Hi,
ich denke, wenn man sich schon einen Neuwagen konfiguriert, dann soll der zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passen. Das gilt insbesondere für Sonderausstattungen, entweder ICH brauch oder will sie, oder ich kauf sie nicht extra dazu. Sicher bringt einmal volle Hütte auf dem Gebrauchtmarkt ein paar Euros mehr, allerdings niemals so viel, wie ich dafür bezahlt habe.
Navi ... ich brauche es, also wirds mit bestellt (obwohl die über 1000€ Mehrpreis nie wieder kommen, aber bei fast täglicher Nutzung wäre ein Handy oder TomTom für mich suboptimal wegen dem Kabelgedöns), würd ich es nur einmal im Jahr für Urlaub brauchen, täte es wirklich die Handyapp
Standheizung ... ich find die Dinger einfach nur gut, allerdings war MIR der Aufpreis für das bischen Luxus zu hoch, aber wer Wert drauf legt, solte sich diesen Luxus auch gönnen, er hat ja ein paar Jahre den Nutzen davon, und in sofern die Kosten wieder drin, bzw. abgenutzt 

 .
Drum denke ich, dass das Argument "Wiederverkaufswert" eher eine nachgeschobene Rechtfertigung für "WillHaben" ist, denn die Aufpreise bekommst nirgends auch nur ansatzweise wieder raus, darum stellt sich mir immer nur die Frage, ob ich das Zubehö will und ob ich Nutzen davon habe, und dieser mir im Verhältnis zum Preis angemessen erscheint,  und wenn nicht, dann bleibts draußen
Das ist aber nur meine Meinung.