Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#1381 Beitrag von Chris1983 » 10.02.2017, 12:48

Da geb ich dem Olav recht, dafür hat man doch den Tempomat das man ihn auch benutzt.
Ob er nun minimal mehr oder weniger verbraucht ist egal, doch der Komfort steigt.

Im dichteren Verkehr ruht der Fuß auf oder vor der Bremse, sonst genauso wie bei Olav
Bild

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: Verbrauch Hybrid

#1382 Beitrag von EG_XXX » 10.02.2017, 17:09

Fahre eigentlich immer mit Tempomat und Fuss immer bremsbereit....
Bild
Bild

Benutzeravatar
flusifan
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 177
Registriert: 21.01.2017, 15:46
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edittion S Plus
Farbe: Tokiorot perleffekt
EZ: 2. Feb 2017
Wohnort: SH Nord

Re: Verbrauch Hybrid

#1383 Beitrag von flusifan » 10.02.2017, 18:14

Bitte meinen Post nicht falsch verstehen. Ich bin kein 0,1l-Fuchs. Das wird schon alles passen. Den Durchschnittsverbrauch, welchen die meisten auf Spritmonitor haben, werde ich auch erreichen. Heute auf meiner Heimfahrt von der Arbeit hab ich nicht mehr drüber nachgedacht und siehe da, plötzlich stand auf der Schätzuhr unter 5. Den Tempomaten hatte ich auf einer geraden Strecke mitunter auch im Einsatz aber nur zum Halten der Speed. Geregelt habe ich damit nicht.

Beste Grüße
Bild
(ODO: 126.000 km) Goodyear Vector 4 Season (225/45 R17) - GJR (2.5 bar) bei 75000 ersetzt durch gleiche Marke, neue Generation

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1384 Beitrag von Tim » 11.02.2017, 08:33

BillyG hat geschrieben:Ob der Tempomat auch so etwas wie das "Gleiten" schaffen kann? Habe bis jetzt nicht das Gefühl. Bei meiner Autobahn-Fahrt bei eher flachen Strecke, scheint es (gefühlt) viel mehr aufs Gas zu drücken als ich es täte um die Geschwindigkeit konstant zu halten.
Ja , da fehlt mir euch ein "Segelmodus", der einfach mit etwas mehr Toleranz arbeitet, wie es auch ein Mensch tun würde. Sprich, bergab darf er etwas schneller werden, wenn er die Nadel genau zwischen ECO und CHG hält, bergauf darf er auch etwas langsamer werden, wenn er dafür nicht in den POWER-Bereich muss. Mit etwas meine ich max. +/-5kmh. So wirkt der Tempomat einfach etwas "hektisch".

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1385 Beitrag von Olav_888 » 11.02.2017, 09:32

Ich finde den Tempomat nicht hektisch. Und wie soll er entscheiden, darf ich jetzt schneller? Evtl. nutze ich den ja auch, um mich an die Geschwindigkeit zu halten.

Du kannst ja den Tempomat jederzeit nach oben überschreiben. Dann lass ihn doch bergab mit ein wenig Gas rollen und halte das Gas, bis der Tempomat übernimmt. Mach ich so, wenn ich wegen irgendwas mal schneller sein musste, hinterher mit wenig Gas langsam abtouren, bis die Geschwindigkeit erreicht ist
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Benutzeravatar
BillyG
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 246
Registriert: 07.08.2016, 23:45
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-S
EZ: 0-10-2016
Wohnort: NRW

Re: Verbrauch Hybrid

#1386 Beitrag von BillyG » 11.02.2017, 09:52

Auch wenn es evtl. nicht der vorgesehene Sinn des Tempomaten ist, würde ich auch wie Tim so etwas ähnliches wünschen, dass eigentlich das "Gaspedal konstant hält" und nicht auch bei leichten Steigungen versucht die Geschwindigkeit zu halten auf Kosten des Verbrauchs. Ein Mensch, bei "konstanter" Fahrt, hält einfach das Gaspedal fest bis die Geschwindigkeit stärker als ein "erlaubtes" Maß sink und versucht nicht bei jeder Situation sie zu halten.

Bei Filmen sieht man manchmal so eine ...Konstruktion, die das machen kann: Ein schwerer Stein auf das Gaspedal. Aber meistens endet dann das Auto in einem See oder Schlucht - für uns also weniger geeignet :D
Bild

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1387 Beitrag von Olav_888 » 11.02.2017, 11:14

Dann bau Dir doch einen Bowdenzug ein mit einer entsprechenden Spannvorrichtung -> fertig

Ne, mal ehrlich, wie soll das der Tempomat machen? Der Berg ist 100m - ok das geht. Der Berg ist 1km, also versucht er dann mitte des Berges krampfhaft doch irgendwie die Geschwindigkeit wieder zu halten -> Verbrauch geht hoch.
Und was machst Du bei Gegenwind? reduzieren oder halten?

Beim Bund mein Unimog hat so was, so ein Drehrad zum Einstellen der Leerlaufdrehzahl, der konnte damit auch fahren
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Benutzeravatar
BillyG
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 246
Registriert: 07.08.2016, 23:45
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-S
EZ: 0-10-2016
Wohnort: NRW

Re: Verbrauch Hybrid

#1388 Beitrag von BillyG » 11.02.2017, 12:01

Olav_888 hat geschrieben:Ne, mal ehrlich, wie soll das der Tempomat machen?
Hm... Wie mache ich das als Mensch?
Habe im Flachland Geschwindigkeit 120km/h erreicht, fahre so konstant weiter.
Jetzt kommt eine leichte Steigung, die vielleicht über 500 bis 1000m geht.
Fuß bleibt auf der Position, Geschwindigkeit sinkt langsam bis auf zB. 110 oder 105kmh.
Jetzt erst würde ich etwas mehr Gas geben um entw. diese Geschwindigkeit zu halten oder doch etwas Beschleunigenen.

Das ist der Unterschied zur Funktionsweise des Tempomaten, der immer versucht diese (eingestellte) 120km/h zu halten.

Und ich bin der Meinung, ein menschlicher Fahrer schaut nicht permanent auf dem Tacho um wenn von 120 auf 115 gesungen ist wieder Gas zu geben und auf 120 zu kommen... Zumindest ist das so bei dem Menschen in mir :-)
Bild

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Verbrauch Hybrid

#1389 Beitrag von nightsta1k3r » 11.02.2017, 17:53

Tim hat geschrieben: wenn er dafür nicht in den POWER-Bereich muss.
Die irrige Annahme, dass der Powerbereich böse wäre, ist nicht auszurotten. Bild
Böse ist zu hohe Geschwindigkeit (Sprit wird gegen den Luftwiderstand verheizt) und Bremsen (die reingesteckte Bewegungsenergie wird von den Bremsscheiben verheizt) .
Es ist ein Fehler beim Beschleunigen zu wenig Gas zu geben.

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1390 Beitrag von Olav_888 » 11.02.2017, 18:07

BillyG hat geschrieben:Hm... Wie mache ich das als Mensch?
Tja, und warum machst du das, weil Du für Dich diese Parameter gestzt hast! Welche Parameter werden für einen Tempomaten gesetzt? Fahre Geschwindigkeit x. Das und nur das ist der Sinn eines Tempomaten, warum und wieso soll der auch was anderes machen? wie soll der Deine Wünsche lesen? So ein Tempomat ist doch kein Hellseher. Auch weiß der nicht, dass das ein Steigung ist, er merkt nur, das er mehr Leistung zum Halten der Geschwindigkeit braucht. Evtl hat sich auch der Fahrbahnbelag geändert, plötzlicher starker Gegenwind etc. Nun stell Dir mal vor, bei jeder Böe wir Dein Auto von 120 auf 110 abgebremst. Und was macht der Tempomat wenn jetzt noch ein Berg kommt?
Und was soll der Tempomat machen, wenn ein richtiger Berg kommt? Abbremsen bis auf 70km/h?

Nee, sorry, der Tempomat soll das Tempo halten, nicht mehr und nicht weniger. Evtl. wäre mit einer Bindung an das Navi noch möglich, dass er rechtzeitig mehr Gas gibt um nicht erst langsamer zu werden und am Ende rechtzeitig vom gas geht, aber da Ziel vom Tempomaten wird immer sein, das Tempo zu halten. Selbst bei den LKW's, wo die Kombination mit Navi ganz langsam kommt, wird das nur genutzt um rechtzeitig vorab ein oder zwei Gänge herunter zu schalten, so das er leichter den Berg hoch kommt

Und wie schon gesagt, ich finde den Tempomaten perfekt, ich hab schon wesentlich hektischere erlebt. Der im HSD steigert und reduziert ja wirklich schön sanft die Power, ein sehr angenehmes Fahren
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Benutzeravatar
BillyG
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 246
Registriert: 07.08.2016, 23:45
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition-S
EZ: 0-10-2016
Wohnort: NRW

Re: Verbrauch Hybrid

#1391 Beitrag von BillyG » 11.02.2017, 19:12

Olav_888 hat geschrieben:Nee, sorry, der Tempomat soll das Tempo halten, nicht mehr und nicht weniger.
Keine Widerrede! Der Begriff "Tempomat" ist genau dafür reserviert und unser macht auch wie du auch sagtest genau das.
Was aber wahrscheinlich auch Tim und ich meinten würde dann aber einen neuen Namen verdienen.
Funktion wäre dann in Worten in etwa so: "Halte die eingestellte Geschwindigkeit bis zu einer Toleranz von +/- 10km/h". Machbar wäre der auch ohne hinzunehmen von Navi-Daten oder andere topographische Gegebenheiten. Aktuelle Geschwindigkeit, Neigungswinkel (Steigung / Gefälle) und evtl. aktueller Verbrauch könnten dann als Input-Daten ausreichen um etwas "intelligenter" zu regeln (im Bezug auf Verbrauch).

(Wenn ein Moderator meint, dass diese Diskussion doch einen eigenen Thread verdient oder haben sollte, dann bitte ruhig, wenn möglich, diese Beiträge dazu ausgliedern)
Bild

zwerg
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 23.06.2014, 18:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executiv
Farbe: titansilber
EZ: 7. Jul 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1392 Beitrag von zwerg » 11.02.2017, 20:41

Hallo ihr Philosophen, lest einfach mal nach, welche technische Bestimmung ein Tempomat hat. Er ist nun mal keine Eierlegendewollmichsau.

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#1393 Beitrag von Tim » 12.02.2017, 08:16

nightsta1k3r hat geschrieben:Die irrige Annahme, dass der Powerbereich böse wäre, ist nicht auszurotten.
Doch der is böse, weil laut. Ich find's halt (gerade beim Tempomaten) nervig, wenn er wegen 1-2km/h mehr den Motor aufjaueln lässt. Und ganz nebenbei verbraucht der Hobel dadurch auch mehr Sprit.
Ich hatte es mal auf eine Fahrt auf der Autobahn getestet. Statt Tempomat habe ich mir ein Fenster zwischen 130 und 150 gesetzt und dabei versucht den Motor wenn möglich im Bereich zwischen E und O von ECO zu halten. Was soll ich sagen: ca. ein halber Liter weniger lt. BC. Die geräuschkulisse war auch angenehmer. OK, das kann man nicht immer machen. In dem Fall war die Bahn recht leer und es war möglich...

@Olav: Technisch wäre sowas ne simple Schwellwertschaltung.

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Verbrauch Hybrid

#1394 Beitrag von Chris1983 » 12.02.2017, 10:17

Tim hat geschrieben:So wirkt der Tempomat einfach etwas "hektisch".
Finde ich ganz im Gegenteil,
Der Tempomat im Hybrid ist sehr träge was dem stufenlosen Getriebe wohl geschuldet ist.
In meinen anderen Fahrzeugen die ich hatte wurde die Geschwindigkeit immer auf den Punkt gehalten, allerdings Schaltfahrzeug und großer Diesel.
Wenns im Auris nen Hang hoch geht kommt es schonmal vor das er bis zu 10km/h verliert weshalb ich ihm dann mit dem Fuß etwas helfe das er nicht abfällt. Bergab merke ich keinen grißen Unterschied zu anderen Fahrzeugen. Bis auf steile abhänge da Bremst der Hybrid bedeutend besser.
Verbrauchstechnisch ist das glaub ich völlig Latte ob mit oder ohne Tempomat, ich habe auf jeden Fall keinen gemerkt. Angenehmer ist es in jedem Fall.
Lasst ihn doch etwas in die Drehzahlen, so laut ist der doch garnicht, nur ungewohnt wenn er sonst so extrem leise ist.
Bild

Benutzeravatar
Olav_888
Auris Meister
Auris Meister
Beiträge: 2519
Registriert: 11.03.2016, 14:30
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 0-12-2014
Wohnort: Dresden

Re: Verbrauch Hybrid

#1395 Beitrag von Olav_888 » 12.02.2017, 10:27

Nur was nützt Dir die Schwellwertschaltung (kenn ich noch, hab mal Reglungstechnik in der Ausbildung gehabt), wenn Du die notwendigen Parameter nicht hast? Und so eine reine Schwellwertschaltung ist dass dann auch nicht, weil was macht die - oberer Schwellwert erreicht, Power weg/reduziert -> unterer Schwellwert erreicht - Power an/hoch -> oberer Schwellwert erreicht...................
Was Du bräuchtest wäre eine Reglung, welche über viele Faktoren bestimmt, ob es jetzt Sinn macht die Geschwindigkeit exakt zu halten (Ebene), das Auto rollen zu lassen und Geschwindigkeit aufzunehmen (Bergab, hoffentlich ohne Blitzer) oder lieber etwas Geschwindigkeit liegen zu lassen (Bergauf). Und das ganze dann auch noch über die Dauer von Bergauf und Bergab kalkuliert und mit der notwendigen Voraussicht, dass der Berg gleich zu Ende ist, da vorne eh eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist oder es evtl gerade anfängt zu Regnen oder oder oder oder. Und wenn das dann eingebaut ist, dann fluche ich über dieses Fahrzeug, weil es meine gleich mäßige Fahrt immer wieder kreuzt und mich zum Abbremsen oder Überholen nötigt.

Zu dem halbe Liter weniger Verbrauch mit manuellem Gasfuß: ganz ehrlich, das hängt von so vielen Faktoren ab, dass ich das so nicht unterschreiben möchte.
Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tage!

Auris TS HSD Bild
Mod.:ECM-Spoofer, Tempomat als Motorbremse, Dauerhaftes Rücklicht, Solare 12V

Avensis D4D Kombi T25 FL 402TkmBild
Avensis D4D Kombi T22 FL ~280Tkm

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“