Mir persönlich ist ein NICHT entwendeter Wagen allemal lieber, selbst wenn man da ggfs etwas TK-Anteil zuschießen muss im Fall der Fälle eines versuchten Einbruchschadens.
Die Rennereien die man beim Komplettverlust hat (Behörden), das Warten auf das Geld der Versicherung, die zu investierende Zeit wieder ein passendes vergleichbares Modell zu finden usw. sind alles Dinge die mir überhaupt keinen Spaß machen würden, schon gar nicht in den aktuellen Zeiten.
Wenn der Wagen diesbezüglich in die Werkstatt muss ist das natürlich auch blöd, aber bis auf einen ggfs nötigen Ersatzwagen hat man im Verhältnis sehr viel weniger Nervereien.
Viele sehen das ja sehr locker und verlassen sich allein auf ihren Versicherungsschutz - ich habe zu privaten Gütern (selbst meinem >15 Jahre alten Stadtrad) eine etwas andere Auffassung, mag aber manchmal auch an der Sozialisierung liegen in der die Bewahrung der vorhandenen Substanz durchaus Sinn macht. Und irgendwie passt Toyota da ja auch ins Bild, wenn man sie als Synonym für Langlebigkeit betrachten... Das führt dann aber vermutlich zu weit

Aber: und da bin ich bei dir - nach außen sichtbare Hürden halten wahrscheinlich am ehesten Gelegenheits-Langfinger ab - professionelles Klientel wird darüber schmunzeln und notfalls auch mit halb geöffneter Tür von dannen fahren - oder eben aufm Hänger.
Die komplette Sicherheit gibt es nicht und ist ja auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen - aber ein kleines Extra an - zumindest gefühlter Sicherheit - kann doch manchmal auch beruhigen - zumindest innerlich.
So wie viele Fahrzeughalter eine Funktion wie Keyless Entry wahrscheinlich nie abschalten würden, und andere sich eben sogar darüber Gedanken machen. Wir sind alles Individualisten und das ist auch gut so.