 10/2005 - Ich EZ 07/1962

Benutzeravatar
tom-mm
Neuling
Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 02.11.2007, 23:32
Wohnort: Weinviertel / Ö

#10 Beitrag von tom-mm » 26.12.2007, 18:39

wir58 hat geschrieben:@tom-mm

Jo, hast recht. Habe nicht richtig gelesen :oops: :oops:.

mfg wir58
Macht ja nix :D

mfg, tom-mm
Jetzt: Auris Touring Sports 1,8 VVT-i Hybrid Active
Vorher: Auris 1,4 D-4D 90Ps High, Schwarz, 5-Türer mit MM-Getriebe

Benutzeravatar
Asuron
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 108
Registriert: 17.01.2008, 13:58
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

mmt schaltet langsam

#11 Beitrag von Asuron » 24.03.2008, 19:41

Hi,
weis von euch jemand, ob man den Schaltvorgang vom MMT Getriebe beschleunigen kann??? Ich finde vor allem beim Sprint, dass die Schaltung doch sehr langsam ist...

Danke

Benutzeravatar
Yaris Palme
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 62
Registriert: 04.04.2008, 10:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schweinbach in Österreich
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Yaris Palme » 05.04.2008, 14:08

also ich bin mit dem M-MT sehr zufrieden. vorallem das mit den schaltwippen finde ich klasse. mit dem M-MT lässt sich klasse cruisen
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/308083.html][img]http://images.spritmonitor.de/308083_5.png[/img][/url]

[url=http://www.yarispalme.at.tt][img]http://web13.ls-pc.de/oben-Dateien/Untitled%201.gif[/img][/url]

Benutzeravatar
USS_Enterprise
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 367
Registriert: 29.12.2007, 16:30
Wohnort: Dorsten, NRW
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von USS_Enterprise » 13.05.2008, 11:42

Ich habe seit letzter Woche Donnerstag nun auch einen Auris mit M-MT. Ich muss das im Großen und Ganzen loben. Wenn man den Dreh raus hat mit dem Gaspedal kann man recht sanfte Schaltvorgänge erzeugen.
Es fehlt tatsächlich, wie schon weiter oben geschrieben, ein drittes Schaltprogramm zwischen E und Es. Bei E wird so früh hochgeschaltet (zum Teil auch gleich 2 Gänge), dass man zeitweise kaum vom Fleck kommt. Und das Es-Programm schaltet nicht hoch genug, so dass man mit einer überhöhten Drehzahl fährt.
Da man aber im E-Modus ja auch jederzeit manuell eingreifen kann, kann man dieses Manko recht gut kompensieren.
Was mich total nervt und meiner Meinung nach auch nicht gerade sehr materialschonend sein kann: Beim Abbremsen des Wagen knallt das M-MT alle Gänge der Reihe nach rein. (dabei entstehen auch diese lauten Klack-Geräusche). Ebenso wird der erste Gang zu früh eingelegt, meistens schon während der Wagen noch rollt. Kommt auch nicht gut. Ich denke, bei diesen Punkten besteht noch Nachbesserungsbedarf.
Die Schaltvorgänge sind bei normaler Beschleunigung recht langsam. Aber ich konnte feststellen, dass diese etwas schneller vonstatten gehen, wenn man fester aufs Gaspedal drückt.
Alles in allem finde ich das Getriebe trotz der aufgeführten Negativpunkte doch sehr gut und es ist v.a. komfortabel, nicht mehr kuppeln, und auf Wunsch auch nicht mehr schalten zu müssen. Wobei das Schalten mit den Schaltwippen am Lenkrad schon Spaß macht.

Viele Grüße an alle!
Lars
Die Deutschen kaufen Autos, die sie nicht brauchen,
mit Geld, das sie nicht haben,
um Leute zu beeindrucken, die sie nicht mögen.

(-; ˙uǝsǝl ɥɔnɐ sɐp np ʇsuuɐʞ uuɐp 'ɟdoʞ uǝp ɟnɐ ɥɔıp llǝʇs

Kommunikator: OI63 - 7826O23
ICQ: 98164846

Flambi
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 47
Registriert: 16.03.2008, 08:34
Wohnort: Neuss

#14 Beitrag von Flambi » 13.05.2008, 22:28

Hallöle,

das mit dem Klacken, wenn das Getriebe zurückschaltet ist mir auch schon aufgefallen. Hatte mich gefragt, ob das so gesund ist. Aber irgendwie habe ich noch nichts darüber gefunden, ob das Getriebe das abkann oder nicht. Aber ich würde mal sagen "ja" - sonst hätten die das ja wohl nicht so gebaut, oder? :?:

im Großen und Ganzenbin uch auch mit dem MMT total zufrieden. Gerne hätte ich eine richtige Automatik gehabt. Aber die gibt es ja nur beim Avensis. Eigentlich seltsam. Gut finde ich, dass der Wagen mittlerweile losrollt, wenn man von der Bremse geht. Beim Yaris MMT (hatte ich mal als Leihwagen) war das nicht der Fall. Dann hätte ich mir das auch nicht geholt.

Nervig finde ich, dass der eben bis in den 1. Gang zurückschaltet. Ne Sache, die man manuell nie machen würde.
Aprppos manuell - macht total Spaß auch mal die Gänge selbst zu wählen. Eben nur ohne Kupplung. Für mich ist klar. - Nie wieder Schaltgetriebe.
Vor allem im Stau ist das MMT sicherlich die absolute Erleichterung.

@ MMT2007: Mein Rückwärtsgang braucht auch mal ganz selten 1 oder 2 Sekunden zum Einlegen. Dann piept der Auris kurz im Sekundentackt, bis der Gang sitzt.

Gewöhnungsbedürftig war das Getriebe, wenn man wie ich gerne mal auf einer Garagenschräge parkt... Beim Rückwärtsanfahren bin ich mal fast bis durchs Garagentor gerollt .. - Aber nur einmal. Man lernt dann doch recht schnell
:D :shock:
Toyota Auris 1,6 MMT Executive in Marlingrau

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/247740.html][img]http://images.spritmonitor.de/247740.png[/img][/url]

Benutzeravatar
Yaris Palme
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 62
Registriert: 04.04.2008, 10:04
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Wohnort: Schweinbach in Österreich
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Yaris Palme » 14.05.2008, 17:06

jo is immer wieder n komisches Gefühl mitm Auris von meinem Dad zu fahren......

mir fehlt die Kupplung :D mir schläft der linke Fuß immer ein... selbst nach 5km fahrt :D ich könnt mir das nicht vorstellen im Jungen alter.... evtl am so 50J+
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/308083.html][img]http://images.spritmonitor.de/308083_5.png[/img][/url]

[url=http://www.yarispalme.at.tt][img]http://web13.ls-pc.de/oben-Dateien/Untitled%201.gif[/img][/url]

Antworten

Zurück zu „Benzin-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“