
Die ADAC Pannenstatistik wird meiner Meinung nach dadurch verfälscht, dass viele Hersteller inzwischen mithilfe ihrer eigenen Pannendienste ihre Fahrzeuge aus dem Verkehr ziehen. Ein nettes Beispiel ist Renault. Seit jeher Synonym für grauenhafte Qualität. Plötzlich steht letztes Jahr ein Renault Modus auf dem ersten Platz bei den Kleinwagen, die anderen Renault-Modelle platzieren sich auch gut. Renault wirbt damit ein höheres Qualitätsniveau als Toyota zu bieten. Nur fallen Dauertests nach wie vor katastrophal aus, der TÜV sieht rot und Kundenzufriedenheitsumfragen fallen vernichtend aus. Der Grund: Die Autos sind nicht besser geworden, aber Renault schleppt die Pannenautos selbst ab. Volkswagen, BMW und viele andere haben ebenfalls eigene Pannendienste. Toyota Eurocare beauftragt seinerseits hingegen den ADAC und andere Pannendienste; dividiert die Fahrzeuge also nicht aus der Statistik heraus. Zum Thema Volkswagen und Qualität verweise ich auf diverse vernichtende Dauertestergebnisse (man kann der Auto Bild wohl kaum den Vorwurf machen VW-feindlich zu sein) und auf die Ergebnisse von Kundenzufriedenheitsumfragen.