Kaufentscheidung Auris D4D 2.0 oder peugeot 308 HDI 136
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.01.2008, 23:00
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Aachen
Kaufentscheidung Auris D4D 2.0 oder peugeot 308 HDI 136
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Corolla 2.0 D4d und überlege, einen Auris 2.0 D4D (Exe) oder den neuen 308 HDI 136 zu kaufen. Preislich liegen die beiden Fahrzeuge zusammen, Entscheidung ist schon schwer, da beide gut sind.
Was kann man mir denn so raten....
ich fahre derzeit einen Corolla 2.0 D4d und überlege, einen Auris 2.0 D4D (Exe) oder den neuen 308 HDI 136 zu kaufen. Preislich liegen die beiden Fahrzeuge zusammen, Entscheidung ist schon schwer, da beide gut sind.
Was kann man mir denn so raten....
Muaha las die Finger weg vom PUG
Ich hab nen 106 und nen 206 gefahren und mein 206 war ein krachneuer den ich keine 3 jahre gefahren bin - Grund nur probleme und Reperaturen.
Auch hab Probefahrten mit dem 207, 206cc, 307cc gemacht was mich sehr entäuschte war das ich wohl eine krankheit an mir habe die es doch immer wieder schafft einspritzanlagen von Peugeot zu kränken
Ne ehrlich finger weg in der Garantiezeit geht alles nach und anch defekt.
Bestes und unabhängiges Beispiel - mein Bruder hat sich nach mir ( 1 Monat später) auch einen 206 gekauft und er ist ihn 3,5 jahre gefahren, zwar hat er andere defekte teile gehabt aber nach 3 Jahren garantie sind Türschaniere und Sitze kaput gegangen - sodass die komplette Tür und auch die Sitze komplett neu bestellt und eingebaut werden müssten. Er kam noch nicht einmal mehr über den Tüv weil der 3 Jahre alte Kat durchgerostet war. <-- ich nannte jetzt nur kleinigkeiten
Er hat sich nun vor ca. 2 Monaten einen Toyota Coralle Sport gekauft und damit fähert er jetzt schon in den ersten 2 Monaten besser als 1 Monat Peugeot
Ich hab nen 106 und nen 206 gefahren und mein 206 war ein krachneuer den ich keine 3 jahre gefahren bin - Grund nur probleme und Reperaturen.
Auch hab Probefahrten mit dem 207, 206cc, 307cc gemacht was mich sehr entäuschte war das ich wohl eine krankheit an mir habe die es doch immer wieder schafft einspritzanlagen von Peugeot zu kränken

Ne ehrlich finger weg in der Garantiezeit geht alles nach und anch defekt.
Bestes und unabhängiges Beispiel - mein Bruder hat sich nach mir ( 1 Monat später) auch einen 206 gekauft und er ist ihn 3,5 jahre gefahren, zwar hat er andere defekte teile gehabt aber nach 3 Jahren garantie sind Türschaniere und Sitze kaput gegangen - sodass die komplette Tür und auch die Sitze komplett neu bestellt und eingebaut werden müssten. Er kam noch nicht einmal mehr über den Tüv weil der 3 Jahre alte Kat durchgerostet war. <-- ich nannte jetzt nur kleinigkeiten

Er hat sich nun vor ca. 2 Monaten einen Toyota Coralle Sport gekauft und damit fähert er jetzt schon in den ersten 2 Monaten besser als 1 Monat Peugeot
2.0 D4D| TTE Tieferlegung | TTE Dachspiler & Frontlippe | Remus ESD | K&N Sportfilter | Hopa-Box |17''Borbet XL
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
Pro Paintball: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=4145
-
- Neuling
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.01.2008, 19:28
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Hamburg
Nie wieder nen Franzosen! Das ist mein Urteil nach 2 Jahren Peugeot 307. Hatte den Benziner 1,6l Maschine 109 PS.
Elektrik spinnt rum, ständig irgendwelche Lampen kaputt, Auspuff musste neu, Kat war zum Schluss auch fällig, aber nicht mehr gemacht.
Mein Toyota Händler war ja auch nicht glücklich darüber, den Peugeot in Zahlung zu nehmen. Mit denen haben wir nur Probleme, sagte er.
Elektrik spinnt rum, ständig irgendwelche Lampen kaputt, Auspuff musste neu, Kat war zum Schluss auch fällig, aber nicht mehr gemacht.
Mein Toyota Händler war ja auch nicht glücklich darüber, den Peugeot in Zahlung zu nehmen. Mit denen haben wir nur Probleme, sagte er.
Gruss,
Marco
Auris 3-Türer 2.2 D-CAT, marlingrau
Marco
Auris 3-Türer 2.2 D-CAT, marlingrau
- d4d-fan
- Moderator
- Beiträge: 820
- Registriert: 13.07.2007, 00:58
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
- Farbe: schwarz
- EZ: 10. Jul 2020
- Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
- Kontaktdaten:
Ich habe auch einige Bekannte, die nen Peugeot hatten.
Aber nicht lange, die meisten haben so schnell wie möglich das Auto wieder abgestoßen !
hatten alle Probs mit Peugeot, besonders mit 307 CC.
Zitat Autobild Qualitätsreport 2007:
"Und wieder schneiden die Japaner am besten ab: Bereits zum dritten Mal hintereinander siegt Mazda.
Diesmal vor Toyota, Honda, Suzuki, Nissan und Chevrolet. Erst auf Platz sieben folgen mit Audi und Mercedes die besten deutschen Autobauer.
Opel und Smart (Platz elf), BMW (15), VW (16) und Ford (19) landen noch weiter hinten. Die Schlusslichter sind Fiat und Peugeot."
d4d-fan
Aber nicht lange, die meisten haben so schnell wie möglich das Auto wieder abgestoßen !
hatten alle Probs mit Peugeot, besonders mit 307 CC.
Zitat Autobild Qualitätsreport 2007:
"Und wieder schneiden die Japaner am besten ab: Bereits zum dritten Mal hintereinander siegt Mazda.
Diesmal vor Toyota, Honda, Suzuki, Nissan und Chevrolet. Erst auf Platz sieben folgen mit Audi und Mercedes die besten deutschen Autobauer.
Opel und Smart (Platz elf), BMW (15), VW (16) und Ford (19) landen noch weiter hinten. Die Schlusslichter sind Fiat und Peugeot."
d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21
- Paseo Dennis
- Auris Fahrer
- Beiträge: 250
- Registriert: 16.08.2007, 15:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Lich
-
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert: 31.01.2008, 12:02
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Haltern am See
Bei mir quietschen die Bremsen nicht.
Nur das obere Handschuhfach klappert.
Bis jetzt kann ich ihn besten Gewissens weiter empfehlen. Im Gengensatz zu der katstrophalen Leistung die Opel bei meinem letzten Auto abgeliefert hat,
Der Wagen hat jetzt ca. 5 TKM runter (gekauft als Vorführer mit 4,5TKM).
Nur das obere Handschuhfach klappert.
Bis jetzt kann ich ihn besten Gewissens weiter empfehlen. Im Gengensatz zu der katstrophalen Leistung die Opel bei meinem letzten Auto abgeliefert hat,
Der Wagen hat jetzt ca. 5 TKM runter (gekauft als Vorführer mit 4,5TKM).
seit 25.01.08 Toyota Auris Executive, 2,0 D-4D (126 PS), regentblau
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235406.html][img]http://images.spritmonitor.de/235406.png[/img][/url]
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/235406.html][img]http://images.spritmonitor.de/235406.png[/img][/url]
- Paseo Dennis
- Auris Fahrer
- Beiträge: 250
- Registriert: 16.08.2007, 15:11
- Modell: Auris 2 TS
- Motor: 1.2 T-Benziner
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Lich
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.01.2008, 23:00
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Aachen
Ich glaube, das beim Auris die Qualität etwas höher ist, als wie die beim 308, vor allem, wenn man den Wagen länger als 4- 5 Jahre fahren möchte
. Fakt ist aber auch, das der HDi ein toller Motor ist und das die Franzosen immer gute Straßenlage sowie Sitze hatten. Dabei ist es eben Peugeot, wenn man was klappert oder knirscht.
Ich habe 4 Jahre einen 306 HDI (90 PS) gefahren und der hat 100 000 km ohne Probleme zurückgelegt. Der 307 war mir aber zu schlecht verarbeitet, und deshalb habe ich mir den Corolla D4D geholt, der aber auch 60 000 km ohne Problem zurückgelegt hat.
Na ja, mal sehen....
. Fakt ist aber auch, das der HDi ein toller Motor ist und das die Franzosen immer gute Straßenlage sowie Sitze hatten. Dabei ist es eben Peugeot, wenn man was klappert oder knirscht.
Ich habe 4 Jahre einen 306 HDI (90 PS) gefahren und der hat 100 000 km ohne Probleme zurückgelegt. Der 307 war mir aber zu schlecht verarbeitet, und deshalb habe ich mir den Corolla D4D geholt, der aber auch 60 000 km ohne Problem zurückgelegt hat.
Na ja, mal sehen....
-
- Neuling
- Beiträge: 28
- Registriert: 20.11.2007, 20:34
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 30.01.2008, 23:00
- Modell: Auris 1
- Motor: 2.0 Diesel
- Getriebe: 6-Gang Manuell
- Wohnort: Aachen
Hallo Zusammen,
ich habe mich entschieden:
Ein Toyota Auris 2.0 D4D Exe in schwarz- metallic ist bestellt!!
Die Entscheidung basiert auf mehrern Vergleichen, beide Fahrzeuge sind gut,aber letzten Endes glaube ich, das der Auris qualitativ der bessere ist, zumal er auch schon über ein Jahr auf dem Markt ist...
ich habe mich entschieden:
Ein Toyota Auris 2.0 D4D Exe in schwarz- metallic ist bestellt!!
Die Entscheidung basiert auf mehrern Vergleichen, beide Fahrzeuge sind gut,aber letzten Endes glaube ich, das der Auris qualitativ der bessere ist, zumal er auch schon über ein Jahr auf dem Markt ist...
- d4d-fan
- Moderator
- Beiträge: 820
- Registriert: 13.07.2007, 00:58
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge+Technp.
- Farbe: schwarz
- EZ: 10. Jul 2020
- Wohnort: Schwanenstadt/Österreich
- Kontaktdaten:
Du hast die richtige Entscheidung getroffen !!!
Jetzt beginnt die harte Wartezeit
d4d-fan

Jetzt beginnt die harte Wartezeit

d4d-fan
Mein Corolla TS 2.0 HSD
Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21

Corolla E8 => Corolla E10 => Carina T19 => Avensis T22 => Auris E15 => Auris E18 => Corolla E21
Re: Kaufentscheidung Auris D4D 2.0 oder peugeot 308 HDI 136
...das ist doch wohl keine ernst gemeinte Frage, oder?sligo1972 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich fahre derzeit einen Corolla 2.0 D4d und überlege, einen Auris 2.0 D4D (Exe) oder den neuen 308 HDI 136 zu kaufen. Preislich liegen die beiden Fahrzeuge zusammen, Entscheidung ist schon schwer, da beide gut sind.
Was kann man mir denn so raten....