Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#961 Beitrag von epaf » 24.12.2015, 13:31

Bluenova hat geschrieben:Klar ist es schade dass die Differenzen immer grösser werden. Aber mich interessiert am Schluss nur: ..
Genau das ist aber das Problem. Das was das Auto schlussendlich braucht, wird nämlich durch die immer größer werdende Differenz untergraben. Eine gnadenlose Optimierung auf einen nicht praxisrelevanten Messzyklus führt eben auch dazu, dass bei praxisrelevanten Lastverhältnissen mehr verbraucht wird als nötig. Alle möglichen Lastverhältnisse im Optimum zu haben, geht nicht. Je weiter sich die Lastverhältnisse im Normbetrieb von der Praxis unterscheiden, umso weiter wird der Praxisbetrieb vom Verbrauchsoptimum entfernt sein.
Insofern ist dieser unsägliche NEFZ-Zyklus, welcher mit der Praxis nichts gemein hat, ein Bärendienst am Kunden, der zu höheren Verbrauchswerten führt als es sein müsste. Der HSD dürfte hier zum Glück weniger stark betroffen sein, als herkömmliche 1.0 Autos, deren Arbeitspunkte der Verbrennermotoren in der Praxis viel weiter weg von denen beim NEFZ-Zyklus liegen.

Ein Rückgang auf die uralte Drittelmix-Bewertung würde wohl für eine Verbrauchssenkung in der Praxis sorgen. Der Normverbrauch würde dagegen unweigerlich steigen, weil auch der Verbrauch bei konstant 120kmh zu einem Drittel reingemittelt würde, eine Geschwindigkeit, die im NEFZ nur für ein paar Sekunden vorkommt. So wäre auch die Normverbrauchsangabe des Auris HSD mit 3.7l vollkommen illusorisch, wenn dieser 120kmh-Wert reingemittelt würde. Da müssten schon der Stadtzyklus und die 90kmh konstant mit jeweils 3.0l auskommen, damit sich das noch ausgeht.

epaf

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#962 Beitrag von Bluenova » 24.12.2015, 14:41

Da stimme ich dir natürlich zu und darum ignorier ich diese Werte. Mehr kann ich leider nicht tun. Auch die Werte uf Sprittmonitor sind noch geschönt, weil dort nur Leute mit machen, die den Verbrauch überhaupt wahr nehmen. Beim Jazz fragte mich mal ne Kollegin ernsthaft, wieso ich auch innerorts in den 5. Gang hoch schalte. Sie lasse die Karre in der 3. Das sei viel bequemer. Auf die Frage, wieviel Spritt sie verbrauche kam die Antwort "muss etwa 2 mal im Monat tanken". Leute wie sie führen natürlich keinen Sprittmonitor.

Ich komme immer wieder auf die gleiche Idee zurück. Tanken muss noch viel mehr weh tun: nochmals nen ganzen Euro mehr auf den Liter drauf und um den eingenommen Betrag die Verkehrssteuer reduzieren: Im Jahr 2014 wurden 68 Mia Liter Treibstoff in DE getankt. 60 Mio Fahrzeuge sind eingelöst. 68Mia Liter => 68Mia Euro / 60 Mio Fahrzeuge = jedes Jahr 1150 Euro für jedes eingelöste Fahrzeug bar auf die Kralle. Ob man das dann in eine sparsamere Karre, in neuen Treibstoff oder in ein Fahrrad investiert sei dann jedem selbst überlassen (solche Einnahmen als Subvention für die Entwicklung von sparsameren Antrieben in Aussicht zu stellen geht auch in die Hose. Das hat VW glaube ich kürzlich bewiesen).

Das alles natürlich in der Hoffnung, dass dadurch die breite Käuferschaft noch stärker auf den Verbrauch achtet beim Autokauf und Hersteller deren Versprechen stark von der Prazis abweichen dann an den Pranger stellen bzw beginnen zu boykotieren.

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Verbrauch Hybrid

#963 Beitrag von Peter2 » 24.12.2015, 17:42

Ich glaube, hier rennst Du gegen Windmühlenflügel an. Im Augenblick sind doch die Zulassungszahlen für SUV umgekehrt proportional zum Spritpreis. Ich hoffe, dass diese nicht so schnell wieder steigen. Kaufe mir trotzdem nach meinem P2 im Frühjahr einen Auris II. Wenn dann aber die halbe Welt Radpanzer fährt und just dann die erdölfördernden Staaten die Menge drosseln - huch, dann geht wieder die Schreierei wegen der Spritpreise los. Vielleicht ist das der Auslöser für die nächste Welle der Elektrifizierung.

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#964 Beitrag von schwarzvogel » 25.12.2015, 09:29

Bluenova hat geschrieben: ... Auch die Werte uf Sprittmonitor sind noch geschönt, weil dort nur Leute mit machen, die den Verbrauch überhaupt wahr nehmen. ...
Wenn es Dich nicht interessiert, mußt Du ja nicht mitmachen ! :schulterzuck:
Es bleibt Dir unbenommen bei eigenem Interesse auch eine eigene "unabhängige" Tabellenkalkulation anzulegen.
Ab ca. 100 Teilnehmer/Fahrzeug sind die Aussagen sehr sicher und durch "Trolle" kaum noch zu beeinflussen.
Frohe Weihnachten !
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#965 Beitrag von Bluenova » 25.12.2015, 09:38

Habe absolut nix gegen den Sprittmonitor. Das ist ne super Sache eben genau im die Mauscheleien der Hersteller zu entlarven. Aber ich behaupte, dass wir, die hier oder anderswo über den Verbrauch nachdenken oder ihn überhaupt wahr nehmen, einen kleinen Prozentsatz der Autofahrer repräsentieren. Der echte Verbrauch, wenn man wirklich alle Fahrer erfassen könnte, dürfte nochmals höher liegen.
Gleichfalls frohe Fettage euch allen!

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#966 Beitrag von epaf » 25.12.2015, 10:58

Ich bin zwar selbst bei spritmonitor nicht dabei, aber es trifft für mich folgendes zu: Die Mittelwerte decken sich ziemlich gut mit meinem Verbrauch auf meiner typ. Fahrstrecke, sprich Arbeitsweg, bzw. ich liege immer leicht darunter. Das gilt für alle meine Arbeitswegautos seit Mitte der 80er Jahre:
- Starlet 1.3
- Corolla 1.6 Si
- Corolla G6
- Corsa D 1.4
- Mazda 2 1.5
- Yaris HSD
Wenn der Spritmonitormittelwert also immer bei ziemlich genau 95% meines eigenen Verbrauches liegt, dann steckt irgendwie schon eine vertrauenserweckende statistische Basis dahinter. Bei 6 Autos ohne Ausreißer ist das kein Zufall mehr.

Ob der effektive Gesamtdurchschnitt höher liegt, weil Kurzstreckenfahrer und Autobahnbretterer unterrepräsentiert sind? Mag sein, aber es sieht wirklich so aus, als würde spritmonitor als vertrauenswürdiges Vergleichsportal taugen. Seinen persönlichen Auf- bzw. Abschlag auf Grund des vorliegenden Fahrprofils muss ohnehin jeder selbst ermitteln. Bei mir lag es halt immer knapp unter dem Mittelwert.

Beim Zweitfahrzeug, welches hauptsächlich Kurzstrecken sieht, kann ich dagegen den Mittelwert deutlich nicht halten, was aber auch logisch ist.

epaf

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Verbrauch Hybrid

#967 Beitrag von TF104 » 25.12.2015, 11:49

Peter2 hat geschrieben:Ich glaube, hier rennst Du gegen Windmühlenflügel an. Im Augenblick sind doch die Zulassungszahlen für SUV umgekehrt proportional zum Spritpreis. Ich hoffe, dass diese nicht so schnell wieder steigen. Kaufe mir trotzdem nach meinem P2 im Frühjahr einen Auris II. Wenn dann aber die halbe Welt Radpanzer fährt und just dann die erdölfördernden Staaten die Menge drosseln - huch, dann geht wieder die Schreierei wegen der Spritpreise los. Vielleicht ist das der Auslöser für die nächste Welle der Elektrifizierung.
SUV ist leider inzwischen ein sehr dehnbarer Begriff.
Ursprünglich waren SUV mal kompakte PKW die eben flink wie Kompakte sind aber gleichzeitig leichte Geländeeigenschaften besitzen.
Siehe RAV4 der ersten Generation.
An "Panzer" wie BMW X Modelle dachte da Keiner.
Oder Audis Q Serie.
Ich denke einen Q3 wird man mit einem A3 durchaus vergleichen können. Auch vom Verbrauch her.
Q7 ist da ´ne ganz andere Nummer.
Optisch eigentlich ein richtiger Geländewagen. Aber da die Geländeeigenschaften nicht da sind, ist es nur ein SUV.

Den "Boom" hingegen machen wohl solche SUV wie Opel Mokka (durchaus vergleichbar wie der RAV4 I)und Fiat 500X.
Und bei den Modellen hält es sich mit "saufen" im Limit.
Toyota hat beim RAV4 (Modell XA4a mit 2L/158PS) ja sicher nicht umsonst die Vmax auf 185km/h begrenzt.
Mit Wohnwagen dran kann der gut Saufen. Nur die fetten SUV verbrauchen mit Wohnwagen weniger als mit...

Und ob du es glaubst oder nicht, auf Kurzstrecke zur Arbeit fahre ich mit dem RAV4 mit 2L Benziner genauso "sparsam" wie mit dem Auris 1.6 VVTi.
Von daher solte man den SUV Boom nicht überbewerten.


PS: Ja, ich finde den RAV4 HSD ab Ende Janur äußerst interessant. Mal sehen wie der nach meinen Wünschen preislich passt.
Wobei ich da den Verbrauch eher zweitranging sehe. Vielmehr ist der Schub der E-Motoren interessant. Nicht zum rasen, vielmehr wenn was dran hängt.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Wolle
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 30.05.2014, 12:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE

Re: Verbrauch Hybrid

#968 Beitrag von Wolle » 25.12.2015, 16:26

Hallo zusammen,

kann es sein, dass hier mal wieder am Thema vorbei geredet wird. Das Thema lautet doch Verbrauch Hybrid. Nun sind wir bei SUV und Panzer gelandet.
Aber egal, ich weiß nicht welch wundersame Verbrauchswerte von einem Hybrid Antrieb erwartet werden.
Der E-Motor unterstützt doch nur den Benzin-Motor und hilft dabei etwas Benzin zu sparen.
Es ist ein wechselseitiges geben und nehmen, was beide Motoren perfekt beherrschen.
Wie man hier im Forum lesen kann, muss ich immer wieder schmunzelnd feststellen wie doch einige versuchen das Zusammenspiel der beiden Motoren zu manipulieren.
Nun ja, jeder halt so wie er mag und fest dran glaubt.
Ich als Rentner fahre viele Kurzstrecken zum einkaufen. Dann mehrmals im Jahr Tagesausflüge mit unterschiedlichen Kilometern, sowie ein Mal im Jahr eine größere Urlaubsfahrt.
Meine Jahreskilometerleistung liegt ziemlich konstant bei ca. 10.000 Kilometer welche ich laut meinen Eintragungen im Tankbuch nachverfolgen kann.

Hier meine Feststellung im Benzinverbrauch zum Vergleich mit meinem vorherigen Auto.
Beide Autos sind für mich im Platzangebot etwa gleich groß.

Toyota Avensis T22 VVTi Motor 1,8 l 129 PS habe ich von 2002 bis 2014 gefahren.
Jedes Jahr so um die 10.000 Kilometer und ca. 950 Liter Super getankt, was ca. 9,5 Liter auf 100 Km ausmacht. Werkangaben lagen bei 7,4 Liter. Ein Unterschied von 2,1 Liter mehr.

Toyota Auris TS Hybrid 136 PS Systemleistung fahre ich seit Anfang 2014 bis Heute.
Auch hier in jedem Jahr ca. 10.000 Kilometer gefahren und nur noch ca. 570 Liter Super getankt, was ca. 5,7 Liter auf 100 Km ausmacht. Werksangabe 3,9 Liter. Ein Unterschied von 1,8 Liter mehr.

Somit habe ich mit meinem Hybrid ca. 380 Liter weniger Benzin im Jahr tanken müssen, was bei den jetzigen, niedrigen Benzinpreisen ca. 470,- € ausmacht.
Ich glaube da gibt es nichts zu meckern.

Schöne Weihnachten, Gruß Wolle

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Verbrauch Hybrid

#969 Beitrag von TF104 » 25.12.2015, 23:35

Wolle, wir sind deswegen da bei SUV und Panzern gelandet, weil pauschal der SUV Boom mit damit zwangsweise steigenden Verbräuchen vermischt wurde.
Und das ist schlichtweg falsch.

Auch unterstützt der E-Motor bei Toyotas Hybridsytemen den Benzinmotor nicht nur ein bischen, vielmehr möchte der HSD in erster Linie soviel wie möglich vorrangig elektrisch fahren. Also unterstützt der Benziner eher den E-Motor (um zu laden oder zusätzlich benötigte Leistung zu liefern) und nicht umgekehrt.
Diese von dir genannte Variante ist bei den meisten anderen Hybriden wohl so.

Ich warte mit Spannung auf die Umsetzung des HSD Themas beim RAV.

PS: Natürlich auch von mir auch noch Frohe Weihnachten!
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Verbrauch Hybrid

#970 Beitrag von Peter2 » 26.12.2015, 09:34

TF104 hat geschrieben: Also unterstützt der Benziner eher den E-Motor (um zu laden oder zusätzlich benötigte Leistung zu liefern) und nicht umgekehrt.
Da muß ich wohl einiges am HSD - Prinzip bei Toyota fehlverstanden haben, dass der Benziner den E-Motor unterstützen würde. Ich war immer davon ausgegangen, dass die Kopplung eines Benziners mit einem E-Motor primär ist und nicht umgekehrt. Denn ohne diesen Schachzug bei Toyota würde ja die im Akku rekupierte kinetische Energie verpuffen und wäre das in meinen Augen geniale stufenlose Getriebe nicht möglich.

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#971 Beitrag von schwarzvogel » 26.12.2015, 10:08

Bluenova hat geschrieben:
... Der echte Verbrauch, wenn man wirklich alle Fahrer erfassen könnte, dürfte nochmals höher liegen. ...
Wohl kaum. .denken
Denke mal gaaanz ruhig über Deine Bemerkung nach und über meinen Hinweis "... ab ca. 100 Teilnehmer/Fahrzeug ..."
Je mehr beteiligte Teilnehmer, desto besser und s i c h e r e r !! wird die Berechnung; es ist nix kompliziertes, sondern einfach nur simple Mittelwertrechnung ... :wink:
Für die Hybriden sind es ja sogar deutlich >1000 Teilnehmer, da kannst Du Dir zu den Angaben aus SM getrost seeehr sicher sein ! .top
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

sloth
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 454
Registriert: 25.10.2014, 08:26
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition+
Farbe: novaweiß
EZ: 0-10-2014

Re: Verbrauch Hybrid

#972 Beitrag von sloth » 26.12.2015, 10:29

Bluenova hat da schon recht. Das Problem ist, dass im Spritmonitor nur Datengeber auftauchen, die von vornherein schon bewusst mit dem Thema Spritverbrauch umgehen, sonst würden sie sich nicht die Mühe machen, ihren Verbrauch zu registrieren. Es handelt sich bei den SM-Daten also nicht um eine zufällige Stichprobe, schon gar nicht um eine repräsentative. Das Gros der Autofahrer, nämlich die, die nicht mitrechnen, wieviel ihre Kiste verbraucht und von denen deshalb auch viele nicht auf eine sparsame Fahrweise achten, sind im SM nicht vertreten. D.h. die Vielverbraucher dokumentieren nicht - dieser Mehrverbrauch findet sich also auch im SM nicht wieder. Da hilft es auch nichts, wenn Tausende mitmachen. Es stünden dann z.B. 5.000 Wenigverbraucher im SM den 100.000 Vielverbrauchern in der freien Wildbahn gegenüber. Dafür gibt´s in der Statistik Bezeichnungen wie Selektionseffekt, Non-Response-Problem, Zufalls- oder Stichprobenfehler usw.

Ich gehe daher auch davon aus, dass der tatsächliche Flottenverbrauch im Allgemeinen signifikant höher ist als der SM-Durchschnitt. Allerdings sind die HSD-Fahrer generell wohl eher verbrauchsbewusste Autofahrer - sonst hätten sich die meisten den HSD wohl nicht gekauft -, wodurch sich dieser Stichprobenfehler speziell beim HSD wohl nicht so stark auswirken dürfte, wenn überhaupt.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#973 Beitrag von epaf » 26.12.2015, 11:16

Naja, auf den oberen Seiten eines jeden Modells sind immer genügend dabei, denen der Verbrauch offensichtlich ganz egal ist. Da ist es mir manchmal schleierhaft, wie man diese Benzinmenge überhaupt durchkriegen kann. Dass vollkommen verbrauchsunbewusste bei spritmonitor fast gänzlich außen vor sind, kann man wirklich streichen.

epaf

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Verbrauch Hybrid

#974 Beitrag von TF104 » 26.12.2015, 21:58

Peter2 hat geschrieben: Da muß ich wohl einiges am HSD - Prinzip bei Toyota fehlverstanden haben, dass der Benziner den E-Motor unterstützen würde. Ich war immer davon ausgegangen, dass die Kopplung eines Benziners mit einem E-Motor primär ist und nicht umgekehrt. Denn ohne diesen Schachzug bei Toyota würde ja die im Akku rekupierte kinetische Energie verpuffen und wäre das in meinen Augen geniale stufenlose Getriebe nicht möglich.
Wieso verpufft die rekuperierte Energie? Die geht in die Hybridbatterie und steht zum Fahren zur Verfügung.
Man startet einen HSD und was passiert?
Nichts.
Man kann losfahren und das rein elektrisch.
Sollte der Benzinmotor dennoch anspringen, so nur um die Batterie zu laden.
Wofür?
Um erstmal elektrisch zu fahren.
Das Starten des Benzinmotors kann natürlich auch dem Aufwärmen des Verbrenner dienen. Der Vortrieb wird bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit aber erstmal elektrisch realisiert.
Das natürlich die Leistung vom E-Motor bei stärkerem Beschleunigen nicht ausreicht und der E-Motor vom Benziner unterstützt wird ist logisch. Bei Mildhybriden die mit E-Motoren (wie zB. bei Hondas Hybriden)den Benziner unterstützen ist das Arbeitsprinzip umgekehrt. Da fährt man nicht rein elektrisch.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Verbrauch Hybrid

#975 Beitrag von Peter2 » 26.12.2015, 22:18

Lies dir nochmal deinen gesamten Artikel durch. Da kommt so rüber, dass der Benziner den EM unterstützt. Wenn mich aber nicht alles täuscht, ist es doch genau anders herum.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“