Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
bone-fiesler
Neuling
Neuling
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2011, 16:05

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#76 Beitrag von bone-fiesler » 06.07.2011, 22:03

Ich verstehe gar nicht, warum der Verbraucher sprich Autokäufer das nicht honoriert. Solange die deutschen Hersteller ihre Autos auch so wie warme Semmeln verkaufen, werden die nichts ändern.
Da teilt sich der deutsche Autokäufer grob in zwei Fraktionen:

Fraktion 1: Die Unwissenden, die mich allen Ernstes Fragen, wo ich denn den Hybridtreibstoff tanken würde, bzw. wo ich denn das Auto aufladen würde.

Fraktion 2: Die Dieselfahrer, die altbewährtes sowieso immer für besser halten (das HSD ist mit seinen mittlerweile 14 Jahren auf dem Buckel eigentlich auch schon altbewährt).

Mit ist es gleich, ich genieße mein Auto und will niemanden bekehren. Führe ich allerdings Interessierten mein Auto vor, sind stets alle begeistert, aber kaufen würde es sich dann doch niemand, fragt mich nicht warum.

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#77 Beitrag von caelius » 06.07.2011, 22:43

Ich mach' mir da gar nichts vor: die viertausend Euro, die der HSD gegenüber dem Valvematic mehr gekostet hat, werden sich zwar amortisieren, aber bei einer jährlichen Laufleistung von 20.000 KM erst nach knapp sieben Jahren. Das ist eine lange Zeit.

Entscheidend für mich waren halt andere Faktoren, wie das tolle lautlose Gleiten im Innenstadtbereich, das tolle CVT-Getriebe und die strahlende Aura der Selbstzufriedenheit und -gerechtigkeit, die mich umgibt, wenn ich damit unterwegs bin. :)
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#78 Beitrag von gewappnet » 07.07.2011, 09:22

dasmiez hat geschrieben:Ich mach' mir da gar nichts vor: die viertausend Euro, die der HSD gegenüber dem Valvematic mehr gekostet hat, werden sich zwar amortisieren, aber bei einer jährlichen Laufleistung von 20.000 KM erst nach knapp sieben Jahren. Das ist eine lange Zeit.
Diese Betrachtung ist doch eh müßig. Andere geben 4000 Euro schon für irgendwelche Schnickschnack-Extras aus, die streng genommen reiner Luxus sind. Da denkt keiner daran, ob die sich amortisieren.

Aber es geht ja um den Verbrauch: Weiß eigentlich jemand, warum es keine Diesel-Hybrid gibt? Die Technik der Energiegewinnung müsste doch auch beim Dieselantrieb funktionieren. Und obwohl ich ganz klar Diesel für unverantwortlich halte, wäre auf dem Papier der Verbrauch mit so einem Diesel-Hybrid doch noch mal ein Stück geringer.

madmarc
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2011, 01:31

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#79 Beitrag von madmarc » 07.07.2011, 09:31

Diesel Hybrid ist recht sinnfrei.

Man kombiniert zwei schwere Antriebe, womit das Gesamtgewicht noch höher wird.

Diesel ist nur sinnvoll in Verbindung mit Turbo.

Womit man nun wieder das Problem hat das man viel Drehmoment vom E Motor und vom Dieselmotor bekommt. Man kann zwar die Anfahrschwäche damit kompensieren aber in Summe muß das Getriebe sehr stark werden und schwer.

Außerdem was glaubst wie lange ein Dieselmotor hält wenn du ihn auf 100m 10x an und aus stellst?

Funktionieren moderne Diesel jetzt schon nicht in der Stadt, weil sie sich mit dem EGR komplett zusetzen. Was glaubst was dann passiert?
Einmal von den Vibrationen abgesehen, die der Diesel auf die Elektronik ausübt.

In Summe kanns nur so gehen wie Peugeot das macht, E Motor hinten Diesel Motor vorne. Womit man aber wirklich viel unnötiges Gewicht hat, weil man 2 komplette Antriebseinheiten einbaut und die Vorteile von einer Antriebseinheit wie beim HSD auch nicht nutzen kann.
erster Plugin Prius in Österreich!

[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]Bild[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]Bild[/url] = :D

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#80 Beitrag von Auris2010 » 07.07.2011, 10:50

VW hat auf dem Genfer Autosalon 2008 einen Golf TDI Hybrid vorgestellt, der wahrscheinlich bis heute keinen einzigen Meter als Hybrid gelaufen ist.

Eingebaut wäre ein 1,2-Liter-Dreizylinder-TDI mit 75 PS sowie einem 20kW-E-Motor. Dazu noch Start-Stopp-Automatik, damit man den Diesel noch kürzere Ultrakurzstrecken gönnt.

In welchem Jahr er kommen soll hat VW wie bei vielen Studien noch nicht dazugesagt, aber sollte er jemals kommen wird er der beste Hybrid ever sein und alle werden ihn kaufen, egal ob der Motor bald stirbt und sonst alles ökologischer Nonsens ist...Golf eben.

madmarc
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2011, 01:31

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#81 Beitrag von madmarc » 07.07.2011, 14:51

Und da muß man VW Gratulieren, sie haben das um Welten bessere und agressivere Marketing.

Toyota ist in Europa in dem Punkt komplett lahm. In Amerika und auch anderen Ländern wird Modellpalette viel besser beworden.

Das ist das Um und Auf. Daher tümpeln die Toyota Verkaufszahlen auch irgendwo herum. Es ist gar nicht so weil die Modellpalette nicht an Europa angepaßt ist, oder die Ausstattungen nicht individuell genug sind. Es geht um Werbung und Kunden gewinnen.
erster Plugin Prius in Österreich!

[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]Bild[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]Bild[/url] = :D

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#82 Beitrag von Auris2010 » 07.07.2011, 15:00

Also wenn du das VW-Verkaufsblatt Autobild zum Marketing zählst, dann macht VW wirklich alles richtig ;)

Du kannst in Deutschland noch so viel Werbung machen, wenn dir von allen Autozeitschriften eine steife Brise entgegenweht. Da hilft dir das größte Werbebudget nichts.

madmarc
Neuling
Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 27.06.2011, 01:31

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#83 Beitrag von madmarc » 07.07.2011, 15:12

Ich verstehe auch Deutschland das es seine Autoindustrie in Schutz nimmt. Da gehts um richtig Geld.

Aber glaubst nicht das du keine Redakteure und positive Berichte kaufen kannst? Ist eine Frage des Geldes.

Genau dort muß der Hebel angesetzt werden. Auch die ganzen negativ Berichte über Pannen bei Toyota und schon wieder Rückruf weil... Da muß das Toyota Marketing sofort drauf reagieren und den Hebel ansetzen.

Bei VW zahlst alles selber was nach 2 Jahren kaputt geht. Egal ob es ein Serienfehler ist oder nicht. Wenn dein Händler sich nicht drum kümmert und es in der Garantiezeit erledigt, zahlst du auch wenn es sich um Serviceaktionen gehandelt hat. Da gibts so nette Aufkleber die dann angebracht werden. Dann weiß der Insider was schon alles behoben wurde was nicht.
Beim Lexus wird dann angekreidet das sie beim RX400h die Inverter tauschen, bei einem im schlimmsten Fall 6 Jahre alten Auto.

Bei meinem Prius wird selbst nach 7 Jahren und 215.000km die Lenksäule noch auf Garantie getauscht, weil es da mit einem Geräsuch Probleme gibt.

Die Punkte gehören hervorgehoben. Es gibt keine perfekten Autos (wenn gleich ein Lexus LS dem schon sehr nahe kommt). Es geht nur darum alles so gut wie möglich dem Kunden zu verkaufen. VW gelingt es, sonst würde ja keiner die Saurodln mehr kaufen.

Frei nach dem Motto: it's not a bug it's a feature.
erster Plugin Prius in Österreich!

[url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/460231.html"]Bild[/url] + [url=http://"http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/463251.html"]Bild[/url] = :D

Benutzeravatar
[AurisHSD]Cruiser
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 201
Registriert: 21.04.2011, 22:15
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#84 Beitrag von [AurisHSD]Cruiser » 07.07.2011, 15:35

Bei dem, was ich errechnet habe (Anschaffung, Versicherung, Steuer und Kraftstoff - mit jährlicher Steigerung von moderaten 3%) hab ich den Kostenvorteil schon im Jahr 2013 auf meiner Seite. Kann auch 2014 sein, je nach Durchschnittsverbrauch. Aber noch immer weit weg von 7 Jahren. Was nach deutschem Maßstab (weil Statistik) aber schon wieder ein Autoleben ist.
Dabei hab ich den Auris HSD mit dem 1.8er verglichen - nur der Benziner-PS wegen würd ich nicht auf die Idee kommen, den HSD mit dem 1.3er zu vergleichen.
Und über die Jahre hinweg deutlich mehr Steuer macht sich natürlich auch bemerkbar.

Mir ist aber klar, dass die Rechnung in Österreich eben eine ganz andere sein kann. Aber je teurer der Sprit, umso schneller geht die Rechnung auf.
Bild
Bild

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#85 Beitrag von Ernie » 07.07.2011, 16:39

dasmiez hat geschrieben: Entscheidend für mich waren halt andere Faktoren, wie das tolle lautlose Gleiten im Innenstadtbereich, das tolle CVT-Getriebe und die strahlende Aura der Selbstzufriedenheit und -gerechtigkeit, die mich umgibt, wenn ich damit unterwegs bin. :)
:zustimmen:

so geht´s mir auch :mrgreen:
Bild

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#86 Beitrag von Ernie » 07.07.2011, 16:40

gewappnet hat geschrieben:
Doch, soweit ich weiß, gibt es jetzt einen Diesel-Hybrid von Peugeot.

Da isser:

http://www.auto-motor-und-sport.de/fahr ... 47674.html

http://www2.peugeot.de/showrooms/index. ... 3008hybrid
Bild

Benutzeravatar
gewappnet
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 140
Registriert: 14.02.2011, 16:44
Wohnort: Mainz

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#87 Beitrag von gewappnet » 07.07.2011, 17:12

Ernie hat geschrieben:http://www2.peugeot.de/showrooms/index. ... 3008hybrid
Wobei das ja offenbar die Argumente oben eher bestätigt. Ein Diesel mit 3,8 l ist nun wirklich kein Weltwunder und man kann sich schon die Frage stellen, wozu es dann Hybrid sein muss.

Ernie
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 139
Registriert: 30.10.2010, 15:58

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#88 Beitrag von Ernie » 07.07.2011, 20:55

Naja, immerhin schafft er 4,5 km elektrisch und hat 200 PS.
Der Verbrauch dürfte ca . 1 - 1,5 Liter unter vergleichbaren Diesel-Fahrzeugen liegen.
CO2-Ausstoß von 99g ist ja auch nicht mal ssooo schlecht.

Ich für mein Teil habe noch nie einen Diesel gefahren und warte mit Spannung auf den Plug-in-Prius.
Bild

crossbow
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 108
Registriert: 05.04.2011, 19:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Nova weiss
EZ: 0-10-2013

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#89 Beitrag von crossbow » 09.07.2011, 10:48

Benziner? Diesel ? Hybrid ?
4l /100km oder 5,6 l/100km - die ganzen Vergleiche sind doch nutzlos. Das Einzige was für mich zählt ist ob mein Neuer (Auris Hybrid ) besser und sparsamer ist als mein Alter (Renault Laguna 1,8l 120PS) .
und da schneidet der Neue in allen Bereichen (außer beim Kofferaum) besser ab. 2,5l weniger Verbrauch, 85 € weniger KFZ Steuer. Mehr Fahrspaß bei weniger Verbrauch - Herz was willst du mehr.
un ob ich jetzt 5,1l oder 5,3 l verbrauche ist mir Wurscht, ich fahr ja immer noch sparsamer als mit meinem Alten.
Nie im Traum würde mir einfallen im Sommer ohne Klimaanlage zu fahren nur um 0,2l /100km zu sparen.

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Verbrauchswerte beim Auris Hybrid

#90 Beitrag von caelius » 09.07.2011, 10:52

Ich bin mittlerweile sogar dazu übergegangen, nach dem Starten des Systems zuerst einmal den PWR-Mode-Knopf zu drücken und auch den Verbrauch keines Blickes mehr zu würdigen. :lol: Die 136 PS machen einfach zu viel Spaß, wenn man sie ordentlich tritt.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“