Gebrauchter Auris D-4D 2.0, 56tkm, für 90km täglich geeignet
Verfasst: 10.11.2014, 21:49
Hallo Allerseits,
Für meine Frau bin ich auf der Suche nach einem verlässlichen und sparsamen Gebrauchtwagen.
Sie fährt rund 90 km täglich. Mix aus Land-, Bundesstraßen und Autobahn.
Bei etwa 25000km jährlich sollte ein Diesel Sinn machen.
Nun stieß ich auf den im Betreff genannten Auris. 9000€ soll er kosten. Keine Navi, sonst üppig ausgestattet und mit Handschaltung.
Die Bremsen sahen nicht mehr so frisch aus. Der Händler aber meinte 15000km kommt man damit noch. Naja... Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die Motorhaubenhalterung ist angerostet, also nicht nur an der beanspruchten Klemmstelle selbst, sondern der ganze Bügel. Unten sind Achselemente und Querlenker ebenfalls angerostet.
Nun liest man hier im Forum so einiges, was ein bisschen Sorgen macht. Teure DPF ausfälle, wilde Fehlermeldungen des Motors und weiteres. Und ein Bericht eines Langzeittests lässt Rostprobleme befürchten.
Mir ist natürlich klar, dass das in Foren schnell für ein falsches Bild sorgt und ich bin mir klar, dass jedes Auto teure, außerplanmäßige Reparaturkosten verursachen kann. Ich möchte aber möglichst risikoträchtige Fahrzeuge ausschließen.
Deswegen möchte ich ganz gezielt Eure ehrlichen Meinungen hören.
Ist das ein solider, zuverlässiger Wagen, oder neigt er zur Zicke?
Worauf muss man besonders achten?
Was sagt ihr zum Rost?
Wie sind denn die Servicekosten einzustufen im Klassenvergleich?
Wie ist das hinsichtlich des Werterhalts bei diesem Modell?
Und einmal ganz allgemein gefragt, macht denn ein Diesel bei 25000km jährlich sinn?
Freue mich auf eure Antworten
Für meine Frau bin ich auf der Suche nach einem verlässlichen und sparsamen Gebrauchtwagen.
Sie fährt rund 90 km täglich. Mix aus Land-, Bundesstraßen und Autobahn.
Bei etwa 25000km jährlich sollte ein Diesel Sinn machen.
Nun stieß ich auf den im Betreff genannten Auris. 9000€ soll er kosten. Keine Navi, sonst üppig ausgestattet und mit Handschaltung.
Die Bremsen sahen nicht mehr so frisch aus. Der Händler aber meinte 15000km kommt man damit noch. Naja... Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Die Motorhaubenhalterung ist angerostet, also nicht nur an der beanspruchten Klemmstelle selbst, sondern der ganze Bügel. Unten sind Achselemente und Querlenker ebenfalls angerostet.
Nun liest man hier im Forum so einiges, was ein bisschen Sorgen macht. Teure DPF ausfälle, wilde Fehlermeldungen des Motors und weiteres. Und ein Bericht eines Langzeittests lässt Rostprobleme befürchten.
Mir ist natürlich klar, dass das in Foren schnell für ein falsches Bild sorgt und ich bin mir klar, dass jedes Auto teure, außerplanmäßige Reparaturkosten verursachen kann. Ich möchte aber möglichst risikoträchtige Fahrzeuge ausschließen.
Deswegen möchte ich ganz gezielt Eure ehrlichen Meinungen hören.
Ist das ein solider, zuverlässiger Wagen, oder neigt er zur Zicke?
Worauf muss man besonders achten?
Was sagt ihr zum Rost?
Wie sind denn die Servicekosten einzustufen im Klassenvergleich?
Wie ist das hinsichtlich des Werterhalts bei diesem Modell?
Und einmal ganz allgemein gefragt, macht denn ein Diesel bei 25000km jährlich sinn?
Freue mich auf eure Antworten