Seite 1 von 3

Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 22.07.2014, 15:44
von tpepde
Hallo zusammen,

auch ich möchte, als eifriger "Mitleser" nun auch einmal einen weiteren Beitrag beisteuern, der mich seit drei Wochen beschäftigt. Es geht um die Anzeige des gelben Dreiecks mit Ausrufezeichen und der Hinweis- oder Fehlermeldung "Hybridsystem überprüfen".

Diese erschien vor gut drei Wochen das erste Mal beim Start der Fahrt vom Büro nach Hause. Klar habe ich sofort im Handbuch nachgeschlagen und den Rat befolgt, erst einmal nicht weiter zu fahren. Doch Telefonate mit meinem Händler und der Pannenhilfe waren in der Aussage einig, dass ich ruhig bis zur Werkstatt fahren könnte. Erst, wenn das Dreieck rot leuchtet (kann es das überhaupt?), solle ich sofort stehen bleiben.

Fazit des ersten Werkstattbesuchs war, dass man mit dem Fehlercode nicht weiter käme. Man wisse nicht, was man tun müsse und habe ihn erst einmal wieder gelöscht. Wenn er erneut auftaucht, solle ich den Wagen mal zur Durchsicht vorbei bringen.

Beruhigt ging es auf Dienstreise, doch beim Umparken zwei Tage später, war die Lampe und der Hinweis wieder aktiv. In der Pampa Hilfe finden? "Nein, nein. Erst wenn es rot leuchtet kommen wir." war die Aussage des Pannendienstes.

Ich habe mich dann selbst einmal an den PC gesetzt und Mister Google befragt. Zig Treffer wurden aufgelistet und mehrere gingen darauf ein, dass das wohl meist nach der Waschanlage (also wenn das Auto übermäßig naß wurde) auftritt. Gut, dachte ich mir, der Händler wird ja auch googeln können.

Seit gestern steht der Wagen nun dort. Ich habe genau berichtet, was alles mit dem Fehler möglich ist. Denn wenn der Fehler beim Starten erscheint und man z. B. nicht mit den EV-, ECO- oder PWR-Programmen arbeiten kann, schleicht man mit der gemütlichen Höchstgeschwindigkeit von max. 5 km/h dahin (damit komme ich noch nicht einmal die Ausfahrt der Tiefgarage hoch).

Resultat und Stand gestern Abend war, dass ein Ticket bei Toyota Deutschland aufgemacht wurde, denn nach der "Teilzerlegung" wird der Fehler nicht mehr angezeigt. "Klar", sage ich, "der verschwindet ja auch ab und an einfach so während der Fahrt. Das ist also für den Fehler wohl ganz normal."

Hat zufällig jemand von Euch auch schon den Hinweis "Hybridsystem überprüfen" bekommen und nähere oder andere Erfahrungen damit gemacht?

In diesem Sinne finde ich übrigens diese Smilyanimation ziemlich passend:
:carwash:

Mal sehen, was aus der Story am Ende rauskommt.

Gruß tpepde

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 22.07.2014, 16:00
von meffigold
Frei nach dem Motto "check the plug" kann es schon sein, dass es sich um eine Art Wackelkontakt von irgendeinem Steckverbinder gehandelt hat.
Möglicherweise hat das die Teilzerlegung (bzw. Zusammensetzung) behoben.

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 23.07.2014, 08:04
von technikus
@tpepde:
man weis nicht was für einen Auris Du fährst. Schärfe mal Dein Forumsprofil.

Gruß technikus

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 23.07.2014, 11:01
von HolgiHSK
Da der Threadtitel auf den Auris II bezogen ist,m gehe ich mal von einem Auris II HSD aus. Ob nun TS oder normale Ausführung dürfte keine Rolle spiele, da die gleiche Technik verbaut ist. Somit spielt es auch eigentlich keine Rolle ob Auris I oder Auris II, beide haben den gleichen Motor und Hybrid-System

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 23.07.2014, 15:58
von Eggernbangs
Darf man Fragen wie viele KM du auf dem Tacho hast?

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 23.07.2014, 18:29
von Sparkstar
Ich hatte bereits zwei mal das rote Warndreieck mit "Kühlwassertemperatur zu hoch" und war damit auch schon beim FTH.
Allerdings konnte auch der nichts finden.
Was aber bei uns beiden das gleiche ist: Aufgetreten ist der Fehler als ich durch einen Regenschauer fuhr, beide male.
Somit kanns bei mir nur durch den Regenguss gewesen sein, allerdings war es nicht unmittelbar beim regnen, sondern ca. 15min später.
Tja, da ist wohl irgendwas nicht ganz wasserresistent .denken

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 23.07.2014, 19:38
von Hybrid_Sunny
Da gibt es Fehlercodes, die ausgelesen werden können. Ohne die ist es sinnlos. Selbst mit wird es schwierig.

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 24.07.2014, 07:44
von Sparkstar
Ein Fehlercode war bei mir vorhanden, irgendwas mit 3000 oder so, kann mich nicht genau erinnern, nur das der FTH meinte, das kann so ziemlich alles sein und er müsste die Hybridbatterie überprüfen.......
Was das mit der eigentlichen Meldung zu tun hatte weiss ich nicht.....
Solche allgemeinen Fehlercodes kann man wohl in die Tonne kloppen.........

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 24.07.2014, 23:10
von Trexko
Hmm. Normalerweise sind die Fehlercodes relativ präzise, wenn man den genauen Code weiss. Mit irgendwas 3000 kann
man aber wirklich keine genaue Aussage treffen.

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 04.08.2014, 09:08
von tpepde
Es gibt Neues an der Front.

Der Wagen war vor zwei Wochen für eine ganze Woche in der Werkstatt. Mit dem Zusammenspiel der ausgelesen Fehlercodes kann keiner etwas anfangen, so dass ein Ticket bei Toyota Deutschland aufgemacht wurde. Aber auch die sind momentan ratlos. Es wurde daher der Wagen auseinander genommen, wieder zusammen gebaut und ein Systemupdate eingespielt.

Der Fehler war weg, bis ich einen Nachmittag mit Klimaanlage nach Hause gefahren bin. Danach erschien der Fehler am Morgen wieder.

Aktuelle Version ist nun, dass man das Gaspedal austauschen möchte.

Also warte ich mal auf einen Termin, hoffe, dass es nicht mehr so, wie heute morgen wird, wo ich den Wagen 7 Mal starten musste, bevor ich überhaupt mit annehmbarer Geschwindigkeit fahren und den Berg unserer Tiefgaragenausfahrt bewzingen konnte. "Aber das ist alles nicht schädlich", sagt der FTH.

Wir werden sehen, wohin der Weg führen wird.

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 18.08.2014, 07:01
von tpepde
Wahrscheinlich die Lösung ...

Seit nun zwei Wochen ist der Fehler des Hybridsystems nicht mehr aufgetreten. Und da es auch inzwischen wie aus Eimern gekübelt hat, was eine meiner Vermutungen war, glaube ich nun fest daran, dass der Fehler (oder was es auch immer war) beseitigt ist.

Was gemacht wurde? Nach Werkstattbericht wurde das Gaspedal bzw. dessen Halter erstet. Zudem steht "Sensor Assy, Acceler" auf dem Bericht, was danach klingt, dass tatsächlich ein Sensor ausgetauscht wurde.

Zumindest ist der Fehler jetzt in der Datenbank Toyota Deutschland verzeichnet und kann dort abgerufen werden.

Das Thema ist damit (hoffentlich) Geschichte.

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 03.09.2014, 15:20
von froboese96
Hallo,

ich hatte auch diese Anzeige.
Mein Freundlicher hat dann den Fehlerspeicher geprüft und komplett gelöscht und seitdem ist Ruhe.
Er sagte: Wenn der Fehlerspeicher "voll läuft", auch mit unnötigen "Hinweisen", dann wird automatisch
die Anzeige "Hybridsystem überprüfen" kommen.
Wenn der Wagen trotzdem nicht ins Notlaufprogramm wechselt, kann man ersteinmal weiterfahren.
Natürlich nicht weit und baldigst zum Händler/Werkstatt.

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 03.09.2014, 17:23
von Trexko
Das halte ich mal für eine sehr bei den Haaren herbei gezogenen Aussage.

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 07.09.2014, 14:31
von em.sch
Bei mir hatte sich ein Marder das orange Hauptkabel von der Batterie nach vorne vorgenommen und durch die Beschädigung der Ummantelung wurde die Fehlermeldung ausgelöst - Lieferung Ersatzteil hat drei Wochen gedauert aber ich hatte einen Ersatzwagen bekommen von daher war es mir egal.
Jetzt ist Marderabwehr mit HV-Plättchen verbaut [WINKING FACE]

Re: Anzeige "Hybridsystem überprüfen"

Verfasst: 08.09.2014, 08:04
von oggy
froboese96 hat geschrieben:Er sagte: Wenn der Fehlerspeicher "voll läuft", auch mit unnötigen "Hinweisen", dann wird automatisch
die Anzeige "Hybridsystem überprüfen" kommen.
Wenn mein Händler sowas von sich geben würde, würde ich schon stutzig werden und mich anfangen zu fragen, ob er auch immer ehrlich zu mir war/ist. Ich glaube auch nicht, dass man den Fehlerspeicher voll bekommt, bei "text-only"-Meldungen. Speicher dürfte auch in der Automobilindustrie günstig sein.