Seite 1 von 2
Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 13.06.2020, 13:56
von friday
Hallo Auris Community,
auf der Suche nach einem zuverlässigen und umweltfreundlichen Auto das wenig Reparaturen braucht bin ich nun auch auf den Toyota Auris 2 Hybrid als Kombigestoßen. (Einen Diesel würde ich auch in Erwägung ziehen, muss erstmal ausprobieren ob mir das Automatikfahren des Hybrids taugt)
Beim Durchstöbern der Angebote hab ich zwei sehr unterschiedliche Angebote gefunden zu denen ich gerne eure Meinung hätte:
Der eine ist EZ 10/2018 also noch sehr jung aber mit 140.000 km für 10.950 €
Der andere ist EZ 11/2015 mit nur 68.000km für 15.900 € (der müsste meiner Meinung nach auf alle fälle noch deutlich mit dem Preis runtergehen)
Dass der jüngere so günstig ist kommt mir ein wenig seltsam vor aber jetzt würde mich mal von eurer Seite interessieren: Was würdet ihr denn bevorzugen, etwas jüngeres mit hoher Laufleistung oder was älteres, dafür "geschont"? Man hört ja immer wieder die bekannte Geschichte vom Prius mit 1 Mio Km, wenn das Auto so lange hält sind 140.000 km natürlich nichts ^^. Kenne von früher aber noch dass man für Benziner sagte die Lebenszeit des Motors endet bei ca 200.000 - 250.000. Keine Ahnung wie das bei einem Hybrid dann wäre

Es fällt mir momentan schwer einzuschätzen wie stark der Kilometerstand den Preis drücken sollte wenn das Auto sehr jung ist...
Würde mich freuen eure Meinungen zu hören!
Sonnige Grüße
friday
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 13.06.2020, 13:58
von friday
Ich freue mich auch wenn ihr mir von euren hohen Kilometerständen berichtet die ihr schon hoffentlich weitgehend Reparaturfrei gefahren seid

Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 13.06.2020, 14:16
von Auris HH
Mit 140k Km sind die Hybride eigentlich grad eingefahren.Musst vor allem schauen ob alle Service gemacht worden sind.
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 13.06.2020, 15:19
von iMacAlex
Servus
Der jüngere hat ja sogar noch Garantie bis 150000 km oder 10/2021.

Ich weiß, nicht viel aber besser als nix...
Hab meinen auch erst letzten Monat gekauft. 10/2017 mit nicht Mal 13000 km. Garantieverlängerung auch noch dazubekommen. Allerdings war der Preis auch etwas höher...
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 13.06.2020, 17:35
von Olav_888
Würde ich wohl den jüngeren nehmen, wenn Durchsicht und Hybrid Check immer gemacht wurde. Die wenigsten holen sich den HSD zum Rasen und an dem Motor kann eigentlich nix kaputt gehen
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 14.06.2020, 14:23
von HolgiHSK
DIe Hybridsysteme sind in der Regel sehr robust, von 140 tkm muss man sich nicht abschrecken lassen, mein Schwiegervater fährt einen Prius mit weit über 200 tkm ohne jegliche Probleme....
Wie schon geschrieben, schau dss die Wartunsintervalle eingehalten wurden. Wenn diese noch von eine ToyotaHändler gemacht wurden sollte das Risiko beim jüngeren Auris mit 140 tkm überschaubar sein.
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 15.06.2020, 13:21
von nightsta1k3r
Beim jüngeren musst du bei dieser Laufleistung auf eins schauen:
die Bremsen
entweder wurden sie schon gemacht (Beläge und Scheiben) oder es kommt was auf dich zu.
Oder sie wurden schon bei 80.000 gemacht (war ein Kilometerfresser und ev. Bolzer) und kommen bald wieder ...
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 16.06.2020, 19:19
von Tim
Grundsätzlich spricht nichts gegen eine höhere Laufleistung. Die Hybriden sind haltbar. Aber ein Auto besteht eben auch aus mehr als nur dem Antrieb. Die Bremsen wurden als Beispiel schon genannt. Meine wurden vorne bei ca. 100Tkm erneuert - hinten ist noch "Guthaben" da.
Btw: Mein Auris steht auch zum Verkaufe. Preislich sollte er in dein Raster fallen. Ich habe dir eine PN geschrieben. Bei Interesse einfach melden...
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 16.06.2020, 22:11
von Webbster
Also ich kanns auch bestätigen. Ich hab meinen Wagen nun ja - seit 2017 und fahre den in größeren Intervallen auf Langstrecken mit 90% Autobahnanteil.
Mal gediegen, mal schneller aber im Grunde mehr defensiv und zurückhaltend.
Bei mir stehen die Bremsen nun bei 105.000km getauscht zu werden. Derweil hat der Wagen nichts. Im Motorraum sind nur ein paar Ölige Stellen, die - so vermute ich mal - beim Einfüllen vom neuen Öl passiert. Sind ganz Mini-Tröpfchen da und dort. Und direkt unter dem Bereich beim Einflüllstutzen und Ölmessstelle. (Kann auch sein, dass ich die Tröpfen selbst dort runter gespritzt hab, beim Rausziehen der Öl-Messlanze)
Die üblichen Stellen sind eben durch Winterfahrten korrodiert bzw. haben wohl mal salz-wasser-dampfwolken gesehen...
Daher denk ich auch, dass die Wägen einfach halten was sie versprechen.
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 17.06.2020, 07:33
von Tim
Ich sehe gerade 2018 beim Jüngeren. Der hat 140Tkm in nicht mal 2 Jahren runter. Wenn das mal kein (Uber-)Taxi ist. Sowas müsste eigentlich beim Verkauf angegeben werden...
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 17.06.2020, 08:10
von Olav_888
Oder Vertreter-/Pendlerfahrzeug, 70.000 im Jahr ist durchaus machbar, kenne ich, bin bis auf 55.000 schon gekommen und da waren keine Urlaubsfahrten mit bei
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 17.06.2020, 23:06
von Tim
Bis 50-60Tkm kann ich auch nachvollziehen. In dem Bereich lag ich auch schon mit privaten und dienstlichen Fahrten. Da die 2 Jahre aber noch nicht voll sind kommt man bei der EZ auf 84Tkm/Jahr!
Mag auch Leute geben, die das packen. Aber wenn ich so viel als Pendler/Vertreter fahre, habe ich einen hohen Autobahnanteil und hole mir eher nen Diesel. Das klingt eher nach viel Nahbereich, wo der HSD seine Stärken ausspielen kann. Und beim Einsatz im Nahbereich kenne ich niemanden, der privat auch nur annähernd so viel fährt. Das riecht nach gewerblicher Nutzung wie Taxi, Fahrschule, Kurrierdienst etc.
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 18.06.2020, 11:53
von friday
Danke euch allen für die zahlreichen Antworten, tolles Forum
Ihr hattet recht mit eurem Verdacht, der 2018er wurde für Uber / Taxiunternehmen benutzt was der Verkäufer natürlich nicht vorher angegeben hat. Genausowenig wie den vertuschten Unfallschaden (die Motorhaube war verzogen)... Da war einiges dubios.
Aber zumindest hab ich den Auris 2 jetzt mal selber gefahren und kennengelernt und das Modell (wenn auch nicht das spezielle Fahrzeug) hat mich schon überzeugt.
Eigentlich war für mich Automatik immer ein NoGo aber fährt sich doch recht angenehm und so gewinnt mein Umweltbewusstsein übers Festhalten an alten Gewohnheiten

Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 18.06.2020, 12:32
von ings
friday hat geschrieben: ↑18.06.2020, 11:53
Eigentlich war für mich Automatik immer ein NoGo aber fährt sich doch recht angenehm und so gewinnt mein Umweltbewusstsein übers Festhalten an alten Gewohnheiten
Das ging mir auch so, ich wollte nie eine Automatik haben. Jetzt, nach etwas mehr als einem Jahr, fühlt es sich extrem seltsam an, wieder ein Schaltgetriebe zu fahren. Man geht vom Gas und die Drehzahl sinkt nicht sofort auf 0?!? Was ist das denn?
Ich muss dazu sagen, dass das HSD Getriebe nicht die Nachteile von normalen Automatik-Getrieben hat, nämlich dass gefühlt oft der falsche Gang benutzt wird.
Re: Kilometerstand vs Alter
Verfasst: 18.06.2020, 23:45
von Webbster
Ja. Aber es hat alles so seine Vor und Nachteile - als auch Spaßfaktor.
Der Citroen meiner Frau - ein C3 - is ein Automatik-Schalter. Sprich: EInfache Kupplung. Hat nur 2 Pedale.
Im Grunde wie ein Ralley Auto

Schaltpeddals - am Lenkrad - fürs Manuelle rumschalten, wenn man denn will. Oder auf Automatik-Stellen.
Bei Citroen gibts hier nur ein R-N-A Zeichen. A = D - quasi.
Fährt sich toll... aber Kriechgeschwindigkeiten.. boah. Das is schon sehr gewöhnungsbedürftig. Weil die Kupplung automatisch an den Schleifpunkt gebracht wird und das mag das Autolein nicht so gern.
Manueller Schalter is anders zu fahren. Fahr ich aber auch gerne... nur muss man dazu das Hirnkastl bewusst einschalten und sich bewusst auf manuell-schalten einstellen.
Meine Anfänge mit dem Toyota waren auch so: Ah ja - Kurve.. mh dann muss man doch mal schalten... *hust* und das linke Bein trat fast die Bremse, weil Kupplung existiert ja net.
