Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Autobahn Spritverbrauch

#226 Beitrag von Chris1983 » 10.05.2014, 11:42

Auf meinem Täglichen Arbeitsweg hänge ich mich auch immer an die LKWs ran und ich kann euch sagen, Sicherheitsabstand kennen die wenigsten. Es gibt aber auch sehr vernünftige denen das Beummirennen wohl auch auf den Nerv geht und freiwillig etwas langsamer fahren. Diese LKW sind mir persönlich am liebsten weil ich die 30km Autobahn hinter ein und dem selben fahren kann ohne einmal in den Tempomat Eingreifen zu müssen. Sicher, fahren diese laut meinem Tacho "NUR" knappe 90, aber sollen die eiligen LKW wo dauernd die Geschwindigkeit ändern doch ihr rennen veranstalten. Hinter diesen ist es ja noch stressiger als gleich die linke spur zu nehmen.

Abstand sollte aber schon sein, auch wenn es 30km hinter einem LKW her geht. Mein erster Neuwagen damals hatte nach nem halben Jahr steinschlag an der Front als wenn der 300000km gelaufen hätte, fühlte sich an wie schmiergelpapier. Nach überdenken meiner Fahrweise und eines Auffahrunfalls abe ich meinen Abstand drastisch vergrößert, wenn möglich immer im Abstabd eines leitpfostens (50m) seit dem habe ich nur noch vereinzelt mal nen kleinen Steinschlag in der Front. Auch die Windschutzscheibe sah an meinem letzten Auto nach 100000km besser aus als von meinem Neuwagen damals nach nem halben Jahr.

Also es geht nicht nur um die Sicherheit, die an erster Stelle stehen sollte, es geht auch um eine menge Geld. Ne Scheibe, ne neu lackierte Front oder gar ein Unfall wegen zu wenig Abstabd sind bedeutend teurer.


Zum Windschatten von LKWs, damals mit'm 50er Roller auf der Bundesstraße könnte ich bis 80 in ca 10m Abstabd mithalten, würde der LKW schneller kam ich aus dem Windschatten raus und der Roller lief nur noch 65.
Ob ich nun mit 90 solo auf der Autobahn fahre oder gar mit nur 20m Abstand, da hab ich noch keinen Unterschied im Verbrauch gemerkt.

Im übrigen, es gibt wirklich so hirnlose LKW Fahrer die bei 90km/h so dicht Auffahren das du nur noch den Kühler im Rückspiegel siehst, vllt 5m Abstabd. Einfach mal die Bremse antippen das blos die Bremslichter leuchten und man hat sie für ne Weile vom Hals. Und das obwohl es vor einem garnicht schneller voran geht und man blos nen kleinen Sicherheitsabstand hält. Und wegen springen dann sogar noch etwas mehr um für so einen noch langsamer Bremsen zu können.
Bild

argon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 518
Registriert: 19.01.2013, 18:52
Modell: -
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige

Re: Autobahn Spritverbrauch

#227 Beitrag von argon » 10.05.2014, 11:57

Bitte bleibt beim Thema, hier geht es um den Kraftstoffverbrauch! :danke:

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Autobahn Spritverbrauch

#228 Beitrag von Shar » 10.05.2014, 13:44

Servus.
Chris1983 hat geschrieben:Einfach mal die Bremse antippen das blos die Bremslichter leuchten und man hat sie für ne Weile vom Hals.
Sofern dir das wirklich selber passiert ist, wird dies eher die Ausnahme sein, denn die LKW-Fahrer wissen genau, daß sie am Längeren Hebel sitzen und nur kurz ein leichtes Holpern merken, wenn er dir hinten rein rauscht.

Den Leuten (nicht du) kann ich nur einen .irre zeigen die meinen, einen LKW ausbremsen zu müssen.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Autobahn Spritverbrauch

#229 Beitrag von Chris1983 » 10.05.2014, 14:38

Jau wenn ich wirklich bremsen würde, dann wäre der auris wohl 4 Meter kürzer ^^

Um zum Verbrauch zurück zu kommen. Bei momentanen ca 15 grad brauche ich für die 50km Heimweg davon 30 AB direkt nach dem Tanken und Nullen aller gespeicherten Stände immer um 4,1 bis 4,5. kommt sich auf den Verkehr drauf an. Als es letztens so warm war, um die 23 grad, brauchte ich nur 3,4 für den gleichen weg. Also ist es auch sehr temperatirabhängig.

Und trotz der Aussage meines FTH ich solle mir lieber wieder einen Diesel nehmen, was ich zum Glück nicht gemacht habe, bin ich sau froh den hybrid zu haben. Der Verbrauch ist einfach super auch wenn es mal flotter voran gehen soll. Auch stücke mit 160 bis vmax sind kein Problem und der Schnitt ist immer unter 6 Liter da man ja den ganzen Tank nicht Vollgas leer fährt.
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 10.05.2014, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Bild

Benutzeravatar
Pittiplatsch
Neuling
Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 10.03.2014, 14:52
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Novaweiss
EZ: 17. Apr 2014
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Autobahn Spritverbrauch

#230 Beitrag von Pittiplatsch » 10.05.2014, 19:32

Jetzt zwei längere Autobahnentappen gefahren, nach kurzer Beschleunigung den Tempomaten bei 120km/h reingemacht, der Benzinverbrauch lag bei 5,2 L. Hab jetzt knapp 1000km runter mit meinem Auris HSD, lt. BC ist mein Gesamtdurchschnittsverbrauch genau 5.0L, bin wirklich begeistert, hätte ich nicht erwartet.
Viele Grüße
Jürgen

DonClaus

Re: Autobahn Spritverbrauch

#231 Beitrag von DonClaus » 11.05.2014, 00:43

Der BC lügt, wenn man alle Einträge hier verfolgt und bei mir auch, ca. 0,5 - 0,8l nach unten.
Aufschreiben und rechnen.

Ist nur so eine Idee...
Zuletzt geändert von argon am 11.05.2014, 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

medi0815
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 07.11.2013, 06:50
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ Komfort
Farbe: Ultramarine Blau
EZ: 10. Apr 2014
Wohnort: Frankfurt

Re: Autobahn Spritverbrauch

#232 Beitrag von medi0815 » 11.05.2014, 07:31

Stimmt. Muss so sein wenn du das sagst. Auch wenn mein BC beim letzten Tankstopp 4,3L angezeigt hat und ich aber nur 4,2L verbraucht hab...

Morgen gehts wieder an die Tanke. BC sagt atm 4,2L ... 800km bisher gefahren, Restreichweite wird mit 120km angegeben ... bin mal gespannt.
Bild

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: Autobahn Spritverbrauch

#233 Beitrag von HornetTom » 11.05.2014, 08:17

@donclaus
Nein. Stimmt nicht.

Und jetzt bitte beim thema Autobahn spritverbrauch bleiben. Kein mensch kennt sich hier noch aus.

DonClaus

Re: Autobahn Spritverbrauch

#234 Beitrag von DonClaus » 11.05.2014, 11:58

medi0815 hat geschrieben:Stimmt. Muss so sein wenn du das sagst. Auch wenn mein BC beim letzten Tankstopp 4,3L angezeigt hat und ich aber nur 4,2L verbraucht hab...

Morgen gehts wieder an die Tanke. BC sagt atm 4,2L ... 800km bisher gefahren, Restreichweite wird mit 120km angegeben ... bin mal gespannt.
Moin,
genau solche Reichweiten habe ich beim Kauf erwartet, meiner machts aber nicht, säuft deutlich mehr.
Deshalb habe ich hier so intensiv mitgeschrieben und meistens dumme Antworten bekommen.

800 km und Restreichweite 120 km.

Ein Traum.
Mein Bestes Ergebnis beim letzten Tanken nach Schleichfahrt: ca.700km und unter 100 km Restreichweite, getankt 36,xx l.
Kann jeder selber rechnen.

Also habe ich ein "Montagsauto" ? lol

Benutzeravatar
derdevill
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 668
Registriert: 28.12.2011, 14:38
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Exe
Farbe: 1C0
EZ: 2. Jun 2009
Wohnort: tief im Osten...CB

Re: Autobahn Spritverbrauch

#235 Beitrag von derdevill » 11.05.2014, 12:06

Verkauf ihn doch endlich, wenn du so extrem unzufrieden bist... :roll:

Benutzeravatar
AurisII-HSD-Lover
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 551
Registriert: 03.04.2013, 07:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 16. Okt 2013
Wohnort: Bedburg

Re: Autobahn Spritverbrauch

#236 Beitrag von AurisII-HSD-Lover » 11.05.2014, 13:20

Ich bitte darum, den guten Ton hier nicht zu verlieren.

Man muss sich auf den HSD einlassen und vor allem eben vorausschauend fahren. Dann kann man solche Werte erreichen, ohne zu kriechen. Und bitte nicht vergessen, dass die Verbräuche auch immer stark von durch den Fahrer nicht beeinflussbare äußere Umstände abhängig ist. Topographie, Wetter etc...
Also, nett und freundlich zurück zum Thema. :danke:
Besten Gruß, R.

Auris 2 Hybrid & E-Wheel Fahrer

Benutzeravatar
morry
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 244
Registriert: 01.11.2010, 18:58
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: schneeweiß
EZ: 1. Nov 2011

Re: Autobahn Spritverbrauch

#237 Beitrag von morry » 11.05.2014, 14:52

Wer hinter dem Lkw 40km zur Arbeit fährt, spart rund 2,40€ am Tag aber verschwendet 15 Minuten Lebenszeit.

Für die 15 min am Tag habe ich eine sinnvollere Verwendung, das muss jeder für sich entscheiden.

Fahre den Auris HSD seit fast 3 Jahren und 55 000 km, davon viele auf der Autobahn. Bei ganz normaler Fahrweise zwischen 120 und 140 könnt ihr mit 5.5-5.8L/100 km rechnen.

Hybrid_Sunny

Re: Autobahn Spritverbrauch

#238 Beitrag von Hybrid_Sunny » 11.05.2014, 16:05

Naja, ich weiß nicht. Bei € 2,40 am Tag sind es € 51,84 im Monat und sind über € 500 im Jahr (Urlaub, usw. abgezogen).

Für manche ist es verlorene Zeit, für andere ist es Zeit, die sie nicht zu Hause sein müssen! ;) ... Zeit, die man mit sich in Gedanken verbringt .. in denen man über Freisprecher telefonieren kann ..

Rechne ich 36 Liter auf 700km, dann ergibt das einen Schnitt von 5,2 Liter auf 100km. Bei 10°C höherer Außentemperatur wird das noch weniger und in der Tankfüllung sind die höheren Verbräuche auch schon drin. Wenn es mal schneller wird sind es dann 5,8 oder auch mal 6,0. Worüber will man sich da beschweren?

Seit die LKW die Abstände von 50 Metern auch einhalten bin ich auch mit den LKWs mitgefahren. Mein Problem hierbei ist (mit Winterreifen und mit Sommerreifen gleich) dass das Auto bei langsamer Fahrt in alle Richtungen läuft. Das geht auf Langstrecke ganz schon auf die Nerven! Richtig satt liegt das Auto dann bei 150.

Info: LKWs bremst man nicht aus.
Noch ne Info: moderne LKW haben fast den halben Bremsweg im Vergleich zu vor 15 Jahren.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Autobahn Spritverbrauch

#239 Beitrag von epaf » 11.05.2014, 17:40

Jeri hat geschrieben:Mit einem Diesel will ich garnicht vergleichen das sind Äpfel und Birnen. Ich habe nur das Problem, dass ich vom Hybrid (Prius 1) umgestiegen bin und zusätzlich noch den P3 meiner Eltern kenne. Da habe ich mir doch mehr ausgerechnet.
Den Vergleich mit dem Diesel habe ich deshalb gebracht, weil ich darlegen wollte, dass im Vergleich zum HSD die Luft bezüglich des Verbrauches einfach schon dünn wird. Der Dieselvergleich kann auch gar nicht oft genug wiederholt werden und zwar mit der Aussage, dass man den Dieselverbrauch mit dem Faktor 1,13 multiplizieren muss, um einen aussagekräftigen Vergleich mit einem Benziner überhaupt machen zu dürfen. Außer man reduziert den Vergleich nur auf den Geldbeutel, wie hoch die Treibstoffkosten sind, aber genau das mache ich nicht!

Es ist einfach eine gewisse Energie erforderlich, um ein Auto dieser Größe mit 130kmh fortzubewegen. Da kommt man schnell zu der Rechnung, dass man den Energiewert des jeweiligen Treibstoffes, zusammen mit dem Motorwirkungsgrad ansetzt.

Deshalb hat es von einer HSD-Generation zur nächsten keinen großen Vorteil gegeben und es wird auch beim P4 nur kosmetische Verbrauchsverbesserungen geben. Der Wirkungsgrad des Atkinson-Motors wird nicht mehr groß zu steigern sein und sehr deutlich unter 20kWh/100km Energiebedarf wird man bei 130kmh auch nicht kommen. Dazu bräuchte es schon leichte "Flundern" mit einem überragenden cw-Wert, Asphaltschneider als Reifen, etc., aber nicht die PKWs, wie sie heute normaler Weise im Umlauf sind. An dieser Stelle sei nochmals erwähnt (kann man auch nicht oft genug sagen), dass die erzwungenen 17"-Zöller beim Auris-Hybrid ab Life-Plus ein Bärendienst am Kunden sind.

Die angenommenen gemittelten 40% Wirkungsgrad eines HSD sind ohnehin schon ein exzellenter Wert, von dem eben ein Diesel (als Mittelwert) wohl nur träumen kann.
Bezüglich des Wirkungsgrads spielen E-Autos ihren großen Vorteil aus, welcher aber nur dann zum Tragen kommt, wenn der Strom nicht aus einem Kohlekraftwerk etc. stammt. Dann ist die Bilanz wieder im Eimer.

epaf

medi0815
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 231
Registriert: 07.11.2013, 06:50
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life+ Komfort
Farbe: Ultramarine Blau
EZ: 10. Apr 2014
Wohnort: Frankfurt

Re: Autobahn Spritverbrauch

#240 Beitrag von medi0815 » 11.05.2014, 18:17

epaf hat geschrieben: An dieser Stelle sei nochmals erwähnt (kann man auch nicht oft genug sagen), dass die erzwungenen 17"-Zöller beim Auris-Hybrid ab Life-Plus ein Bärendienst am Kunden sind.
Hab bei meinem bei Kauf die 16 Zöller draufziehen lassen. Ohne Mehrkosten, ohne Gutschrift. Hat der Händler auch anstandslos gemacht - kann er dem nächsten Kunden Gratis 17" mit draufpacken. Ich dafür hab nen niedrigeren Spritverbrauch und günstigere Reifenkosten.
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“