Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Verbrauch Hybrid
Servus.
Dazu kommt, daß man Gefahr läuft, mit diesem randvoll tanken den Aktivkohlefilter vom KVRS aufzuarbeiten. Wenn da mal Benzin pur rein läuft, kann man ihn weg schmeißen.
Grüße ~Shar~
Dazu kommt, daß man Gefahr läuft, mit diesem randvoll tanken den Aktivkohlefilter vom KVRS aufzuarbeiten. Wenn da mal Benzin pur rein läuft, kann man ihn weg schmeißen.
Grüße ~Shar~
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Verbrauch Hybrid
Heute ganz gemütlich von der Arbeit nach Hause gerollt 
30km Landstraße mit leichtem Verkehr und viel Tempolimit mit 3.5L o.O Unglaublich welch Potenzial der Hybrid hat.
So kanns weiter gehen.
Ach übrigens. Alles ohne Eco. Muss meine Aussage wohl revidieren. Mit bisschen mehr Gefühl im Fuß kann ich im normalen Modus tatsächlich noch nen ticken sparsamer fahren. .top

30km Landstraße mit leichtem Verkehr und viel Tempolimit mit 3.5L o.O Unglaublich welch Potenzial der Hybrid hat.
So kanns weiter gehen.
Ach übrigens. Alles ohne Eco. Muss meine Aussage wohl revidieren. Mit bisschen mehr Gefühl im Fuß kann ich im normalen Modus tatsächlich noch nen ticken sparsamer fahren. .top
Re: Verbrauch Hybrid
Das würde ich nicht so pauschal sagen. Wenn der Jahresverbrauch dadurch entsteht, dass man im Winter ähnlich viel Kilometer fährt, wie im Sommer, werden 4.5l effektiv (nicht BC) wirklich nur schwer möglich sein. Wer dagegen 2/3 oder noch mehr von seiner Fahrleistung im Sommer abspult, hat bei einem passenden Streckenprofil sehr wohl gute Chancen, die 4.5l zu halten, OHNE ein Schleicher zu sein.technikus hat geschrieben:ich vermute, dass Alle die bei Langstrecke im Jahresverbrauch unter 4,5 l /100 km kommen, Schleicher sind und auf der Landstraße nie 100 km/h und auf der Autobahn wohl nie über 120 km/h fahren und vielleicht sogar noch Klimaanlage und Radio aus haben.
Nur ein Beispiel, ich bin letzten Sonntag mit eingeschalteter Klimaanlage von einer Bergwanderung heimgefahren. Ca. 100km, davon 25km AB mit 130kmh Tacho, auf der Landstraße auch ein paar echte "Schleicher" überholt und der BC wies am Ziel 4.0l aus (effektiv wohl 4.2 bis 4.3).
Aber du brauchst dir ja nur die Zahlen von unserem Mod anzusehen (ein paar Beiträge weiter oben). Ich glaube kaum, dass es einen selbständigen Außendienstmitarbeiter gibt, der auf der Landstraße einen Schleicher "spielt". Ich bleibe dabei, eine vorrausschauende Fahrweise ist der größte Hebel zum niedrigen Verbrauch und natürlich auch kein "Brettern" auf der Autobahn. Vorrauschauend zu fahren, bedeutet nicht im Geringsten, auch nur ein bisschen Zeit zu verlieren!
epaf
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 64
- Registriert: 11.07.2013, 21:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: platinsilber
- EZ: 26. Apr 2014
- Wohnort: Korb
Re: Verbrauch Hybrid
Leut',
ich kann's fast net glauben. Lt. BC 5,0 u. real 5,14l/100km. Ich war mit OBO784km bereits 4km über Restweite 0km hinaus und die Tankanzeige stand ziemlich genau auf 0. Ich habe beim Volltanken bei 37,8l den 1.Abschaltklick und dann noch bis zum 5.Klick genau 39,82l getankt. Also hab' ih noch rund 5l im Tank gehabt und wäre gut 100km weit gekommen. Ich war zu ängstlich und hatte keinen Resevekanister dabei, sonst hätte ich gezielt trocken gefahren. Mit einer theoretischen Restmenge von 5,18l wäre ich noch 101km weit gekommen. Bei km 717 kam bereits die Resevelampe, d.h. eine theoretische Restmenge von 8,6l lag vor, das nicht sein kann bei allem was ich hier im Forum gelesen habe. Bin von 7l ausgegangen oder gar 6,8l lt. Spezifikation. HSD Lover ist 162km seit Aufleuchten der Reservelampe bis zum trocken fahren gefahren, d.h. die 784+101km sind nicht unrealistisch, wenn auch für mich schwer zu glauben.
Bzgl. Tankanzeige stimmt eine Aussage hier im Forum nicht, dass eine Strichbreite vor Null der Tank leer ist. Wenn ich das Auto starte, sehe ich die Tankanzeige weit vor der Null auf genau Null laufen gestern bei meinem Tank. Also mussten noch ein paar Liter drin sein.
Wer von Euch kann all die Fakten hier bestätigen lt. eigener Erfahrungen?
ich kann's fast net glauben. Lt. BC 5,0 u. real 5,14l/100km. Ich war mit OBO784km bereits 4km über Restweite 0km hinaus und die Tankanzeige stand ziemlich genau auf 0. Ich habe beim Volltanken bei 37,8l den 1.Abschaltklick und dann noch bis zum 5.Klick genau 39,82l getankt. Also hab' ih noch rund 5l im Tank gehabt und wäre gut 100km weit gekommen. Ich war zu ängstlich und hatte keinen Resevekanister dabei, sonst hätte ich gezielt trocken gefahren. Mit einer theoretischen Restmenge von 5,18l wäre ich noch 101km weit gekommen. Bei km 717 kam bereits die Resevelampe, d.h. eine theoretische Restmenge von 8,6l lag vor, das nicht sein kann bei allem was ich hier im Forum gelesen habe. Bin von 7l ausgegangen oder gar 6,8l lt. Spezifikation. HSD Lover ist 162km seit Aufleuchten der Reservelampe bis zum trocken fahren gefahren, d.h. die 784+101km sind nicht unrealistisch, wenn auch für mich schwer zu glauben.
Bzgl. Tankanzeige stimmt eine Aussage hier im Forum nicht, dass eine Strichbreite vor Null der Tank leer ist. Wenn ich das Auto starte, sehe ich die Tankanzeige weit vor der Null auf genau Null laufen gestern bei meinem Tank. Also mussten noch ein paar Liter drin sein.
Wer von Euch kann all die Fakten hier bestätigen lt. eigener Erfahrungen?
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Verbrauch Hybrid
@yarisbaschti
x Liter mehr in den Tank gequetscht, bedeutet für mich ganz einfach x Kilometer später zur Tankstelle fahren zu müssen. Ich tanke eh meist bei der Arbeit und bis nach Hause ist der Tank eh nicht mehr Randvoll. Wenn ich etwas weniger fahren müsste, würde ich den Tank auch nicht so voll knallen.
x Liter mehr in den Tank gequetscht, bedeutet für mich ganz einfach x Kilometer später zur Tankstelle fahren zu müssen. Ich tanke eh meist bei der Arbeit und bis nach Hause ist der Tank eh nicht mehr Randvoll. Wenn ich etwas weniger fahren müsste, würde ich den Tank auch nicht so voll knallen.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 349
- Registriert: 28.05.2013, 11:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)
Re: Verbrauch Hybrid
Aber das mit X Km später zu Tanke fahren greift doch eigentlich auch nur, wenn man jedes mal quasi bis zum letzten Tropfen fährt, oder?
-
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: Verbrauch Hybrid
Theoretisch kommt man aber mit nem vollen Tank weniger weit als mit 2x nem halbvollen Tank - aufgrund des zusätzlichen Gewicht 

-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 30.05.2014, 12:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
Re: Verbrauch Hybrid
Man o man, ist das eine Erbsenzählerei hier. Ab halber Tankfüllung schaue ich nach den Preisen und tanke wenn günstig voll. .top
- HolgiHSK
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2566
- Registriert: 15.06.2009, 12:30
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: life
- Farbe: Regentblau-mica
- EZ: 6. Nov 2009
- Wohnort: Hochsauerlandkreis
Re: Verbrauch Hybrid
Dann müsst ihr noch beachten, dass ihr vor der fahrt nicht gerade etwas gegessen habt, dann ist der Körper auch schwerer. .irremedi0815 hat geschrieben:Theoretisch kommt man aber mit nem vollen Tank weniger weit als mit 2x nem halbvollen Tank - aufgrund des zusätzlichen Gewicht
Muss schon sagen interessante Diskussionen hier. .bla
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Verbrauch Hybrid
und man bekommt mit halbvollen Tanks keine genaue Berechnung hin. Da kann man dann nur den Langzeitverbrauch anschauen.medi0815 hat geschrieben:Theoretisch kommt man aber mit nem vollen Tank weniger weit als mit 2x nem halbvollen Tank - aufgrund des zusätzlichen Gewicht


-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Verbrauch Hybrid
Geht's hier noch um verbrauch oder wer wann wie und wie viel tankt?
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 39
- Registriert: 27.05.2014, 23:52
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition
- Farbe: weiß
- EZ: 12. Aug 2014
- Wohnort: Weinbergen
Re: Verbrauch Hybrid
Hallo , leider habe ich meinen Auris TS noch nicht ... aber ich bin echt gespannt. Aktuell fahre ich mit 8,8 l/100km auf dem Weg zur Arbeit mit vorrausschauender Fahrweise (kein Bremsklotz) mit meinen 10 Jahre alten Mazda Premacy .. ich denke mal schon das ich unter die 5 komme .
Re: Verbrauch Hybrid
derzeit zwischen 4,7 und 5,2 l auf 100 gefahrenen kilometer laut BC.
-
- Auris Fahrer
- Beiträge: 262
- Registriert: 14.07.2013, 13:36
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Nova-Weiß
- EZ: 0- 5-2019
Re: Verbrauch Hybrid
Heute getankt. Nach 793km gingen 37L rein. Ergibt dann 4,6L. BC hat 4,5 angezeigt. .top
35km über Landstraße und Autobahn (110km/h mit Tempomat) gemütlich nach Hause gefahren und hatte am Ende 4,2L. Trotz einigen Malen stark beschleunigen und ein paar Berge. Ansonsten könnte ich wohl noch unter 4L unterwegs sein! .top
35km über Landstraße und Autobahn (110km/h mit Tempomat) gemütlich nach Hause gefahren und hatte am Ende 4,2L. Trotz einigen Malen stark beschleunigen und ein paar Berge. Ansonsten könnte ich wohl noch unter 4L unterwegs sein! .top
-
- Toyota Freak
- Beiträge: 149
- Registriert: 01.05.2014, 13:49
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Package Sol
- Farbe: ArcticBlue
- EZ: 15. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Also meine Erfahrung ist, dass Leute die sowas schreiben das Hybridsystem nicht verstanden haben. Sicher, der höhere Luftwiderstand beim schnell fahren hat Einfluss auf den Verbrauch aber genau hier ists total egal ob Hybrid an Bord oder eben nicht. Im Selbstversuch auf der AB (einen LKW begleitend) hat sich beim konstant 100 fahren der BC auf 3.1 L/100km eingependelt. Ergo kann die Durchschnittsgeschwindigkeit ausserorts nicht der Grund sein für >4.5 L/100km. Und AB muss man auch erst mal eine haben, die in die richtige Richtung gebaut isttechnikus hat geschrieben:ich vermute, dass Alle die bei Langstrecke im Jahresverbrauch unter 4,5 l /100 km kommen, Schleicher sind

Wie viele hier schon geschrieben haben: Ein Hybridauto ist was ganz eigenes und man muss seinen Fahrstil drauf einstellen. Sonst wird das nix mit den echten Hybrid-Freuden an der Tanke und beim Verbrauchsmaterial. Das Hybridsystem braucht vor allem Zeit, um seine Arbeit zu verrichten. Achte mal auf die Ladeanzeige links unten im Cockpit, wenn du bremsen musst. Jedes Mal, wenn der Zeiger an den unteren Anschlag knallt ist der schlecht gewählte Bremspunkt schuld an einem erhöhten Verbrauch, nicht die Geschwindigkeit. (Und ja, Omis darf man trotz allem nicht überfahren auch wenn es Spritt sparen würde

(Bitte auch nicht böse sein ab meiner Meinung
