Hallo Auris Gemeinde,
Ich möchte mich mal kurz vorstellen.
Mein derzeitiges Auto ist eine A-Klasse Bj.2006 A150 mit Schaltgetriebe. Stadtverbrauch c. 8-9 Liter. Gesammtverbrauch über 30000 Km 8,3 Liter.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob der Auris die richtige wahl für mich ist.
Mein Wohnort ist in der Nähe von Stuttgart und mein Fahrprofil ist folgender:(alles ca. angaben)
70% Stadt und Kurzstrecke
20% Landstrasse wobei die Ortschaften bei uns sehr nah beieinander liegen, und meist mit Tempolimit 50-70 Kmh
10% Autobahn bei Ca- 130Kmh je nach verkehr.
Ich habe einen Auris Probe gefahren und komme zu folgendem Ergebnis-
+ Automatik (sollte mein nächster sowieso haben) super zu Fahren.
+ Elektrisch fahren und das Zusammenspiel zwischen E-und Benzinmotor
funktioniert einfach perfekt.
+ Wahrscheinlich geringere Unterhaltskosten zu meinem jetzigen.
Auf den Verbrauch habe ich jetzt nicht so geachtet weil Hybit fahren muss man lernen.
+ Platzangebot ist für uns ausreichent, da wir meist nur zu zweit fahren.
- Kofferraum ist nicht besonders groß.
- Innenausstattung ist nicht schlecht, aber kein Mercedes.
Ich habe vom Toyotahändler folgendes Angebot:
Auris Hybrid Travel mit Tempomat, Metalliclack, Sitzheizung
inc. Überführung und Zulassung für knapp unter 20000€.
Meine A-Klasse wird auch in Zahlung genommen, zwar nicht für einen (A-)Kasse Preis aber ich kann damit leben,
weil unterm Stich dass rauskommt was ich ausgeben möchte.
Was haltet Ihr von dem Angebot?
Soll ich es tun oder nicht?
Über ein paar Antworten zur Kaufentscheidung wäre ich dankbar.
Kaufberatung Auris Hybrid
- TF104
- Auris Freak

- Beiträge: 1219
- Registriert: 10.05.2010, 22:01
- Modell: Auris 1
- Motor: 1.6 Benziner
- Getriebe: 5-Gang Manuell
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: Keine, nur SCHWARZ
- EZ: 31. Mai 2008
- Wohnort: oben bei Mutti... ;-)
Re: Kaufberatung Auris Hybrid
Wenn du jetzt 8,3l brauchst, dann sparst du auf alle Fälle. Schau dir nur die Verbräuchge hier an. Eine 8 findest du beim HSD nicht.
Naja zu den Unterhaltskosten könnte man 36€ Steuern nennen.
Der Kofferraum ist tatsächlich eingeschränkt. Aber für 2 mehr als aureichend denke ich.
Naja zu den Unterhaltskosten könnte man 36€ Steuern nennen.
Der Kofferraum ist tatsächlich eingeschränkt. Aber für 2 mehr als aureichend denke ich.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014
Re: Kaufberatung Auris Hybrid
Dein beschriebenes Streckenprofil ist nahezu perfekt für ein Hybrid-Fahrzeug. Dein Verbrauch sollte sich auf ca. 5 Liter einpendeln.
Der Kofferraum ist natürlich nicht sonderlich groß. Falls du ne Famile mit 2 Kindern hast ist der Auris sicherlich nicht die richtige Wahl (allenfalls als Zweitwagen zu gebrauchen). Falls du allein oder in einer Beziehung ohne Kinder lebst, ist der Auris okay, da auch bei mehr Gepäck einfach die Rücksitzbank umlegbar ist.
Mit der Innenausstattung bin ich persönlich zufrieden. Klar kein Merrcedes, aber geh doch mal spaßhalber zu einem Mercedes-Händler und lass dir ne A-Klasse mit vergleichbarer Ausstattung zusammenstellen (mit Navi, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Alu-Felgen, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, USB-Anschluss usw...für all diese Sachen zahlst du bei deutschen Modellen gerne mal nen saftigen Aufpreis). Vielleicht erleichtert das die Entscheidung, zukünftig "nur" in einem Toyota zu sitzen...in einem Auto mit der Antriebstechnologie von morgen (was die deutschen Automobilhersteller schlicht und einfach verpennt haben, aber das nur am Rande).
Der Kofferraum ist natürlich nicht sonderlich groß. Falls du ne Famile mit 2 Kindern hast ist der Auris sicherlich nicht die richtige Wahl (allenfalls als Zweitwagen zu gebrauchen). Falls du allein oder in einer Beziehung ohne Kinder lebst, ist der Auris okay, da auch bei mehr Gepäck einfach die Rücksitzbank umlegbar ist.
Mit der Innenausstattung bin ich persönlich zufrieden. Klar kein Merrcedes, aber geh doch mal spaßhalber zu einem Mercedes-Händler und lass dir ne A-Klasse mit vergleichbarer Ausstattung zusammenstellen (mit Navi, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Alu-Felgen, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, USB-Anschluss usw...für all diese Sachen zahlst du bei deutschen Modellen gerne mal nen saftigen Aufpreis). Vielleicht erleichtert das die Entscheidung, zukünftig "nur" in einem Toyota zu sitzen...in einem Auto mit der Antriebstechnologie von morgen (was die deutschen Automobilhersteller schlicht und einfach verpennt haben, aber das nur am Rande).
- iMacAlex
- Administrator

- Beiträge: 4010
- Registriert: 28.08.2008, 19:56
- Modell: -
- Fhz.: Prius 4 PHEV
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Solar
- Farbe: 791 aqua blue Metallic
- EZ: 3. Mai 2019
- Wohnort: Freising / Bayern
Re: Kaufberatung Auris Hybrid
Servus!
Kofferraum: Beim Hybrid ist er kleiner als beim Auris mit Benzin oder Dieselmotor aber das du den klein findest kann ich nicht nachvollziehen im Vergleich zur A-Klasse wo der Kofferraum ja ein Witz ist (hatte selbst im Corsa B mehr Platz). Vom Platz kann selbst der Hybrid locker mit der A-Klasse mithalten.
Für Familien wird sicher der Prius+ interessanter werden
Kofferraum: Beim Hybrid ist er kleiner als beim Auris mit Benzin oder Dieselmotor aber das du den klein findest kann ich nicht nachvollziehen im Vergleich zur A-Klasse wo der Kofferraum ja ein Witz ist (hatte selbst im Corsa B mehr Platz). Vom Platz kann selbst der Hybrid locker mit der A-Klasse mithalten.
Für Familien wird sicher der Prius+ interessanter werden
04.2009-05.2020 Toyota Auris 1,33l (101PS) 5-Türig, Marlingrau
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
05.2020-11.2024 Toyota Auris TS FL HSD
11.2024-jetzt Toyota Prius 4 PHEV
Re: Kaufberatung Auris Hybrid
Hallo iMacAlex,
ich möchte hier keinen Streit über die Kofferraumgrösse A-Klasse Auris Hybrid anfangen.
Aber ich rede hier über die noch aktuelle A-Klasse W169.
Ich habe den Wagen knapp 5 Jahre und denke ich kann die Grösse gut beurteilen.
Die A-Klasse habe ich mir gekauft, weil es in der Klasse Aussenlänge-Innengrösse keine wirkliche Alternative gibt.
Der Kofferraum mit verstellbarem Ladeboden und Staufach darunter wirst Du in der Kompaktklasse nicht oft finden.
Nicht zu vergessen, das die Sitzflächen hinten auch noch Umklappbar sind.
Mein 42" Plasma TV im Karton passte aufrecht hinter die Vordersitze.
Ob das im Corsa auch geht weiss ich nicht.
Aber ich will jetzt mit dem Thema nicht weitermachen.
Ich kenne beide Autos hinsichtlich der Lademöglichkeiten und da ist die A-Klasse dem Auris Hybrid bei weitem überlegen.
Vieleicht meintest Du die alte A-Klasse W168, da hast Du recht.
Die ist wirklich viel kleiner.
Trotzdem werde ich sehr wahrscheinlich in den nächsten Tagen den Auris bestellen.
ich möchte hier keinen Streit über die Kofferraumgrösse A-Klasse Auris Hybrid anfangen.
Aber ich rede hier über die noch aktuelle A-Klasse W169.
Ich habe den Wagen knapp 5 Jahre und denke ich kann die Grösse gut beurteilen.
Die A-Klasse habe ich mir gekauft, weil es in der Klasse Aussenlänge-Innengrösse keine wirkliche Alternative gibt.
Der Kofferraum mit verstellbarem Ladeboden und Staufach darunter wirst Du in der Kompaktklasse nicht oft finden.
Nicht zu vergessen, das die Sitzflächen hinten auch noch Umklappbar sind.
Mein 42" Plasma TV im Karton passte aufrecht hinter die Vordersitze.
Ob das im Corsa auch geht weiss ich nicht.
Aber ich will jetzt mit dem Thema nicht weitermachen.
Ich kenne beide Autos hinsichtlich der Lademöglichkeiten und da ist die A-Klasse dem Auris Hybrid bei weitem überlegen.
Vieleicht meintest Du die alte A-Klasse W168, da hast Du recht.
Die ist wirklich viel kleiner.
Trotzdem werde ich sehr wahrscheinlich in den nächsten Tagen den Auris bestellen.
Re: Kaufberatung Auris Hybrid
Ich fahre seit zwei Monaten Auris Hybrid, Ausstattung Life.
Davor bin ich drei Jahre Auris MultiMode gefahren in der Ausstattung Executive.
Mein Streckenprofil:
Ich wohne in einer Tempo-30-Zone.
Morgens die ersten 600 bis 800 Meter rein elektrisch fahren macht der Hybrid nicht. Er nutzt diese Strecke, um den Motor warmlaufen zu lassen.
Abends, mit warmen Motor klappt das tadellos, auch ohne die EV-Taste.
Nach der 30 kommt Stadtverkehr, es folgen kleine Ortschaften, sodass ich kaum mal über 80 km/h komme.
Bei meinen täglichen Touren ist kommt richtige Landstraße mit Tempo 100 kaum vor, 3 bis 5 km.
Zu einem Einkaufszentrum fahre ich gelegentlich 6 bis 12 km Autobahn.
Wenn diese 6 km frei sind und ich allein bin, trete ich manchmal drauf bis aufs Bodenblech.
Nur mal so aus Neugier mit dem neuen Auto, normalerweise fahre ich 130.
Vergleich Hybrid und MultiMode:
Hybrid bedeutet für mich entspanntes Gleiten, bei 3 Liter weniger Verbrauch (MMT 8,2 Liter).
Das MultiMode-Getriebe dagegen war für langsames Fahren wenig geeignet, da habe ich bei meinen täglichen Strecken oft mit den Schaltwippen eingegriffen, der Hybrid ist ideal für mich.
Sehr vermissen tue ich den Tempomat, Tempolimits von 30, 50, 60 und 70 sind wegen gleich bleibender Ruhe im Motorraum schlecht einzuhalten.
Die Heizung bringt weniger Leistung. Es werde mir wohl noch eine Standheizung gönnen.
Der Executive hatte noch bisschen Schickschnack, den ich nur zum Teil vermisse.
Das schlüsselfreie Öffnen der Türen ist nur sinnvoll, wenn man immer allein fährt. Kinder haben überhaupt kein Verständnis dafür, dass sie warten müssen.
Den Regensensor vermisse ich, den abblenden Rückspiegel auch.
Das Xenon-Licht war meiner Meinung nach immer zu hoch eingestellt.
Zum Preis:
Mein Verkäufer hat mir ohne Nachfrage zwar einen ordentlichen Rabatt auf den Listenpreis geboten, nach seiner Rechenmethode über 20 %.
Bei der Bewertung des alten mir aber gleich wieder 1100 Euro abgezogen. Dafür er mir eine Inspektion nebst TÜV, die ich schon gemacht hatte, zurück erstattet.
Dagegen will er an jedem Extra extra verdienen, z.B. den Ganzjahresreifen.
Steuer kostet Hybrid nur 36 Euro, auch meine Versicherung ist deutlich günstiger.
Das war mein Vergleich.
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit dem Hybrid.
Bis jetzt.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/504325.html

Davor bin ich drei Jahre Auris MultiMode gefahren in der Ausstattung Executive.
Mein Streckenprofil:
Ich wohne in einer Tempo-30-Zone.
Morgens die ersten 600 bis 800 Meter rein elektrisch fahren macht der Hybrid nicht. Er nutzt diese Strecke, um den Motor warmlaufen zu lassen.
Abends, mit warmen Motor klappt das tadellos, auch ohne die EV-Taste.
Nach der 30 kommt Stadtverkehr, es folgen kleine Ortschaften, sodass ich kaum mal über 80 km/h komme.
Bei meinen täglichen Touren ist kommt richtige Landstraße mit Tempo 100 kaum vor, 3 bis 5 km.
Zu einem Einkaufszentrum fahre ich gelegentlich 6 bis 12 km Autobahn.
Wenn diese 6 km frei sind und ich allein bin, trete ich manchmal drauf bis aufs Bodenblech.
Nur mal so aus Neugier mit dem neuen Auto, normalerweise fahre ich 130.
Vergleich Hybrid und MultiMode:
Hybrid bedeutet für mich entspanntes Gleiten, bei 3 Liter weniger Verbrauch (MMT 8,2 Liter).
Das MultiMode-Getriebe dagegen war für langsames Fahren wenig geeignet, da habe ich bei meinen täglichen Strecken oft mit den Schaltwippen eingegriffen, der Hybrid ist ideal für mich.
Sehr vermissen tue ich den Tempomat, Tempolimits von 30, 50, 60 und 70 sind wegen gleich bleibender Ruhe im Motorraum schlecht einzuhalten.
Die Heizung bringt weniger Leistung. Es werde mir wohl noch eine Standheizung gönnen.
Der Executive hatte noch bisschen Schickschnack, den ich nur zum Teil vermisse.
Das schlüsselfreie Öffnen der Türen ist nur sinnvoll, wenn man immer allein fährt. Kinder haben überhaupt kein Verständnis dafür, dass sie warten müssen.
Den Regensensor vermisse ich, den abblenden Rückspiegel auch.
Das Xenon-Licht war meiner Meinung nach immer zu hoch eingestellt.
Zum Preis:
Mein Verkäufer hat mir ohne Nachfrage zwar einen ordentlichen Rabatt auf den Listenpreis geboten, nach seiner Rechenmethode über 20 %.
Bei der Bewertung des alten mir aber gleich wieder 1100 Euro abgezogen. Dafür er mir eine Inspektion nebst TÜV, die ich schon gemacht hatte, zurück erstattet.
Dagegen will er an jedem Extra extra verdienen, z.B. den Ganzjahresreifen.
Steuer kostet Hybrid nur 36 Euro, auch meine Versicherung ist deutlich günstiger.
Das war mein Vergleich.
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit dem Hybrid.
Bis jetzt.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/504325.html

Re: Kaufberatung Auris Hybrid
Hallo zusammen.
Danke für die Antworten.
Das Streckenprofil von Meacky entspricht ziemlich genau meinen.
Ich habe mir jetzt einen Auris Hybrid Travel mit Tempomat und Sitzheizung
in Marlingrau bestellt.
In ein paar Wochen werde ich dann sehen ob sich der Kauf gelohnt hat.
Ein bisschen Sorgen mache ich mir wegen der Räder.
Der Vorführwagen hatte 15" Felgen und ich fand die Federung ok.
Mein neuer kommt mit 17" Felgen und ich habe die Befürchtung, das er Hart/Hoppelig damit Fährt.
Ich bin nicht mehr der Jüngste und eine einigermaßen weiche Federung finde ich schon wichtig.
Aber zur Not kann man Felgen ja auch austauschen.
Grus BW2007
Danke für die Antworten.
Das Streckenprofil von Meacky entspricht ziemlich genau meinen.
Ich habe mir jetzt einen Auris Hybrid Travel mit Tempomat und Sitzheizung
in Marlingrau bestellt.
In ein paar Wochen werde ich dann sehen ob sich der Kauf gelohnt hat.
Ein bisschen Sorgen mache ich mir wegen der Räder.
Der Vorführwagen hatte 15" Felgen und ich fand die Federung ok.
Mein neuer kommt mit 17" Felgen und ich habe die Befürchtung, das er Hart/Hoppelig damit Fährt.
Ich bin nicht mehr der Jüngste und eine einigermaßen weiche Federung finde ich schon wichtig.
Aber zur Not kann man Felgen ja auch austauschen.
Grus BW2007

