Seite 1 von 1

Interessantes "Ruckeln" beim Bergabrollen

Verfasst: 28.03.2012, 01:48
von Steppenwolf
Hallo Hybridgemeinde
Beim reinen Bergabrollen ohne Gasgeben habe ich bei ca. Tachoanzeige 78-80 km/h ein leichtes "Ruckeln" des Getriebes bemerkt, so dass der Wagen mit etwas weniger Widerstand rollt. Meiner Beobachtung nach ist das dieselbe Geschwindigkeit, bei der beim reinen elektrischen Segeln sich der Benziner zuschaltet. (Habe auch schon erlebt, dass bei vollgeladenem Hybridakku die Geschwindigkeit sich bis ca 90 km/h ohne Zuschaltung des Benziners elektrisch halten lässt.)
Habt ihr gleiche Erfahrungen gemacht und vielleicht eine Erklärung was die Elektronik da steuert beim Bergabfahren ?

Gruss

Wolle

Re: Interessantes "Ruckeln" beim Bergabrollen

Verfasst: 28.03.2012, 11:05
von ToyoDriver
Hi,

das leichte Ruckeln, habe ich auch. Es ist aber völlig normal, weil der Benziner bei Geschwindigkeiten über 75km/h zugeschalten wird. Auch beim rein elektrischem Segeln oberhalb dieser Grenze dreht der Benziner immer mit, nur wird eben kein Benzin eingespritzt. Das Zu- bzw. Abschalten der ICE (Verbrenner) ist eben durch die Motorbremse spürbar.
Technisch gesehen ist das Zuschalten der ICE ab 75km/h notwendig, um zu hohe Drehzahlen von MG1 zu vermeiden. Ist sozusagen ein elektronischer Schutz des Getriebes.

VG ToyoDriver

Re: Interessantes "Ruckeln" beim Bergabrollen

Verfasst: 28.03.2012, 17:43
von morry
Das Zuschalten der Motors und damit die Motorbremse lässt sich auch gezielt einschalten - mit der Schalterstellung "B".
Sinn: Bei der Bergabfahrt nicht ständig auf der Bremse stehen müssen.

Re: Interessantes "Ruckeln" beim Bergabrollen

Verfasst: 28.03.2012, 20:14
von HolgiHSK
ToyoDriver hat geschrieben:.....Zuschalten der ICE ab 75km/h notwendig, um zu hohe Drehzahlen von MG1 zu ....
Ist nicht böse gemeint, die Abkürzung ICE hast du ja auch erklärt, wäre aber glaube ich besser, wenn man auf das fachchinesich verzichten würde, oder dies entsprechend erklärt.