Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

Fragen, Ratschläge und Tipps zum Kauf eines Auris oder Corollas, gebraucht wie neu
Nachricht
Autor
Hüsch
Neuling
Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 27.11.2011, 23:58
Wohnort: Düsseldorf

Re: ...oder doch der Diesel?

#46 Beitrag von Hüsch » 06.12.2011, 12:58

Toyota Auris 2.0 D4D, BJ 2008

Steuer 308 Euro/ Jahr
Versicherung 480 Euro/ Jahr

Wir reden also um vielleicht 200 Euro Differenz bei der Steuer, bei der Versicherung bin ich leider bei 85%, da der Auris Zweitwagen ist. Dürfte also auch günstiger werden, ich finde die Unterhaltskosten überschaubar.

Ich bin mit meinem echt zufrieden bis jetzt. Habe die Executive Ausstattung, inkl Navi, Klima, Xenon und anderem Schnick Schnack, nur die Sitzheizung fehlt aus unerklärlichen Gründen... :roll:

LG Simon

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: ...oder doch der Diesel?

#47 Beitrag von iMacAlex » 06.12.2011, 13:07

Servus!

9000 Km im Jahr und dann Hauptsächlich Stadt? :shock: Kann da vom Diesel nur abraten, der wird ja nie warm und der Rußpartikelfilter wird auch kein langes Leben haben :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: ...oder doch der Diesel?

#48 Beitrag von Auris2010 » 06.12.2011, 13:28

Ich habe mich in erster Linie wegen der Kosten für den Benziner entschieden. Dazu kommt auch bei mir dass ich meist nur so zwischen 8.000 und 12.000 km fahre, davon aber auch viel Autobahn.

Alleine der Kaufpreisunterschied hätte bei den damals aktuellen Spritpreisen eine Fahrleistung von ca. 150.000 benötigt bis sich der Diesel rechnet. Dazu kommt jetzt, dass Diesel bei uns in Ö mancherorts ca. 6 - 10 :!: Cent teuerer ist als Super95. Hinzu kommt noch die teurere Versicherung durch den höheren Anschaffungspreis, die höhere Steuer und natürlich auch die teureren Servicekosten.

Da ich mein Auto meist 10 Jahre fahre ist für mich auch der Wiederverkaufswert völlig uninteressant gewesen, denn die paar Euro, die der Diesel bringt wären es mir auch nicht wert und wer weiß wie begehrt 2020 noch gebrauchte Dieselfahrzeuge sind, wenn Diesel dann vielleicht sogar 25 Cent oder noch mehr teurer ist.

mikus2806
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 60
Registriert: 15.10.2011, 20:16

Re: ...oder doch der Diesel?

#49 Beitrag von mikus2806 » 06.12.2011, 13:34

iMacAlex hat geschrieben:Servus!

9000 Km im Jahr und dann Hauptsächlich Stadt? :shock: Kann da vom Diesel nur abraten, der wird ja nie warm und der Rußpartikelfilter wird auch kein langes Leben haben :wink:

Schließe mich definitiv hier an.
Das lohnt sich auf keinen Fall. 200 Euro Unterschied bei der Steuer ist schon ein Sümmchen! Dazu ist die Vers. erheblich teurer, da hier immer vom Vielfahrer ausgegangen wird, egal ob du 9000 km angibst oder nicht. Dazu noch die Betriebskosten im Sinne von Werkstatt.
Also zum Vergleich:

Ich zahle für den Auris 1,6 l Benziner 99 Euro Steuer und 430 Euro Vers. im Jahr inkl. Vollkasko.
Bekannter für Auris 2,2 l Diesel 380 Euro Steuer und 650 Euro Vers. im Jahr inkl. Vollkasko. Kilometerzahl die gleiche.
Werkstattkosten, bei seinem letzten Kundendienst waren es knapp 300 Euro. Kumpel von mir fährt den 1,33 l Auris der hal für letzte KD 180 Euro gezahlt. Wohlgemerkt die gleiche Werkstatt. Am teuersten ist halt das Öl ;-)
Hier mal so ein kleiner Vergleich.

kagrra
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 06.12.2011, 00:40

Re: ...oder doch der Diesel?

#50 Beitrag von kagrra » 06.12.2011, 14:05

Danke! Dann kann ich den Diesel ja absolut vergessen.

1) Was sind Werkstattkosten? Reperaturen oder normale Wartung, wie Öl, Bremsen usw...

2) Wieso ist die Steuer so viel höher? Wieso ist die Versicherung so hoch? Ja, hier schriebn eben jemand, dass man immer vom Vielfahrer ausgeht trotz der niedrigen KM-Angabe. Aber wenn ich doch nur 9000 Angebe fahre ich auch nicht mehr, denn wenn was passiert gibts Lack. Also wieso ist das so? Nicht nachvollziehbar für mich. Mein Galant ist relativ günstig. Allerdings Teilkasko.

3) Sollte man grundsätzlich Vollkasko bei neuren Autos abschliessen? Vorteile hat es schon. Und sollte mand as Kleingedruckte lesen weil die alles abdeckt?

4) Und den Lancer Sportback vergesse ich auch wieder. Der Benziner ist laut diversen Test wirklich Harald Junke und das ist für mich indiskutabel. Und von 143Ps erwarte ich auch mehr als das was angegeben wurde. Bin zwar kein Treter, aber trotzdem.

Danke für die letzten drei Post hier. Die haben einiges aufgeklärt.

gruß
jan:)

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: ...oder doch der Diesel?

#51 Beitrag von Auris2010 » 06.12.2011, 14:21

Ich meine mit Werkstattkosten die normale Wartung mit Öl usw.

Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: ...oder doch der Diesel?

#52 Beitrag von caelius » 06.12.2011, 14:36

Hüsch hat geschrieben:Der Diesel ist jedoch deutlich spritziger als ein vergleichbarer Benziner, Grund ist das deutlich höhere Drehmoment. Ebenso ist der Verbrauch deutlich niedriger als bei einem entsprechenden Benzin-Motor. Es spricht also nicht allzu viel für einen Benziner.
Es ist - denke ich - auch eine Frage des Fahrstils. Ich persönlich bin jemand, der die Gänge gerne ordentlich ausdreht und möglichst hochtourig fährt - was will ich da mit einem Motor, der bei 5.000-5.500 RPM schon seinen roten Bereich hat? Da fängt bei einem Benziner der Spaß erst richtig an! .top

Das höhere Drehmoment spielt eigentlich nur beim schaltfaulen und untertourigen Fahren bzw. beim Ziehen eines Anhängers eine Rolle, da der Benziner dafür das deutlich größere Drehzahlband und die gleichmäßigere Leistungsentfaltung hat.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
iMacAlex
Administrator
Administrator
Beiträge: 4010
Registriert: 28.08.2008, 19:56
Modell: -
Fhz.: Prius 4 PHEV
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Solar
Farbe: 791 aqua blue Metallic
EZ: 3. Mai 2019
Wohnort: Freising / Bayern

Re: ...oder doch der Diesel?

#53 Beitrag von iMacAlex » 06.12.2011, 16:35

2) Wieso ist die Steuer so viel höher? Wieso ist die Versicherung so hoch? Ja, hier schriebn eben jemand, dass man immer vom Vielfahrer ausgeht trotz der niedrigen KM-Angabe. Aber wenn ich doch nur 9000 Angebe fahre ich auch nicht mehr, denn wenn was passiert gibts Lack. Also wieso ist das so? Nicht nachvollziehbar für mich. Mein Galant ist relativ günstig. Allerdings Teilkasko.
Steuer: Die errechnet sich aus Hubraum und CO2 Ausstoß (120 Gramm sind frei)

Benziner 2,00 € je 100 cm³ + CO2-Zuschlag (2,00 € je g/km über 120 g/km)

Diesel 9,50 € je 100 cm³ + CO2-Zuschlag (2,00 € je g/km über 120 g/km)

Übrigens, früher als es die CO2 Besteuerung noch nicht gab, zahlte man pro 100 cm³ beim Benziner 6,75 Euro und beim Diesel 15,44 Euro. Da spielte allerdings noch die Euro Norm eine Rolle die Heutzutage fast uninteressant ist :wink:

Versicherung: Die Zahlen die hier geschrieben wurden darf man nicht zu ernst nehmen :!: Versicherung setzt sich immer aus verschiedenen Sachen zusammen. Wohnort, Nächtlicher Abstellplatz (Garage oder unter der Laterne), Alter der Fahrer, Schadenfreiheitsklasse, Jährliche Kilometer usw...

Da jede Versicherung aber auch Online einen Rechner hat empfehle ich einfach mal beide Fahrzeuge (Diesel und Benziner) ausrechnen zu lassen was es speziell für dich kosten würde. :wink:
3) Sollte man grundsätzlich Vollkasko bei neuren Autos abschliessen? Vorteile hat es schon. Und sollte mand as Kleingedruckte lesen weil die alles abdeckt?
Kleingedrucktes sollte man immer lesen :!: Mir ist es zum Beispiel wichtiger gegen alle Tierzusammenstöße versichert zu sein, egal ob es ein Reh oder ne Taube ist. Dagegen brauch ich Versicherungen gegen Entwendung von Handys aus dem Auto nicht.
Empfehlenswert ist Vollkasko immer bei neuen Autos und auch gerade dann wenn sie noch nicht abbezahlt sind (beim Leasing ist das sogar Bedingung) :wink:
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau :love:
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD :love:
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV :love:

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: ...oder doch der Diesel?

#54 Beitrag von HolgiHSK » 06.12.2011, 17:49

Kann mich nur den vorherigen Posts anschließen....

Der Benziner (1,6 l) dürfte bei deiner Fahrleistung die bessere Alternative zum 2 Liter Dieselmotor sein.

Zu den Versicherungen kann man wirklich nur je Versicherungsunternehmen und mit gleichen Daten einen Vergleich der Prämien bei Benziner oder Diesel vornehmen.
Was ein bekannter bezahlt oder so, kann man nicht wirklich vergleichen. Je nach Vermittler sind da auch noch Rabatte o.ä. möglich.

Im Forum "Auris allgemein" haben wir übrigens schon einmal einen ähnlichen Vergleich gehabt, da war noch der 1,4 L Diesel in der Auswahl.
--> Link<---

Um die Übersicht hier im Forum ein wenig beizubehalten werde ich den Thread hier in den nächsten Tagen an den anderen anhängen. Dann gibt es da ein gesammeltes Werk.
Lasse den hier vorerst hier so laufen, damit er auch vom Ersteller wiedergefunden wird.

Zu den Vorstellungsthread gibt es hier etwas: Mitglieder only
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
DNAuris
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 940
Registriert: 16.06.2009, 15:44
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: MultiMode
Ausstattungvariante: Sol
Farbe: Schwarz
EZ: 0- 2-2008
Wohnort: Düren

Re: ...oder doch der Diesel?

#55 Beitrag von DNAuris » 07.12.2011, 20:32

@ Kagrra:

auch von mir noch ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Ansonsten kann ich Dir auch nur empfehlen, einen Benziner zu nehmen. Ein Diesel würde sich nicht rechnen. Vor allem auch deshalb, weil ein Diesel unbedingt hin und wieder Langstrecke braucht. Einen Diesel nur auf Kurzstrecke zu bewegen killt irgendwann den Turbo.

Was die Leistungskurve angeht, klar, die ist anders als beim Benziner. Ein Diesel schiebt von unten an. Kurz, aber gewaltig. Vom Durchzug her dürfte ein Diesel einem PS-Gleichen Benziner haushoch überlegen sein. Die modernen Diesel haben einen Schub, da träumt man als Benziner-Fahrer von.

Gruß - Alex
Toyota Auris (E 150 Vorfacelift) 1,6 l Sol MMT, 5 Türer, schwarzmetallic mit abnehmbarer AHK

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: ...oder doch der Diesel?

#56 Beitrag von Arrow1982 » 08.12.2011, 17:05

Wenn man allerdings öfter zum Schalthebel greift, dann ist der 2,0 Diesel dem 1,6er Benziner nicht mehr überlegen. Wenn man regelmäßig Drehorgel spielt, dann geht der Spritverbrauch allerdings schon nach oben.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

kagrra
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 06.12.2011, 00:40

Re: ...oder doch der Diesel?

#57 Beitrag von kagrra » 08.12.2011, 21:08

Danke bisher Freunde :)

Dieser Dauertest ist allerdings haut schon etwas rein:
http://www.autobild.de/artikel/dauertes ... 41913.html

Autobild hin oder her, ich finde die Test dieses Verglages immer gut, sei es Auto, Pc oder HiFi. Egal.

Kaputte Xenon kosten über 300€ pro Leuchte. Das ist Wahnsinn. Gut, er soll hier und da rosten. Auch doof. Aber die Executive Ausstattung reizt mich zunehmend weniger. Wenn nach der Garantie eine Lampe knallt, ist das nicht mehr witzig, zwar sind das auch nur 300€ und dafür kann man ja Geld zurücklegen. Aber trotzdem.

Der Verbrauch soll auch nicht der aller niedrigste. Allerdings ist der uris auch die einzige Alternative. Ich wüsste nicht was ich sonst kaufen sollte. Dachte kurzzeitig an einen 2008er Accord KOmbi. ICh liebe Kombi. Aber naja. Ich fahre morgen Probe, jedoch schreckt mich die Xenon-Sache wirklich. :)

gruß
jan

Benutzeravatar
Auris2010
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 704
Registriert: 31.03.2010, 09:48
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Sport
Farbe: onyxschwarz
EZ: 21. Jul 2010

Re: ...oder doch der Diesel?

#58 Beitrag von Auris2010 » 09.12.2011, 08:35

Für mich war schon beim Erscheinen des Auris klar, dass ich mir mal einen kaufen werde, habe aber bewusst auf ein FL gewartet da mir der "Ur-Auris" optisch nicht so zugesagt hat.

Den Test von der Autobild kann man empfinden wie man möchte, dass der Verbrauch aber bei den AB-Testern immer enorm hoch ist, ist auch bekannt. Kein Mensch verbraucht mit dem Auris, nachdem er mal eingefahren ist, fast 10 Liter, außer er fährt nur in der Stadt und tritt dort richtig auf Gaspedal um immer erster an der nächsten roten Ampel sein zu könnnen. Dazu muss man aber auch sagen, dass dort nicht der Valvematic getestet wurde sondern der Vorgängermotor.

Ich habe mich bewusst gegen die Xenonlichter entschieden, aber nicht nur aufgrund dieses Artikels sondern auch wegen der zahlreichen Erfahrungswerte hier im Forum. Zudem hätte ich die teuerste Austattungsvariante nehmen müssen (in Österreich gibt es die Xenon leider nur beim Premium-Paket aber nicht für den Sport der in D der Club ist) und das hätte dann nochmals über 2.000 € mehr gekostet und das war es mir nicht wert. Zudem wäre dann die sportliche Variante mit den abgedunkelten Scheiben wieder nicht möglich gewesen (aber das ist eine andere Geschichte).

Arrow1982
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 608
Registriert: 23.08.2009, 11:51
Wohnort: Keine Ergebnisse gefunden.

Re: ...oder doch der Diesel?

#59 Beitrag von Arrow1982 » 09.12.2011, 11:52

Wenn man die Xenon Leuchten im freien Handel kauft, dann kosten die weniger als die hälfte von dem was der Toyota Händler verrechnet.
1.6 V-Matic, TNS510, Tempomat, Homelink, Rückfahrkamera, JBL Lautsprecher, LED Innenbel., Wiechers Domstrebe, Cusco Lower Arm Bar, DEFA Safestart, Osram LEDRiving FOG, Beatsonic Shark-Fin, Gentex autom. Innensp., MTEC gelochte Bremsscheiben, TTE Lenkrad

kagrra
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 06.12.2011, 00:40

Re: Kaufempfehlung: 1,6 Benziner oder D-4D1,4 oder D-4D2,0

#60 Beitrag von kagrra » 12.12.2011, 13:55

Schade, es wird doch kein Auris. Zudem Schade, weil das Forum hier richtig lebendig ist.
Nach der Probefahrt sind mir aber mehrere Dinge sauer aufgestoßen:

1) Das Interieur: Das ist das Modell vor dem Facelift. Das ist die reinste Plastiklandschaft. Kunststoff möchte ich dazu nicht sagen, es ist Plastik, wirkt wie das eines Joghurtbechers. :( MEiner 91er Corolla E9 hatte weiches Kunststoff, so weit das Auge reicht. Wieso wird das Auto nicht drei Tausend € teuerer gemacht, dafür dann aber vernünftige Kunststoffe verwendet? Verstehe ich nicht. Die Hebel zum Öffnen der Türen sind auch nicht das Wahre. Der Tacho gefällt mir hin gegen sehr gut, die beiden herausstehenden Anzeigen sind sehr schön. Aber der HAndbremsheben ist auch schon fast eine Frechheit.

2) Zudem ist das Auto zu klein für mich, sagt mein Vater. Platz habe ich zwar satt, wenn ich den Sitz ganz runter fahre. Als ich einstieg, habe ich sofrt den Heben gesucht der dies ermöglich. Bin knappe zwei meter groß. Wie gesagt, Platz satt, aber ein größeres Auto sollte es schon sein.

3) Die Front ist, für die heutige Zeit schön. Wirklich vieles an aktuellen Autos, egal welcher MArke gefällt mir nicht. Die Japaner werden immer designmäsig europäischer, die Deutschen dynamisch-sportlicher.
Mich stört am Auris, dass die Fahrgastzelle hinten schmaler wird. Dadurch werden die HEckleuchten besonders hervorgehoben was den Auris so glubschig dreingucken lässt. Getunt sehen die Autos aber richtig gut aus; 18Zöller untermalen den bulligen Auftritt. Aber das Auto ist etwas für länger, deshalb, größer wäre besser.

4) Habe mich aber weiter bei Toyota umgeschaut. Also der Corolla Verso gefällt mir etwas. Er ist größer, sieht wesentlich besser aus im Innenraum, vorallem die Materialanmutung. Es ist natürlich eine Familienkutsche. JEdoch gefäll mir die Dachlinie sehr. Da kann man mit paar gescheiten Felgen und dezenter Tieferlegeung sicher was optisch Schönes auf die Räder stellen. Also der ist gerade im Gespräch.

5) Nebenbei ist noch sehr großes Interesse am aktuellen Accord als Kombi. Bin zwar Single, und "erst" 28, aber ich stehe grundsätzlich auf große Autos. Der Honda gefällt mir wirklich unglaublich gut.

6) Nun ein Schock: Der aktuelle Opel Astra J ist extrem günstig zu haben, und kein Jahr alt. um die 13000 muss man berappen. Nun ist natürlich Opel kein Japaner, geschweige denn ein Toyota. Unsere Firmen Opel Combos fahren alle als NEuwagen drei Jahre pannenlos. (Dann LEasingvertrag zu ende). Mein Vater aber ist von Opel garnicht überzeugt. Ich hin gegen micht Opel schon immer, wegen der amerikanischen Gene. :) Der gefällt mir richtig gut, der AStra. Flach, sportlich, breiter Hintern. Blos was passiert, wenn die Garantie abläuft. Keine Lust auf ausserplanm#sige Reperaturen. Ich fühle mich im Toyota einfach sicher.

Was meint Ihr zum Verso, Accord und den Astra J.
Und was sagt Ihr zur Innenraumqualität des ersten Auris.
gruß
jan

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“