Fahrdynamik Auris HSD
Verfasst: 08.10.2012, 18:56
Hallo Ihr,
ich erstelle einfach mal einen neuen Thread, mit diesem Thema, da ich diesen Betreff so noch nie gefunden habe (obwohl ich explizit danach gesucht habe).
Ich wollte einmal etwas zur Fahrdynamaik sagen. Zumindest in den einschlägigen Automagazinen und Auto-Tests, wurde immer eher "verhaltenes" zur Fahrdynamik des Auris HSD geschrieben. Diesbezüglich möchte ich doch eine (subjektive) Richtigstellung vermelden.
In den o. g. Quellen war immer davon die Rede, dass der Auris HSD beim durchdrücken des Gaspedals lediglich laut aufheulen würde, die abgerufene Leistung aber auf dich "warten" lassen würde und sowieso die Leistung nur für ein "Mitschwimmen" im Verkehr reichen würde.
Nix davon ist wahr! (Subjektiv)
Überholvorgänge, sowie das Beschleunigen - auch während der Fahrt - z. B auf der Autobahn bei 100-120 km/h sind problemlos möglich - vor allem auch ohne Mitschwimmen. Das heißt soviel, dass, wenn man das Pedal durchdrückt durchaus eine hohe Durchzugskraft des Motors zu bemerken ist mit der man mehr als nur im Verkehr mit schwimmen kann und nicht unbedingt auf eine Lücke von 100m in einer Autoschlange auf der Autobahn warten muss. Klar, nicht mehr bei 150 km/h - aber für diese Geschwindigkeiten kaufe ich keinen Hybriden.
Kann es sein, dass die Tests von Automagazinen nur auf die Bedürfnisse von Rally-Fahrern abgestimmt sind?
Wie auch immer, das fahren im Hybriden macht Spaß und wenn man auf der Autobahn überholen will, dann benötigt man keinen Beschleunigungsweg, sondern man kann die Kraft für den Überholvorgang durchaus sofort abrufen.
Wenn ich dieses Kraft natürlich noch bei 160 km/h haben möchte kaufe ich keinen Hybrid und spare, alleine durch diese hohen Geschwindigkeiten, weder Benzin noch fahre sparsam und ökologisch.
Ich wollte meine Meinung diesbezüglich einfach mal kundtun, weil mich das am meisten gestört hat und auch bisher vom Kauf dieses tollen Autos abgehalten hat. Evtl. helfe ich ja irgendwem damit.
Grüße
Garet Jax
ich erstelle einfach mal einen neuen Thread, mit diesem Thema, da ich diesen Betreff so noch nie gefunden habe (obwohl ich explizit danach gesucht habe).
Ich wollte einmal etwas zur Fahrdynamaik sagen. Zumindest in den einschlägigen Automagazinen und Auto-Tests, wurde immer eher "verhaltenes" zur Fahrdynamik des Auris HSD geschrieben. Diesbezüglich möchte ich doch eine (subjektive) Richtigstellung vermelden.
In den o. g. Quellen war immer davon die Rede, dass der Auris HSD beim durchdrücken des Gaspedals lediglich laut aufheulen würde, die abgerufene Leistung aber auf dich "warten" lassen würde und sowieso die Leistung nur für ein "Mitschwimmen" im Verkehr reichen würde.
Nix davon ist wahr! (Subjektiv)
Überholvorgänge, sowie das Beschleunigen - auch während der Fahrt - z. B auf der Autobahn bei 100-120 km/h sind problemlos möglich - vor allem auch ohne Mitschwimmen. Das heißt soviel, dass, wenn man das Pedal durchdrückt durchaus eine hohe Durchzugskraft des Motors zu bemerken ist mit der man mehr als nur im Verkehr mit schwimmen kann und nicht unbedingt auf eine Lücke von 100m in einer Autoschlange auf der Autobahn warten muss. Klar, nicht mehr bei 150 km/h - aber für diese Geschwindigkeiten kaufe ich keinen Hybriden.
Kann es sein, dass die Tests von Automagazinen nur auf die Bedürfnisse von Rally-Fahrern abgestimmt sind?
Wie auch immer, das fahren im Hybriden macht Spaß und wenn man auf der Autobahn überholen will, dann benötigt man keinen Beschleunigungsweg, sondern man kann die Kraft für den Überholvorgang durchaus sofort abrufen.
Wenn ich dieses Kraft natürlich noch bei 160 km/h haben möchte kaufe ich keinen Hybrid und spare, alleine durch diese hohen Geschwindigkeiten, weder Benzin noch fahre sparsam und ökologisch.
Ich wollte meine Meinung diesbezüglich einfach mal kundtun, weil mich das am meisten gestört hat und auch bisher vom Kauf dieses tollen Autos abgehalten hat. Evtl. helfe ich ja irgendwem damit.
Grüße
Garet Jax