Kriechverhalten
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Kriechverhalten
Hallo.
Es geht im speziellen um den Auris 1 HSD, aber auch Erfahrungswerte vom 2er würden mich interessieren.
Der Hintergrund ist der, daß ich versuche heraus zu finden, ob sich mein 1er "korrekt" verhält, oder sich u.U. ein Defekt anbahnt.
Es geht um das Verhalten, wenn man den Wagen in "D" Schaltet und einfach von der Bremse geht ohne Gas zu geben. Also um das eigenständige Kriechverhalten des Wagens.
Wie verhält sich euer Wagen bei ebener Fahrbahn hierbei, ohne daß der Verbrenner dabei läuft (wichtig!) und zwar im "Normalen" Modus?
Ändert sich die Intensität des Kriechens bei "warmen" bzw. "kaltem" Zustand oder auch eher vollem bzw. leerem Akku etwas?
Für Erfahrungswerte dahingehend wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
~Shar~
Es geht im speziellen um den Auris 1 HSD, aber auch Erfahrungswerte vom 2er würden mich interessieren.
Der Hintergrund ist der, daß ich versuche heraus zu finden, ob sich mein 1er "korrekt" verhält, oder sich u.U. ein Defekt anbahnt.
Es geht um das Verhalten, wenn man den Wagen in "D" Schaltet und einfach von der Bremse geht ohne Gas zu geben. Also um das eigenständige Kriechverhalten des Wagens.
Wie verhält sich euer Wagen bei ebener Fahrbahn hierbei, ohne daß der Verbrenner dabei läuft (wichtig!) und zwar im "Normalen" Modus?
Ändert sich die Intensität des Kriechens bei "warmen" bzw. "kaltem" Zustand oder auch eher vollem bzw. leerem Akku etwas?
Für Erfahrungswerte dahingehend wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
~Shar~
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Kriechverhalten
Hab' noch nicht speziell darauf geachtet, mir kommt aber vor dass der Zustand des Akkus und die Temperatur des Verbrenners keinen Einfluss auf das Kriechverhalten hat. Ist immer da und bei ebener Fahrbahn immer recht ausgeprägt.
Success is my only option, failure's not.


-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Kriechverhalten
Ja meiner hat auch ein Kriechverhalten wenn ich die Bremse los lasse, egal ob der Verbrenner läuft oder nicht. Da ist alles in Ordnung.
Gruß Sascha
Gruß Sascha
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Kriechverhalten
Servus.
@dasmiez: Was heißt "sehr ausgeprägt" genau? Auf welche Geschwindigkeit kommt deiner? Beschleunigt er sehr kraftvoll/zügig oder eher gemächlich?
@Onkelsammy: Daß es ein Kriechverhalten gibt, ist klar. Die Frage ist, wie ausgeprägt es "normal" sein sollte.
Hintergrund ist schlicht der, daß meiner auf höchstens 5km/h kommt und das teilweise sehr gemächlich (=mit Anlauf). .denken
Grüße ~Shar~
@dasmiez: Was heißt "sehr ausgeprägt" genau? Auf welche Geschwindigkeit kommt deiner? Beschleunigt er sehr kraftvoll/zügig oder eher gemächlich?
@Onkelsammy: Daß es ein Kriechverhalten gibt, ist klar. Die Frage ist, wie ausgeprägt es "normal" sein sollte.

Hintergrund ist schlicht der, daß meiner auf höchstens 5km/h kommt und das teilweise sehr gemächlich (=mit Anlauf). .denken
Grüße ~Shar~
AW: Kriechverhalten
Hi Shar,
Ich antworte jetzt mal in diesem Thread, hab ja versprochen bei mir mal die “Standgas-Geschwindigkeit“ zu testen.
Also ich komme so auf ca. 6 km/h (Tacho), Anlauf brauche ich dafür ungefähr 50m. Mir ist es übrigens beim Anfahren am Hang auch schon passiert, dass ich ein Stück rückwärts gerollt bin. Viel Power ist also nicht dahinter, wenn man einfach nur vom Gas geht.
Viele Grüße
voklpa
Ich antworte jetzt mal in diesem Thread, hab ja versprochen bei mir mal die “Standgas-Geschwindigkeit“ zu testen.
Also ich komme so auf ca. 6 km/h (Tacho), Anlauf brauche ich dafür ungefähr 50m. Mir ist es übrigens beim Anfahren am Hang auch schon passiert, dass ich ein Stück rückwärts gerollt bin. Viel Power ist also nicht dahinter, wenn man einfach nur vom Gas geht.
Viele Grüße
voklpa
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Kriechverhalten
Servus.
Vielen dank voklpa für deine Antwort.
Kann dies jemand anderes auch noch bestätigen oder habt ihr andere Erfahrungen dahingehend gemacht?
Grüße ~Shar~
PS: Viele HSD-Fahrer aber bisher kaum Antworten.
Vielen dank voklpa für deine Antwort.
Kann dies jemand anderes auch noch bestätigen oder habt ihr andere Erfahrungen dahingehend gemacht?
Grüße ~Shar~
PS: Viele HSD-Fahrer aber bisher kaum Antworten.

-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 362
- Registriert: 07.12.2008, 13:43
- Wohnort: Sankt Augustin
Re: Kriechverhalten
Ich werde es nachher, wenn ich zur Arbeit fahre testen. Ich berichte dann morgen. Vg Sascha
- caelius
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1019
- Registriert: 22.10.2010, 21:53
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 24. Sep 2010
- Wohnort: Schwechat, AT
Re: Kriechverhalten
Schrittgeschwindigkeit trifft's ziemlich gut, allerdings ist es beim Hybrid weniger kraftvoll als bei "normalen" Automatikgetrieben - das führt dazu, dass er bei starken Steigungen durchaus zum Zurückrollen neigen kann.
Success is my only option, failure's not.


- morry
- Auris Fan
- Beiträge: 244
- Registriert: 01.11.2010, 18:58
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life
- Farbe: schneeweiß
- EZ: 1. Nov 2011
Re: Kriechverhalten
Also schnell wird der nicht. Man rollt eben gemütlich vor sich hin, wenn man vom Gas geht.
Re: Kriechverhalten
Mein Auris I kriecht auch, egal ob mit Verbrenner oder Akku, egal ob Akku voll oder weniger voll. Er benimmt sich halt so, wie ein Automatik-Auto es soll. Ich fahre im Kriechgang aus oder in die Garage und muß manchmal sogar etwas bremsen, weil der Wagen - wenn man ihn ließe - schneller als ein Fußgänger wird. Ich finde dieses Kriechen sehr angenehm, vor allem beim Ein- oder Ausparken auf der Straße; die Geschwindigkeit regele ich dann allein durchs Bremsen.
Alpini
Autos bisher: Lloyd, VW, Ford, VW, Renault, AUDI, Citroen, Renault, BMW (3x), Porsche, Renault, Ford, Toyota, Daihatsu, Suzuki, Toyota, Mini, Mitsubishi, Mazda, Renault, Mercedes (2x), Daihatsu, Toyota IQ, Toyota Auris I und jetzt AURIS II
Autos bisher: Lloyd, VW, Ford, VW, Renault, AUDI, Citroen, Renault, BMW (3x), Porsche, Renault, Ford, Toyota, Daihatsu, Suzuki, Toyota, Mini, Mitsubishi, Mazda, Renault, Mercedes (2x), Daihatsu, Toyota IQ, Toyota Auris I und jetzt AURIS II