POSITIV:
- Ich fahre einen 1.6 Team Handschaltung seit 6 Monaten und bin voll zufrieden.
- Meiner hatte auch quitschende Bremsen. Das hat mich zwar geärgert und obwohl ich Toyota Fan bin finde ich das auch peinlich für Toyota, so viele Kunden mit so etwas trivialem zu verärgern, was man mit Leichtigkeit hätte verhindern können.
- Aber was ist passiert? Ich bin zu Toyota gefahren und die haben das alles problemlos geregelt.
- Mehr Qualitätsmacken hat der Auris meiner Meinung nach nicht (jedenfalls keine, die andere nicht auch haben, wie viel Plastik im Innenraum).
- Eigentlich finde ich den Auris nur in einem Punkt etwas peinlich, und das ist die Verarbeitung des Kofferraums. Dünnes Filz, keine Ablageflächen.
- Demgegenüber stehen aber die wie ich finde sehr großen Vorzüge des Auris. Bei einem Auto sind mir folgende (sachliche und emotionale) Kriterien wichtig:
1. Sicherheit
2. Ausstattung
3. Endpreis
4. Laufende Kosten (Werstatt, Treibstoff, Versicherung, Steuer)
5. Zuverlässigkeit
6. Aussehen
Zu 1: In der Sicherheit kann er schonmal locker mit Golf V + VI mithalten laut ADAC crashtest:
Insassenschutz (sehr relevant) max. 37: Auris 35, Golf V 33, Golf VI 36
Fußgängerschutz (gut für die andern) max. 36: Auris 21, Golf V 19, Golf VI 22
Kindersicherheit (für mich nicht relevant) max. 49: Auris 37, Golf V 37, Golf VI 41
Zu 2: Ich habe einen TEAM und voll zufrieden. Je mehr Technik umso mehr geht kaputt.
Zu 3: Ich kenne kein anderes vergleichbares Modell, dass in der selben Preisplasse soviel Ausstattung und ECHTE Qualität bei Teilen bietet, wo Qualität wirklich wichtig ist (Motor, Stahl, Bremsen (quitschen beeinträchtigt die Bremsleistung nicht), ABS, EBA, TRC, VSC, Airbags, sonstige Motorkomponenten).
Zu 4: Die Werkstattkosten, Service etc sind bei Toyota immer noch ausgesprochen gut. VW ist viel teurer.
Ich zahle Vollkasko 320 Euro mit Haftpflicht. (Habe das rabattierte Toyota angebot mit VK 16 statt 20). Das ist unschlagbar günstig!
Der Verbrauch liegt kombiniert bei exakt 7,2 L/100km. Das ist genau das, was Toyota angibt. Wenn es mir zuviel wäre, hätte ich ihn gar nicht erst kaufen dürfen.
Zu 5: Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, obwohl man bei 8000 km noch nicht viel sagen kann.
Zu 6: Ich finde den Auris sehr schön designed. Er ist schlicht und man muß genau hinsehen, um die wie ich es nennen elegante Schönheit zu erkennen. Das macht es für mich attraktiv, weil ich mich am Auris einfach nicht satt sehen kann. Es ist halt keine Pamela Anderson mit aufgespritztem Lippen (Design) sondern eher eine Heidi Klum, die sich auch ungeschmikt auf der Straße sehen lassen kann.
Es helfen vielleicht die sehr aufschlußreichen LangzeitTests vom ACE:
a) Langzeittest Auris 2.0 Zitat: "
Nicht die Fassade muss glänzen, sondern was sich darunter verbirgt. Der Neue aus der Toyota-Familie entpuppte sich als zuverlässiger und komfortabler Reisebegleiter"
http://www.ace-online.de/cps/rde/xchg/S ... _xHTML.htm
b) Hier ein Test ohne Noten, bei dem jeder selber entscheiden kann, ob er zustimmt.
I
ch finde diesen Bericht hervorragend, weil er genau meine Meinung wiederspiegelt. Der Auris hat winzig kleine Schwächen, die aufgebauscht werden, aber da wo es drauf ankommt ist er super.
http://www.ace-online.de/cps/rde/xchg/S ... _xHTML.htm
c)
Besonders aussagekräftig finde ich diese Leserumfrage, hier hat man wenigstens eine statistisch relevante Anzahl an Aussagen:
http://www.ace-online.de/cps/rde/xchg/S ... _xHTML.htm
Noch ein Satz zur vieldiskutierten Werbekampagne:
Ich lache selber über die echt gefloppte Auris Werbekampagne. Aber was hat das mit meinem Auris zu tun, wenn ich täglich damit zur Arbeit fahre und mich an ihm sehr erfreue?
Jetzt noch meinen Senf zur ADAC-Pannenstatistik:
1. Wer sagt, dass 8,5 Auris (bei 1000) Fahrzeugen betroffen sind? Es könnten auch 1 Auris und 7,5 Corolla sein.
Ein klick hinter die ADAC Kulissen der Pannenstatistik sagt:
* Turboschläuche gelöst (2006), Turbolader defekt (2006)
* Automatikgetriebe defekt (Benziner 2004)
* Scheinwerferlampen defekt (bis 2003)
* Kupplungen defekt (2004/2005)
* Batterieausfälle überdurchschnittlich häufig (auch Auris)
==> Man achte auf das Baujahr. Sind also offensichtlich eher Corollas. Der ADAC BETONT im letzten Punkt sogar extra "auch Auris", d.h. die Punkte davor sind offensichtlich eher nicht Auris. ERGO: Bei Tausend Fahrzeugen hat der Auris vielleicht nur ein oder zweimal eine schwache Batterie gehabt.
2. Ansonsten sind die Mängelschwerpunkte Automatikgetriebe und Turbolader. Als 1.6 (Handschaltung) Benziner-Fahrer mache ich mir Hoffnung, das mein Auris lange Zeit mangelfrei sein wird.
3. 1er BMW: Angeblich nur 1,0 Mangelfall bei Tausend Autos. Das ich nicht lache. Mein Nachbar hat als Firmenwagen einen BMW X5 "Servicemobil", der immer rausfährt, wenn ein 1er BMW liegengeblieben ist. Mein Nachbar ist sehr oft mit seinem Servicemobil unterwegs.... Natürlich steht das nicht in der ADAC Pannenstatistik.
NEGATIV:
- Ich finde den Fahrersitz mittlerweile sehr unangenehm. Das konnte ich bei der kurzen Probefahrt nicht bemerken. Eine Armlehne wünsche ich mir immer mehr.
- Sitze wackeln leicht (1-3 mm geschätzt). Händler meint, das sei bei allen Auris so (bei allen, die ich daraufhin geprüft habe, war es wirklich so) und er meint man könne das nicht sinnvoll beheben. Daher werde ich wohl damit leben müssen.
- wenn es regnet und man öffnet die Tür, dann tropft alles auf die Polster. Das nervt. Ist bei unserm Yaris II nicht so.
- Spritzdüsen zu niedrig. Ein Wechsel auf +2 hat es verbessert, aber nicht ausreichend. Ich finde, das muß besser gehen.
- Kofferraum finde ich groß genug, aber es macht mich traurig zu sehen, wie billig er verarbeitet ist.
FAZIT:
1
. Ich würde wieder einen Auris kaufen, wenn die Probleme unter "Negativ" bei neueren Modellen ausgebesert werden (was technisch eigentlich einfach möglich ist und keine unlösbare Aufgabe darstellt).
2. Mein Traummotor beim Auris ist der neue 1.8 Valvematic. Gibt es in DE aber nicht 