Hallo,
mit dem Gedanken, solch ein USB - Adpater über Ebay zu erwerben haben wir bereits gespielt, gleichfalls machen wir uns jedoch auch Gedanken über ein Pioneer 2 - DIN CD/USB/AUX - Radio, zu sehen über Ebay unter:
http://www.ebay.de/itm/PIONEER-2-DIN-CD ... 54128b3767
Das Pioneer - Radio scheint gewiss die etwas modernere Lösung, wobei es dann jedoch etwas kompliziert werden könnte mit der Lenkrad-Fernbedienung, dazu bedarf es eines passenden Adapters, damit die Funktion erhalten bleibt, des Weiteren weiß ich nicht, wie es sich dann mit der Park Distance Control verhält. Nun ja, wir warten erst einmal ab und freuen uns auf den kommenden Freitag.
Zu den geschilderten Problemen sei angemerkt, dass ich bei Fahrzeugbesichtigung die Heckleuchten in Augenschein genommen habe, der Kofferraum war weder feucht bzw. nass, die Dichtungen der Heckleuchten scheinen offenkundig intakt. Zu der teils starken Korrossion an Vorder- und Hinterachse sei erwähnt, das auf meine Anfrage hin, der Verkäufer die Werkstatt beauftragt hat, diese zu beseitigen, d.h. die Achstträger werden entrostet, neu grundiert und mit Terotex - Unterbodenschutz behandelt. Unserem Befinden nach eine kulante und nette Geste.
Die Türen habe ich mir in der Tat nicht eingehender angesehen, zwar die Heckklappe, weil in irgendeinem Bericht mal erwähnt wurde, das die Heckklappe an den Dämpfern zu Korrossion neigt, das der Auris ggf. Bördelkantenrost haben kann war mir jedoch neu. Ich kenne solch Problematik nur von Ford, wir fahren als Erstfahrzeug einen Ford Mondeo Turnier IV 2.0 Flexifuel (Erstzulassung: 10/2009) - das Vorgängermodell MK III neigt sehr dazu Bördelkantenrost zu haben - im Rahmen der jährlich durchzuführenden Korrossions-Sichtschutzkontrollen und bis zu einem Alter von 12 Jahren ( 12 Jahre Rostschutz-Garantie ) ein eher unrelevantes Problem, da dieses dann kostenfrei behoben wird. Wie Toyota bei auftretender Korrossion am Fahrzeug dann handeln wird - nun ja, das warten wir dann mal ab. Ich gehe jedoch von einer unkomplizierten, kostenfreien und sehr kulanten Lösung bei Toyota aus, zumal der Händler, wo wir den Auris gekauft haben - einen sehr, sehr positiven Eindruck hinterlassen hat, hier wird das Wort "SERVICE" wirklich gross geschrieben.
Unsere Fahrzeughistorie sieht bis dato so aus:
1995-2001 Renault Clio 1.2 Phase I (40KW/55PS) - das erste Auto meiner Ehefrau - Fazit: .flop
1995-2001 VW Polo 1.4 (44KW/60PS) - Typ 6 N Fazit: sehr zuverlässig, spritzig
2001-2005 VW Golf IV Variant 1.9 TDI (66KW/90PS) Fazit: sehr sparsam, Verbräuche um 5,5 Liter - viele kl. Defekte: Luftmassenmesser, Klimakompressor defekt, hat Glühbirnen geradezu
gefressen, teure Zahnriemenwechsel von > 600,- €, teures Longlife-Öl 0W-30
2005-2006 VW Golf III Variant 1.9 TDI (66KW/90PS) (als Zweitwagen) Fazit: ebenso sparsam - sorry, aber im Alter eine Rostlaube ohne Ende
2006-2009 Mazda Demio 1.3 (46KW/63PS) (als Zweitwagen) Fazit: durch und durch zuverlässig, einziges wirklich Manko: der Wagen ist einfach untermotorisiert
2005-2013 Ford Mondeo III 2.0 TDDI Turnier (66KW/90PS) Fazit: zuverlässig, das Fahrwerk ist absolute Spitze, solides, sicheres, großes Fahrzeug; Manko: Bördelkantenrost
2009-2015 Ford Fusion 1.4 TDCI (50KW/68PS) (als Zweitwagen) Fazit: zuverlässig, variabel, sparsam, sicher; Manko: Bördelkantenrost
2013-aktuell Ford Mondeo IV 2.0 Flexifuel (107KW/145PS) Fazit: Tolles Fahrwerk, ggf. mit E85 zu fahren, bis dato zuverlässig, großes Fahrzeug
2015-aktuell Toyota Auris 1.4 Team (71KW/97PS) (als Zweitwagen) Erster Eindruck: Grundsolides Auto, ausreichend Platz, sicher, preiswert
Mal schauen, ob wir irgendwann in ferner Zukunft der Marke Ford "Adieu" sagen werden und als Erstwagen ggf. ein Avensis Kombi bzw. Corolla Verso folgen wird!?!?!
Der erste Eindruck von Toyota als Marke und vom Modell "Auris" sind zu Anfang jedoch mehr als stimmig, so wünscht man sich das ja jedenfalls - kommt Zeit, kommt Rat und die Erkenntnis!
Mit freundlichen Grüßen
Poldi
P.S.: ..... allzeit gute Fahrt !
