Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mogli33
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 20.04.2014, 17:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze metallic
EZ: 27. Mär 2013
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Hybrid

#1156 Beitrag von mogli33 » 14.05.2016, 21:41

Ich fahre als pendlerstrecke 42 km, davon 20 km Autobahn mit ca. 120 km/h, 18km Land mit ca. 80km/h und der Rest Stadt mit ca 40 - 50 km/h. Der Hinweg ist tendenziell aufsteigend. Dort liege ich bei 5,3 Liter laut BC. Auf dem Rückweg brauche ich ca. 4,2 Liter laut BC. (Stau und tendenziell bergab)
Ich fahre auch einen auris 2 Hybrid aus 2013.

Ist deine Hybrid Batterie eher leer als voll? Ich glaube das im reinen Stadtverkehr der Vorteil des Hybriden nicht so stark gegeben ist da die Batterie eher schwach ist oder liege ich daneben?
Using Tapatalk

Dr. Seltsam
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 191
Registriert: 06.02.2016, 07:59
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Weiss
EZ: 1. Jul 2014
Wohnort: Hamburg

Re: Verbrauch Hybrid

#1157 Beitrag von Dr. Seltsam » 14.05.2016, 21:59

Die Batterie ist meist voll. Sie kommt tatsächlich nur selten als alleiniger Antrieb zum Einsatz. Sobald eine Steigung kommt, schaltet sich der Benziner wieder dazu. Ansonsten ist der Elektroantrieb regelmäßig unterstützend im Einsatz.

Wie weit schlägt denn die Verbrauchsanzeige bei Dir beim Anfahren aus? Ist das normal, dass da so oft die 15 Liter-Marke erreicht wird?

Benutzeravatar
mogli33
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 20.04.2014, 17:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze metallic
EZ: 27. Mär 2013
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Hybrid

#1158 Beitrag von mogli33 » 14.05.2016, 22:47

Habe ich nich nie bewusst drauf geachtet, werde das aber mal beobachten und anschließend berichten.
Beim anfahren beschleunige ich Anfang Power Bereich zügig auf die von mir gewollte Geschwindigkeit und setze dann den Tempomat.

Dagegen bestätigen kann ich, das bei Steigungen (auch wenn sie nur sehr gering sind) der Benzinmotor sich hinzuschaltet.
Using Tapatalk

Benutzeravatar
Surai
Neuling
Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 02.04.2016, 22:16
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Comfort
Farbe: 4V8 ; 195/60R15 M.EnergySaver
EZ: 0- 0-2016

Re: Verbrauch Hybrid

#1159 Beitrag von Surai » 15.05.2016, 09:27

Dr. Seltsam hat geschrieben:...
Auf dem Display sehe ich unter 'aktueller Verbrauch', dass dieser bei jedem zügigen Anfahren kurzzeitig bis an die 15 Liter-Marke ausschlägt. Bei gerader Strecke und Tempo 70 wird ohne EV regelmäßig ein Wert um 7 Liter angezeigt. ...
Momentanverbrauchsanzeigen, auch von nicht Toyota Fahrzeugen, neigen wohl dazu gerne mal bis zum Anschlag anzuzeigen.
Auch die Anzeige ´Verbrauch ab Start' springt in die Höhe bei warmlaufenden Motor am Beginn der Fahrt.

Tempo 70 auf gerader Stecke auch in der Höhe? Sieht mit 7l ein wenig viel aus.

Anzeigen sind die eine Sache, ich ermittle den Verbrauch dann an der Zapfsäule.
Für den kühlen März/April Anzeige BC 4,8l getankt 5,2l auf 100km. (Super E5)

Bei sehr viel Kurzstrecke mit Höhenmetern, klingt der Verbrauch realistisch.
mogli33 hat geschrieben: ...Ich glaube das im reinen Stadtverkehr der Vorteil des Hybriden nicht so stark gegeben ist da die Batterie eher schwach ist oder liege ich daneben?
wenn immer im falschen Moment der Akku gerade leer ist und im Stand der Motor wieder anspringt ist das sicherlich ungünstig.
Generell, vorausschauend gefahren, spart er sehr gut im Stadtverkehr. (meine Erfahrung)
vy73

Benutzeravatar
mogli33
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 20.04.2014, 17:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze metallic
EZ: 27. Mär 2013
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Hybrid

#1160 Beitrag von mogli33 » 15.05.2016, 09:39

wenn immer im falschen Moment der Akku gerade leer ist und im Stand der Motor wieder anspringt ist das sicherlich ungünstig.
Generell, vorausschauend gefahren, spart er sehr gut im Stadtverkehr. (meine Erfahrung)
Vielleicht fahre ich dafür noch nicht vorausschauend genug.
Wenn ich vermehrt Stadt fahre pendelt meine Batterieanzeige zwischen 2 und 3 Balken. Daher kam ich zu meiner Vermutung.
Using Tapatalk

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Verbrauch Hybrid

#1161 Beitrag von Shar » 15.05.2016, 09:45

Servus.
Dr. Seltsam hat geschrieben:Also ich komme mit meinem 2013er Auris II HSD auf einen Durchschnittsverbrauch von 6 bis 6,5 l/100km laut Anzeige. Einmal hatte ich ihn auf 5,7 ,aber da bin ich täglich nur 10km hin und zurück mit Tempomat bei durchgehend Tempo 60 gefahren.
Gleiches kann ich, zumindest in Bezug auf den Auris 1 HSD (selber Antriebsstrang) bestätigen.
Ich fahre täglich auch überwiegend Kurzstrecke (ca. 5km) in einer Großstadt. Dazu kommt der Berufsverkehr, unzählige Ampeln die rot sind und Stau bzw. zähfließender Verkehr mit ständigem Anfahren/Bremsen - vorausschauendes Fahren so gut wie unmöglich bzw. wenig hilfreich. Ich komme so im Jahresmittel auf 6,3ltr/100km.
Nur, damit man sich ein Bild von diesem Verkehrsirrsinn machen kann - ich hatte für die 5km mitunter auch schon gute 45min. gebraucht. :irre:
Wenn es durch Feiertage mal "leer" ist und ich gut durch komme, dann schaffe ich auch ohne weiteres mal im Sommer als Streckenabschnittsverbrauch ca. 4,5l/100km.

Naja, wird Zeit, daß der Sommer kommt, dann bleibt die Kiste stehen und ich fahre wieder mit dem Rad.


Grüße ~Shar~

edit: Ich bevorzuge mittlerweile den ECO-Modus, weil ich mit dem besser gleiten kann (also Wagen einfach nur rollen lassen) und auch die Gegenkraft der Rekuperation besser verringern kann - so schaffe ich es öfter, den Verbrauch runter zu drücken.
Was letztendlich besser ist (ECO oder Normal), sollte jeder für sich selber austesten.
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1162 Beitrag von Olav_888 » 15.05.2016, 11:35

Dr. Seltsam hat geschrieben:Wie weit schlägt denn die Verbrauchsanzeige bei Dir beim Anfahren aus? Ist das normal, dass da so oft die 15 Liter-Marke erreicht wird?
Naja, das ist wohl Standard, weil relativ hoher Verbrauch bei geringer Geschwindigkeit = Viel Verbrauch /100km.

Was den Verbrauch gerade bei Kurzstrecken in die Höhe treibt ist der Flammenwerfermodus am Anfang, also immer mit kletem Motor und nur 3-4-5km fahren macht natürlich einen hohen Verbrauch da zum einen der Motor extrem geheizt wird und zum andern während dieser zeit vemehrt mit Akku gefahren wird. Und der muss dann hinterher wieder geladen werden. Wenn man sich das mal im torque so ansieht gehen da dann 10-20 A in die Batterie bei normalen fahren,das sind dann bei gut 200V auch mal gleich 2-5KW die für das Akkuladen verbraucht werden. Also wie bei allen Fahrzeugen, Kurzstrecken sind für den Verbrauch tödlich. Deswegen habe ich mir den ECM-Spoofer eingebaut, damit geht der Verbrauch auf Kurzstrecke schlagartig herunter. Aber noch lieber verwende ich für Strecken von unter 100km/Tag mein Zweirad-Plugin-Hybrid, das verbraucht auf 100km nur ~1000kcal und 500-800Wh Strom :mrgreen:
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Verbrauch Hybrid

#1163 Beitrag von Peter2 » 15.05.2016, 14:11

Wovon man sich wohl nicht beinflussen lassen sollte sind die schönen Herstellerverbrauchsangaben. Mein Auris 2 FL HSD hat jetzt 2200 km weg und ich muss gestehen, dass mich der Verbrauch der ersten 1000 km schon enttäuschte. Der kleine rote Balken in der Momentananzeige stand auf 5,5l wie angetackert. Na ja, die Dinger müssen auch heute noch erst einmal mehr oder weniger einfahren werden. Aber Werksangabe 3,9 l - haaaah, haaaaah, haaaaaaah. In den Letzten Wochen kamen dann 2 größere Touren und das Gaspedal hatte auch mal Bodenkontakt um zu sehen, was da so kommt. Allgemein auf AB mit 120 und Tempomat mitschwimmen. Ansonsten das Übliche in ländlicher Umgebung - 25 - 30% 70-er Begrenzung und wenn nicht, dann ca. 90km/h. Dazu kamen höhere Temperaturen. Der kleine rote Balken hopst zZ. zwischen 4,9 und 5 l/100km und etappenweise sah ich schon mal bei Abschnitten von 30 - 50km den Fahrtendurchschnitt bei 4,3l/100km. Mut zu Optimismus ist also gegeben. Mal von den 3,9l seitens Toyota abgesehen - wenn ich auf Dauer zw. 4,5 und 5 l/100km bleibe sollte, bin ich auch zu frieden, zumal ich mir den Auris nicht wegen dem Spareffekt zulegte. Möchte mal hinter die Kulissen schauen, was andere Marken der Größenordnung Auris so real wegschlucken. Noch etwas zu den 2 grünen Balken, wenn man mehr Saft bräuchte. Im eco-Modus nimmt der Auris wohl jede Gelegenheit war, mit EV zu fahren und es zeigen sich bei Stadtverkehr recht selten mal 4 oder mehr Balken. Will das demnächst mal mit normal-Modus testen. Wenn auch das vorausschauende Fahren nicht immer klappt, so gibt es oft die Möglichkeit, mit ein wenig mehr Gas den Verbrenner anspringen zu lassen. So wird geladen, obwohl er es auch mit EV schaffen würde. Aber immer auf die Anzeige zu schielen, wie der Stromfluß gerade läuft, ist auch nicht gerade das Optimum. Mit meinem Prius2 habe ich das allerdings gut hinbekommen, zumal ich im Wohngebiet eine leicht Steigung habe. Ich hätte auch im EV-Modus fahren können, aber dann wäre der Verbrenner unter Garantie beim Rangieren vor dem Haus angesprungen.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1164 Beitrag von Tim » 16.05.2016, 09:06

mogli33 hat geschrieben:Vielleicht fahre ich dafür noch nicht vorausschauend genug.
Wenn ich vermehrt Stadt fahre pendelt meine Batterieanzeige zwischen 2 und 3 Balken. Daher kam ich zu meiner Vermutung.
Versuch mal den Verbrenner bewusst länger laufen zu lassen. z.B. Beschleunige zügig auf 40 und nimm dann die Leistung runter und "hunger den Verbrenner" langsam aus, in dem du ihn bei "E" von ECO lässt und nimm langsam das Gas weiter weg, aber nur so vie, dass er nicht ausgeht. So beschleunigst du weiter auf Tacho 50-60.
An anderer Stelle, wenn du eh im 2. Drittel des ECO-Bereichs liegst, gib einfach kurz Gas, so dass der Verbrenner anspringt und nimm den Fuß so weit vo Gas, dass du wieder die gleiche Leistung hast, der Verbrenner aber noch läuft.
Damit vermeidest du, dass der Verbrenner nur zum Nachladen anspringt. Du betreibst ihn immer nur dann, wenn du auch tatsächlich Energie zum Vortrieb brauchst. Es wird weniger Energie umgewandelt und damit steigt die Effizienz.

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#1165 Beitrag von schwarzvogel » 16.05.2016, 09:34

Peter2 hat geschrieben:.... Aber Werksangabe 3,9 l - haaaah, haaaaah, haaaaaaah. ....
Vergiß die Werksangabe, denn die schaffen die allerwenigsten !
Fahr Deine Strecken wie Du es gewohnt bist und vergleiche vor allem mit Deinem "Alten". :denken: :irre:
Erst dann weißt Du, ob sich die Investition für Dich gelohnt hat ! :wink:
Ein Bild vom Verbrauchsspektrum (auch im Vergleich mit 1347 anderen) kannst Du Dir hier machen: https://www.spritmonitor.de/de/uebersic ... owerunit=2
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Verbrauch Hybrid

#1166 Beitrag von Peter2 » 16.05.2016, 11:10

Hallo Schwarzvogel,
dass die 3,9l ein Herstellerfake ist, war mir schon klar. Habe den Auris auch auf keinen Fall deshalb gekauft. Wer diese Verbrauchsanzeigen für bare Münze nimmt, der glaubt auch daran, was Zitronenfalter nicht falten können. Ich schrieb ja schon, 4,5 - 5 l sind für mich ok. Beim Prius2 liest man auch viel von 4,5 - 4,8 l. Manche tümpeln sogar bei 4,3 rum. Aber ich denke, dass manch einer dabei genauso angespannt fährt mit Sparvarianten durchrechnen, wie andere, wenn sie beim Fahren das Handy am Ohr haben. Habe übers Jahr mit dem P2 meine 5,2 - 5,4 l und hatte Spass mit dem Teil. Und wenn ich im Winterhalbjahr im Auto auf Einkaufsfrauchen gewartet habe, wurde auch mal die Heizung (Motor) angeworfen. Ich habe mir nicht den Allerwertesten abgefroren, nur um 1/10 l nicht zu verplämpern.
PS. Habe SM mal angeschaut bezgl. A2 FL Hybrid und bin jetzt ganz entspannt. Habe 2016 und ab 0 km eingegeben und da arbeite ich mich in meinem privaten Vergleich langsam nach vorn. Mein FTH meinte zum Verbrauch, dass die Autohausfahrzeuge auch erst ab 8-10 Tkm so richtig "flutschen". Und die Aussage, heutige Autos müssen nicht eingefahren werden stimmt zwar, aber eh alles passt wie ein Paar alte Latschen braucht's eben seine Zeit.

Benutzeravatar
mogli33
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 20.04.2014, 17:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze metallic
EZ: 27. Mär 2013
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Hybrid

#1167 Beitrag von mogli33 » 16.05.2016, 15:26

Danke Tim. :danke:

Werde deine Tipps umzusetzen und schauen wieviel Ersparnis damit noch raus kommt.
Using Tapatalk

hsd81
Neuling
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.2016, 20:41
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life Plus
Farbe: Schwarz
EZ: 3. Mär 2015

Re: Verbrauch Hybrid

#1168 Beitrag von hsd81 » 17.05.2016, 08:00

Fahre rund 400km die Woche zu 50% Stadt, 40% Landstraße und 10% Autobahn.
Nach 2tkm war mein bester Verbrauch an der Tanksäule 5,24 l/100km. Denke da kann ich nicht meckern.
Bin momentan noch am testen, welcher Modus am besten klappt. Glaube in der Stadt macht "Eco" mehr Sinn, da er gefühlt früher in den rein elektrischen Betrieb geht.
Bild

voelli
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 07.12.2014, 11:45
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: bronzemetallic
EZ: 29. Aug 2014
Wohnort: 82362 Weilheim i.OB.

Re: Verbrauch Hybrid

#1169 Beitrag von voelli » 17.05.2016, 18:18

Fahre nun über 30Tkm ebenfalls einen echten (gemessen über spritmonitor.de) Schnitt von 5,3 L/100km. Die Verbrauchsanzeige meines Auris TS zeigt dabei allerdings nur 4,9L/100km an. Einen bemerkbaren Vorteil kann ich im ECO-Mode bei meinem Fahrprofil (viel Landstraße) nicht feststellen und benutze diesen nach zwei Tankfüllungen Testbetrieb nicht mehr.

Benutzeravatar
mogli33
Neuling
Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 20.04.2014, 17:42
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze metallic
EZ: 27. Mär 2013
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Verbrauch Hybrid

#1170 Beitrag von mogli33 » 17.05.2016, 19:01

Ich habe das 1. Mal meinen rechnerisch gemessenen Verbrauch errechnet.
Ich komme auf 4,8 Liter und bin mehr als zufrieden. Der BC zeigt komischerweise 4,9 Liter an...
Using Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“