Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
DonClaus

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#286 Beitrag von DonClaus » 21.01.2015, 23:38

epaf hat geschrieben:Naja, um 2 Liter verrechnen sollte er sich aber sich aber dann nicht mehr.[...]
Ihr habt Probleme..
FAkt ist doch, dass für ein schönes Prospekt die Verbräuche heruntergelogen werden..
Zuletzt geändert von Shar am 22.01.2015, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#287 Beitrag von yarisbaschti » 22.01.2015, 06:33

Das liegt aber am NEFZ und seinen Rahmenbedingungen, erhöhter Luftdruck mit Energiesparreifen, Klima aus, teilweise werden sogar Steuerteile extra programmiert oder gewisse Baateile ausgetauscht. Alles was den Luftwiderstand erhöhen könnte, wird beseitigt wie teilweise ein Außenspiegel oder Lufteinlässe werden abgedeckt. Sorge ich dann noch für eine passende Temperatur, entfällt sogar eine lange Aufwärmphase.
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#288 Beitrag von nightsta1k3r » 22.01.2015, 07:18

DonClaus hat geschrieben: FAkt ist doch, dass für ein schönes Prospekt die Verbräuche heruntergelogen werden..
Eine falsche Stammtischmeinung, die nicht auszurotten ist. :-(
Fakt ist daß die wenigsten den genormten NEFZ-Zyklus fahren.

DonClaus

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#289 Beitrag von DonClaus » 22.01.2015, 11:53

So kann nur ein Autohändler oder Hersteller antworten, der sich seiner Verantwortung entziehen will. :rtfm:

HAllooo, ich fahre Auto und keinen NEFZ Zyklus, der nur dazu gebraucht wird, Co2 Werte herunterzudrücken über extrem niedrige Verbräuche, die völlig "Peng" sind.
Früher wurden solche Hersteller regelmäßig auf Wandlung des Kaufvertrages verurteilt, keine Ahnung, warum bestehende Gesetze nichts mehr zählen.

Ein Mehrverbrauch von 1 liter oder 10% ist ja noch ertragbar, aber 30% und mehr ist kriminell.
Zuletzt geändert von argon am 22.01.2015, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

argon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 518
Registriert: 19.01.2013, 18:52
Modell: -
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#290 Beitrag von argon » 22.01.2015, 12:04

Und so kann nur ein frustrierter Autokäufer antworten, der immer noch nicht verstanden hat, dass die Verbrauchsangaben nach dem NEFZ-Zyklus nicht der Realität entsprechen, sondern eine Basis dafür liefern sollen, dass man die Verbrauchswerte verschiedenener Fahrzeuge vergleichen kann...

Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#291 Beitrag von Axel_M » 22.01.2015, 12:26

Moin.

Ganz egal, ob so oder so, die Autolobby hat schon dafür gesorgt, das genügend Spielraum offen beleibt, um auch schwere und leistungsstarke Fahrzeuge bauen und verkaufen zu können. In der Realität wären Flottenverbräuche von < 100g/Co2 (entspricht etwa 4l Benzin/100km) nur mit 30PS Kleinstwagen zu erreichen.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

DonClaus

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#292 Beitrag von DonClaus » 22.01.2015, 13:13

argon hat geschrieben:Und so kann nur ein frustrierter Autokäufer antworten, der immer noch nicht verstanden hat, dass die Verbrauchsangaben nach dem NEFZ-Zyklus nicht der Realität entsprechen, sondern eine Basis dafür liefern sollen, dass man die Verbrauchswerte verschiedenener Fahrzeuge vergleichen kann...
Und so kann nur ein Autoverkäufer antworten, der sich auf einen Schwachsinnszyclus beruft um sich aus der Verantwortung zu ziehen.

Im Übrigen bin ich keineswegs fustriert.

DonClaus

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#293 Beitrag von DonClaus » 22.01.2015, 13:14

Axel_M hat geschrieben:In der Realität wären Flottenverbräuche von < 100g/Co2 (entspricht etwa 4l Benzin/100km) nur mit 30PS Kleinstwagen zu erreichen.
Und selbst die schaffen das nicht.

Claus
Zuletzt geändert von Shar am 22.01.2015, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#294 Beitrag von nightsta1k3r » 22.01.2015, 13:47

Aber das wird ja demnächst anders, wenn der Zyklus neu definiert ist.
Allerdings werden dann genau die Rumpelstilzchen mit Scheuklappen wieder aufheulen, weil der NEFZ Zyklus Grundlage für diverse Besteuerung ist und das steigt dann auch mit an. Seid doch froh, daß der Normverbrauch (dzt. noch) so niedrig angegeben wird!

Und es ist möglich, den Normverbrauch sogar zu unterbieten, aber mit hirnverbranntem Vollgas/Bremse natürlich nicht. Noch ein ein Link zum Ignorieren ;-) .

Benutzeravatar
yarisbaschti
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1391
Registriert: 26.08.2012, 10:02
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Travel + Extras
Farbe: Mysticschwarz
EZ: 20. Sep 2012
Wohnort: Suhl/Erfurt

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#295 Beitrag von yarisbaschti » 22.01.2015, 21:13

Das man unter optimalen Bedingungen unter dem Wert fahren kann, beweist AurisPaula sehr gut mit ihrem Auris aber unter normalen Umständen ist das eben sehr schwer und dazu braucht es kein "hirnverbranntes Vollgas/Bremse" wie von dir beschrieben. Unser Yaris TS der schon 12 Jahre alt ist und im Heft mit 7,5l im Durchschnitt angegeben ist, kann man ohne Probleme unter 7l bewegen und sogar deutlich unter 6 wenn man will. Was mir wiederrum sagt, das Heute wesentlich mehr geschummelt wird, als vor 10Jahren und das verneint auch kein Hersteller das da eben nicht alles original ist aber laut Test noch alles im Rahmen.
Bild
"Wenn Gott will, sehen wir uns alle in "Spaceballs 2" wieder, auf der Suche nach noch mehr Geld."

argon
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 518
Registriert: 19.01.2013, 18:52
Modell: -
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#296 Beitrag von argon » 22.01.2015, 22:04

Also um mal die "Optimalbedingungen" aufzugreifen: vergangenen Sommer hatte ich überhaupt kein Problem, den Hybrid mit den "werksseitigen" 3,9 Litern zu bewegen (wenn gewünscht natürlich). Mit Autobahnanteil steigt der Verbrauch natürlich in Relation zur Geschwindigkeit. Ansonsten fand ich jetzt aber nicht, dass ich mich übermäßig groß "anstrengen" muss, um den Verbrauch zu halten. Man darf natürlich nicht heizen wie ein Bekloppter, aber das versteht sich ja von selbst und ist verbrauchstechnisch auf jedes x-beliebe Modell übertragbar. Vorausschauende Fahrweise, keine unnötigen Verbraucher (in meinem Fall auch nur selten Klimaanlage) und damit ging das schon.

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#297 Beitrag von HornetTom » 25.01.2015, 12:12

Da kann ich argon nur beipflichten.
Im Sommer komme ich auch locker auf 4 Liter. Teilweise auch bis 3,5 pro Einzelfahrt. Kommt halt immer drauf an wie man fährt.
Aber es geht wenn man will!

DonClaus

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#298 Beitrag von DonClaus » 25.01.2015, 13:03

Wer sich von seinem Bordcomputer verarschen lässt, bitte schön.

Einzelfahrt ???? Wie messen, außer den Angaben des BC zu glauben (+ 0,5l)

Ich messe von tanken zu tanken (l/km x 100), bei Einzelfahrten geht das wohl so nicht. Tank immer bis zur Halskrause voll.
Außerdem habe ich alle Daten des Fahrzeugs, vor allem die Tankdaten, in einer App meines Handys, und die Daten werden immer gepflegt und zeigen eben die wahren Verbräuche über dann 500 bis 600 km.

Allerdings ist die Diskussion bzw. die sind unterschiedlichen Verbräuche auch mit Serienbedingten Fehlern/Toleranzen in der Produktion zu erklären.
Wie sonst soll ich glauben, wenn mein Freundlicher mir erklärt, er wäre von nördlich Köln nach Leipzig mit einem Prius nur Bleifuss gefahren mit 5,5l ?? .bla

Grüsse aus Münchhausen
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 25.01.2015, 13:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#299 Beitrag von Chris1983 » 25.01.2015, 13:04

Wenn man will gut das alles. Die 50km von der Arbeit nach Hause schaffe ich im Sommer wenn ich mir wirklich Mühe gebe zwischen 3,4 und, bei normaler fahrt 4,2 Liter. Dann muss aber alles optimal laufen wie zB Ampeln.
Morgens der Hinweg ist nicht unter 4 zu machen, da ist zu viel los.
Jetzt momentan mit der Kälte und vorausschauendem fahren komme ich auf 4,5...bei normaler fahrt, zuletzt auch etwas zügiger, liege ich bei 5 bis 5,5.

Also wer will de schafft das auch.
Aber so "Horrorwerte" wie 7 oder mehr kann ich absolut nicht verstehen. Da kennt man doch nur noch den Zustand 1 und 0 vom Gaspedal dann sind sicher auch 10 Liter möglich
Bild

Benutzeravatar
Cillian
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 465
Registriert: 07.07.2008, 01:16
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Wohnort: Franken

Re: Smalltalk Hybrid: rund um eine sparsame Fahrweise

#300 Beitrag von Cillian » 25.01.2015, 13:15

Chris1983 hat geschrieben: Aber so "Horrorwerte" wie 7 oder mehr kann ich absolut nicht verstehen. Da kennt man doch nur noch den Zustand 1 und 0 vom Gaspedal dann sind sicher auch 10 Liter möglich
Ja? Neulich mit meinem Yaris nach Berlin und zurück gefahren (~800km), das waren dann 6,5l errechnet auf 100km. Dabei bin ich Tempomat 130 gefahren wo es erlaubt war, sonst halt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit.
Mach ich aus den 130 eine 140-150 werdens 7 Liter...
Ich habe auf meiner persönlichen Arbeitsstrecke eigentlich ein guten Streckenmix, erst 5 Minuten Stadt mit 4 Ampeln, dann ein Stück überland leicht bergauf mit vielen Kurven (fahre dort maximal 80) dann geht es eben in einige Dörfer, dazwischen kurze Überlandstrecken (hier fahre ich maximal 70) und dann Stadt mit einem Bahnübergang und einer Ampel.
Der Rückweg entsprechend genauso, außer dass ich dann das bergab Stück (6km) ohne Benzin fahre sondern rein elektrisch.
Im Sommer sind dabei 4,5l/100km möglich, im Winter 5,0l/100km. Im Sommer hab ich fast nie die Klima an, im Winter die Heizung auf maximal 20 Grad gestellt, meistens aber eher auf Off. Dazu läuft das Radio als weiterer Verbraucher. Selbst wenn ich will wird es nicht weniger.

Nich jeder, der Verbräuche über Normwerte erreicht ist dabei ein Raser...
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“