Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Ixteder
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2011, 19:15

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#121 Beitrag von Ixteder » 24.09.2011, 14:15

So, jetzt sind über 8.000 km gefahren. Da kann man dann schon von einem realistischen Wert ausgehen. 4,4 l auf 100 km sind es geworden. Wobei man dazu sagen muss, dass in den 8.000 km weit über die Hälfte Autobahn-km waren. Die Hoffnung, die 3 vor das Komma zu bekommen, ist zwar inzwischen gestorben, aber die Zufriedenheit mit dem Auto immer noch groß. Ich liege gegenüber meinem Vorgängermodell (A 180 CDI) um sage und schreibe 38% günstiger was Verbrauch und Steuern angeht.
Gruß
Daniel
Hybrid - was sonst?

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#122 Beitrag von HolgiHSK » 24.09.2011, 14:19

Ixteder hat geschrieben: Ich liege gegenüber meinem Vorgängermodell (A 180 CDI) um sage und schreibe 38% günstiger was Verbrauch und Steuern angeht....
Dann musst du dir wenn du Geld sparen willst halt wieder dein Vorgängermodell kaufen....
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Ixteder
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2011, 19:15

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#123 Beitrag von Ixteder » 24.09.2011, 14:24

So kann man falsch verstanden werden. Ich liege mit dem Auris Hybrid günstiger.
War doch eigentlich ganz klar formuliert, oder?
Hybrid - was sonst?

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#124 Beitrag von HolgiHSK » 24.09.2011, 14:27

Oh entschuldige, habe ich irgendwie falsch verstanden. Wenn ich das jetzt nochmal lese ist es eigentlich klar....

Hatte da wohl einen Dreher im Kopf .irre .denken
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

kojak
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 320
Registriert: 30.06.2010, 16:49
Wohnort: Vechelde OT Groß Gleidingen

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#125 Beitrag von kojak » 25.09.2011, 18:17

Hallo

nicht schlecht der Verbrauch da geht noch was .cool .top

Gruß Andre (Kojak)
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.

Alles was Weiss ist ,ist zu sehen.Werbung fürs Forum.

Bild

Benutzeravatar
firefly
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 36
Registriert: 03.02.2011, 19:39

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#126 Beitrag von firefly » 09.11.2011, 14:57

Meiner liegt bei 5,6 - 6,2. Und ich denke es liegt nicht an den 17".

Wie ihr alle ne 3 oder 4 vors Komma bekommt weiss ich nicht, aber nach knappen 12.000km ist das echt ne Enttäuschung für mich.
Bild

Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#127 Beitrag von gewappnet » 09.11.2011, 15:45

firefly hat geschrieben:Meiner liegt bei 5,6 - 6,2. Und ich denke es liegt nicht an den 17".

Wie ihr alle ne 3 oder 4 vors Komma bekommt weiss ich nicht, aber nach knappen 12.000km ist das echt ne Enttäuschung für mich.
Du schreibst doch im anderen Thread, dass Du offenbar längere Strecken auf der Autobahn fährst. Da ist ein Wert von 5 bis 6 Litern ausgezeichnet. Vergleich das mal mit anderen Benzinern. Da wirst Du mit keinem so einen Verbrauch erreichen, wenn Du ständig 180 fährst. Die geringen Werte der anderen hier beziehen sich immer auf reine Stadt- und Landstraßenpendler. Bei regelmäßigen Autobahnfahrten (und auf anderen Strecken benutze ich persönlich nur Bahn oder Fahrrad ...) kann man kein 3 bis 4 Liter schaffen. Und schon gar nicht, wenn man meistens jenseits der 160 fährt.

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#128 Beitrag von Arrow1982 » 09.11.2011, 18:05

viewtopic.php?f=30&t=3192#p40540

Mit einem normalen Benziner geht da dann aber nix mehr mit unter 9 Litern. Da findet man ausser einem 1,2 Liter TDI 3-Zylinder Polo auch keinen der das mit Diesel überhaupt mit 6 Litern schafft, und der hat aber seine liebe Mühe, daß er überhaupt 170 kmh erreicht.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#129 Beitrag von Ernie » 23.11.2011, 20:22

firefly hat geschrieben:Meiner liegt bei 5,6 - 6,2. Und ich denke es liegt nicht an den 17".

Wie ihr alle ne 3 oder 4 vors Komma bekommt weiss ich nicht, aber nach knappen 12.000km ist das echt ne Enttäuschung für mich.
Mein HSD verbarucht seit der Inspektion (durch den Ölwechsel?) auch wesentlich mehr. Dazu kommt jetzt die Kupplung für den Fahrradständer (kann sich das auf den Verbrauch auswirken?), das kalte Wetter (Heizung, Klima, Heckscheibe). Winterreifen und mehrmals E10. Der Verbrauch ist stetig gestiegen und liegt jetzt trotz zurückhaltender Fahrweise bei 6 Litern. Davon bin ich auch sehr enttäuscht und für einen Hybrid ist das für mich nicht akzeptabel. Aber nun gut, wir haben schliesslich Winter, vielleicht wird´s im nächsten Frühling wieder besser.

Ansonsten muss ich mich demnächst wohl in Richtung Plugin-Hybrid umsehen .cool
Zuletzt geändert von Ernie am 24.11.2011, 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Urbantown
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 10.11.2011, 20:49

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#130 Beitrag von Urbantown » 24.11.2011, 09:21

@Ernie:

Vermutlich hat die Werkstatt dir 5W30 statt 0W20-Öl eingefüllt. Die Toyota-Hybrid-Fahrzeuge reagieren da sehr empfindlich drauf.
Unser Prius hatte mit 5W30 einen Mehrverbrauch von 0,3 - 0,5 Liter auf 100km. Seit dem letzten Ölwechsel zurück auf 0W20 ist der Verbrauch sofort wieder gesunken.

E10 ist natürlich auch ein Grund für den Mehrverbrauch. Der Energiegehalt ist einfach geringer als bei herkömmlichem Super.
Das ist keine Stammtischweisheit, sondern ein objektiv nachvollziehbarer Fakt.

Ich selbst tanke meistens Premium-Spritsorten, damit ich überhaupt kein Ethanol im Tank habe. Durch den Minderverbrauch rechnet sich das durchaus.

Davon ab ist der Verbrauchsunterschied Winter/Sommer beim Hybrid viel größer als bei herkömmlichen Autos, da im Winter sehr oft der Verbrenner läuft.
Vorrangig allerdings um den Innenraum zu heizen.

Viele Grüße

Christian

Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#131 Beitrag von gewappnet » 24.11.2011, 09:24

Urbantown hat geschrieben: E10 ist natürlich auch ein Grund für den Mehrverbrauch. Der Energiegehalt ist einfach geringer als bei herkömmlichem Super.
Das ist keine Stammtischweisheit, sondern ein objektiv nachvollziehbarer Fakt.

Ich selbst tanke meistens Premium-Spritsorten, damit ich überhaupt kein Ethanol im Tank habe. Durch den Minderverbrauch rechnet sich das durchaus.
Hast Du mal konkret über einen längeren Zeitraum den Verbrauch mit beiden Varianten unter gleichen Bedingungen verglichen? Ich tanke mal Super und mal E10 und kann definitiv keinerlei Unterschied beim Verbrauch feststellen.

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#132 Beitrag von paD » 24.11.2011, 11:39

Das mit dem Mehrverbrauch von der "Bio"-Suppe kann man zu fast überall nachlesen:

http://www.focus.de/auto/news/oeko-kraf ... 01141.html

paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#133 Beitrag von gewappnet » 24.11.2011, 11:47

paD hat geschrieben:Das mit dem Mehrverbrauch von der "Bio"-Suppe kann man zu fast überall nachlesen:
http://www.focus.de/auto/news/oeko-kraf ... 01141.html
Wow, 0,3 Liter Mehrverbrauch sind natürlich deutlich bemerkbar. Zumal man ja auch sonst immer einen konstanten Verbrauch hat, der sich niemals in der Nachkommastelle ändert ... :roll: Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen mit dem Auris Hybrid Life über mehrere Monate berichten, in denen ich beides immer wieder getankt habe. Die Varianz des Verbrauchs hat sich in beiden Fällen immer gleich verhalten.

Benutzeravatar
paD
Forumsgründer
Forumsgründer
Beiträge: 1340
Registriert: 30.05.2007, 19:23
Wohnort: Grefrath
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#134 Beitrag von paD » 24.11.2011, 13:00

Naja, selbst wenn dein Verbraucht schwankt, was ja durchaus normal ist, schwankt er dann 0,3 L mehr.
Ob du also nun zwischen 4,5 - 6 L Verbrauchst und mit E10 4,8 - 6,3 L, ist schon spürbar.

Allerdings habe ich gerade mal nachgefragt, unser Prise verbraucht jetzt in den kälteren Monaten auch schon deutlich mehr. Von gut 5L auf 6L gestiegen. Alleine die Umstellung von Sommer auf Winter hat wohl knapp nen halben Liter gekostet.

paD
1AE = 149597870700m √

Benutzeravatar
[AurisHSD]Cruiser
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 201
Registriert: 21.04.2011, 22:15
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#135 Beitrag von [AurisHSD]Cruiser » 24.11.2011, 14:18

den Eindruck hatte ich auch. Nachdem ich die Winterreifen drauf hatte, hab ich ohne selbst irgendwie an der Fahrweise was zu ändern mal so um die 6,3-6,5 Liter auf dem Bordcomputer stehen gehabt. War schon seltsam. aber das hatte sich mit späteren Tankfüllungen wieder relativiert.
Wobei der Verbrauch jetzt real schon gestiegen ist - aber auch hauptsächlich, weil es a) kalt wurde und b) mein Motor auf den kurzen Strecken, die ich nun mal allein zur Arbeit habe eh kaum warm wird.

Bei frostigen Temperaturen hab ich mal versucht, eine längere Strecke zu fahren zur Arbeit, wo der Anstieg nicht so stark ist. Aber dafür ist er länger. Für 20% mehr Wegstrecke hält sich der Verbrauchsunterschied mit 6,8l zu 7,0l bergauf mächtig in Grenzen, da müsste der Verbrauch schon mächtig runter gehen, damit sich das nur ansatzweise lohnt. Dann steht man noch mit nicht warmen Motor an der Ampel und der läuft dann natürlich ...
Bild
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“