Seite 1 von 2

Push and Glide - Howto

Verfasst: 24.02.2019, 13:26
von Tokoloko
Hallo,
von dem "Push and Glide" liest man hin und wieder. Leider ohne genaue Erklärung, was darunter denn jetzt zu verstehen ist? Ich hatte das mal wie folgt gelesen: Zuerst kräftig auf Wunschgeschwindigkeit beschleunigen, dann genau so viel Gas geben, dass weder Strom fließt noch verbraucht wird (sozusagen der "Leerlauf" des klassischen Verbrenners) und damit möglichst lange dahinsegeln. Allerdings: Zum einen ist dieser Punkt recht haklig zu treffen, und dann verliert man auch so genug Geschwindigkeit, dass man bald schon wieder Gas geben muss um dann den Punkt erneut zu suchen. Also kann mir nicht vorstellen, dass das eine entspannte Fahrweise wäre...
Daher die Frage: Wie soll das nun gehen?

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 24.02.2019, 13:47
von LukasW
Ich interpretiere das so:

Zügig Gas bis zur Wunschgeschwindigkeit geben, um den Beschleunigungsvorgang möglichst kurz zu halten, und dann den Tempomat reinhauen,
um gleichmäßig mit Wunschgeschwindigkeit dahin zu cruisen.

Ob es so gemeint ist -> keine Ahnung. Mein nicht sooo berauschender Realverbrauch, siehe unten, spricht wohl nicht dafür. :mrgreen: :roll:

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 24.02.2019, 15:57
von nightsta1k3r
Tokoloko hat geschrieben:
24.02.2019, 13:26
von dem "Push and Glide" liest man hin und wieder. Leider ohne genaue Erklärung
Das glaube ich, denn es wird Pulse & Glide genannt und mit diesem Schbegriff gibts dann Treffer
z.B. im Prius-Wiki
Das Thema kommt vom Hypermiling mit seinen verschiedenen Techniken, von denen nicht alle überall erlaubt bzw. sicher sind.

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 24.02.2019, 18:36
von Webbster
Unter dem Begriff hab ich das u.a. so mal versucht zu praktizieren:
Man beschleunigt möglichst im Grünen Bereich und ja nicht drüber hinaus - auf die Geschwindigkeit - die man haben will.
Und dann geht man mit dem Gas-Fuß so runter, dass man nur noch minimal Gas-Gibt - und die Nadel nur noch minimal über die Charge-Marke liegt.

Im Grün/Gelben/Roten-Pfeil-Diagramm mit dem durchsichtigen Auto... sollte dann möglichst KEIN bis nur noch der Gelbe Pfeil auf scheinen.
Damit man effektiv nur mit dem E-Motor arbeiten kann oder nur der arbeitet.

Ist aber auch schwer zu finden. Das ist ca. 3-4mm über der Charge-Marke im unteren ECO-Bereich. Ist auch schwer zu treffen.

-
Vergleichen kann man es auch unter: Du gibst Gas - bis zur Geschwindigkeit und 5-6km/h drüber - dann lässt du das Gas weg oder gibst weniger Gas und lässt dieses "Runterfall" der Geschwindigkeit einfach laaaaaange rauszögern bis du 5-6km/h unter der Geschwindigkeit bist und gibst dann im ECO-Bereich wieder Gas.

Einige im Forum haben das aber mal versucht und es ist kein konstantes Fahren.
Ich habs mal in einem dichten Verkehr gemacht.

Bin mit viel Sicherheitsabstand - an ein vor mir fahrendes Auto gefahren - rangefahren und hab dann so die Geschwindigkeit wieder runterfallen lassen...
...

Entspanntes Fahren ist das aber nicht - da du ständig auf die Geschwindigkeit schaust bzw. aufn Tacho und du damit abgelenkt bist für das Geschehen da draußen.

Ich zitiere mal ein Mitglied im Forum: In Amerika vielleicht machbar - bei uns eher nicht...

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 25.02.2019, 10:19
von Peter2
Es gibt Leute, die machen bzw. machten daraus in anderen Foren eine Wissenschaft. Ließen sich teilweise von 70km/h auf 30km/h abfallen, um dann das Spielchen zu wiederholen. Freuen sich, wenn dabei 10-tel Liter gespart werden. Wenn man einen solchen Zeitgenossen vor sich hat, dann ...(Satz bitte selbst vervollständigen). Mal zum austesten und probieren - gut und schön zu wissen, was geht und was nicht. Aber als Fahrstil zu favoritisieren, ich weiß nicht. Was ich allerdings mache, ist in bestimmten Situationen einfach mal auf - N - zu schalten. Habe mich erkundigt, ob es dabei zu Schäden kommen kann. Wenn man es mit der Dauer nicht übertreibt (wegen Schmierung usw. z.B. beim Abschleppen) sollte das kein Problem sein. Habe es mit dem P2 6 Jahre lang gemacht und seit 3 Jahren mit dem Auris. Da ich in bergigem Gelände wohne, ergibt es sich schon mal, dass ich bis auf 100km/h rollend beschleunige und dann über ca. 2km bis auf 80km/h abfalle. Auf einer anderen Strecke sind es fast 6 km, die ich zw. 60 und 80 km/h rolle. Einige meinten aus berufenem Munde zu wissen, - N - über 70 km/h ist lebensgefährlich für alle möglichen Teile.??? :rtfm: Was allerdings nicht immer klappt, ist das erreichen des EV-Modus, so dass der Verbrenner nicht mit wenig Verbrauch mitläuft. Da ist die Grenze wohl bei 70 km/h. P&G ist bei mir (wenn ich die Strecke kenne) aber auch angesagt, allerdings ohne gasgeben und nur zum rekupieren. Das ist bei Ortseinfahrten oder Geschw.-begrenzungen. Aber das macht wohl jeder etwas vernünftig fahrende. Da freut man sich doch, wenn in Höhe des Schildes die entsprechende Geschwindigkeit stimmt. - Wieder mal gut abgeschätzt - :ahh:

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 25.02.2019, 10:34
von Olav_888
ACHTUNG: Die Schalterstellung N ist mit Vorsicht zu genießen, dabei wird der Zustand zwischen MG1 und ICE eingefroren. wenn es jetzt zu eine massiven Geschwindigkeitserhöhung kommt, kann MG1 überdrehen (z.b: von EV mit 60 auf dann 100km/h bergab)!!!
Ich persönoch mache die Spielchen wir folgt: Beschleunigen auf die Geschwindigkeit die ich benötige und dann den Powerzeiger in den mittlerren Bereich der Anzeige bringen, dass gerade so noch der Motor anbleibt zum Geschwindigkeit halten. Wenn ich sehe, da vorne ist rot, runter mit dem Zeiger in den Nullbereich, man merkt wie das Auto "leicht wird" und einfach nur rollt, evtl einen ganz kleinen Ladestrom erreichen. Das ganz so gestalten, das man mit möglichst hoher Geschwindigkeit das nächste Grün erreicht oder man viel von der Geschwindigkeit in den Akku schiebt, d.H. ohne Bremspedal abbremsen.
So in der Stadt, entspanntes Fehren, aber trotzdem zügig.
Auf der BAB gibt es einen Tempomaten, keine Lust das Spiel 300km oder mehr zu machen

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 25.02.2019, 18:19
von Tokoloko
Das ist ja echt ne Wissenschaft... Ich glaub, da fahr ich lieber ganz normal ;-)

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 25.02.2019, 21:09
von Moondust82
Also ich kenne Pulse & Glide nochmal anders - nur auf wirklich leeren Straßen machbar.

Gas geben ----> "Pulse"

Fuß vom Gas und mit abnehmender Geschwindigkeit rollen. ---> Glide

Wieder Gas geben ---> Pulse

und so weiter. Sinn ist, den Wagen über weite Teile gar nicht zu beschleunigen.

Könnte in der Praxis z.B. so aussehen: Bergab Autobahn auf 130 beschleunigen - in der geraden Ebene bis auf 80 zurückfallen lassen ---> wieder beschleunigen.

WIe gesagt, nichts für unsere Straßenverhältnisse..kommt aus den USA. Da geht sowas in einigen Regionen

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 25.02.2019, 21:13
von Tim
Eine abgeschwächte Form ist das "Sinusfahren". Das praktiziere ich gerne auf Strecken, die ich in- und auswendig kenne. Dabei beschleunigt man 10-20km/h über die eigentliche Zielgeschwindigkeit und lässt sich dann im gleichen Maß wieder darunterfallen, um dann wieder zu beschleunigen. Die Geschwindigkeit nimmt dann eine SInusähnliche Form an - daher der Name. Das klappt sehr gut auf kurvigen Strecken. Zügig rausbeschleunigen, mit langsam fallender Geschwindigkeit gleiten, um die nächste Kurve ohne zu bremsen, wieder rausbeschleunigen usw.
Ich habe das früher auf nem Landstraßenabschnitt zwischen meinen Eltern und meiner Freundin gemacht. Die Strecke bin ich manchmal 2-3 Mal am Tag hin und her gefahren. Da hatte man das irgendwann bis zur Perfektion drauf. Verbrenner immer unter Vollast und nur Standgas (Leerlauf) bzw. Schleppbetrieb. Bremseneinsatz nur an Kreuzungen sonst perfekt gegleitet und nichtmal ein Verkehrshindernis dabei.

Beim Hybrid finde ich den Effekt aber bei weitem nicht so stark wie beim her herkömmlichen Auto. Der Verbrenner läuft einfach so schon sehr optimiert. Beim Hybrid bringt es viel, wenn man die Geschwindigkeit reduziert. Im Berufsverkehr kappe ich die Geschwindigkeit außerorts einfach bei 80-90km/h. Am nächsten Ortseingang habe ich den Vorausfahrenden wieder direkt vor mir

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 27.02.2019, 23:52
von Webbster
Pulse and Glide - How to - Video... das zeigt das so halbwegs. Aber eben mit einem Prius. Aber grob... ist es ja das, was gefragt wurde.

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 15.07.2021, 22:40
von Rondhol
Pulse and Glide ist mit dem 3rd gen Prius oder Auris einfach. Beschleunigen Sie einfach langsam bis etwa 90 km/h und lassen Sie ihn bis etwa 60 km/h gleiten und wiederholen Sie dies. Mit dieser Methode komme ich in der Land strasse leicht auf 3,5 l/100 km.

Auf der Autobahn brauchen Sie nur einem großen LKW oder Bus mit 100 km/h zu folgen, Sie kommen genau auf 3,5L/100 Km oder weniger. Halten Sie einfach einen Abstand von etwa 10-15 m, nicht zu nah. Generell ist es sicherer, einem Lkw-Container zu folgen, weil er nicht plötzlich bremsen kann und man immer genug Abstand zum Bremsen hat.

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 15.07.2021, 23:24
von HSD2017
Ohne Sicht nach vorne bei 100 mit 10m Abstand ist eine todsichere Methode Sprit zu sparen, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis man überhaupt keinen Sprit mehr braucht :irre:

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 21.07.2021, 22:10
von Webbster
Würd ich auch sagen.
Was sind schon 10-15m Abstand in Sekunden... nicht mal 1 bei 100km/h. Ich weiß nicht, dass könnte sogar in ein Bußgeld münden, bei dem "richtigen" Polizisten.


Am sichersten ist und bleibt das vorausschauende Fahren mit gut 2-3 Sekunden Abstand. Push&Glide - funktioniert in der Regel nicht wirklich gut, weil es a) den Verkehr auseinander und zusammenzieht - und b) hinter dir dann eine Wellenartige Staubildung erzeugt wird, bei dem irgendwer dann mal stärker bremsen muss... und somit haben wir unwisserlich einen Stau weiter hinten produziert.

Gleichmäßiges Fahren ist für den Verkehrsfluss besser als für sich Sprit zu sparen.
Jeder kennt so einen Stau, bei dem gar kein Grund vorhanden war... und alles löste sich einfach in Wohl gefallen auf.

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 21.07.2021, 23:42
von HSD2017
Das sind ~0,3s. Selbst wenn man extrem aufmerksam auf funktionsfähige, saubere Bremslichter starrt und schnelle Reflexe hat, knallt es bei einer Vollbremsung des LKW, bevor die Bremswirkung des eigenen Fahrzeugs einsetzt. In de kostet das übrigens 160,-€ und bringt einen Punkt (wenn man erwischt wird, was aber eher selten vorkommt).

Re: Push and Glide - Howto

Verfasst: 22.07.2021, 19:46
von Webbster
Ist in Österreich glaub auch ein Vormerkdelikt und kostet auch einiges. Weiß aber die Strafkosten dazu nicht, aber wesentlich höher als in Deutschland fürcht ich.

So wirklich hab ich mich mit Push&Glide net wirklich anfreunden können. Ich versuche entweder den Tempomat das Regeln zu lassen (der kann die Geschwindigkeit auch in der Stadt super gut halten) - Man fährt dabei auch viel elektrisch. Beschleunige aber schnell mit Verbrenner von 0 auf meine Wunschgeschwindigkeit und dann fahre ich mit Abstand in der Stadt - so rum. Lass mich viel ausrollen, bremse sanft und falls ich selbst Gas-geben muss - dann auch sehr zärtlich.
Wobei ich es mir angewöhnt Tacho-Kontrollblicke zu machen (falls ich nicht mit Tempomat fahre) - einfach deswegen, weil man Geschwindigkeit oft mal "schneller" oder "langsamer" vorkommt als sie eigentlich ist.