AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


-
AurisPaula83
#46
Beitrag
von AurisPaula83 » 23.07.2015, 08:17
Ach jaaaah, mein Händler wollte mir weismachen, dass ich zum Anfahren am Berg "B" statt "D" verwenden soll, weil das die Berganfahrhilfe sei *hust* na ja, "B" wie Berg halt, logisch o.O o.O .irre

.
Zumindest brauche ich mich früh nicht mehr zu wundern, wenn EV nicht funktioniert, da er aufgrund der niedrigen Akkuladung gar nicht anders kann

-
Francek
- Auris Fahrer

- Beiträge: 325
- Registriert: 23.06.2015, 06:06
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 3-2017
- Wohnort: Niedersachsen
#47
Beitrag
von Francek » 23.07.2015, 08:57
Und "D" steht seiner Meinung zu Folge dann wohl für "Downhill"? Über die Kenntnisse und Beratungsfähigkeiten mancher Händler lacht man sich weg. Zum Glück hatte ich einen sehr kompetenten. Aber mglw. sollte Toyota da etwas konsequenter in die Schulung investieren.
Überhaupt sollte Toyota in Hinblick auf das Thema des Threads etwas genauer beobachten, welche Fehlwahrnehmungen sich in den Köpfen potentieller KundInnen festgesetzt haben und diesen dann aktiv in der Werbung begegnen: Die Mehrheit meiner Bekannten ging bspw. davon aus, dass der HSD elektrisches Fahren nur bis 48,5 km/h unterstützt und Toyota damit blöderweise gerade bei Stadtgeschwindigkeiten dies nicht erlaubt. Nur weil das die Motorjounalisten ständig so voneinander abschreiben. Meine Bekannten hielten das Hybridsystem infolgedessen für weitestgehend nutzlos...
Zuletzt geändert von
Francek am 23.07.2015, 09:13, insgesamt 5-mal geändert.
-
Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
#48
Beitrag
von Chris1983 » 23.07.2015, 09:02
B für Berg AB aber nicht auf .irre
Vllt ist B ja auch der Burnout gang und setzt ungeahnte Kräfte frei wie der Ludicrous Mode im Tesla
Herrlich wenn Verkäufer nicht wissen was sie da verkaufen und der Kunde erklären muß wozu das alles gut ist.
-
AurisPaula83
#49
Beitrag
von AurisPaula83 » 23.07.2015, 09:06
Ich war drauf und dran, ihm zu sagen, wofür B meiner Meinung nach steht. Aber da ich niemanden in der Öffentlichkeit doof dastehen lassen will, habe ich es mir verkniffen.
Außerdem lief ansonsten bei der Unfallabwicklung mit dem Autohaus alles perfekt und reibungslos, daher konnte ich da drüber hinwegsehen - und hab mich innerlich weggeschmissen vor Lachen...
-
Shar
- Auris Kenner

- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
#50
Beitrag
von Shar » 23.07.2015, 10:06
Servus.
Die Meinung, der Hybrid würde nur bis knapp 50km/h elektrisch fahren können, höre ich hier wie auch in Foren ebenso extrem häufig. Wenn man dann erklärt, daß das Käse ist und man bis knapp 80km/h elektrisch dahin gleiten kann, schaut man schließlich in ungläubige, teils verdutzte Gesichter.
Das geht mitunter sogar bis zu Blicken, als wäre man eben von den Toten auferstanden. .denken
Das mit den 50km/h rührt von dem EV-Modus, der i.d.T. bei knapp 50km/h abschaltet.
Lässt man aber das System im Normal- oder Eco-Modus einfach machen...ihr wisst es ja selber. .bla
Was ich inzwischen auch schon zu hören bekommen hatte war, die Akkus würden nur ca. drei Jahre halten. Hatte mir ein Bekannter erzählt, der sich auch mal für die Technik interessiert hatte und damit nur leider zu Bekannten gelaufen ist, die bei Audi/VW arbeiten (also genau zu dem Laden, der m.M.n. mitunter die geringste Kompetenz in Sachen Hybrid vorzuweisen hat, gemessen an dem, was am Markt ist). Dazu kam dann noch das übliche "Gewäsch", welches man in der einschlägigen "Fach"-Presse auch immer wieder zu lesen bekommt.
Grüße ~Shar~
power is nothing without control!
Prius 3:

Auris 1:

-
Francek
- Auris Fahrer

- Beiträge: 325
- Registriert: 23.06.2015, 06:06
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 3-2017
- Wohnort: Niedersachsen
#51
Beitrag
von Francek » 23.07.2015, 10:38
Die 50er-Grenze rührt ja nicht nur vom EV-Modus. Gut, die meisten Motorjournalisten werden nur durch Beobachtung und nicht durch Nachdenken und Analyse der Technologie zu ihren Erkenntnissen gelangt sein, aber einer meiner Bekannten ist Physiker und hatte sich den Aufbau des HSD durchaus genau angesehen. Er war dann ausgehend von der richtigen Beobachtung, dass die Welle des Benziners aufgrund der Drehzahlbegrenzung von MG1 nur bis 48,5 km/h stillstehen kann, zu dem Trugschluss gelangt, dass der Benziner bei Überschreiten dieser Schwelle unweigerlich anspringen müsse. Es war natürlich ein Leichtes ihn davon zu überzeugen, dass 27 kW elektrische Antriebsleistung locker dazu reichen, einen Benziner im langsamdrehenden Schubbetrieb mitzuschleifen und dabei noch über hinreichende Leistungsreserven für den Fahrzeugantrieb zu verfügen.
-
oggy
- Auris Freak

- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
#52
Beitrag
von oggy » 23.07.2015, 12:02
die Grenze liegt meines Wissens nach, bei ca 70km/h. Ab da wird der Motor immer mitgeschliffen.
Auris II, BJ2013
Auris I, BJ2011

-
Francek
- Auris Fahrer

- Beiträge: 325
- Registriert: 23.06.2015, 06:06
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 3-2017
- Wohnort: Niedersachsen
#53
Beitrag
von Francek » 23.07.2015, 12:29
Hast Recht, zumindest beim P2 ist die Grenze knapp 42 mph, entsprechend etwa 67 km/h. Ich hatte da den Rechenkünsten des Physikers blind vertraut. Hat sich diese Grenze beim Übergang zum P3/Auris evtl. geändert?
-
Chris1983
- Auris Kenner

- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
#54
Beitrag
von Chris1983 » 23.07.2015, 13:49
Der Auris rollt auch bei 90 noch rein elektrisch wenn man das Gaspedal streichelt und es minimal bergab geht.
Auf gerader Strecke ist das nicht zu halten, man sackt dann ab oder der Benziner schaltet sich zu
-
Francek
- Auris Fahrer

- Beiträge: 325
- Registriert: 23.06.2015, 06:06
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 nach 2 Auris TS HSD
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- EZ: 0- 3-2017
- Wohnort: Niedersachsen
#55
Beitrag
von Francek » 23.07.2015, 14:06
Stimmt, 90 km/h ist eigentlich nur mit Pulse&Glide zu machen. Aber 75-80 km/h elektrisch geht bei guten Bedingungen (Windrichtung, Asphalt) recht zuverlässig in der Ebene. Das war aber gar nicht die Frage, sondern ab wann der aktuelle HSD die Welle des Benziners wg. Erreichens der Drehzahlgrenze von MG1 mitschleppen muss. Beim P2 war das knapp 67 km/h.
-
oggy
- Auris Freak

- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
#56
Beitrag
von oggy » 23.07.2015, 14:16
jo, beim P2 schlägt die Sprit-Anzeige bei 68km/h mal kurz aus. Beim Auris2 geht die EV-Leuchte bei 70km/h(GPS) noch an. Bei mehr als 70km/h nicht mehr. Das kann natürlich auch ein psychologischer Effekt sein und der Motor wird schon bei wesentlich langsameren Geschwindigkeiten schon mitgeschleppt.
Auris II, BJ2013
Auris I, BJ2011

-
Tim
- Auris Kenner

- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
#57
Beitrag
von Tim » 23.07.2015, 17:49
habe ich hier ernsthaft 90 gelesen?
Wie macht ihr das. Das Höchste der Gefühle war bisher ca. 80 in der Ebene bei randvollem Akku.
Apropos voller Akku: Bei richtig vollem Akku kann die Leistungsanzeige sogar über die Mitte vom ECO gehen, ohne dass der Verbrenner angeht. Über die Sinnhaftigkeit kann man sicher trefflich streiten (Wirkungsgrad Verbrenner).
-
BUG
- Toyota Besitzer

- Beiträge: 92
- Registriert: 11.08.2014, 00:09
- Modell: Auris 2 TS
- Fhz.: Tesla Model 3 (Ehemals Auris)
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
- Ausstattungvariante: Standard Range
- Farbe: Weis
- EZ: 1. Dez 2020
#58
Beitrag
von BUG » 23.07.2015, 19:21
Tim hat geschrieben:habe ich hier ernsthaft 90 gelesen?
Ja geht, aber das EV Zeichen leuchtet dabei nicht da der Benziner "mitgeschleppt" dabei aber kein Benzin eingespritzt wird. Mit der Torque Android App und einem Bluetooth ODB2 Dongle kann man das hin und wieder gut sehen und auch nachvollziehen! Ich erreiche diesen Zustand aber meist nur leicht bergab oder der Akku muss randvoll sein, aber so richtig zu mögen scheint der HSD diesen Zustand nicht da sobald der Verbrenner wieder zuschaltet ein leichtes Rucken im Antrieb zu spüren ist, vermutlich aufgrund der Zündung + Drehzahl Anpassung und oder möglicher Drehrichtungsänderung von MG1.
Gruß
BUG
Auris TS Hybrid 2014 EXE

E10
-
PflegeAuris
- Auris Schrauber

- Beiträge: 468
- Registriert: 09.06.2014, 15:25
- Modell: -
- Fhz.: BMW I3 REX
- Motor: sonstige
- Getriebe: sonstige
- Farbe: Schwarz weiß
- EZ: 16. Sep 2018
- Wohnort: 74545
#59
Beitrag
von PflegeAuris » 23.07.2015, 19:50
Tim hat geschrieben:habe ich hier ernsthaft 90 gelesen?
Ja, hast du, und kannst es auch glauben. Der Verbrenner wird leer mitgeschleppt, beim Prius II hab ich es auch bei 110 noch geschafft, elektrisch zu segeln, auf der A81 von Ludwigsburg Nord nordwärts gibt es einige Gefällestrecken, auf denen allein der Eantrieb zum Geschwindigkeit halten reicht, geht aber nicht lange gut, mal kurz den Tattrich im rechten fuß, und der Verbrenner räuspert sich. Sinnvoll elektrisch segeln geht beim Auris II bis etwa Tacho 80 auch in der Ebene, idealerweise im ECO Modus, wo das Gaspedal weniger empfindlich ist auf den ersten cm. Bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich den Auris nur Bergab zum Rollen bewegn, sobalt etwas Schub verlangt wurde, sprang auch die Momentanverbrauchsanzeige an
Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh
-
Tim
- Auris Kenner

- Beiträge: 1595
- Registriert: 10.02.2015, 19:38
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Schneeweiß
- EZ: 31. Aug 2014
#60
Beitrag
von Tim » 24.07.2015, 15:09
OK, dass der Verbenner dann mitgeschleppt wird, das kenne ich auch. Aber dann ist eben die EV-Lampe auch nicht an.