Auris Startprobleme bei Kälte
Verfasst: 16.09.2019, 10:37
Hallo liebe Leute,
ich habe in letzter Zeit ein kleines Problem mit meinem Auris Hybrid (BJ 2010).
Angefangen hat alles in einer Tiefparkgarage. Als ich nach einem EInkauf wieder in den Wagen gestiegen bin und das Auto starten wollte, hat es ein "zing" Gemacht und es gab einen kompletten Spannungsabfall und mein Auris war "tod". Kein muks und nichts mehr von meinem geliebten Auris. Ich dachte mir es ist die Sicherung oder etwas bei der Starterbatterie und habe von innen ran müssen, da der Kofferauf von außen aus einmal verschlossen war.
Dort schien aber alles in Ordnung zu sein, also robbte ich wieder vor und probierte es noch einmal. Diesmal ging er immerhin an, aber am Armaturenbrett leuchtete alles auf und erlosch nicht mehr. Also wieder abdrehen und schon die Nummer vom Pannendienst raussuchen...
Kurz vor dem Anruf, wollte ich es noch einmal probieren und siehe da, alles lief wieder einwandfrei. Uhr und alle Einstellungen waren zwar resetet, aber sonst lief alles wieder.
Das ging ein paar Tage gut und dann war es etwas kälter in der Nacht. In der Früh sprang er wieder nicht an. Aber es gab kein "zing" Geräusch oder etwas sondern wenn ich auf das Bremspedal stieg ertönte ein gequältes elektronisches Geräusch. Gelöst habe ich das ganze indem ich zuerst nur den Auris anmachte (ohne steigen auf das Bremspedal) und dann erst den Hybridmotor startete. Das hat funktioniert.
Nun bin ich zum ÖAMTC gefahren (in Österreich so etwas wie der ADAC) und hab einen Check von der Starterbatterie machen lassen. Die war auf 90% also alles OK.
Er hat auch noch ein Diagnosegerät angeschlossen und alles durchchecken lassen: Alles OK.
Jetzt habe ich am 30.09 mein Jahresservice und würde den Leuten gerne sagen, worauf sie eventuell schauen sollen da, wie schon erwähnt, über das Diagnose Tool kein Fehler zu finden ist. Kennt einer von euch dieses Problem?
Danke & lg
Al
ich habe in letzter Zeit ein kleines Problem mit meinem Auris Hybrid (BJ 2010).
Angefangen hat alles in einer Tiefparkgarage. Als ich nach einem EInkauf wieder in den Wagen gestiegen bin und das Auto starten wollte, hat es ein "zing" Gemacht und es gab einen kompletten Spannungsabfall und mein Auris war "tod". Kein muks und nichts mehr von meinem geliebten Auris. Ich dachte mir es ist die Sicherung oder etwas bei der Starterbatterie und habe von innen ran müssen, da der Kofferauf von außen aus einmal verschlossen war.
Dort schien aber alles in Ordnung zu sein, also robbte ich wieder vor und probierte es noch einmal. Diesmal ging er immerhin an, aber am Armaturenbrett leuchtete alles auf und erlosch nicht mehr. Also wieder abdrehen und schon die Nummer vom Pannendienst raussuchen...
Kurz vor dem Anruf, wollte ich es noch einmal probieren und siehe da, alles lief wieder einwandfrei. Uhr und alle Einstellungen waren zwar resetet, aber sonst lief alles wieder.
Das ging ein paar Tage gut und dann war es etwas kälter in der Nacht. In der Früh sprang er wieder nicht an. Aber es gab kein "zing" Geräusch oder etwas sondern wenn ich auf das Bremspedal stieg ertönte ein gequältes elektronisches Geräusch. Gelöst habe ich das ganze indem ich zuerst nur den Auris anmachte (ohne steigen auf das Bremspedal) und dann erst den Hybridmotor startete. Das hat funktioniert.
Nun bin ich zum ÖAMTC gefahren (in Österreich so etwas wie der ADAC) und hab einen Check von der Starterbatterie machen lassen. Die war auf 90% also alles OK.
Er hat auch noch ein Diagnosegerät angeschlossen und alles durchchecken lassen: Alles OK.
Jetzt habe ich am 30.09 mein Jahresservice und würde den Leuten gerne sagen, worauf sie eventuell schauen sollen da, wie schon erwähnt, über das Diagnose Tool kein Fehler zu finden ist. Kennt einer von euch dieses Problem?
Danke & lg
Al