Ich hatte einen Auris 1 VFL, mit 1.4er Motor. An sich ein schönes Auto, guter Langstreckenkomfort und technisch keine Probleme gehabt. Aber, die Qualitätsanmutung war dann bei dem endlos verbauten Hartplastik schon eine Erfahrung der besonderen Art. Knistern, Knarzen, wackelige Rückenlehne des Fahrersitzes, knacksende Lenkung? Hatte ich alles mit dabei. Zudem nervten Details, wie zB fehlende Kleiderhaken im Fond.
Positiv, die Optitron Instrumente, einfach eine Wohltat für die Augen. Aber auch hier, warum zB kann man Uhr und Temperatur nicht gemeinsam anzeigen? (wurde wohl zum Facelift geändert). Die Optik des Autos selbst, der Arsch war einfach geil

Ich mochte das Heck des VFL sehr gern. Was im Auris 1 auch unglücklich gelöst ist, die mittlere Armauflage, die ist faktisch nicht zu nutzen da sie für den Ellenbogen unerreichbar ist.
Quietschende Bremsen, eine Thema zum Auris 1, welches man nur mit einer guten Werkstatt im Rücken im Griff hat. Dazu gibt es hier endlose Berichte. Meine Werkstatt hatte das zum Glück im Griff, es gibt aber genug Berichte in denen das nicht so war.
Mit dem FL wurde im Innenraum einiges verbessert, was der Qualitätsanmutung auf die Sprünge helfen sollte. Weicher Kunststoff auf der obersten Ebene des Armaturenträgers, einige Ziernähte hier und da. Leider ab hier keine Optitron Instrumente mehr und der neue Handbremshebel sieht ab hier dann auch merkwürdig aus. Aber auch der FL ist vom Auris 2 noch weit weg. Hatte den FL als 1.6er ab und an von der Werkstatt und bis auf die paar Details im Innenraum bestehen keine wirklichen Unterschiede zum VFL. Auch der knarzte und auch hier, die Rückenlehne wackelt. *Toyota kennt das Problem und tauscht besagte Lehne bei Beanstandung aus, gegen eine die bald wieder wackelt (was ich mit meinem Auris 1 direkt zwei Mal erleben durfte).
Ob hier die quietschenden Bremsen noch Thema sind ist mir nicht bekannt.
Gewechselt bin ich dann nach 4 Jahren, das Leasing war vorbei. Zufällig fiel das mit der Einführung des Auris 2 zusammen. Den hab ich nun als HDS auch schon eine Weil. Langstrecke, ebenso gut wie beim Auris 1. Aber Lenkung und Fahrwerk sind kein Vergleich, der Auris 2 ist hier deutlich besser. Lenkung direkter, Fahrwerk nicht mehr so schaukelig wie beim ersten Auris (was wunder, der Auris 2 liegt ja auch etwas tiefer und baut nicht so hoch). Die Armlehne in der Mitte, endlich wieder den Arm ablegen können ist schon angenehm

Zudem kann die Mittelarmlehne noch zusätzlich nach vorne geschoben werden und dann liegt nicht nur der Ellenbogen auf, es ist der komplette Unterarm.
Innenraum, endlich wieder Kleiderhaken im Fond (echt, ich konnte mich dazu endlos freuen, auch wenn es ein kleines Detail ist). Qualität im Innenraum ist auch wieder besser, der Rotstift wütete offenbar nicht mehr so stark wie noch beim Auris zuvor. Aber auch zum Auris 2 hatte ich (wie mancher) Klappergeräusche im Armaturenträger, diese konnten aber von der Werkstatt erfolgreich abgestellt werden.
Kinderkrankheiten des Auris 1 wie die ewig wackelnde Rückenlehne gibt es im Auris 2 nicht...aber es wird auch hier wieder von knacksenden Lenkungen berichtet, Toyota ist das wohl bekannt und es wird klaglos gerichtet.
Insgesamt ist der Auris 2 das deutlich bessere Auto aus meiner Sicht. Zu der anstehenden Motorenwahl kann ich nichts sagen, den 1.6er bin ich ab und an mal in einem Ersatzwagen der Werkstatt gefahren (Auris 1 FL) und fand den schon ganz angenehm im Durchzug. (was aber vom 1.4er kommend nicht wirklich verwunderlich ist). Zum 1.33, der wird sicher keinen Hering vom Teller reissen, aber wenn das nicht so wichtig für euch ist? Zumindest beim Spritverbrauch sollte er Vorteile haben.