Genau deswegen hatte ich das geschrieben. Es war eher so gemeint, dass natürlich (?) auch der Hybrid mehr verbraucht wenn er voll beladen ist und oben drauf auch noch "Windschilde" stehen.hpzz hat geschrieben:Unter dieser Belastung kann auch ein Auris-Hybrid nicht wirklich punkten.
Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- MicBec84
- Auris Fahrer
- Beiträge: 339
- Registriert: 20.05.2016, 16:30
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Edition-S
- Farbe: 8U6 denimblau metallic
- EZ: 29. Jul 2016
- Wohnort: Rheinland
Re: Verbrauch Hybrid
Mit meinem 2016er Toyota Auris FL Hybrid verbrauche ich durchschnittlich 

Re: Verbrauch Hybrid
Das halte ich für ein schweres Gerücht!hpzz hat geschrieben:Eine Autobahn-Urlaubsfahrt mit vollem Gepäckraum und zwei Fahrrädern auf dem Dach ... bei Tempo 120 mit Tempomat sind locker 9-10 Liter Verbrauch drinnen.
Da hast du wohl die Geschwindigkeit ohne MWST angegeben

Da würden ja die beiden Fahrräder alleine 3-4 Liter Mehrverbrauch ausmachen, das glaube ich nie und nimmer.
Ein anderer Fehler könnte darin liegen, dass man nur eine Fahrtrichtung betrachtete, nämlich die, bei welcher das Ziel um einige hundert Meter höher liegt als der Start.
So etwas kann gleich einen erheblichen Unterschied ausmachen. Das merke ich bei jedem Ausflug in die Berge, der Durchschnittsverbrauch bei der Heimfahrt ist bei der Hinfahrt nicht ansatzweise zu schaffen, auch wenn der Ausgangspunkt der Wanderung um lediglich 200m höher liegt als mein Wohnort.
Längere Fahrten bei 120kmh mit 4 Personen und Kofferraum komplett vollgefüllt kenne ich auch. Bloß wenn mir da 6l nicht reichen, dann habe ich es auch mit den 120kmh nicht allzu genau genommen.
epaf
-
- Toyota Fan
- Beiträge: 37
- Registriert: 13.06.2016, 23:11
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Grau
- EZ: 10. Okt 2013
Re: Verbrauch Hybrid
Bei 120 liegen wir unter 5 L lt. BC ok nur mit 2 Pers. aber soviel Unterschied zu voll kann das auch nicht ausmachen.
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 468
- Registriert: 09.06.2014, 15:25
- Modell: -
- Fhz.: BMW I3 REX
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
- Farbe: Schwarz weiß
- EZ: 16. Sep 2018
- Wohnort: 74545
Re: Verbrauch Hybrid
Womit hattest da deinen Gepäckraum gefüllt? .... Goldbarren auf dem Weg in die Schweizhpzz hat geschrieben:Eine Autobahn-Urlaubsfahrt mit vollem Gepäckraum und zwei Fahrrädern auf dem Dach ... bei Tempo 120 mit Tempomat sind locker 9-10 Liter Verbrauch drinnen.

Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Verbrauch Hybrid
Es geht da weniger ums Gewicht als viel mehr um die die zerklüfteten Windbremsen auf dem Dach und die kosten gewaltig.Claudi1968 hat geschrieben: nur mit 2 Pers. aber soviel Unterschied zu voll kann das auch nicht ausmachen.
Re: Verbrauch Hybrid
Aber doch nie im Leben um bis zu 4 Liter mehr, was einem Aufschlag von über 60% entspricht. Zumindest dann nicht, wenn man sich auf 120kmh beschränkt.nightsta1k3r hat geschrieben:Es geht da weniger ums Gewicht als viel mehr um die die zerklüfteten Windbremsen auf dem Dach und die kosten gewaltig.
Wenn ich mich richtig erinnere, hat einmal der ADAC einen Aufschlag von ca. 40% ermittelt, bei 130kmh.
Max. 2.5l mehr bei 120kmh, das könnte ich mir durchaus noch vorstellen. Jeder kmh mehr hat natürlich seine Auswirkung.
Wenn man die Geschwindigkeit mit ihrem Quadrat einrechnet, dann werden aus 2.5l bei 120kmh fast schon 3l bei 130kmh.
epaf
- nightsta1k3r
- Auris Freak
- Beiträge: 714
- Registriert: 29.10.2013, 19:00
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 5-2013
- Wohnort: Austria
Re: Verbrauch Hybrid
Der ADAC hat ermittelt, der ADAC, ja OK
.

-
- Toyota Freak
- Beiträge: 125
- Registriert: 03.11.2013, 18:20
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: TS Life+
- Farbe: weiß
- EZ: 16. Dez 2013
Re: Verbrauch Hybrid
bin letztes jahr nach holland mit 3 fahrrädern auf dem dach, 2,5 personen und gepäck.
das ganze bei max. tempo 130: da kam ich laut BC auf 8,7l. so schnell musste ich noch nie an die tankstellen ...
also die räder hauen mit dem luftwiderstand ordentlich rein.
grüße
ms
das ganze bei max. tempo 130: da kam ich laut BC auf 8,7l. so schnell musste ich noch nie an die tankstellen ...
also die räder hauen mit dem luftwiderstand ordentlich rein.
grüße
ms
Re: Verbrauch Hybrid
Ich hab' mir diesen "Test" des ADAC nochmals angesehen. So wie die Wortwahl war, wollte man es dramatisch darstellen, da hat man also gewiss nicht abgerundet.nightsta1k3r hat geschrieben:Der ADAC hat ermittelt, der ADAC, ja OK.
Passt doch ins Bild. Ohne jetzt zu sehr in eine Milchmädchenrechnung verfallen zu wollen. Wenn 2 Räder bei 120kmh 2.5l Mehrverbrauch bedeuten, dann dürften 3 Räder sicherlich schon knapp über 3l ausmachen. Du sagst max. 130kmh, nehmen wir also als Durchschnitt die zuvor genannten 120kmh an, ziehen dann von 8.7l gut 3l ab und geben einen halben Liter BC-Ungenauigkeit dazu und wir landen bei 6l ohne Räder.mstouring hat geschrieben:bin letztes jahr nach holland mit 3 fahrrädern auf dem dach, 2,5 personen und gepäck.
das ganze bei max. tempo 130: da kam ich laut BC auf 8,7l. so schnell musste ich noch nie an die tankstellen ...
also die räder hauen mit dem luftwiderstand ordentlich rein.
3-4l mehr mit 2 Rädern und 120kmh ist und bleibt einfach übertrieben hoch.
epaf
-
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.03.2015, 21:25
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Team D
- Farbe: Bronze Metallic
- EZ: 28. Mai 2019
Re: Verbrauch Hybrid
Hallo,
Ich war heute tanken , 726Km, 38,46 Ltr Verbrauch real 5,3 Ltr, BC 4,5 Ltr! Meine Reserveleuchte war noch nicht an.
Ich bin der Meinung das die Tankstelle die seit ca. 2 Wochen auf ist noch nicht geeicht ist!
Ich habe jedenfalls kein Eichzeichen gesehen.
Normal habe ich max 0,4Ltr Unterschied zwischen BC und Realverbrauch.
Aber 0,8 Ltr?
Mir kommt es jedenfalls komisch vor mit 5,3 Ltr hätte ich nie gerechnet, habe max 5 Ltr erwartet!
Hattet Ihr das auch schon mal?
LG Klaus
Ich war heute tanken , 726Km, 38,46 Ltr Verbrauch real 5,3 Ltr, BC 4,5 Ltr! Meine Reserveleuchte war noch nicht an.
Ich bin der Meinung das die Tankstelle die seit ca. 2 Wochen auf ist noch nicht geeicht ist!
Ich habe jedenfalls kein Eichzeichen gesehen.
Normal habe ich max 0,4Ltr Unterschied zwischen BC und Realverbrauch.
Aber 0,8 Ltr?
Mir kommt es jedenfalls komisch vor mit 5,3 Ltr hätte ich nie gerechnet, habe max 5 Ltr erwartet!
Hattet Ihr das auch schon mal?
LG Klaus
- Olav_888
- Auris Meister
- Beiträge: 2519
- Registriert: 11.03.2016, 14:30
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Farbe: Avantgarde Bronze
- EZ: 0-12-2014
- Wohnort: Dresden
Re: Verbrauch Hybrid
Ja, im Avensis. Wenn er abschüssig stand ging gut 5l mehr rein, als wenn er leicht bergan stand. Merkte man dann am Verbrauch und der Reichweite, er fing halt schon viel eher an denZeiger zu bewegen
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!
Auris TS HSD
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
Auris TS HSD

Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V
Avensis D4D Kombi T25 FL 402Tkm

Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.08.2016, 20:57
- Modell: Auris 2 TS FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Design Edition
- Farbe: Weiss
- EZ: 16. Jan 2016
Re: Verbrauch Hybrid

Fahre seit 3 Wochen einen Hybrid-Auris TS FL. Nach 1.200 km habe ich tatsächlich etwa 5,2 l/100 km verbraucht (basierend auf der Tankrechnung). Angezeigt hat er mir 5,1 l/100 km. Das ist wesentlich ehrlicher als bei meinem Vorgängerfahrzeug, einem Golf TDI 2,0 140 PS, wo man auf die Anzeige immer etwa 15% aufschlagen musste, um auf den tatsächlichen Verbrauch zu kommen.Alle Bordcomputer lügen, egal von welchem Hersteller!!!
Was mich aber erstaunt ist die Reichweitenanzeige. Die beginnt mit etwa 950 km bei vollem Tank und sinkt auf unter 800 km (Summe aus angezeigter Reichweite und gefahrener Strecke seit dem letzten Tankstop) bei fast leerem Tank, obwohl die tatsächliche Reichweite angesichts eines 45 l Tanks und und 5,2 l/100 km Verbrauch bei etwa 860 km liegt. Die Reichweitenanzeige reagiert auch nicht auf besonders sparsame Fahrweise.
- Freddie76
- Auris Freak
- Beiträge: 1144
- Registriert: 05.12.2008, 19:29
- Modell: Auris 2 FL
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Navachorot
- EZ: 12. Aug 2016
- Wohnort: Rostock
Re: Verbrauch Hybrid
Zum aktuellen Verbrauch kann ich noch wenig sagen, da ich erst die viertel Tankfüllung der Auslieferung verfahren habe und dann voll tankte. Ich fahre aktuell noch mit der ersten vollen Füllung und laut Schätzeisen bewegt sich mein Verbrauch bei 4,8l auf 100km.
Interessant ist dabei tatsächlich die Anzeige der Reichweite, die scheint im FL anders programmiert. Denn zum Start zeigt die bei vollem Tank locker 811km, deutlich mehr als im VFL.
Das Verhalten der Berechnung zur Restreichweite scheint auch spannend...
Rechne ich die aktuell gefahrenen Kilometer auf die aktuell gezeigte Restreichweite, dann komme ich derzeit auf eine Summ von weit über 900 Kilometern?! Nun habe ich die Restreichweite im VFL nie so beobachtet, die geänderten Anzeigemöglichkeiten im FL laden aber doch deutlich mehr zum kurzen checken aller Parameter via Instrumentensatz ein.
Wie auch immer...
Es scheint aber, abgeleitet von meinen Erfahrungen mit dem VFL so zu sein, dass der FL in der Tat sparsamer unterwegs ist. Denn wenn ich gefahrene Kilometer und Stand der Tankanzeige betrachte, dann wäre ich mit dem VFL schon beim halben Tank angekommen. Im FL ist gerade ein Viertel Tank leer laut Anzeige.
Möglich aber auch, dass ca ab halben Tank dann die Anzeigen deutlich schneller zurückgehen und die Restreichweite auch deutlich schneller dahinschmilzt. Ich werde sehen...
Interessant ist dabei tatsächlich die Anzeige der Reichweite, die scheint im FL anders programmiert. Denn zum Start zeigt die bei vollem Tank locker 811km, deutlich mehr als im VFL.
Das Verhalten der Berechnung zur Restreichweite scheint auch spannend...
Rechne ich die aktuell gefahrenen Kilometer auf die aktuell gezeigte Restreichweite, dann komme ich derzeit auf eine Summ von weit über 900 Kilometern?! Nun habe ich die Restreichweite im VFL nie so beobachtet, die geänderten Anzeigemöglichkeiten im FL laden aber doch deutlich mehr zum kurzen checken aller Parameter via Instrumentensatz ein.
Wie auch immer...
Es scheint aber, abgeleitet von meinen Erfahrungen mit dem VFL so zu sein, dass der FL in der Tat sparsamer unterwegs ist. Denn wenn ich gefahrene Kilometer und Stand der Tankanzeige betrachte, dann wäre ich mit dem VFL schon beim halben Tank angekommen. Im FL ist gerade ein Viertel Tank leer laut Anzeige.
Möglich aber auch, dass ca ab halben Tank dann die Anzeigen deutlich schneller zurückgehen und die Restreichweite auch deutlich schneller dahinschmilzt. Ich werde sehen...
Re: Verbrauch Hybrid
...ist bei mir so. ab halber Tankanzeige gehts schneller zu Ende.
Dennoch - Verbrauch hat sich bei mir bei 4,6-4,8 l/100 eingependelt.
Waren auch schon mal nur 3,6 ("Schleichfahrt durch Wald und Feld").
Übrigens Navi Lautstärke heute noch mal probiert: Laut-Leise während der Ansage mit den Lenkradtasten. Zum Wiederholen der Ansage den Richtungspfeil auf dem Bildschirm noch mal drücken.
Dennoch - Verbrauch hat sich bei mir bei 4,6-4,8 l/100 eingependelt.
Waren auch schon mal nur 3,6 ("Schleichfahrt durch Wald und Feld").
Übrigens Navi Lautstärke heute noch mal probiert: Laut-Leise während der Ansage mit den Lenkradtasten. Zum Wiederholen der Ansage den Richtungspfeil auf dem Bildschirm noch mal drücken.

-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 29.10.2016, 20:20
- Modell: -
- Fhz.: Citroen 2.0 Diesel
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Wohnmobil
- EZ: 1. Okt 2017
- Kontaktdaten:
Re: Verbrauch Hybrid
Hallo zum Thema Verbrauch:
Hab mein TS seid 4 Wochen und der Verbrauch liegt bei 4.6Liter (Realle beim Volltanken) am Anfang waren es 6 Liter.
Die Fahrweise macht am meisten den Verbrauch aus. Beschleunigen und Ausrollen lassen zum Teil stelle ich den Tempomat auf 40 und bremse also gehe vom Gas weg und das Bremst alleine...Kann man aber fast nur im Gebierge anwenden oder strecken von 40-100kmh meine Erfahrung. Autobahn und schnelle Landstrassen nicht umbedingt empfehlenswert.
Dann kommts drauf an wie viel Verkehr auf der Strasse sich befindet vorallem wer hinter mir fahrt.
Da es sich schon geil anfühlt versuche ich so oft es geht mit dem Elektromotor zu fahren, die Karre bwschleunigt nicht so schnell und z.b x5 fahrer gab mir schon mal eine Lichthupe.
Die fahrweise änderte sich auch da man relaxter fahrt , Der Hybrid ist sehr feinfullig was angeht gas zugeben und es macht spass Sprit zu sparen, und der Umwelt was gutes zu tun.
Was manchmal störend ist das der Verbrenner gleich heitzt also angeht das heist wenn jch fast noch in der Garage stehe obwohl der Akku fast voll ist, es ist mir klar das man so den Verbrenner schonnen will nur kommts immer drauf an ich konnte ja selber in meinnem Fall abschätzen wanm er angehe Sollte da es leicht bergab geht und man noch mehr sparen konnte oder wenigsten leise wegfahren und weniger abgase vor der Tur.
Morgen fahre ich 800km auf dern Autobahn dann sehe icbmal was er so auf dern Autobahn verbraucht.
Lg Waldemar
Hab mein TS seid 4 Wochen und der Verbrauch liegt bei 4.6Liter (Realle beim Volltanken) am Anfang waren es 6 Liter.
Die Fahrweise macht am meisten den Verbrauch aus. Beschleunigen und Ausrollen lassen zum Teil stelle ich den Tempomat auf 40 und bremse also gehe vom Gas weg und das Bremst alleine...Kann man aber fast nur im Gebierge anwenden oder strecken von 40-100kmh meine Erfahrung. Autobahn und schnelle Landstrassen nicht umbedingt empfehlenswert.
Dann kommts drauf an wie viel Verkehr auf der Strasse sich befindet vorallem wer hinter mir fahrt.
Da es sich schon geil anfühlt versuche ich so oft es geht mit dem Elektromotor zu fahren, die Karre bwschleunigt nicht so schnell und z.b x5 fahrer gab mir schon mal eine Lichthupe.
Die fahrweise änderte sich auch da man relaxter fahrt , Der Hybrid ist sehr feinfullig was angeht gas zugeben und es macht spass Sprit zu sparen, und der Umwelt was gutes zu tun.
Was manchmal störend ist das der Verbrenner gleich heitzt also angeht das heist wenn jch fast noch in der Garage stehe obwohl der Akku fast voll ist, es ist mir klar das man so den Verbrenner schonnen will nur kommts immer drauf an ich konnte ja selber in meinnem Fall abschätzen wanm er angehe Sollte da es leicht bergab geht und man noch mehr sparen konnte oder wenigsten leise wegfahren und weniger abgase vor der Tur.
Morgen fahre ich 800km auf dern Autobahn dann sehe icbmal was er so auf dern Autobahn verbraucht.
Lg Waldemar
Zuletzt geändert von Waldemar-999 am 31.10.2016, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.