Seite 1 von 2
Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 27.07.2014, 21:09
von Kiwi3
Ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines neuen Toyota Auris 1,6 Multidrive.
Nach einigen Problemen und kritikwürdigem Verhalten eines bisher gefahrenen VW mit 7-Gang DSG-Getriebe,
habe ich bei mehreren Herstellern eine "überzeugendere" Motor-Getriebe-Kombination mit Automatik gesucht.
Meine ersten Eindrücke vom Auris mit Wandlerkupplung und CVT-Getriebe:
- butterweiches aber dennoch zügiges Anfahren ohne kreischende Reifen (einfach genial!)
- keinerlei Schaltruckeln (auch wenn ich auf die traditionell stufenweise aber weich erfolgenden Drehzahlsprünge verzichten könnte)
- tolle Abstimmung des sehr leisen, drehzahlfreudigen Motors mit dem Multidrive-Getriebe
- auch wenn die technischen Daten gegenüber anderen nicht hervorstechen,
ist der Auris keineswegs untermotorisiert - und fährt im Alltagsbetrieb sehr kultiviert und sparsam.
Wenn das Auto in den nächsten Jahren keine technischen Probleme macht,
bin ich mit der getroffenen Modellentscheidung außerordentlich zufrieden
und kann zu dieser Wahl nur raten. Leider kann man diese Motor-Getriebe-Kombination nur selten zur
Probefahrt bekommen.
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 29.07.2014, 15:42
von Shar
Servus.
.top
Es geht halt nichts über ein CVT oder auch Wandlerautomatik mit Planetenradgetriebe. Absolut kein Vergleich zu den m.M.n. unsäglichen automatisierten Schaltgetrieben.
Die Fahrzeuge mit CVT beschleunigen ebenso, wie jene mit einer Stufenautomatik, nur muss man sich erst einmal daran gewöhnen, daß die akustische Rückmeldung der Beschleunigung fehlt, weswegen m.M.n. eben viele das Gefühl haben, der Wagen würde nicht oder nur zäh beschleunigen.
Grüße ~Shar~
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 29.07.2014, 18:03
von Auris2010
Schade dass es das CVT noch nicht beim Auris I gab.
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 30.07.2014, 10:36
von der wolf
also ich war mit dem mmt getriebe sehr zufrieden.
trotzdem habe ich den wagen gestern verkauft. ende nächster woche bekomme ich den toyota prius comfort navi. bei der probefahrt konnte mich das cvt getriebe nicht sonderlich begeistern.
der verbrauch von 5 liter dagegen schon, auch ein grund warum ich den prius gekauft habe.
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 30.07.2014, 14:02
von sveagle
ende nächster woche bekomme ich den toyota prius comfort navi. bei der probefahrt konnte mich das cvt getriebe nicht sonderlich begeistern.
Prius hat kein CVT Getriebe.
Das CVT im Auris 2 ist einfach nur genial.

Toyota
Gruß
SVEAGLE
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 30.07.2014, 14:16
von Auris2010
Ich kenne das MMT aus dem Aygo und bin froh, dass ich mich damals beim Auris dagegen entschieden habe.
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 30.07.2014, 15:26
von nightsta1k3r
sveagle hat geschrieben:Prius hat kein CVT Getriebe.
Dochdoch, das ist ein
Continuously
variable
transmission , abgekürzt CVT, ein stufenloses Getriebe.
Es gibt da mehr Spielarten als die DAF-Variomatic, die u.A. bei Audi Wiederauferstehung feierte.
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 30.07.2014, 17:47
von der wolf
@sveagle
welches getriebe hat der prius?
.
.
.
.
.
es ist ein e-
cvt getriebe - kontinuierliches variables getriebe
so steht es auch im toyota prius prospekt!
haltbar dürften die prius hybrid komponenten auf jeden fall sein.
ein wiener taxi unternehmer hat 206 toyota prius im einsatz. viele mit etlichen hunderttausend kilometern auf dem tacho.
ein prius hat 1.014.551 in worten: eine million 14 tausend und 551 kilometer ohne defekte an motor oder getriebe gefahren.
toyota japan hat ein kauf interesse am auto gezeigt. aber der chef möchte den langläufer nun mit leder beziehen und danach privat nutzen.
bei keinem der 206 hybriden musste bis jetzt ein akku getauscht werden. auch deswegen wurde es ein prius
nachzulesen unter andrem in der auto revue österreich, ausgabe 6/2014
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 30.07.2014, 18:57
von sveagle
Toyota schreibt e CVT weil alles andere würde der Kunde nicht verstehen aber rein sachlich hat der Prius kein CVT Getriebe.
Ein CVT Getriebe hat Stahlgliederband oder wie bei Audi eine Stahlgliederkette.
Diese Komponente gibt es im Prius nicht.
Beim Prius wird ein CVT nur simuliert mit Hilfe von Elektromotoren.
Die Firma wo ich arbeite stellt auch stufenlose Getriebe her aber die heißen IVT weil sie hydraulisch angetrieben werden.
Ist ja auch egal, Hauptsache es funktioniert.
PS: CVT wird als Überbegriff verwendet, alles was mit stufenlosen Getrieben zu tun hat. Beim Prius ist es ein leistungsverzweigtes Getriebe.
Gruß
SVEAGLE
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 30.07.2014, 21:47
von Kiwi3
@sveagle
--------------------------------------------------------
Herzlichen Glückwunsch zu dieser technisch absolut korrekten Begriffsklärung!
Manchen Forenbeiträgen würde ein vorheriges ausgiebiges Hobby-Studium aller (auch im Intenet)
verfügbaren technischen Informationen zu etwas mehr Qualität verhelfen.
Leider sind auch die Hersteller an der offensichtlich großen Begriffsverwirrung interessiert und mit Schuld.
Es werden immer neue Marketing-Bezeichnungen kreiert, um sich in der (meist unwissenden)
Kundschaft einen kleinen Verkaufvorteil zu ermogeln. Passend dazu werden die technischen Produktinformationen
in den Verkaufsprospekten und Web-Seiten immer dürftiger. Für Kunden mit Ingenieur-Background ein echter Graus!
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 31.07.2014, 10:12
von der wolf
@kiwi3
Manchen Forenbeiträgen würde ein vorheriges ausgiebiges Hobby-Studium aller (auch im Intenet)
verfügbaren technischen Informationen zu etwas mehr Qualität verhelfen.
.irre
ich habe mein studium/studere vor langer zeit erfolgreich abgeschlossen.
mein vorschlag an die betreiber des forum: teilt das forum in zwei sparten ein
eine sparte für akademiker - ingenieure ohne diplom gehören nicht hierher
und eine sparte für nicht akademiker
im diesen sinne verabschiede ich mich vom forum - hier wird es mir einfach zu kompliziert.
pax vobiscum.
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 31.07.2014, 18:03
von HolgiHSK
Kiwi3 hat geschrieben:Manchen Forenbeiträgen würde ein vorheriges ausgiebiges Hobby-Studium aller (auch im Intenet)
verfügbaren technischen Informationen zu etwas mehr Qualität verhelfen.
Wenn ich alle Infos schon im Internet finden kann, macht ein solches Forum wie dies hier ja wohl kaum noch Sinn.
Warum meldest du dich dann hier an, wenn die Infos im Netz verfügbar sind?
Kiwi3 hat geschrieben:Für Kunden mit Ingenieur-Background ein echter Graus!
Schön dass du anscheinend Ingenieur-Background hast. Aber es gibt auch diverse User hier im Forum die ohne Ingenieur-Background sind. Diese haben genauso ein Recht Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Wie heißt es schön: "Wer nicht fragt bleibt dumm..."
Und Dumme Fragen gibt es nicht nur dumme Antworten!
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 31.07.2014, 19:36
von Freddie76
Mal völlig am Rande, die Hybriden von Toyota haben alle ein Planetengetriebe, da ist nix mit einem CVT. Das Ding ist nicht viel grösser als eine Coladose und im Grunde unverwüstlich...mit E-Motörchen wird da übrigens auch nix simuliert

Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 31.07.2014, 20:32
von Cillian
Freddie76 hat geschrieben:mit E-Motörchen wird da übrigens auch nix simuliert

Naja, es entsteht ein CVT-ähnlicher Effekt, da aus den verschiedenen Übersetzungen und Drehzahlen der E-Motoren eine vielzahl an Übersetzungsverhältnissen für den Verbrennungsmotor ermöglicht werden. Im Grunde fährt es sich wie ein CVT, ist aber einfacher.
Re: Auris 1,6 Multidrive - Erster Eindruck
Verfasst: 01.08.2014, 14:39
von sveagle
mit E-Motörchen wird da übrigens auch nix simuliert
Und wie funktioniert es dann wenn nicht mit E-Motor?
Gruß
SVEAGLE