Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich die

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
LiamH
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 19.07.2014, 22:01
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.6 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: Mysthicschwarz

Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich die

#1 Beitrag von LiamH » 20.07.2014, 21:36

Hallo zusammen,

was für ein schönes Forum!
Habe den ganzen Tag schon viele tolle Sachen hier lesen dürfen. :-)
Seit zwei Wochen bin ich nun auch stolzer Auris Besitzer und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Wagen.

Allerdings habe ich auch zwei Fragen, auf die ich hier keine Antwort gefunden habe (bitte entschuldigt, falls ich hierzu Beiträge übersehen habe).

Ich nutze daher mein kleines Hallo mal für meine Fragen, vielleicht habt ihr ja eine Antwort für mich.

1. Frage:
Mir ist beim Fahren aufgefallen, dass der Wagen immer wieder leicht nach vorne ruckt. Ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll. Ich fahre entweder 50/60 oder ca. 70/75 kmh und sehe, dass EV im Display leuchtet oder zumindest "nur" elektrisch gefahren wird. Dann wechselt der Wagen vom reinen E-Betrieb auf den reinen Benzinerbetrieb. Hierbei spüre ich immer ein leichtes rucken. Auch wenn dann umgekehr von rein Benzin auf rein Elektro geschaltet wird.
Meine Frage nun: ist das normal, dass man den Wechsel merkt? Das rücken tritt wie gesagt nur bei den Geschwindigkeiten also fließendem Stadtverkehr auf. Ansonsten fährt der Wagen ruhig.
Habe ich den Fuß vielleicht falsch auf dem Pedal? Ich gebe durchgehend minimal Gas, um die Geschwindigkeit fast exakt zu halten. Dadurch springt der Betrieb pro Minute bestimmt 2-3 mal um. Immer eben von voll E zu voll B.

2. Frage:
Meine zweite Feststellung betrifft die Hybridbatterie. Hier wüsste ich gerne, ib sich diese merklich bei Nichtbenutzung entlädt. Mir ist ein Verlust von zwei Balken aufgefallen, aks der Wagen ca. 3 Tage stand. Ebenso ist mir gestern ein ähnlicher Verlust aufgefallen, so dass mich auch sogar ein Freund meiner Frau fragte, der gestern zum ersten Mal mitfuhr, wie schnell sich die Batterie entlade. Hier stand der Wagen ca. 4 Stunden. Ich vermute aber mal, dass das vorherige lange rangieren und die hoch eingestellte Klima auf den Füllstand ausgewirkt haben.

Sooo. Jetzt habe ich doch viel mehr geschrieben als ich eigentlich wollte. Entschuldigt bitte. Ich hoffe, es ist verständlich, was ich überhaupt fragen möchte.

Liebe Grüße,
Liam
Bild

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#2 Beitrag von PflegeAuris » 20.07.2014, 23:06

Dann erstmal Hallo :-)

zu 1) ja, empfindliche Menschen bemerken den Übergang immer, das Ruckeln ist das Ruckeln vom Benziner beim Ansoringen und Abschalten. (War im PII noch deutlicher zu spüren) aber man muss schon gezielt drauf achten, um es zu bemerken. Fährst du noch in ECO, oder verwendest schon den Normalmodus? (in ECO ist das Gaspedal weniger empfindlich). Nebenbei: einen reinen Benzinbetrieb kennt kein HSD, lies mal im Priuswiki, den Priusfreunden oder Hybridpiloten nach ;-)

zu 2) Eine merkliche Selbstentladung findet im Allgemeinen nicht statt. Der von dir beobachtete Effekt kommt aber häufig vor. Am treffendsten ist wohl die Erklärung, dass der Akku bei Fahrtende eher gerade geladen wird, und somit eine hohe Spannung hat, wenn er dann ein paar Stunden steht, normalisiert sich das dann, und schon hat er scheinbar Ladung verloren. Als der freund deiner Frau mitfuhr hattest mehrere ungünstige Umstände: Benziner kalt, dann wird er für den Antrieb nur ungern genutzt --> Vollast auf dem Akku; viel Rangieren --> alles ausm Akku; Klima --> braucht beim Runterkühlen viel Strom. heißes Auto (noch PII) auf EV gestellt, und Klima auf 21,5°, brauchte knapp 3,5 Minuten um den Akku von 6 Balken auf 2 leerzusaugen.

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

Texas47
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 16.09.2012, 14:15
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: executiv
EZ: 10. Okt 2016

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#3 Beitrag von Texas47 » 20.07.2014, 23:30

@LiamH
Guten Abend und herzlich willommen !

Ich habe den Auris HSD 1.
zu1.)
Mir ist ein wahrnehmbarer Lastwechsel im letzten Winter aufgefallen. Beim Fahren also wenn einer von beiden Komponenten zuschaltet (also MG1 dann MG2 dazu oder umgekehrt( Verbrenner oder E-Motor)) Insbesondere wenn ich an einer Ampel stehe und der Wagen noch nicht so lange warm ist. Jetzt kommt es auch schon mal auch im Sommer vor, das man den Lastwechsel wahrnimmt wo man einen kleinen (übertrieben) Schubs bekommt wenn man an der Ampel ohne Motoraktivität steht und der Verbrenner sich zuschaltet. Dieser Lastwechsel ist bei Fahrt etwas geringer zu merken und an anderen Tagen überhaupt nicht. Der FTH wird immer sagen ist völlig normal.....das kommt auch bei den anderen (z.B. Prius) manchmal vor. Kurz ...ich mach mir deshalb keinen Kopf mehr. Wie gesagt mein AHSD1 fährt auch oft ohne diesen merklichen Lastwechsel. Ich vermute da etwas Spiel an den Zahnrädern oder diese stehem ungünstig wenn die Schwungkraft von MG1 hinzugeschaltet wird. - Andere Hybridfahrer haben nichts dergleichen bisher festgestellt..... .denken Also scheint nichts schlimmes (aber evtl vermeidbares) zu sein......
zu 2.)
Deine HV-Batterie...ja das habe ich auch, das am nächsten Morgen evtl mal 1 oder 2 Striche fehlen. Lt Toyotas Stromplan kann die HV-Batt nur bei einem hochgefahrem System genutzt werden und da wird die Bordspannung bereitgestellt (bei mir 14,6 V) . Da haben mache eher mir der Starterbatterie Probleme... :schulterzuck:
Da die HV-Batt. ein Halbleiter ist und die Batterie meist warm abgestellt wird (weil die E-Energie ja entweder geladen oder verbraucht wird) scheint mir ein korrektes Einpendeln vom HV-Füllstand am plausibelsten zu sein. Zudem verbraucht die HV-Batt. auch was in der Früh. Wenn du dein System wieder hochgefahren hast, wird von der HV-Batt. zunächst mal alles versorgt, bis - der Motor startet um die Kattemperatur herzustellen wo der Kathalysator mit Lamdasonde richtig/korrekt funktionieren kann (das ist meist so, wenn im Wasserkreislauf um die 40 Grad erreicht werden.) Denke, das auch dieses i.O. geht.


..ach - da war einer schneller....... :mrgreen:
Gruß
Texas

Benutzeravatar
Chris1983
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1436
Registriert: 23.01.2014, 13:00
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Silber
EZ: 1. Apr 2019
Wohnort: Voerde (Niederrhein)

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#4 Beitrag von Chris1983 » 21.07.2014, 07:58

Diesen schubser bemerke ich auch hin und wieder. Wie hier schon gesagt wurde, etwas deutlicher im Stand und während der Fahrt nur hin und wieder mal. Sonst ist der Antrieb weitgehend ruckfrei und unauffällig.
Das sich die HV Batt entlädt habe ich noch nie bemerkt. Sie ist jedesmal auf dem gleichen füllstand wie beim ausschalten. Muss auch dazu sagen das mein Auto sehr selten lange steht.
Morgens frisst der den Akku einfach nur so auf, da ist nach 500 Metern beschleunigen der Akku fast leer. Wenn er kalt ist beschleunigt er rein elektrisch obwohl der Benziner läuft. Es sei denn man gibt zu viel Gas. Aber man kann schon bis in den power Bereich hinein Gas geben bevor der Benziner anfängt hoch zu drehen.
Bild

Benutzeravatar
Partyhupe
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 06.03.2013, 14:54
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze
EZ: 4. Mär 2013
Wohnort: Vreden

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#5 Beitrag von Partyhupe » 21.07.2014, 15:32

Hallo LiamH und natürlich auch alle anderen!

Meine Erfahrungen zu deinen Fragen:

1. Das Ruckeln bemerke ich auch beim wechsel vom EV Modus in den Verbrenner-Modus. Am Meisten merkt man es, wenn man den Tempomat drinne hat. Ich fuhr mit gemütlichen 60km/h und eingeschalteten Tempomat die Straße entlang. In einer leichten Steigung sprang dann der Verbrenner an. Es gab wieder diesen kleinen Ruckler. Sogar mein Beifahrer hat das Ruckeln gemerkt und mich gefragt was das auf sich hat. Ich selbst merke ihn auch noch immer öfters. Beim Beschleunigen merkt man diesen Übergang aber nicht.

2. Als ich heute meinen Hybi abgestellt hatte, waren auf der Batterieanzeige 5 Balken angezeigt. Nach ca. 5 Stunden habe ich dann meine Heimreise wieder angetreten sorry, angefahren ;-) Nach dem ersten Beschleunigen vom Parkplatz auf die Hauptstraße hat mir die Anzeuge nur noch 2 Balken angezeigt. Es hat auch relativ lange gedauert, bis der 3. Balken hinzu kam.

Gruß und viel spaß mit deinem Hybi!
Bild

LiamH
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 19.07.2014, 22:01
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.6 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: Mysthicschwarz

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#6 Beitrag von LiamH » 21.07.2014, 16:55

Danke! :-)
Es ist sehr beruhigend zu hören, dass ich erstens nicht alleine bin mit meinen Beobachtungen und zweitens zudem auch noch alles ganz normal ist. Dann kann ich mich ja wieder bequem zurücklehnen und gemütlich hin und her fahren.

Ich hatte schon etwas Angst, dass es doch etwas ernstes sein könnte.
Bei meinem letzten Wagen, einer Mercedes A Klasse, hörten wir immer ein leises Geräusch (klang nach Speismischer) beim Beschleunigen. Es stellte sich heraus, dass die Plastikrollen, auf denen die Steuerkette läuft, gebrochen war. Ende vom Lied: Motor ausbauen, Kette und Rollen erneuern.
Seither fährt dann bei ungewöhnlichen Geräuschen, etc. immer etwas die Angst mit.

Vielen Dank auf jedenfall für eure schnellen und ausführlichen Antworten. :-)

@Christian: habe alle Modi einmal ausführlich bisher getestet. Der Eco Modus hat mir vom Fahrgefühl her nicht zugesagt muss ich gestehen. Fahre meist im Normalmodus. Da ich oft zum Überholen "gezwungen" bin, nutze ich da den Powermodus.

Viele Grüße,
Liam
Bild

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#7 Beitrag von PflegeAuris » 22.07.2014, 01:56

Hallo Liam,

Was das Beschleunigen angeht... Vollgas bleibt Vollgas, egal in welchem Modus. Der Power setzt nur den Akku etwas anders ein, sodass er gelegentlich bei längeren Bergetappen im Vergleich zu normal Vorteile hat.

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#8 Beitrag von meffigold » 22.07.2014, 11:30

Der Auris zieht bei mir immer nach einem Start den Akku leer. Egal, was ich mache. Wenn man genau hin hört (und nicht zu weit in den Powerbereich beschleunigt), hört man auch, dass der E-Antrieb am meisten Schiebt.
Dann ist innerhalb weniger hundert Meter der Akku annähernd leer.

Meines Erachtens hat das etwas mit einem optimierten Wamlauf des Verbrenners zu tun. Also ist völlig normal.
Wenn, dann muss man die Ladeanzeige exakt vor und nach drücken des Powerbuttons betrachten. Alles andere ist schwammig.

LiamH
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 19.07.2014, 22:01
Modell: Auris 2 TS FL
Motor: 1.6 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: Mysthicschwarz

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#9 Beitrag von LiamH » 22.07.2014, 13:08

Hallo,

ja, das ist mir klar. Dennoch empfand ich das Gefühl beim gezielten Beschleunigen und Überholen deutlich angenehmer als im Normal oder gar Eco Modus. Ich habe es so empfunden, dass ich die Beschleunigung besser an die Situation anpassen kann.
Ist vielleicht aber auch nur Einbildung gewesen, da nun die Powertaste gedrückt worden war.

Den Batteriestand habe ich jetzt auch einmal ganz gezielt im Auge behalten und kann eure Aussagen bestätigen. Also alles im grünen Bereich. Das beruhigt. :-) :danke:
Bild

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#10 Beitrag von Exterior » 22.07.2014, 22:18

Im Power-Modus spricht das Gaspedal deutlich aggressiver an. Du hast also im normalen Beschleunigen durchaus einen stärkeren Vortrieb, als im Normal-Modus.

Die Aussage von PflegeAuris ist auch etwas... dürftig. Im Power-Modus wird keineswegs nur der Akku anders genutzt. Es ändert sich das gesamte Gas-Annahme-Verhalten. Außerdem werden im Powermodus beide Motoren zugeschaltet und greifen bei Bedarf auch beide sofort mit ihrer ganzen Kraft ein. Nicht wie im Normal-Modus, wo der Verbrenner erst später dazu geschaltet wird usw.

Was aber stimmt: Vollgas bleibt Vollgas - wenn du also das Gaspedal aufs Bodenblech trampelst, ist der Modus egal, da wechselt der Auris in höchstmögliche Leistungsabgabe, auch im Eco-Modus. Wenn man also mit Pedal-to-the-metal überholt, ist der Modus tatsächlich relativ egal. Mit jeder anderen Pedalstellung als Vollgas wird man jedoch im Power-Modus besser vom Fleck kommen, als im Normal-Modus.

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#11 Beitrag von PflegeAuris » 24.07.2014, 12:32

Exterior hat geschrieben:Im Power-Modus spricht das Gaspedal deutlich aggressiver an. Du hast also im normalen Beschleunigen durchaus einen stärkeren Vortrieb, als im Normal-Modus.

Die Aussage von PflegeAuris ist auch etwas... dürftig. Im Power-Modus wird keineswegs nur der Akku anders genutzt. ...
Stimmt ;-) War auch für einen Neuling gedacht. Hätte ihm auch schreiben können, dass die Kennlinie in ECO eher exponential, in Normal eher linear, und in Pwoer eher logarhymisch verläuft, dabei noch auf Dinge wie Beeinflussung der Klimaanlage eingehen können, oder darauf, dass in ECO der Boostkonverter "nur" auf etwa 500V hochspannt, statt auf bis zu 650 :-) . Aber was hätte er mit einer so komplexen Antwort anfangen sollen? Drum hab ich mich auf die geringstmögliche Info gegeben, wohl wissend, damit keine erschöpfende Auskunft zu geben. Ich denk halt, als Neuling hat er eh den Kopf voll mit neuen Infos, will ihm ja nicht den Spaß am neuen Auto verderben.

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

Benutzeravatar
ToyoDriver
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 92
Registriert: 14.10.2010, 12:07
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Avantgarde Bronze
EZ: 26. Jun 2014
Wohnort: Dresden

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#12 Beitrag von ToyoDriver » 28.07.2014, 10:50

meffigold hat geschrieben:Der Auris zieht bei mir immer nach einem Start den Akku leer...
Das ist auch normal. Das HSD verstellt den Zündzeitpunkt und produziert dadurch sehr viel Abwärme. Sinn des Ganzen: Der Kat und der Motor selbst werden schnell auf Betriebstemperatur gebracht.
Wenn ich weiß, das es nach dem Start gleich bergauf geht, dann lasse ich ihn den "Flammenwerfermodus" einfach im Stand abspulen (dauert ja nur 50 sek.). So braucht der Akku nicht wieder durch den Verbrenner geladen werden und der Streckenverbrauch ist günstiger :D
Bild
Wer bremst verliert - wer rekuperiert gewinnt.

zwerg
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 23.06.2014, 18:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executiv
Farbe: titansilber
EZ: 7. Jul 2014

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#13 Beitrag von zwerg » 28.07.2014, 20:45

Hallo,
hier mitlesen zu dürfen ist im Grundsatz gebührenpflichtig. Ich bedanke mich für die, wenn für mich auch technisch nicht immer verständlichen (meine Schuld), qualifizierten Informationen :danke: . So komme ich dem Hydrid Schritt für Schritt näher und kann den Spritverbrauch (derzeit BC 4,8) hoffentlich noch weiter senken. Eigentlich sollte man kein Aurisfahrertreffen, sondern ein Fahreffizienztreffen organisieren. Aber hier spricht der Laie. Ist zwar OT, trotzdem vielen Dank Zwerg

PflegeAuris
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 468
Registriert: 09.06.2014, 15:25
Modell: -
Fhz.: BMW I3 REX
Motor: sonstige
Getriebe: sonstige
Farbe: Schwarz weiß
EZ: 16. Sep 2018
Wohnort: 74545

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#14 Beitrag von PflegeAuris » 28.07.2014, 20:58

zwerg hat geschrieben:Hallo,
Eigentlich sollte man kein Aurisfahrertreffen,
Doch, einfach, weils schön ist und Freude macht
sondern ein Fahreffizienztreffen organisieren. Aber hier spricht der Laie. Ist zwar OT, trotzdem vielen Dank Zwerg
[/quote]
gibts auch, z.B. bei den http://www.hybrid-piloten.de oder auch den http://www.priusfreunde. :-)

Hoffe mal, man darf die "Konkurrenz" hier verlinken :danke:

Gruß Christian
Erst Prius, dann AurisII TS HSD, jetzt RXh

zwerg
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 104
Registriert: 23.06.2014, 18:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executiv
Farbe: titansilber
EZ: 7. Jul 2014

Re: Neulingsfrage: Ist das Rucken normal? Und: entlädt sich

#15 Beitrag von zwerg » 28.07.2014, 21:05

@ PfelgeAuris; es war mir unbekannt, dass es so viele Hyridanbieter gibt. Vielen Dank Zwerg

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“