Seite 1 von 4

EV mode und Eco mode

Verfasst: 08.04.2014, 01:46
von husnusen
Hallo Liebe Hybrid fahrer,

Bin jetzt fast 2 monate ein zufriedener Fahrer eines Auris TS HSD und wollte hier mal reingeschrieben, was ich gestern gemerkt habe. Ich weiss jetzt nicht, ob das thema schon diskutiert wurde, deswegen falls das alle wissen, dann verschiebt dieses Thema einfach.

Ich habe die ganze zeit versucht beim start ganz sanft gas zu geben und ohne benziner von 0 auf 50 zu kommen. Leider hat das fast nie geklappt und wenn das geklappt hat, waren die hinter mir schon am hupen.

Zufälligerweise habe ich gestern den EV Mode und ECO Mode eingeschaltet gehabt. Da habe ich gemerkt, dass man da rein elektrisch starten kann und wirklich bis 50 Km/h. Also EV Mode + ECO Mode und gas geben. Dann fährt ihr einfach elektrisch, sodass der benziner nicht anspringt und dass keiner hinter euch hupt. Natürlich vorausgesetzt die Batterie ist geladen.

Also probierts einfach mal.

Das wollte ich mitteilen, damit anfänger wie ich, nicht die ganze zeit versuchen müssen, elektrisch auf 50 zu kommen :)

lg aus MH

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 08.04.2014, 07:23
von nightsta1k3r
husnusen hat geschrieben:damit anfänger wie ich, nicht die ganze zeit versuchen müssen, elektrisch auf 50 zu kommen
Was, mit Verlaub, eine Anfängedummheit ist, aber eine nette Spielerei. Dann im Alltag hat das nichts verloren.
Strom zum Beschleunigen auf 50 zu verbraten ist für einen günstigen Gesamtverbrauch kontraproduktiv.
Der Strom sollte dann genutzt werden, wenn ein Verbrennungsmotor unwirtschaftlich ist, beim sanften Gleiten.
Zum Beschleunigen ist der Verbrenner weit effektiver.

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 08.04.2014, 08:11
von Chris1983
Ganz genau, beim beschleunigen bis an den Power Bereich oder leicht drüber und dann mit so wenig Gas wie möglich oder direkt mit tempomat einfach die Geschwindigkeit halten und sehr früh ausrollen lassen. Am besten den Fuß noch leicht auf dem Gas stehen lassen das er noch lädt aber nicht die motorbremse nutzt.

Soweit ich auch gelesen hab streiten sich die Geister ob eco oder nicht sparsamer ist. Ich merke keinen Unterschied bis auf das das Gaspedal etwas anders reagiert. Ich fahre meist im eco, nur auf der Autobahn nutze ich den normalen Modus, Power hab ich nur mal zum spielen ausprobiert und nutze den nie. Vollgas ist Vollgas, da merke ich keinen Unterschied ob PWR oder nicht.
Allein in der Stadt kann man im eco besser fahren, so kann ich für meinen Teil das elektrische fahren besser Steuern da man feiner mit dem Gas dosieren kann.

Rein elektrisches fahren, also EV, nutze ich nur auf Parkplätzen oder im Stau auf der Autobahn, oder wenn ich weiß das der Akku gleich beim fahren wieder geladen wird. Laut Anzeige ist der Akku fast immer 80% voll obwohl ich sehr sehr viel elektrisch gleite, sogar manchmal kurz bis 90km/h

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 08.04.2014, 09:16
von schwarzvogel
Der Energieverbrauch (aus dem HV-Akku) bei manuellem Elektrobetrieb ("EV-Taste") muß später im Normalbetrieb wieder aufgefüllt werden. Nur für den Rangierbetrieb zu empfehlen z.B. auf Parkplätzen etc. - uuund zum Imponieren :mrgreen: o.O ...
Auris HSD und Prius PIII haben eine etwas andere Übersetzung des Planetengetriebes und können nur bis 34km/h "manuell" elektrisch fahren; zum Vergleich: Prius PII bis 48km/h.
Zum "ECO-Mode" bin ich sehr skeptisch, weil der HV-Akku auch deutlich mehr beansprucht wird als im "Normal-Mode" und ich als Folge davon unter dem Strich einen Mehrverbrauch festgestellt habe. Ich benutze ihn deshalb nicht mehr !
Beim Hybrid ist und bleibt der Verbrennungsmotor immer noch die Haupt-Energiequelle - für's Fahren und Wiederaufladen !
mfG schwarzvogel

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 08.04.2014, 09:40
von Chris1983
schwarzvogel hat geschrieben:Auris HSD und Prius PIII haben eine etwas andere Übersetzung des Planetengetriebes und können nur bis 34km/h "manuell" elektrisch fahren; zum Vergleich: Prius PII bis 48km/h.
Kann ich so nicht unterstreichen, andere Übersetzung ja, aber mein auris und auch den Auris II den ich damals als Leihwagen hatte sind beide bis Tacho 50 rein elektrisch im EV Modus gefahren. Allerdings nur bei relativ vollem Und warmen Akku.
Kalt macht er nur Tacho 35 und dann läuft der Benziner.

Das mit dem Eco Modus werde ich mal ausprobieren diese Woche, habe ja gestern erst getankt. Ich bin gespannt und lasse mich überraschen, obwohl ich mich mit meinem Verbrauch nicht beklagen kann.

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 08.04.2014, 12:24
von Shar
Servus.

Ich hatte anfänglich auch solche "Fehler" gemacht.
Mittlerweile beschleunige ich möglichst immer mit dem Benziner. Den E-Motor nutze ich nur zum Rangieren/Einparken und bis zu einem gewissen Gard zum halten der Geschwindigkeit.
Beim Halten der Geschwindigkeit gebe ich allerdings nur sehr wenig Gas, sodaß die Geschwindigkeit zwar abfällt aber eben langsamer. So entnehme ich aber auch wieder nur minimalst Energie aus dem HV-Akku.
Entsprechend beschleunige ich etwas über zulässige Geschwindigkeit und wenn ich wieder etwas unter der zulässigen Geschwindigkeit komme, beschleunige ich mit dem Verbrenner wieder auf die vorherige usw...

Mit der Fahrweise konnte ich meinen Streckenverbrauch merklich reduzieren. So habe ich sogar bei Kurzstrecke schon einen Streckenverbrauch lt. BC von ca. 4,3ltr geschafft.


Grüße ~Shar~

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 08.04.2014, 12:33
von nightsta1k3r
schwarzvogel hat geschrieben:Auris HSD und Prius PIII haben eine etwas andere Übersetzung des Planetengetriebes und können nur bis 34km/h "manuell" elektrisch fahren; zum Vergleich: Prius PII bis 48km/h.
Das hat keine mechanische Usache (der zweite Planetensatz für den Motor MG1 der die Gesamtübersetzung steuert, dient der Wirkungsgradverbesserung des Gesamtsystems, MG1 konnte dadurch kleiner werden bei doppelter Drehzahl).

Die Ursache ist einfach eine Entscheidung, nicht zu viel Strom für den erzwungenen E-Betrieb (EV-Mode) zuzulassen.
Wenn man das "Gas" über ~30 km/h zurücknimmt kann man auch mit dem Auris II im EV-Mode auf 50 beschleunigen.
Sinnvoll ist es allerdings nicht.

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 09.04.2014, 08:56
von schwarzvogel
Chris1983 hat geschrieben:Kann ich so nicht unterstreichen, andere Übersetzung ja, aber mein auris und auch den Auris II den ich damals als Leihwagen hatte sind beide bis Tacho 50 rein elektrisch im EV Modus gefahren. Allerdings nur bei relativ vollem Und warmen Akku.
Kalt macht er nur Tacho 35 und dann läuft der Benziner.
Nicht verwechseln: Manueller EV-Modus läßt sich nur per "EV-Taste" und nur bei v=0...30km/h aktivieren .
Automatischer EV-Modus ("Königsdisziplin" unserer Hybriden ... :mrgreen: ) funktioniert ohne eigenes Zutun selbstverständlich auch noch bei "Tacho 50" !
nightsta1k3r hat geschrieben:Das hat keine mechanische Usache (der zweite Planetensatz für den Motor MG1 der die Gesamtübersetzung steuert, dient der Wirkungsgradverbesserung des Gesamtsystems, MG1 konnte dadurch kleiner werden bei doppelter Drehzahl).
Die Ursache ist einfach eine Entscheidung, nicht zu viel Strom für den erzwungenen E-Betrieb (EV-Mode) zuzulassen.
Schon richtig !!
"Doppelte Drehzahl" für MG1 zugunsten niedriger Ströme bedeutet aber auch, daß dafür eine geänderte Übersetzung im Planetensatz notwendig ist und als Folge eine geringere Geschwindigkeit bei EV-Betrieb, sowohl "manuell" als auch "automatisch".
Für die "alten" (EV-)Geschwindigkeiten wie beim Prius PII würde die Drehzahl für MG1 selbst sonst wiederum zu hoch ... :(
mfG schwarzvogel

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 09.04.2014, 11:47
von Chris1983
Ja das kann sein das es ab 30 nicht mehr manuell zuschaltest ist, soweit hab ich es aber noch nie ausprobiert. Immer nur im Stand oder beim rollen im stau, aber mit gedrückter EV Taste schafft meiner und auch der auris II den ich als Leihwagen hatte, von 0 bis 50 rein elektrisch. Danach schaltet sich der Benziner zu. Beim Segeln, beschleunigen bis 90 und dann gemütlich Rollen lassen und die Geschwindigkeit halten, fährt er je nach Gegebenheit noch rein elektrisch, ist aber äußerst selten und oft an leichten Gefällen.

Im Normal Modus komm ich in der Stadt nicht klar und gebe regelmäßig zu viel Gas und kann nicht so gleichmäßig gleiten wie im ECO. Ist ja evtl auch gewöhnungssache. Verbrauchsmäßig ging es aber schon um 0,1 nach oben laut BC.
Ich beobachte das mal weiter...

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 09.04.2014, 12:07
von oggy
Wenn mich nicht alles täuscht, ist der EV-Mode temepraturabhängig. weniger als 15°C springt der EV-Mode automatisch bei ca 30km/h raus und bei über 15°C erst bei ca 50km/h ... Ich beobachte meine Vermutung noch mal.

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 09.04.2014, 13:44
von Chris1983
Das stimmt, wenn das System kalt ist, ist bei etwas über 30 Ende. Nach ein paar km Fahrt gehts bis 50

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 10.04.2014, 09:20
von schwarzvogel
@oggy
Das müßte ich jetzt extra gaaanz bewußt mal "betriebswarm" probieren.
Meiner Erfahrung nach springt beim Auris der manuelle EV-Modus immer früher raus als seiner Zeit beim PII. :?
Da war definitiv kurz vor 50 Schluß.
mfG schwarzvogel

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 10.04.2014, 09:26
von alupo
schwarzvogel hat geschrieben:Auris HSD und Prius PIII haben eine etwas andere Übersetzung des Planetengetriebes und können nur bis 34km/h "manuell" elektrisch fahren; zum Vergleich: Prius PII bis 48km/h.
Bist Du sicher dass der P3 und der Auris eine andere Übersetzung haben? Ich lese das zum ersten Mal. Dass der Prius 2 eine geänderte Übersetzung im Vergleich zum P3/Aurs HSD/CT200 aufweißt ist ja bekannt.

Meiner P3-Erfahrung nach reagiert die EV-Taste bei "kaltem Kat" bis Tacho knapp über 30 und bei "warmem Kat" bis knapp 50kmh. Freiwilliger EV-Modus ist immer möglich, aber ab ca. 70kmh dreht leider schon der Verbrenner mit. Wenn man den Strom im Gegensatz zum P2 stärker begrenzt sollte sich das positiv auf die bisher schon unauffällige Akku-Haltbarkeit auswirken.

Was ich aber anmerken wollte ist, dass nicht der MG1 der das meist als Generator das Gegendrehmoment zum Verbrenner liefert und direkt am Sonnenrad sitzt eine Untersetzung hat, sondern der etwas stärkere MG2, der über einen Planetenradsatz (bei geerdetem Planetenradsatz) mit dem Außenrad verbunden ist. Das könnte sonst zu Irritationen führen.

Da der MG2 sich dadurch mehr als doppelt so schnell dreht wie der MG2 im Prius 2 ist dessen Wirkungsgrad eher schlechter . Hinzu kommen Verluste des zusätzlichen Getriebes. Für die Effizienz war das meiner Meinung nach eher kontraproduktiv. Toyota tat dies ausschließlich um den Platzbedarf des MG2 (incl. Untersetzung) und das Gewicht zu reduzieren. Letzteres führt sicher zu niedrigeren Herstellungskosten und das ist es worum es geht. Da aber der Auris und der P3 insgesamt sparsamer sind als der Prius 2 (ab 2004) und auch keine Schäden aufgrund der hohen Drehzahl gemeldet werden scheint Toyota insgesamt einen brauchbaren Kompromis gefunden zu haben.

Aber die MG2-Konstruktion des Prius 2 gefällt mir dennoch besser.

Gruß alupo

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 11.04.2014, 09:12
von schwarzvogel
Du hast recht !
Man sollte eben lieber nicht immer alles aus dem Gedächtnis "rekonstruieren" .irre :|
MG1 ist mit dem Sonnenrad verbunden MG2 mit dem Hohlrad.
Die hier besprochene veränderte Übersetzung betrifft natürlich MG2 !
Leider finde ich jetzt auf die Schnelle nicht das veränderte Getriebeschema für PIII/Auris HSD ... :(
Hier noch einmal der Verweis auf Prius Wiki zum Thema PSD und HSD mit der ausführlichen Funktionserklärung.
http://www.priuswiki.de/index.php?title=PSD
http://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Synergy_Drive
mfG schwarzvogel

P.S.
Es ließ mir keine Ruhe ! .denken :mrgreen:
http://www.ae.pwr.wroc.pl/filez/2011060 ... Toyota.pdf
Das "neue" Schema selbst ist hier auf S. 20 !
(analog "RX400H/Highlander Hybrid")

Re: EV mode und Eco mode

Verfasst: 30.06.2014, 10:50
von nightsta1k3r
Heute hab ich endlich mal die Digicam auf dem Arbeitsweg mitgenommen um zu dokumentieren, daß der Auris II im erzwungenen EV-Modus tatsächlich mehr als 30km/h kann.
Soviel zur kolportierten Meinung, das ginge nicht mehr.
forced_EV_50.jpg
Und gleich als Anmerkung dazu, dieser Zustand (die Geschwindigkeit in EV) ist unfug! Nicht alles was möglich ist, ist sinnvoll ;-) .