Vergleichsfahrt Auris HSD - Yaris HSD
Verfasst: 11.08.2012, 00:38
Seit mehr als ein Jahr fahre ich nun meinen Auris Hybrid und bin mittlerweile gut zum spritsparenden Fahren "erzogen" worden.
Die meisten erfahrenen Prius-Fahrer mit dem gleichen Antriebssystem behaupten, der Wagen "erziehe" zum energiesparenden Fahren.
Dem stimme ich mittlerweile zu, da der Verbrauch meines HSD kontinuierlich abnahm und auch bei gleichen Fahrprofilen konstanter bleibt.
(siehe Spritmonitor-Signatur)
Die Experimente der Anfangszeit, die sicherlich einigen Verbrauch verursacht haben sind eher vorbei.
Aber auch heute noch trete ich auf der Autobahn gerne mal aufs Gas und ziehe die Hybridbatterie bei Höchstgeschwindigkeit leer,
um noch einmal die Leistung zu spüren, die der Wagen nun einmal hat. Bei spritsparender Fahrweise (zu diesem Zweck habe ich mir den
Wagen schließlich geleistet) werden mir die 136 PS Systemleistung gar nicht bewusst.
Also dachte ich mir, den Yaris Hybrid anhand meiner Erfahrungen mit dem Auris Hybrid eimal zu testen. Wie ist das Fahrgefühl ?
Wie hoch ist der Verbrauch beim ersten Vollhybrid-Kleinwagen ?
Da steht er nun beim Autohaus FN in Stolberg (Rhld.). .top Ein Yaris HSD Live mit 16 Zoll Leichtmetallfelgen in schwarz und der
Kilometerzähler zeigt 708km. Also erst einmal volltanken, um nach der Fahrt den realen Verbrauch zu berechnen.
Über das Aussehen und die Ausstattung lasse ich mich nicht aus. Das ist Geschmackssache eines jeden Eizelnen. Mir geht es um den Vergleich des
Antriebsstranges und den Verbrauch. Ich steige also ein und merke sofort, dass ich im Auris besser aufgehoben bin. Meine Beine sind einfach
zu lang für den Yaris, was mir bei längeren Fahrten zu schaffen machen würde. Somit ist mein Zweifel, ob ich mit dem Neuwagenkauf eines Hybriden
hätte warten sollen bis ein PS-schwächeres Hybridsystem von Toyota marktreif wird, ausgeräumt. (Ist ja auch beruhigend...)
Die erste Strecke, die ich fahre bis zur AB-Auffahrt ist mir bekannt und auf einer abschüssigen Landstraße zwischen zwei Städten fällt mir
etwas auf. Der Yaris HSD erlaubt elektrisches Gleiten bei geringer Leistungsaufnahme bis mindestens Tacho 90 km/h. Der Auris HSD zündet bei
ca. 80 km/h den Benziner. Als "Ausgleich" startet der Yaris HSD den Atkinson-Motor bei vergleichbarer Leistungsanforderung früher.
(Was ja auch kein Wunder ist bei "nur" 100 PS Systemleistung.)
Der Yaris HSD ist jedoch beim Anfahren und Fahren mit Stadtgeschwindigkeiten erstaunlich agil: Sehr schnell auf 50 km/h und das Anfahrmoment
ist gefühlt noch kräftiger als bei meinem Auris HSD !
Den Auris HSD fahre ich die meiste Zeit (also, wenn ich nicht mal Fahrspaß haben möchte) im ECO-Modus und es fühlt sich tatsächlich an,
als hänge das Auto an einem Gummiseil bis es endlich losgeht, aber das ist sinnvoll speziell führ Hybridanfänger, da so das Gaspedal feiner
dosiert werden kann, um spritsparender zu fahren.
Der Yaris HSD fühlt sich im ECO-Modus so an, als führe ich den Auris HSD im Normal-Modus. Als Ausgleich hat der Yaris HSD keinen Power-Modus,
der beim Auris HSD sofort zur Leistungsabgabe führt, sobald ich das Gas antippe. (Und abgeht wie ein Zäpfchen...)
Dieses Teilstück: 708km - 720km = 12km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,7 L/100km
Aber jetzt zur Autobahn.
Auffahrt Aachen-Brand übers Aachener Kreuz auf die A44 Richtung Düsseldorf. Die AB ist moderat befahren, und ich versuche bei trockenen 19°C
konstant 120 km/h laut Tacho zu fahren, was 3/4 der Strecke mit 5 Überholvorgängen gelingt und bei der Abfahrt Jackerath endet.
Dieses Teilstück: 720km - 764km = 44km
Verbrauch laut Bordcomputer: ca. 4,8 L/100km
Leider habe ich vor dem Nullen des Durchschnittverbrauches vergessen, den Wert aufzuschreiben, aber das Toyota Touch&Go gibt eine Graphik
aus die 4,6-4,8 L/100km erahnen lässt.
Bei meiner letzten Fahrt nach Hamburg (ca. 500 km) verbrauchte ich mit dem Auris HSD bei meist Tacho 120 km/h reale 4,8 L/100km, was ich für
einen Kompaktklasse-Wagen mit 136 PS erstaunlich finde. Aber der Yaris HSD sollte messbar weniger verbrauchen, was nach einer
Eingewöhnungszeit auch erreichbar sein sollte, so wie ich das mit meinem Auris HSD auch erlebt habe.
Zurück nach Aachen wird der Yaris HSD nicht geschont. Vollgas bis zur Höchstgeschwindigkeit und die Battrie leersaugen, dann Tacho 140 km/h
bis die Hybridbatterie etwa 1/3 Ladung bekommt und wieder Vollgas. Nach dem Verlassen der Autobahn dann der Schock: Verbrauch 8,6 L/100km !
Soviel habe ich mit dem Auris HSD nicht geschafft. Nach einer Höchstgeschwindigkeitsfahrt von Köln nach Aachen (ca. 70 km) bin ich
auf ca. 7,5 L/100km gekommen, aber das ist anstrengend und nur mutwillig hinzubekommen. Der Auris HSD hat bei Autobahnfahrten immer einen
gut gefüllten Akku und die Elektromotoren geben auch bei konstanter Geschwindigkeit alle paar Sekunden etwas Energie zum Fahren dazu.
Das habe ich beim Yaris HSD nicht beobachtet. Bei höheren Geschwindigkeiten (ca. 140 km/h) lädt der Yaris HSD die Hybridbatterie nicht
so stark wie der Auris HSD und sobald ich höhere Leistung abverlange werden die Elektromotoren zum Schub häufiger eingesetzt.
Nun ja, Geschwindigkeit kostet eben Energie und da der Yaris HSD insgesamt ein kleineres Hybridsystem besitzt als Auris HSD, Prius und
Lexus CT200h schmilzt der Hybridvorteil bei hohen Geschwindigkeiten. Aber dazu wurde der Yaris HSD auch nicht gebaut.
Dieses Teilstück: 764km - 807km = 43km
Verbrauch laut Bordcomputer: 8,6 L/100km
Angekommen in Aachen mache ich einen kleinen Trip in die Eifel über Roetgen bis Zweifall, was ca. 25km entspricht. Bei Leistungsanforderung
geht beim Yaris HSD eher der Verbrenner an, allerdings erlaubt der Yaris HSD bei gerader oder leicht abschüssiger Strecke eher
elektrisches Gleiten.
Ein Verbrauch von 3,6 L/100km mildert den Schock auf der Autobahn wieder ab.
Dieses Teilstück: 807km - 832km = 25km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,7 L/100km
Ich bin zu Hause in meinem Heimatdorf und fahre jetzt eine Strecke, die ich regelmäßig fahre. Von Zweifall nach Aachen geht es häufig
bergauf und bergab, wobei 2/3 der Stecke Stadtgebiet mit ca. 5 km 70km/h-Anteil sind. Der Bordcomputer gibt mir 3,5 L/100km, was ich mit
dem Auris HSD nicht ganz mit 3,8-4,0 L/100km erreiche. Nach ein wenig Training sollte mit dem Yaris HSD etwas mehr zu holen sein.
Dieses Teilstück: 832km - 855km = 23km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,5 L/100km
Nach diesen Eindrücken gönne ich mir eine kleine Innenstadtfahrt in Aachen, bevor ich wieder zur Tankstelle und nach Hause fahre.
Die Stadt ist für den Yaris HSD schlicht der natürliche Lebensraum. Das starke Anfahrmoment, das agile Verhalten und das häufige elektrische
Fahren machen in diesem Kleinwagen ordentlich Spaß. Während der Autobahnfahrt störte mich die harte Dämpfung des Yaris HSD. Der Auris HSD
fährt auf Unebenheiten einiges weicher, aber in der Stadt gefällt mir die direkte Verbindung zur Straße des Yaris HSD. Das dürfte jedoch
Geschmacksfrage bleiben. Überrascht hat mich dann wieder der Verbrauch während der reinen Innenstadtfahrt, der mit 2,8 - 3,2 L/100km sehr
niedrig liegt. Als ich jedoch stadtauswärts eine Steigung von ca. 1 km mit ca. 2/3 Leistung befuhr, stieg der Verbrauch mal eben
auf 4,6 L/100km. Aber in der Summe kamen doch 3,7 L/100km heraus.
Dieses Teilstück: 85km - 878km = 23km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,7 L/100km
Abschlussbemerkung
Ich bin ein Hybrid-Fahrer, der von dem Prinzip des leistungsverzweigenden Vollhybriden von Toyota überzeugt ist und deshalb sind meine
Betrachtungen subjektiv. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit meinem Auris HSD würde ich behaupten, dass dieses Konzept pauschal etwa
1/3 spritersparnis ermöglicht im Vergleich zu einem gleich starken Benziner. Jeder sollte für sich ausrechnen, was das bedeutet,
wenn ich so ein Auto mind. 10 Jahre fahre. Bis heute habe ich den Kauf nicht bereut. Der Yaris HSD führt dieses Konzept konsequent für
den Kleinwagenbereich weiter. Die Vollhybridtechnologie von Toyota ist ganz klar eine gut konzipierte Brückentechnologie bis zur noch
nicht absehbaren Wendung zum Wasserstoff- bzw. Batterie-Auto. Solange fossile Brennstoffe immer noch das Schmiermittel der
Industriestaaten sind, sollte Energieeffizienz bei Alltagsprodukten schlichtweg eingebaut sein. Der Yaris HSD ist so gebaut.
Abschlussrechnung:
gefahrene Kilometer: 170
getankt: 9,23 L
realer Verbrauch 5,43 L/100km
Bis bald
Wolle
Die meisten erfahrenen Prius-Fahrer mit dem gleichen Antriebssystem behaupten, der Wagen "erziehe" zum energiesparenden Fahren.
Dem stimme ich mittlerweile zu, da der Verbrauch meines HSD kontinuierlich abnahm und auch bei gleichen Fahrprofilen konstanter bleibt.
(siehe Spritmonitor-Signatur)
Die Experimente der Anfangszeit, die sicherlich einigen Verbrauch verursacht haben sind eher vorbei.
Aber auch heute noch trete ich auf der Autobahn gerne mal aufs Gas und ziehe die Hybridbatterie bei Höchstgeschwindigkeit leer,
um noch einmal die Leistung zu spüren, die der Wagen nun einmal hat. Bei spritsparender Fahrweise (zu diesem Zweck habe ich mir den
Wagen schließlich geleistet) werden mir die 136 PS Systemleistung gar nicht bewusst.
Also dachte ich mir, den Yaris Hybrid anhand meiner Erfahrungen mit dem Auris Hybrid eimal zu testen. Wie ist das Fahrgefühl ?
Wie hoch ist der Verbrauch beim ersten Vollhybrid-Kleinwagen ?
Da steht er nun beim Autohaus FN in Stolberg (Rhld.). .top Ein Yaris HSD Live mit 16 Zoll Leichtmetallfelgen in schwarz und der
Kilometerzähler zeigt 708km. Also erst einmal volltanken, um nach der Fahrt den realen Verbrauch zu berechnen.
Über das Aussehen und die Ausstattung lasse ich mich nicht aus. Das ist Geschmackssache eines jeden Eizelnen. Mir geht es um den Vergleich des
Antriebsstranges und den Verbrauch. Ich steige also ein und merke sofort, dass ich im Auris besser aufgehoben bin. Meine Beine sind einfach
zu lang für den Yaris, was mir bei längeren Fahrten zu schaffen machen würde. Somit ist mein Zweifel, ob ich mit dem Neuwagenkauf eines Hybriden
hätte warten sollen bis ein PS-schwächeres Hybridsystem von Toyota marktreif wird, ausgeräumt. (Ist ja auch beruhigend...)
Die erste Strecke, die ich fahre bis zur AB-Auffahrt ist mir bekannt und auf einer abschüssigen Landstraße zwischen zwei Städten fällt mir
etwas auf. Der Yaris HSD erlaubt elektrisches Gleiten bei geringer Leistungsaufnahme bis mindestens Tacho 90 km/h. Der Auris HSD zündet bei
ca. 80 km/h den Benziner. Als "Ausgleich" startet der Yaris HSD den Atkinson-Motor bei vergleichbarer Leistungsanforderung früher.
(Was ja auch kein Wunder ist bei "nur" 100 PS Systemleistung.)
Der Yaris HSD ist jedoch beim Anfahren und Fahren mit Stadtgeschwindigkeiten erstaunlich agil: Sehr schnell auf 50 km/h und das Anfahrmoment
ist gefühlt noch kräftiger als bei meinem Auris HSD !
Den Auris HSD fahre ich die meiste Zeit (also, wenn ich nicht mal Fahrspaß haben möchte) im ECO-Modus und es fühlt sich tatsächlich an,
als hänge das Auto an einem Gummiseil bis es endlich losgeht, aber das ist sinnvoll speziell führ Hybridanfänger, da so das Gaspedal feiner
dosiert werden kann, um spritsparender zu fahren.
Der Yaris HSD fühlt sich im ECO-Modus so an, als führe ich den Auris HSD im Normal-Modus. Als Ausgleich hat der Yaris HSD keinen Power-Modus,
der beim Auris HSD sofort zur Leistungsabgabe führt, sobald ich das Gas antippe. (Und abgeht wie ein Zäpfchen...)
Dieses Teilstück: 708km - 720km = 12km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,7 L/100km
Aber jetzt zur Autobahn.
Auffahrt Aachen-Brand übers Aachener Kreuz auf die A44 Richtung Düsseldorf. Die AB ist moderat befahren, und ich versuche bei trockenen 19°C
konstant 120 km/h laut Tacho zu fahren, was 3/4 der Strecke mit 5 Überholvorgängen gelingt und bei der Abfahrt Jackerath endet.
Dieses Teilstück: 720km - 764km = 44km
Verbrauch laut Bordcomputer: ca. 4,8 L/100km
Leider habe ich vor dem Nullen des Durchschnittverbrauches vergessen, den Wert aufzuschreiben, aber das Toyota Touch&Go gibt eine Graphik
aus die 4,6-4,8 L/100km erahnen lässt.
Bei meiner letzten Fahrt nach Hamburg (ca. 500 km) verbrauchte ich mit dem Auris HSD bei meist Tacho 120 km/h reale 4,8 L/100km, was ich für
einen Kompaktklasse-Wagen mit 136 PS erstaunlich finde. Aber der Yaris HSD sollte messbar weniger verbrauchen, was nach einer
Eingewöhnungszeit auch erreichbar sein sollte, so wie ich das mit meinem Auris HSD auch erlebt habe.
Zurück nach Aachen wird der Yaris HSD nicht geschont. Vollgas bis zur Höchstgeschwindigkeit und die Battrie leersaugen, dann Tacho 140 km/h
bis die Hybridbatterie etwa 1/3 Ladung bekommt und wieder Vollgas. Nach dem Verlassen der Autobahn dann der Schock: Verbrauch 8,6 L/100km !
Soviel habe ich mit dem Auris HSD nicht geschafft. Nach einer Höchstgeschwindigkeitsfahrt von Köln nach Aachen (ca. 70 km) bin ich
auf ca. 7,5 L/100km gekommen, aber das ist anstrengend und nur mutwillig hinzubekommen. Der Auris HSD hat bei Autobahnfahrten immer einen
gut gefüllten Akku und die Elektromotoren geben auch bei konstanter Geschwindigkeit alle paar Sekunden etwas Energie zum Fahren dazu.
Das habe ich beim Yaris HSD nicht beobachtet. Bei höheren Geschwindigkeiten (ca. 140 km/h) lädt der Yaris HSD die Hybridbatterie nicht
so stark wie der Auris HSD und sobald ich höhere Leistung abverlange werden die Elektromotoren zum Schub häufiger eingesetzt.
Nun ja, Geschwindigkeit kostet eben Energie und da der Yaris HSD insgesamt ein kleineres Hybridsystem besitzt als Auris HSD, Prius und
Lexus CT200h schmilzt der Hybridvorteil bei hohen Geschwindigkeiten. Aber dazu wurde der Yaris HSD auch nicht gebaut.
Dieses Teilstück: 764km - 807km = 43km
Verbrauch laut Bordcomputer: 8,6 L/100km
Angekommen in Aachen mache ich einen kleinen Trip in die Eifel über Roetgen bis Zweifall, was ca. 25km entspricht. Bei Leistungsanforderung
geht beim Yaris HSD eher der Verbrenner an, allerdings erlaubt der Yaris HSD bei gerader oder leicht abschüssiger Strecke eher
elektrisches Gleiten.
Ein Verbrauch von 3,6 L/100km mildert den Schock auf der Autobahn wieder ab.
Dieses Teilstück: 807km - 832km = 25km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,7 L/100km
Ich bin zu Hause in meinem Heimatdorf und fahre jetzt eine Strecke, die ich regelmäßig fahre. Von Zweifall nach Aachen geht es häufig
bergauf und bergab, wobei 2/3 der Stecke Stadtgebiet mit ca. 5 km 70km/h-Anteil sind. Der Bordcomputer gibt mir 3,5 L/100km, was ich mit
dem Auris HSD nicht ganz mit 3,8-4,0 L/100km erreiche. Nach ein wenig Training sollte mit dem Yaris HSD etwas mehr zu holen sein.
Dieses Teilstück: 832km - 855km = 23km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,5 L/100km
Nach diesen Eindrücken gönne ich mir eine kleine Innenstadtfahrt in Aachen, bevor ich wieder zur Tankstelle und nach Hause fahre.
Die Stadt ist für den Yaris HSD schlicht der natürliche Lebensraum. Das starke Anfahrmoment, das agile Verhalten und das häufige elektrische
Fahren machen in diesem Kleinwagen ordentlich Spaß. Während der Autobahnfahrt störte mich die harte Dämpfung des Yaris HSD. Der Auris HSD
fährt auf Unebenheiten einiges weicher, aber in der Stadt gefällt mir die direkte Verbindung zur Straße des Yaris HSD. Das dürfte jedoch
Geschmacksfrage bleiben. Überrascht hat mich dann wieder der Verbrauch während der reinen Innenstadtfahrt, der mit 2,8 - 3,2 L/100km sehr
niedrig liegt. Als ich jedoch stadtauswärts eine Steigung von ca. 1 km mit ca. 2/3 Leistung befuhr, stieg der Verbrauch mal eben
auf 4,6 L/100km. Aber in der Summe kamen doch 3,7 L/100km heraus.
Dieses Teilstück: 85km - 878km = 23km
Verbrauch laut Bordcomputer: 3,7 L/100km
Abschlussbemerkung
Ich bin ein Hybrid-Fahrer, der von dem Prinzip des leistungsverzweigenden Vollhybriden von Toyota überzeugt ist und deshalb sind meine
Betrachtungen subjektiv. Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit meinem Auris HSD würde ich behaupten, dass dieses Konzept pauschal etwa
1/3 spritersparnis ermöglicht im Vergleich zu einem gleich starken Benziner. Jeder sollte für sich ausrechnen, was das bedeutet,
wenn ich so ein Auto mind. 10 Jahre fahre. Bis heute habe ich den Kauf nicht bereut. Der Yaris HSD führt dieses Konzept konsequent für
den Kleinwagenbereich weiter. Die Vollhybridtechnologie von Toyota ist ganz klar eine gut konzipierte Brückentechnologie bis zur noch
nicht absehbaren Wendung zum Wasserstoff- bzw. Batterie-Auto. Solange fossile Brennstoffe immer noch das Schmiermittel der
Industriestaaten sind, sollte Energieeffizienz bei Alltagsprodukten schlichtweg eingebaut sein. Der Yaris HSD ist so gebaut.
Abschlussrechnung:
gefahrene Kilometer: 170
getankt: 9,23 L
realer Verbrauch 5,43 L/100km
Bis bald
Wolle