Seite 1 von 1

Service laut Herstellervorgabe (Umfang)

Verfasst: 10.06.2023, 23:02
von ItsMuri
Hallo Zusammen,

nach einer längeren Suche im Forum bin ich leider auf keine Antwort auf meine Frage gekommen, die da wäre: Gibt es Flüssigkeiten die bei einem normalen, regelmäßigen Serviceintervall (15000km HSD) nicht getauscht werden aber eigentlich getauscht werden müssten?
Oder anders gefragt, gibt es Flüssigkeiten bei denen man selbst daran denken muss diese zu wechseln?

Beispiel:
.) Getriebeölwechsel ist nicht vorgeschrieben, sollte man aber machen.
.) Motorkühlflüssigkeit? (Ist das zum Beispiel in der Herstellervorgabe des Service berücksichtigt?)

Danke im Voraus für eure Antworten!

LG
ItsMuri

P.S.: Voraussetzung für dieses Szenario ist die Wartung bei einer Toyota Vertragswerkstatt.

Re: Service laut Herstellervorgabe (Umfang)

Verfasst: 11.06.2023, 16:26
von Opa
Wenn ich richtig informiert bin wird das Getriebeöl garnicht gewechselt.

Gruß Opa

Re: Service laut Herstellervorgabe (Umfang)

Verfasst: 11.06.2023, 19:50
von ItsMuri
Hi,

für das Getriebeöl ist kein Wechsle vorgesehen, wird aber auf anfrage natürlich durchgeführt.
Wie das mit den anderen Flüssigkeiten (Motorkühlmittel, Bremsflüssigkeit, etc.) ist weiß ich leider nicht.
Hat dazu jemand mehr Infos?

LG
ItsMuri

Re: Service laut Herstellervorgabe (Umfang)

Verfasst: 11.06.2023, 20:43
von HSD2017
Die Wechselintervalle aller Flüssigkeiten sind im Serviceheft aufgelistet und anhand der Checkliste der Werkstatt sollte man überprüfen können, ob der durchgeführt wurde.
Teils gibt es ja schwammige Formulierungen wie "extreme Bedingungen", die dann aber nicht näher erläutert sind.

Beim Getriebeölwechsel (IIRC in Skandinavien empfohlen/vorgeschrieben) könnte ich mir vorstellen, dass extrem niedrige Temperaturen zu einem erhöhten Abrieb führen können und einen Wechsel erforderlich machen. Ansonsten gibt es da ja praktisch nichts, was einen nennenswerten Verschleiß haben kann (Kupplungen, Synchronringe, Schaltklauen, ...)

Die Bremsflüssigkeit könnte bei permanent extrem hoher Feuchtigkeit eventuell etwas schneller an ihre Grenzen kommen, aber selbst da sollten die seit Jahrzehnten üblichen 2 Jahre passen.

Zum Thema Kühlflüssigkeiten habe ich auf die Schnelle das gefunden: https://www.motor-talk.de/forum/kuehlmi ... tml?page=1

Die Diskussionen darüber, ob bestimmte Flüssigkeiten entgegen der Empfehlung (früher) getauscht werden sollen, nehmen manchmal fast religiöse Ausmaße an.
Ich persönlich bin der Meinung dass, wenn ein Fahrzeug "normal" bewegt wird, ein vorzeitiger Wechsel Geldverschwendung und Umweltverschmutzung sind.

Motoröl verschleißt bei sehr hohem Kurzstrecken- und/oder Bleifuß-Autobahnanteil stärker.
Bei mir war der letzte Wechsel erst bei 18.000 km. Da ich nahezu keine Kurzstrecken fahre und immer materialschonend und spritsparend unterwegs bin, mache ich mir darüber keine Gedanken. Kurz vorm Wechsel habe ich mal (unnötigerweise) den Ölstand geprüft. So sauber sah das Öl bei anderen Fahrzeugen schon nach wenigen tausend km nicht mehr aus.
Der HSD hat auf der einen Seite zwar viele Start/Stop-Zyklen, ist auf der anderen Seite aber ein extrem "konservativ" ausgelegter, nahezu unkaputtbarer Motor mit realtiv simpler Technik.

Re: Service laut Herstellervorgabe (Umfang)

Verfasst: 12.06.2023, 19:48
von ItsMuri
Hi,

danke für eure Hilfe! :)

LG
ItsMuri