Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Webbster
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1256
Registriert: 15.11.2017, 19:30
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze Metallic
EZ: 27. Feb 2017
Wohnort: Völkermarkt/Kärnten/Ö (bis 4.2024) - Markkleeberg/Sachsen/D (ab 4.2024)

Re: Auris Hybrid Verbrauch

#2521 Beitrag von Webbster » 06.08.2024, 08:08

Ich hab da auch schon meine langährigen Gedanken dran gehabt. Bislang handhabe ich das so: Schnelles aber nicht übermäßiges Beschleunigen auf Geschwindigkeit und dann ist schon der Tempomat drinnen. Die Geschwindigkeit kann der auf ebenen und leichte unebenen Strecken sehr gut halten.
Obendrein scheint der Tempomat weniger "Vortrieb" abzurufen als wenn man vergleichsweise mit dem Fuß das Regel muss.
Generell fahre ich fast immer mit Tempomat. :roll:

Wenn es zu einem Stopp kommt, den ich schon vorausahne oder kommen sehe - bremse ich (wenn möglich) mit dem Tempomat runter (bis etwa 40km/h wo der Tempomat nimmer greift) und dann bremse ich sanft weiter mit der Fußbremse.
Wenn ich im Stadtgebiet bin, wo ich sowieso nur 30-40km/h fahren kann - schalte ich auch gut und gern den EV-Modus ein. Ist aber dann Ermessensgefühl.

Ich hab so meine tägliche Strecke bei 2x 25km (bald sinds 2x 40km / mein Arbeitsplatz wird verlegt). In der Strecke sind Stadtbereiche 50, 70, und dann noch ein Stück Autobahn (die ich auf die kurze Distanz eh nur mit 115-120km/h befahre).
Mein Verbrauch laut BC war schon mal bei 3,9 - sehr oft bei 4,3.
Aber im BC-Durchschnitt, der sich auch mit dem Nachtanken ziemlich deckt: 4,8-4,9 l/100km

Aktivierter ECO-Modus hatte ich auch längere Zeit getestet - aber viel "Ersparnis" konnte ich da nicht sehen.
Fahre daher im normalen Modus - ohne ECO und ohne PWR. Klima ist immer aktiviert und wird temperaturmäßig eingestellt.
Außerdem nutze ich den Hybrid-Assistenten mittels OBD-Stecker. Hybrid-Akku lasse ich damit regelmäßig belüften (Batterie-Temp. über 35°C geht der Lüfter an)
HSD-Auris-2-TS-Verbrauch Bj.2017 laut HA: 5,5 L/100km (Aktueller Stand Dez.2024)
Tachostand: 230.xxx km :mrgreen: (und auch kampferprobt...)
CB650F Bj.2015 Tachostand: 72.xxx km -Fahrmodus- :mrgreen:

Andi_mit_i
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 87
Registriert: 27.02.2020, 22:08
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: titaniumblau mica
EZ: 0- 4-2016

Re: Auris Hybrid Verbrauch

#2522 Beitrag von Andi_mit_i » 06.08.2024, 20:17

Wer wirklich sparsam fahren will empfehle ich das Auto viel rollen zu lassen. Entweder indem man den Energiefluß vom System mit dem Gaspedal möglichst neutral hält oder unter 72 km/h indem man auf N stellt. Wer noch mehr optimieren will kann das Pulse&Glide praktizieren: Gasgeben bis um die 70km/h und dann in N und rollen lassen bis man eine Geschwindigkeit hat bei der man dann wieder gas gibt. Je langsamer man wird desto länger rollt man und desto niedriger ist der Verbrauch. Im Alltag natürlich nur eingeschränkt praktizierbar ohne ein Hindernis zu sein. Aber ein Pulse&Glide im Bereich 45-55km/h innerorts oder 25-35 km/h in einer 30er Zone ist in der Regel kein Problem und spart auch gut. Mein Realverbrauch von 4,20 L/100km über die letzten ca. 110.000km zeigt dass man den Auris behutsam genutzt sehr sparsam bewegen kann. Würde ich nur das letzte Jahr nehmen wäre der Durchschnittsverbrauch noch geringer, da ich über die Jahre mit dem Hybrid Assistant viel gelernt habe. Im Sommer bekomme ich ihn fast konstant unter dir 4,0 L/100km. Realverbrauch, nicht BC, der zeigt bei mir immer 0,3 L/100km weniger an.
Bild Toyota Auris TS Hybrid ab 2020

HSD2017
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 253
Registriert: 09.03.2018, 22:33
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: mysticschwarz mica
EZ: 1. Dez 2014
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: Auris Hybrid Verbrauch

#2523 Beitrag von HSD2017 » 06.08.2024, 21:56

Ein ganz wichtiger :offtopic: Weg Sprit zu sparen fehlt noch:

Weniger fahren!

Es geht viel mehr zu Fuß oder mit dem Fahrrad als die meisten denken. Zum Wocheneinkauf reichen ein mittelgroßer Rucksack und 2 Billig-Packtaschen (15,- beim Discounter) am Fahrrad. Für den Großeinkauf gibt es platzsparende, faltbare Anhänger. Bei uns ist man mit dem Rad meist sogar schneller als mit dem Auto.

Dank Deutschlandticket konnten wir unsere Fahrten noch einmal um ~2/3 reduzieren, obwohl wir deutlich mehr unterwegs sind. Klar liegt beim ÖPNV vieles im Argen und in manchen Regionen ist er definitiv keine Option, aber meine Erfahrung der letzten 14 Monate zeigt, dass es oft besser funktioniert als man denkt.
Anfangs habe ich sogar überlegt, komplett auf das Auto zu verzichten, aber das ist (leider) definitiv nicht möglich.

Apollo619
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 04.08.2024, 08:58
Modell: Corolla
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Team Deutschlan
Farbe: Rot

Re: Auris Hybrid Verbrauch

#2524 Beitrag von Apollo619 » 08.09.2024, 16:59

Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte den Zähler nachdem ich hier geschrieben hatte mal zurückgesetzt. Bin seitdem auf rund 4,5/4,6 L. Vor allem am Anfang bin ich noch etwas rasanter gefahren, der Motor hat dann dch etwas mehr Power als mein damaliger Yaris. 😅

Mein Fahrprofil ist halt vor allem Stadtverkehr, aber auch viel Kurzstrecke zum Supermarkt (rund 2 km?), da schätze ich mal, kommt das her. Wobei ich den Stadtverkehr immer gut zwischen 60-80 % elektrisch fahren konnte.
Plus, ich habe bisher eigentlich fast immer Adaptive Cruise Control verwendet, sowohl in der Stadt (wegen des Stop- and Go an Ampeln und mit mehr Verkehr) als auch auf der Autobahn. Nur auf Landstraßen funktioniert es meist nicht so gut. Da dachte ich auch, dass es vom Verbrauch her vermutlich besser ist als ich -- nur wenn man etwa von 50 km/h auf 70 km/h umstellt zieht er ordentlich an, selbst im Eco-Mode.

Was den Einkauf angeht hast du natürlich recht, das könnte man auch mit anderen Verkehrsmitteln erledigen. Tatsächlich habe ich mir einen E-Scooter letztes Jahr noch vor dem Corolla zugelegt. Der steht allerdings herum, da ich bisher noch niemanden gefunden habe, der mir zeigen kann (oder es machen kann), wie man die Bremsen entlüftet. Fahrradläden fassen die Dinger nicht an. 😅 Ein Fahrrad besitze ich nicht mehr. Zu Fuß wäre vermutlich möglich, aber nun ja, ist dann am Ende auch bisschen Bequemlichkeit. 🙈

Ich bin auf jeden Fall echt beeindruckt, was hier einige Nutzer als Verbrauch angeben. 😅 Respekt!

HSD2017
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 253
Registriert: 09.03.2018, 22:33
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: mysticschwarz mica
EZ: 1. Dez 2014
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: Auris Hybrid Verbrauch

#2525 Beitrag von HSD2017 » 20.09.2024, 17:49

Apollo619 hat geschrieben:
08.09.2024, 16:59
E-Scooter ... Der steht allerdings herum, da ich bisher noch niemanden gefunden habe, der mir zeigen kann (oder es machen kann), wie man die Bremsen entlüftet. Fahrradläden fassen die Dinger nicht an.
Bremsen entlüften ist kein Hexenwerk. Wenn man sich selbst nicht traut und die Fahrradläden sich zu fein sind, würde ich es mal bei einer Autowerkstatt probieren, z.B. einfach bei der nächsten Inspektion in den Kofferraum legen und mal nett nachfragen.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“