Batterie Auris Hybrid

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
AURIS->GO
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 03.10.2008, 10:47

Batterie Auris Hybrid

#1 Beitrag von AURIS->GO » 17.08.2013, 17:22

Hallo Auris Freunde,

kann mir jemand sagen wieviel KW/h die Batterie im Auris Hybrid II hat?- ich meine die Batterie für den E-Antrieb nicht die kleine im Kofferraum.

Ich bekomme nächste Woche meinen Auris II HSD und frage mich, ob man bei der Nutzung als Dienstwagen den Anschaffungspreis steuerlich runterrechnen darf - hab irgendwo gelesen, dass man für in 2013 beschaffte Hybride 500 EUR pro KW/h vom NP abziehen darf um den steuerlichen Vorteil zu errechnen? .denken

Danke für Eure Hilfe !!
Auris->Go

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: Batterie Auris II Hybrid

#2 Beitrag von Arrow1982 » 17.08.2013, 18:33

Die Regelung gilt doch nur für Plug-In Hybride oder?

Die nutzbare Batteriekapazität ist glaub ich 1,3 kwh und die Gesamtkapazität irgendwas mit 5.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Batterie Auris II Hybrid

#3 Beitrag von epaf » 18.08.2013, 17:31

Arrow1982 hat geschrieben:Die nutzbare Batteriekapazität ist glaub ich 1,3 kwh und die Gesamtkapazität irgendwas mit 5.
Die von dir genannten Zahlen gibt es zwar, haben aber eine andere Bedeutung.

Der normale Prius hat eine Batteriekapazität von 1,3kwh, der Plug-In eine von 5.2kwh.
Es ist beide Male die Gesamtkapazität.

epaf

Benutzeravatar
tripilu
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 70
Registriert: 29.07.2010, 20:09
Wohnort: Trier

Re: Batterie Auris II Hybrid

#4 Beitrag von tripilu » 27.08.2013, 16:09

habe meinen Auris HSD jetzt seit 1 Woche und finde es ein tolles Auto, auch wenn ich noch viel probiere. Was mir aber auffällt:
Morgens ist (egal wie viel ich am Vortag gefahren bin) die Batterie immer bis auf 2 Balken "geleert". Und ich habe es noch nie geschafft, die Batterie richtig voll zu machen, wobei ich natürlich auch so viel wie möglich versuche ohne Elektromotor zu fahren.

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: Batterie Auris II Hybrid

#5 Beitrag von Exterior » 27.08.2013, 19:49

wobei ich natürlich auch so viel wie möglich versuche ohne Elektromotor zu fahren.
Warum?

Mir erging es auf der Probefahrt genau anders herum. Die Batterie hat sich geladen und geladen, bis sie 8 Balken angezeigt hat :-/ kam mir vor, als ob ich die elektrische Unterstützung nicht ordentlich nutzen würde. Aber war ja auch nur ne Probefahrt und meine erste Fahrt in einem Hybrid.

Heavendenied
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 84
Registriert: 22.08.2013, 14:41

Re: Batterie Auris II Hybrid

#6 Beitrag von Heavendenied » 27.08.2013, 19:56

Wir haben ja derzeit noch den P2 und da ist es auch so, und das ist auch so beabsichtigt. Die Steuerung hält den Akku normalerweise zwischen 2 und 6 von 8 Balken (ich mein es wären 8, oder...). Ab und zu lädt die Steuerung den Akku aber auch mal ganz voll oder lässt ihn bewusst fast ganz leer laufen. Laut priusforum ist das alles so beabsichtigt und Teil der Steuerung um den die Lebensdauer des Akkus zu verlängern

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Batterie Auris II Hybrid

#7 Beitrag von schwarzvogel » 28.08.2013, 08:22

Genau, kenne ich auch nicht anders !
Im "ECO-Modus" wird der Akku leider gerne und schnell leer gelutscht.
Das führt zu häufigen und längeren Laufzeiten des Benziners und zu höherem Spritkonsum ! :mrgreen: .irre .denken .flop
Nix mit Öko, - oder ich habe was falsch gemacht.
Ich habe genau einen Tankzyklus "durchgestanden" und fahre jetzt wieder "NORMAL". Ergebnis: BC ging nach unten, nächste Tanke steht aber noch aus.
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

AURIS->GO
Neuling
Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 03.10.2008, 10:47

Re: Batterie Auris II Hybrid

#8 Beitrag von AURIS->GO » 28.08.2013, 18:19

Hallo,

bei meinem lädt die Batterie bei längeren Gefällstrecken komplett zu 100% auf. Im Stadtverkehr pendelt das immer so zwischen 2-3 Balken und 2 Balken unter der Maximalladung, je nach Fahrweise. In bin total begeistert, dass ich in der Stadt auch mit 50 bis ca. 65 km/h rein elektrisch segeln kann (, also Geschwindigkeit halten mit reinem E-Antrieb). Im Eco Modus wird auch u.a. die Klima etwas gedämpft und die Gasannahme ist weicher, weshalb ich glaube das man innerstädtisch doch etwas spart gegenüber dem Normal Modus. Derzeit 4,7 l /100 km :D

Gruß
Auris->Go

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Batterie Auris II Hybrid

#9 Beitrag von Shar » 28.08.2013, 21:36

Servus.
schwarzvogel hat geschrieben:Im "ECO-Modus" wird der Akku leider gerne und schnell leer gelutscht.
Das führt zu häufigen und längeren Laufzeiten des Benziners und zu höherem Spritkonsum ! :mrgreen: .irre .denken .flop
Kann ich aus meiner Erfahrung heraus bestätigen. Bei meinem Streckenprofil führt der Eco-Modus auch zu einer Verbrauchserhöhung.
Dies muss aber nicht zwangsläufig bei jedem so sein, es kommt m.M.n. maßgeblich auf das Streckenprofil an.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Batterie Auris II Hybrid

#10 Beitrag von schwarzvogel » 29.08.2013, 09:10

Ich schrieb an anderer Stelle, daß ich für mein Streckenprofil (häufig Kurzstrecken) den ECO-Modus (noch) mal testen wolle.
Hiermit 2x "durchgefallen" !
Der erste Durchfall war die Autobahnfahrt eines "Auris-Neulings" im Frühjahr Ins Stubaital/Oesterreich. Ich wollte schon damals nicht glauben, daß ECO-Mode "Besch***" sein soll. und bin da auch erfolgreich zum Normal-Modus zurückgekehrt .top
Nun damals war Langstrecke und Urlaub - jetzt war Alltag.
ECO-Modus kommt für mich nicht mehr in Frage !
Du hast recht, andere können andere Ergebnisse haben; - so ist das Leben !
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Batterie Auris II Hybrid

#11 Beitrag von Shar » 29.08.2013, 21:53

Grüß dich.

Hatte heute beruflich mit einem Fahrer eines Auris HSD zu tun gehabt. Der Wagen hatte schon fast 100tkm weg, lief aber gut und hatte wohl bisher auch keine "echten" Probleme gemacht.

Beschwert hat er sich über eine stetig quitschende Bremse, die der FTH nicht gebacken bekommt und über einen höheren Verbrauch.
Der braucht sogar mehr, als ich und mein Streckenprofil ist für ein guten Verbrauchschnitt der Supergau.

Er fährt wohl seit Anbeginn im Eco-Modus. Da hatte ich ihm gleich mal den Tipp gegeben, den "Normal-Modus" mal zu probieren. .bla


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
tripilu
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 70
Registriert: 29.07.2010, 20:09
Wohnort: Trier

Re: Batterie Auris II Hybrid

#12 Beitrag von tripilu » 30.08.2013, 09:17

Bin gestern ca. 1 km von einem Höhenstadtteil nach unten in die Innenstadt gerollt - dann war die Batterie so voll geladen, dass ich damit fast nach Hause (3,5 km) gefahren bin, ohne Benzinverbrauch. Allerdings abends spät, kein Stau, grüne Welle.... Verbrauch war auf diesem Kurztrip 1,9l (insgesamt 5,3 km gefahren). Das war genial und hat mich breit grinsen lassen.
Normaler Weise fahre ich morgens zur Arbeit ca. 6 km, mehr oder minder die Hälfte davon im stopp-and-go. Habe dann heute morgen bei diesem Trip einen aktuellen Verbrauch von 5.1l gehabt, was ich immer noch toll finde, denn mein alter Auris 1 1.4 Benziner hatte dafür im Sommer 10l geschluckt.
Übrigens: Klimaanlage war an, Automatik, 20°C. Auf Klima verzichte ich nie zugunsten des Benzinverbrauchs, denn Autofahren soll Spaß machen, da werde ich mich nicht kasteien, um vielleicht 0,5 l zu sparen.

Schönes Wochenende! .top

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Batterie Auris II Hybrid

#13 Beitrag von schwarzvogel » 30.08.2013, 09:47

Shar hat geschrieben:Grüß dich.
Hatte heute beruflich mit einem Fahrer eines Auris HSD zu tun gehabt. Der Wagen hatte schon fast 100tkm weg, lief aber gut und hatte wohl bisher auch keine "echten" Probleme gemacht.
Beschwert hat er sich über eine stetig quitschende Bremse, die der FTH nicht gebacken bekommt und über einen höheren Verbrauch.
Der braucht sogar mehr, als ich und mein Streckenprofil ist für ein guten Verbrauchschnitt der Supergau.
Er fährt wohl seit Anbeginn im Eco-Modus. Da hatte ich ihm gleich mal den Tipp gegeben, den "Normal-Modus" mal zu probieren. .bla
Grüße ~Shar~
"Quietschende Bremsen" können auch im Normalmodus passieren. :wink: .denken
Hintergrund ist die permanente Unterforderung der mechanischen Bremse, weil ja beim Hybrid auch in solchen Fällen elektrisch gebremst wird, wo man bei "Auto V1.0" schon ganz leicht das Pedal streicheln würde.
Die Bremsklötze der Scheibenbremsen besitzen keine Rückstellfedern und legen bei Betätigung nur minimale Stellwege zurück.
Es gibt auch eine Reihe Fälle bei denen die mechanischen Bremsen deshalb total verschlissen sind, weil die Beläge heimlich immer an den Scheiben angelegen haben ohne daß es gequietscht hat.
Bei den Priusfreunden und auch hier gibt es eine Reihe Beiträge dazu.
Gegenmaßnahmen:
1. Von Zeit zu Zeit bei passender Gelegenheit auch mal in "N" mechanisch bremsen.
2. Beim Einschalten des Systems oder für "D" kräftig die Bremse treten um die Mechanik frei zu halten/bekommen.
Dem obigen Zeitgenossen wird aber nix anderes übrig bleiben als den FTH aufzusuchen, damit die Bremsen mechnisch gängig gemacht werden; wenn er sich das zutraut, kann man's auch selber machen.
Bei meinem PII habe ich dem FTH mal 117EUR inkl. Märchensteuer für alle 4 Bremsen löhnen müssen.
Danach war aber Ruhe ! .top
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“