Vergleichsfahrt Auris HSD - Yaris HSD

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Steppenwolf
Neuling
Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 26.03.2011, 15:44
Wohnort: Stolberg (Rheinland)

Vergleichsfahrt Auris HSD - Yaris HSD

#1 Beitrag von Steppenwolf » 11.08.2012, 00:38

Seit mehr als ein Jahr fahre ich nun meinen Auris Hybrid und bin mittlerweile gut zum spritsparenden Fahren "erzogen" worden.
Die meisten erfahrenen Prius-Fahrer mit dem gleichen Antriebssystem behaupten, der Wagen "erziehe" zum energiesparenden Fahren.
Dem stimme ich mittlerweile zu, da der Verbrauch meines HSD kontinuierlich abnahm und auch bei gleichen Fahrprofilen konstanter bleibt.
(siehe Spritmonitor-Signatur)
Die Experimente der Anfangszeit, die sicherlich einigen Verbrauch verursacht haben sind eher vorbei.
Aber auch heute noch trete ich auf der Autobahn gerne mal aufs Gas und ziehe die Hybridbatterie bei Höchstgeschwindigkeit leer,
um noch einmal die Leistung zu spüren, die der Wagen nun einmal hat. Bei spritsparender Fahrweise (zu diesem Zweck habe ich mir den
Wagen schließlich geleistet) werden mir die 136 PS Systemleistung gar nicht bewusst.
Also dachte ich mir, den Yaris Hybrid anhand meiner Erfahrungen mit dem Auris Hybrid eimal zu testen. Wie ist das Fahrgefühl ?
Wie hoch ist der Verbrauch beim ersten Vollhybrid-Kleinwagen ?
Da steht er nun beim Autohaus FN in Stolberg (Rhld.). .top Ein Yaris HSD Live mit 16 Zoll Leichtmetallfelgen in schwarz und der
Kilometerzähler zeigt 708km. Also erst einmal volltanken, um nach der Fahrt den realen Verbrauch zu berechnen.
Über das Aussehen und die Ausstattung lasse ich mich nicht aus. Das ist Geschmackssache eines jeden Eizelnen. Mir geht es um den Vergleich des
Antriebsstranges und den Verbrauch. Ich steige also ein und merke sofort, dass ich im Auris besser aufgehoben bin. Meine Beine sind einfach
zu lang für den Yaris, was mir bei längeren Fahrten zu schaffen machen würde. Somit ist mein Zweifel, ob ich mit dem Neuwagenkauf eines Hybriden
hätte warten sollen bis ein PS-schwächeres Hybridsystem von Toyota marktreif wird, ausgeräumt. (Ist ja auch beruhigend...)

Die erste Strecke, die ich fahre bis zur AB-Auffahrt ist mir bekannt und auf einer abschüssigen Landstraße zwischen zwei Städten fällt mir
etwas auf. Der Yaris HSD erlaubt elektrisches Gleiten bei geringer Leistungsaufnahme bis mindestens Tacho 90 km/h. Der Auris HSD zündet bei
ca. 80 km/h den Benziner. Als "Ausgleich" startet der Yaris HSD den Atkinson-Motor bei vergleichbarer Leistungsanforderung früher.
(Was ja auch kein Wunder ist bei "nur" 100 PS Systemleistung.)
Der Yaris HSD ist jedoch beim Anfahren und Fahren mit Stadtgeschwindigkeiten erstaunlich agil: Sehr schnell auf 50 km/h und das Anfahrmoment
ist gefühlt noch kräftiger als bei meinem Auris HSD !
Den Auris HSD fahre ich die meiste Zeit (also, wenn ich nicht mal Fahrspaß haben möchte) im ECO-Modus und es fühlt sich tatsächlich an,
als hänge das Auto an einem Gummiseil bis es endlich losgeht, aber das ist sinnvoll speziell führ Hybridanfänger, da so das Gaspedal feiner
dosiert werden kann, um spritsparender zu fahren.
Der Yaris HSD fühlt sich im ECO-Modus so an, als führe ich den Auris HSD im Normal-Modus. Als Ausgleich hat der Yaris HSD keinen Power-Modus,
der beim Auris HSD sofort zur Leistungsabgabe führt, sobald ich das Gas antippe. (Und abgeht wie ein Zäpfchen...)

Dieses Teilstück: 708km - 720km = 12km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,7 L/100km


Aber jetzt zur Autobahn.
Auffahrt Aachen-Brand übers Aachener Kreuz auf die A44 Richtung Düsseldorf. Die AB ist moderat befahren, und ich versuche bei trockenen 19°C
konstant 120 km/h laut Tacho zu fahren, was 3/4 der Strecke mit 5 Überholvorgängen gelingt und bei der Abfahrt Jackerath endet.

Dieses Teilstück: 720km - 764km = 44km
Verbrauch laut Bordcomputer: ca. 4,8 L/100km
Leider habe ich vor dem Nullen des Durchschnittverbrauches vergessen, den Wert aufzuschreiben, aber das Toyota Touch&Go gibt eine Graphik
aus die 4,6-4,8 L/100km erahnen lässt.
Bei meiner letzten Fahrt nach Hamburg (ca. 500 km) verbrauchte ich mit dem Auris HSD bei meist Tacho 120 km/h reale 4,8 L/100km, was ich für
einen Kompaktklasse-Wagen mit 136 PS erstaunlich finde. Aber der Yaris HSD sollte messbar weniger verbrauchen, was nach einer
Eingewöhnungszeit auch erreichbar sein sollte, so wie ich das mit meinem Auris HSD auch erlebt habe.
Zurück nach Aachen wird der Yaris HSD nicht geschont. Vollgas bis zur Höchstgeschwindigkeit und die Battrie leersaugen, dann Tacho 140 km/h
bis die Hybridbatterie etwa 1/3 Ladung bekommt und wieder Vollgas. Nach dem Verlassen der Autobahn dann der Schock: Verbrauch 8,6 L/100km !
Soviel habe ich mit dem Auris HSD nicht geschafft. Nach einer Höchstgeschwindigkeitsfahrt von Köln nach Aachen (ca. 70 km) bin ich
auf ca. 7,5 L/100km gekommen, aber das ist anstrengend und nur mutwillig hinzubekommen. Der Auris HSD hat bei Autobahnfahrten immer einen
gut gefüllten Akku und die Elektromotoren geben auch bei konstanter Geschwindigkeit alle paar Sekunden etwas Energie zum Fahren dazu.
Das habe ich beim Yaris HSD nicht beobachtet. Bei höheren Geschwindigkeiten (ca. 140 km/h) lädt der Yaris HSD die Hybridbatterie nicht
so stark wie der Auris HSD und sobald ich höhere Leistung abverlange werden die Elektromotoren zum Schub häufiger eingesetzt.
Nun ja, Geschwindigkeit kostet eben Energie und da der Yaris HSD insgesamt ein kleineres Hybridsystem besitzt als Auris HSD, Prius und
Lexus CT200h schmilzt der Hybridvorteil bei hohen Geschwindigkeiten. Aber dazu wurde der Yaris HSD auch nicht gebaut.

Dieses Teilstück: 764km - 807km = 43km
Verbrauch laut Bordcomputer: 8,6 L/100km


Angekommen in Aachen mache ich einen kleinen Trip in die Eifel über Roetgen bis Zweifall, was ca. 25km entspricht. Bei Leistungsanforderung
geht beim Yaris HSD eher der Verbrenner an, allerdings erlaubt der Yaris HSD bei gerader oder leicht abschüssiger Strecke eher
elektrisches Gleiten.
Ein Verbrauch von 3,6 L/100km mildert den Schock auf der Autobahn wieder ab.

Dieses Teilstück: 807km - 832km = 25km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,7 L/100km


Ich bin zu Hause in meinem Heimatdorf und fahre jetzt eine Strecke, die ich regelmäßig fahre. Von Zweifall nach Aachen geht es häufig
bergauf und bergab, wobei 2/3 der Stecke Stadtgebiet mit ca. 5 km 70km/h-Anteil sind. Der Bordcomputer gibt mir 3,5 L/100km, was ich mit
dem Auris HSD nicht ganz mit 3,8-4,0 L/100km erreiche. Nach ein wenig Training sollte mit dem Yaris HSD etwas mehr zu holen sein.

Dieses Teilstück: 832km - 855km = 23km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,5 L/100km


Nach diesen Eindrücken gönne ich mir eine kleine Innenstadtfahrt in Aachen, bevor ich wieder zur Tankstelle und nach Hause fahre.
Die Stadt ist für den Yaris HSD schlicht der natürliche Lebensraum. Das starke Anfahrmoment, das agile Verhalten und das häufige elektrische
Fahren machen in diesem Kleinwagen ordentlich Spaß. Während der Autobahnfahrt störte mich die harte Dämpfung des Yaris HSD. Der Auris HSD
fährt auf Unebenheiten einiges weicher, aber in der Stadt gefällt mir die direkte Verbindung zur Straße des Yaris HSD. Das dürfte jedoch
Geschmacksfrage bleiben. Überrascht hat mich dann wieder der Verbrauch während der reinen Innenstadtfahrt, der mit 2,8 - 3,2 L/100km sehr
niedrig liegt. Als ich jedoch stadtauswärts eine Steigung von ca. 1 km mit ca. 2/3 Leistung befuhr, stieg der Verbrauch mal eben
auf 4,6 L/100km. Aber in der Summe kamen doch 3,7 L/100km heraus.

Dieses Teilstück: 85km - 878km = 23km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,7 L/100km


Abschlussbemerkung

Ich bin ein Hybrid-Fahrer, der von dem Prinzip des leistungsverzweigenden Vollhybriden von Toyota überzeugt ist und deshalb sind meine
Betrachtungen subjektiv. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit meinem Auris HSD würde ich behaupten, dass dieses Konzept pauschal etwa
1/3 spritersparnis ermöglicht im Vergleich zu einem gleich starken Benziner. Jeder sollte für sich ausrechnen, was das bedeutet,
wenn ich so ein Auto mind. 10 Jahre fahre. Bis heute habe ich den Kauf nicht bereut. Der Yaris HSD führt dieses Konzept konsequent für
den Kleinwagenbereich weiter. Die Vollhybridtechnologie von Toyota ist ganz klar eine gut konzipierte Brückentechnologie bis zur noch
nicht absehbaren Wendung zum Wasserstoff- bzw. Batterie-Auto. Solange fossile Brennstoffe immer noch das Schmiermittel der
Industriestaaten sind, sollte Energieeffizienz bei Alltagsprodukten schlichtweg eingebaut sein. Der Yaris HSD ist so gebaut.


Abschlussrechnung:

gefahrene Kilometer: 170
getankt: 9,23 L
realer Verbrauch 5,43 L/100km


Bis bald

Wolle
Bild

Benutzeravatar
michiboa
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 239
Registriert: 07.03.2012, 23:47
Modell: Corolla (Stufe)
Fhz.: Hatchback
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Style (CH)
Farbe: Emotional Red/Night Sky Black
EZ: 29. Mär 2019
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Re: Vergleichsfahrt Auris HSD - Yaris HSD

#2 Beitrag von michiboa » 18.08.2012, 11:44

Vielen Dank für den interessanten Bericht! Habe ihn gerade mit Spannung durchgelesen!

Gruss Michi
Corolla 2.0 HSD: Bild (07/19- )
Auris TS 1.8 HSD (FL): 6.23 l/100 km (01/16-07/19)
Auris 1.8 HSD: 6.07 l/100 km (03/12-01/16)
iQ 1.0: 5.88 l/100 km (03/09-03/12)
Carina E 2.0: 8.2 l/100 km (10/00-02/09)

Texas47
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 16.09.2012, 14:15
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: executiv
EZ: 10. Okt 2016

Re: Vergleichsfahrt Auris HSD - Yaris HSD

#3 Beitrag von Texas47 » 16.09.2012, 15:48

Hallo Wolle,
ich habe gestern den Auris-HSD-Travel probegefahren und vor einem Monat den Yaris HSD.
Mir ging es um die Fahr/Innengeräusche. Das der HSD im Verbrauch ungef. Dieselniveu erreichen würde (und etwas weniger) war mir ja klar.

Der Y HSD ist lauter als mein Diesel (bei 160 kmh). Es sind allerdings die Aussengeräusche die beim Y H stärker zu merken sind als beim Y Diesel. Auch dreht der Motor beim Y HSD schnell mal höher, als beim Auris HSD (weil der Yaris HSD weniger PS + kl. Motor hat)

Bevor nun die Ökoleute hier gleich einen Tobsuchtsanfall bekommen (wie kann man nur so schnell fahren), ich fahre bei Reisen so um die 160 kmh, - nicht Vollgas (weil ich irgendwann ankommen will, sonst könnte ich auch ein Pferd nehmen+2 Urlaubstage mehr). Außerdem gibt es ja oft eine Geschw.Limitierung auf der AB), sonst fahre ich gesittet. Und deshalb kommt mein Diesel nun in Zahlung beim T-Händler, weil ich mir morgen den Auris-HSD-Travel kaufen werde.

Der Auris ist von den Fahr-Innengeräuschen besser gedämmt wie der neue Yaris HSD. Da der Auris eine 1.8 l Maschine hat, braucht der auch nicht sooo oft wie der Yaris HSD hochdrehen. Und es ist einfach eine andere Klasse. Das hat auch meine Madam abgenickt. Sie empfindet die Motorlaustärke in meinen Diesel etwas lauter wie bei Auris HSD und den angenehmer wie beim Y HSD.
Die Verarbeitung (des Interieurs) will ich jetzt gar nicht vergleichen beim Auris und dem neuen Yaris, da andere Klasse. Persönlich fand ich den Yaris HSD nun nicht so schlimm wie meine Frau, aber ich fahre wöchentl. raus zum Reiten (78 km von Berlin) und da fahre ich dann auch so um die 160 kmh wenn es denn geht. Da der Verbrauch beim Auris dann nicht so hoch ausfällt wie beim Y HSD, ist meine Entscheidung schnell gefallen.
Beim TH bekomme ich 15% Rabatt für den A-H-Travel. und so ist der Kaufunterschied zwischen dem Y HSD life (+ 2 Paketen) und dem Travelmodel des Auris HSD (inkl. Tempomat) bei ca. 2000,-€ nicht riesig.

So, werde mich dann noch mal melden, wenn ich weiss, wann ich den Auris-HSD-Travel bekommen werde.
Gruß
Axel

Texas47
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 16.09.2012, 14:15
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: executiv
EZ: 10. Okt 2016

Re: Vergleichsfahrt Auris HSD - Yaris HSD

#4 Beitrag von Texas47 » 22.09.2012, 23:23

Ich wechsel mal den Thread zum Antworten, weil es in meinem Fall ein anderes Thread-Thema betrifft. :roll:

zum : Noch ein Auris Travel mehr auf der Straßen
http://www.auris-forum.de/viewtopic.php?f=30&t=3696

Benutzeravatar
Zachi
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 93
Registriert: 27.11.2011, 21:11
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: schneeweiß
EZ: 6. Mai 2013
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Vergleichsfahrt Auris HSD - Yaris HSD

#5 Beitrag von Zachi » 21.11.2012, 18:49

Mein Auris HSD war heute zur Inspektion, und netterweise habe ich einen Yaris HSD als Leihwagen bekommen, daher mal an dieser Stelle ein paar Eindrücke von mir:

Von außen sieht der Yaris meiner Meinung nach frischer und moderner aus, oder man könnte sagen, nicht so knubbelig-niedlich wie der Auris. "Mein" Yaris hat einiges an Ausstattung, die es im Auris HSD nicht gibt bzw. vor einem Jahr noch nicht gab, zum Beispiel Panorama-Glasdach, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, oder das Touch&Go. Ansonsten hat er noch einige Sachen die meinem Auris Life fehlen, wie z.B. Lichtsensor, Regensensor, Tempomat, automatisch abblendender Innenspiegel, Rückfahrkamera.

Im Innenraum hatte ich vorn mehr als genug Platz, das Raumgefühl ist (nicht zuletzt durch das große Glasdach) sehr gut, allerdings wird es in der zweiten Reihe schon eng. Beinfreiheit gerade noch ausreichend, aber Personen über 1,80m stoßen mit dem Kopf am Dach an. Das Design gefällt mir persönlich gut, bei der Materialanmutung sieht man den Klassenunterschied aber schon deutlich (nach Soft-Touch-Oberflächen darf man garnicht erst suchen und die Spaltmaße sollte man nicht zu lange begutachten). Auch ist das Navi für meinen Geschmack zu weit rechts positioniert.
Der Kofferraum war für mich eine echte Überraschung, unter dem doppelten Ladeboden gibt es tatsächlich noch ein echtes Reserverad, und der Kofferraum ist dank seiner Form deutlich besser nutzbar als im Auris (hier stört ja beim HSD die mangelnde Höhe, die Batterieabdeckung, ...). Ich bin mir nicht sicher, ob das Kofferraumvolumen beim Yaris nicht sogar größer ist als beim Auris HSD.

Bei der Bedienung ist Vieles vom Auris bekannt, allerdings wischte der Scheibenwischer im Auto-Modus ständig, obwohl es nichts zu wischen gab, und der Innenspiegel dunkelte sehr schnell auf Maximum ab. Der Tempomat geht relativ ruppig zu werke, die Heizung ist dafür gefühlt effektiver als im Auris. Beim Fahrverhalten gibt es keine Überraschungen. Allerdings merkt man schon, dass der Yaris deutlich schwächer motorisiert ist. Er geht zwar auch gut vorwärts, aber der Antrieb macht nicht den souveränen Eindruck des Auris.
Steppenwolf hat geschrieben:Der Yaris HSD fühlt sich im ECO-Modus so an, als führe ich den Auris HSD im Normal-Modus. Als Ausgleich hat der Yaris HSD keinen Power-Modus,
der beim Auris HSD sofort zur Leistungsabgabe führt, sobald ich das Gas antippe. (Und abgeht wie ein Zäpfchen...)
Hier kann ich mich nur anschließen, im "Normal"-Modus nutzt der Yaris den E-Antrieb für meinen Geschmack auch viel zu wenig, erst im Eco-Mode nutzt er die Batterie einigermaßen. Trotzdem finde ich den Antrieb des Auris gelungener, da man viel leichter im Verkehr elektrisch mitschwimmen kann, auch ist das Motorgeräusch im Auris deutlich gedämpfter und die Beschleunigung des Auris ist (auch ohne Power-Mode) überzeugender. Lenkung und Bremse sind für meinen Geschmack bei beiden völlig in Ordnung und nicht weit voneinander entfernt, der Yaris leidet allerdings unter der 16-Zoll-Bereifung und gibt Schlaglöcher etc. deutlich stärker nach innen weiter. Verstärkt wird das noch durch die unbequemen weil viel zu harten Sitze.

Das Touch&Go ist eine nette Spielerei, vor allem das Verbrauchs-Histogramm, auf dem man im 5-Minuten-Intervall den Verbrauch ablesen kann. Das Display ist ganz okay, der Navi-Teil ist aber kein Hit, da kann fast jedes 100-Euro-Saugnapf-Navi mehr.

Mein größter Kritikpunkt ist aber der Verbrauch, auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit und bei zurückhaltender Fahrweise nimmt der Auris bei derzeitigen Temperaturen um die 5 Liter, und der Yaris lag auf dem Hinweg bei 6,7 und beim Rückweg auf 6,2. Aus meiner Sicht aber auch nur logisch da der E-Zweig beim Yaris für meinen Geschmack deutlich zu schwach ist. Wo man beim Auris mehrere Ampeln weit "segeln" kann, fährt man im Yaris spätestens nach der Hälfte der Strecke wieder mit dem Verbrenner.

voklpa
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 174
Registriert: 22.09.2010, 21:02
Wohnort: Nürnberg

Re: Vergleichsfahrt Auris HSD - Yaris HSD

#6 Beitrag von voklpa » 24.05.2013, 18:06

Hallo Steppenwolf,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Leider kam ich noch nicht in den Genuss einen Yaris Hybrid zu testen. Werde beim nächsten Kundendienst mal fragen ob sie einen da haben.
Dein Bericht scheint das zu bestätigen, was ich auch vermutet hatte: Der Yaris Hybrid ist für die Stadt gebaut. Womit Toyota meiner Meinung nach auch alles richtig macht und sich mal wieder "Der einzige seiner Klasse" auf die Fahne schreiben kann. Mir kommt es auch so vor, als ob er sich sehr gut verkauft. Habe hier bei uns schon ziemlich viele gesehen.
Hätte es den Yaris HSD schon vor zwei Jahren gegeben, hätten wir uns vermutlich für ihn entschieden. Aber unglücklich bin ich mit meinem Auris deswegen trotzdem nicht (wie könnte man auch :D )

Beste Grüße
voklpa

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“